Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Bürgermeister Sagmeister, Graf Wilczek und FH-Lektor Claus Eisenhut bei der Begehung mit den Studenten. | Foto: Peter J. Wieland
1 20

Die Moosham-Lücke im Radwegnetz
„Die derzeitige Situation ist ein Zustand“

„Die derzeitige Situation ist für Radfahrer ein Zustand“, sagt Peter Sagmeister – Bürgermeister, Polizist und Radfahrer. In seiner Heimatgemeinde Unternberg soll im Ortsteil Moosham eine Radwegnetz-Lücke, die Gefahrenpotenzial in sich birgt, geschlossen werden. Das Konzept zur Schließung dieser Moosham-Lücke erstellen Claus Eisenhut und Studierende der Fachhochschule (FH) Kärnten. Wir waren bei der ersten Begehung vor Ort dabei und haben uns für dich ein Bild vom Ganzen gemacht. UNTERNBERG....

Mitglieder der Radlobby Spittal: Sie sind schon gespannt auf das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt | Foto: Niedermüller
2

Verkehrskonzept für Spittal
Radlobby will gleichberechtigtes Miteinander auf den Straßen

SPITTAL (ven). Am 28. Feber wird ab 19 Uhr in der FH Spittal das neue Verkehrskonzept für Spittal vorgestellt (die WOCHE berichtete). Die WOCHE fragte bei der Radlobby und deren Sprecherin Gregoria Hötzer nach, was sich sie und ihre Mitstreiter vom neuen Konzept erwarten und wünschen. WOCHE: Wurde die Spittaler Radlobby bei den Gesprächen zum Verkehrskonzept miteingebunden? HÖTZER: Die Radlobby Region Spittal wurde erst vor einigen Monaten gegründet, als solche konnten wir uns nicht in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seit Jahrzehnten wird über einen Radweg durch die Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden diskutiert. Nun soll 2019 endlich der Baustart dafür erfolgen. | Foto: eggspress
1

Lieserschlucht-Radweg: Baustart für 2019 geplant

SPITTAL, SEEBODEN (ven). Landesrat Martin Gruber verspricht, noch heuer den Radweg in der Lieserschlucht umzusetzen. In Spittal ist im Budget 2019 dafür aber kein Posten vorgesehen, in Seeboden will man das Budget dafür erst im Nachtragsvoranschlag ausweisen.  Zentrales Projekt für 2019 Der Lückenschluss zwischen Spittal und Seeboden sei eines der zentralen Radwege-Projekte, das Gruber als zuständiger Referent in dieser Periode umsetzen möchte. Er wird daher auch fixer Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Gerhard Pirih und Stadtrat Christian Klammer testeten mit Kindern und Journalisten den neuen Radweg in der Innenstadt | Foto: KK/eggspress
6

Radfahren in Spittal: Radwegnetz in der Probephase

Bevölkerung kann Verbesserungsvorschläge auf Gemeinde-Homepage einbringen. Radfest am 14. September. SPITTAL (ven). "Klar gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber wir haben nun endlich Radwegmarkierungen in der Innenstadt", so Bürgermeister Gerhard Pirih, der mit Stadtrat Christian Klammer sowie einigen Kindern und Journalisten das neue Radwegenetz auf dem Drahtesel testete. Am 14. September findet außerdem ein Radfest statt, die kürzlich gegründete Radlobby arbeitet weiter an einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Manfred Pall setzt sich für eine Asphaltierung des Radwegstückes zwischen St. Peter und Molzbichl ein
6

"Radweg in schlechtem Zustand"

WOCHE-Leser beschwert sich über Radweg zwischen St. Peter und Molzbichl. ST. PETER (ven). Brüchiger Asphalt, viel Schotter, zentimetertiefer schwimmender Split bei Regen - in diesem Zustand zeigt sich ein Teilstück des Radweges zwischen St. Peter und dem Bahnübergang in Molzbichl. Schwierig für Rennräder WOCHE-Leser Manfred Pall aus Ferndorf ist drei- bis viermal pro Woche auf der Strecke unterwegs und kann sich den Zustand nicht mehr länger ansehen. "Gerade für Rennräder ist es mittlerweile...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Grünen-Bezirkssprecherin Dorothea Gmeiner-Jahn radelt oft in der noch gefährlichen Lieserschlucht von Millstatt nach Spittal | Foto: privat
2

Lieserschlucht: "Distanz und geringe Steigung lassen Radweg zu"

Grünen-Bezirkssprecherin und Radfahrerin Dorothea Gmeiner-Jahn im WOCHE-Gespräch zur angepeilten Lösung eines Radweges in der Lieserschlucht. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Nach dem neuerlichen Vorstoß, den Radweg zwischen Spittal und Seeboden entlang der B99 in der Lieserschlucht zu führen, sprach die WOCHE mit Grünen-Bezirkssprecherin und leidenschaftlicher Radlerin Dorothea Gmeiner-Jahn über das Thema. WOCHE: Was sagen Sie zu der wieder aufgeflammten Debatte zum Radweg in der Lieserschlucht? Sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Johann Winkler, Bundesrat und Bürgermeister Günther Novak, Landesrat Gerhard Köfer, Bürgermeister Klaus Rüscher und Horst Tuppinger (Straßenbauamt Spittal)
11

Maltatal: Radweg R9 ist nun eröffnet

3,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Sportplatz Gries und der Stockbodenbachbrücke offen. MALTA (ven). Mit der Trachtenkapelle Malta, Bundesrat Günther Novak sowie Landesrat Gerhard Köfer konnte nun auch das letzte Teilstück des Radweges R9 durch das Maltatal feierlich eröffnet werden. Das letzte Teilstück konnte im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in Zusammenarbeit von Land Kärnten und der Gemeinde Malta gebaut werden. Seit 1998 diskutiert Bürgermeister Klaus Rüscher ist froh, dass der R9...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Der Drauradweg ist das wahre Urlaubs-Eldorado.

Der 230 km lange Drauradweg (R1) vom Ursprung der Drau führt entlang der Lienzer Dolomiten durch die Oberkärntner Gebirgswelt bis zu den Kärntner Seen. Dazwischen liegt das reizvolle obere Drautal mit den zahlreichen Naturattraktionen und der urwüchsigen Vegetation.

Gefährliche Kreuzung: Für Radfahrer sowohl als auch für Autofahrer in St. Peter bei Spittal
8

Drauradweg R1 führt über die Bundesstraße

Radler müssen aufpassen: An einigen Stellen auf dem Drauradweg brausen Autos schnell vorbei. BEZIRK (ven). Der Drauradweg R1 führt teilweise über stark befahrene Straßen, in Spittal verläuft er mitten durch die Stadt, in den Bereichen Olsach oder Windschnurn über die B100. Radweg über Bundesstraße Paco Wrolich ist Radwegekoordinator der Kärnten Werbung. "Wir haben die Routenführung nur dort gelegt, wo es sinnvoll und erlaubt ist. In St. Peter in Holz bis Spittal gibt es ein Stück, das auch mir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Landeshauptmann Dörfler ist begeisterter "e-Biker" und hat die Radtouren bereits getestet. | Foto: copyright: fritzpress
1 2

Mit dem e-Bike Ratgeber durch Kärnten

Der Sommer steht vor der Türe und auf den Kärntner Radwegen sind schon zahlreiche Radfahrer mit e-Bikes unterwegs. Für alle, die den elektromobilen Fahrspaß genießen wollen, bietet der „e-Bike Ratgeber“ von Lebensland Kärnten tolle Tipps, und Informationen zum Thema e-Bikes. Der Ratgeber stellt insgesamt sechs Rad-Touren im Detail vor, die von Toblach bis Marburg (Slowenien) absolviert werden können und sich speziell für e-Bikes eignen. Zu jeder Etappe gibt es genaue Informationen zur Strecke,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.