Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Der bekannteste und auch beliebteste Gratis-Parkplatz bei der evangelischen Kirche, leider immer voll
Aktion 7

Zu wenig Platz in Spittal?
Parkplatzmangel trifft Autos und Fahrräder

Während Parkplätze in Spittal oft knapp sind, fehlt es auch an geeigneten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Wer in Spittal mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Oft findet man keinen Parkplatz. Eine Untersuchung der TU Wien aus dem Jahr 2018 zeigt, dass die Parkplatzsituation in Spittal ziemlich ungleich verteilt ist. SPITTAL. Laut der Untersuchung gibt es in Spittal genug Parkplätze, aber sie sind nicht optimal genutzt. Während einige Stellplätze völlig überfüllt sind, stehen andere...

Raphael Schweiger am Rad mit Trainer Günther Peternell | Foto: Privat
3

2. Bike-Camp von Stefan Müller
Action, Spaß und Profi-Tipps am See

Am 6. Oktober lud Stefan Müller zum zweiten "Stefan_Müller_Cycling Bike-Camp" am Millstätter See ein. Mit dabei waren 20 motivierte Teilnehmer sowie zahlreiche Profis aus der MTB-Szene. SEEBODEN. Im Mittelpunkt des Events stand neben Technik und Training vor allem der gemeinsame Spaß am Biken. "Es geht darum, den richtigen Umgang mit dem Fahrrad zu lernen und sich dabei in verschiedenen Disziplinen zu verbessern", erklärt Stefan Müller. Gemeinsam mit den eingeladenen Trainern wie Sebastian...

GPO Klaus Stocker, Bgm. Ewald Tschabitscher und LHStv. Martin Gruber (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Für Groß und Klein
Steinfeld bekommt modernen "Pumptrack"

In der Gemeinde Steinfeld wird eine neue Freizeitsportanlage für Radfahrer errichtet. Die Kosten belaufen sich auf 125.000 Euro. STEINFELD. Schon bald ist die Gemeinde Steinfeld um eine sportliche Attraktion für Groß und Klein reicher. Noch dieses Jahr wird ein moderner „Pumptrack“ errichtet – also ein künstlich angelegter Rundkurs mit Hügeln und Steilkurven, bei dem sich Radfahrer, Skater und Scooterfahrer austoben können. Damit will man sowohl Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit...

Gregoria Hötzer, Angelika Hinteregger und Sylvia Auer | Foto: Erich Auer
2

Engagement für Radfahrer
Radlobby Spittal setzt sich für Verkehrslösungen ein

Die Spittaler Radlobby setzt sich für bessere Verkehrslösungen für Radfahrer ein. Die Leiterin, Gregoria Hötzer, erzählt im Interview, was bereits in Spittal gemacht wurde und wo noch Verbesserungen nötig wären. SPITTALER: Was ist die Radlobby? Gregoria Hötzer, Leiterin der Radlobby Region Spittal: Die Radlobby ist ein österreichweiter Verein mit dem Ziel, das Radeln vor allem im Alltag zu fördern und für Bedingungen einzutreten, die das Radfahren für alle sicherer und angenehmer machen. Wer...

Die Rentner-Radl-Runde-Rothenthurn mit Helmut Petschar | Foto: Privat

Von Helmut Petschar begrüßt
Rentner-Radl-Runde-Rothenthurn war in Klagenfurt zu Gast

Am Freitag, dem 10. Mai 2024, nahm die Rentner-Radl-Runde-Rothenthurn am Hafenfest in Klagenfurt teil. ROTHENTHURN, KLAGENFURT. Die Gruppe, gekleidet in ihrer charakteristischen "Drautaler-Dress", besuchte den Stand der Kärntner Milch. Dort wurden sie von Kärntnermilch-Geschäftsführer Helmut Petschar persönlich begrüßt. Der Besuch diente als Dankeschön für die großzügige Spende der "Drautaler-Dress" durch die Kärntner Milch.

Anzeige
Im Rahmen des Interreg-Projekts „Emotion Way“ werden grenzüberschreitende Angebote geschaffen. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
Video 5

Erfolgreiches Interreg-Projekt
Der „Emotion Way“ verbindet die Regionen

Dieses Interreg-Projekt verbindet Kärnten mit Italien und Slowenien. Markus Brandstätter im Interview mit MeinBezirk.at. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten Als Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH ist Markus Brandstätter von Beginn an eine der Hauptansprechpersonen für das Interreg-Projekt „Emotion Way“. „Es geht darum, unsere Natur- und Kulturattraktionen für Radfahrer und Wanderer besser erreichbar zu machen, die Verbindungen mit kombinierten Rad/Bus- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Spittal
58-jährige Frau verletzte sich beim Radfahren schwer

Am Sonntagabend kam eine 58-jährige Radfahrerin zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.  RADENTHEIN. Eine 58-jährigen Radfahrerin kam am Sonntag gegen 17.50 Uhr aufgrund eines Fahrfehlers beim Abbremsen im Kreuzungsbereich des Breitensteinerweges mit der Glanzer Landesstraße im Ortsgebiet von Döbriach am Millstättersee mit ihrem E-Bike zu Sturz.  Schwer verletztDabei verletzte sich die Frau an der rechten Hand schwer. Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Foto: Zandlacher Hütte
1 19

Die Rieken - ein wahres Naturjuwel
Schwebendes Wasser, steiles Land

Ein Geheimtipp für Familien mit Kindern, Radfahrer, Bergsteiger und WandererHoch über Kolbnitz in der Gemeinde Reisseck befindet sich die kleine Almsiedlung die ihren Namen vom Riekenbach bekam. Die Rieken ist ein unbeschreiblich schönes Naturgebiet, das immer wieder begeistert. Die sogenannte "Schweb" im Hochtalkessel ist umgeben von zahlreichen beinahe 3000 Meter hohen Bergen und am Ende des Hochplateus befindet sich ein wunderschöner Wasserfall, der über einen Steig - den "Geißrücken" -...

1:05

Radfahren
Radclub RC KAC

Der Radclub RC-KAC richtet sich an alle Nachwuchs-, Hobby- und Freizeitradler, die zufrieden und fit durchs Leben gehen wollen. Der RC-KAC unterstützt und lebt den Nachwuchssport. Fünf Trainer stehen allen angebotenen Alters- und Leistungsgruppen viermal die Woche zur Verfügung. Trainiert wird im Bereich Mountainbiking, genauso wie in Bahn- und Straßenradsport. Der RC-KAC ist mittlerweile der größte Nachwuchsverein Österreichs und Obmann Wrolich will diese Position entsprechend verteidigen,...

2 1 35

mit dem Rad zur Naggler Alm

Am frühen Morgen fuhr ich mit dem Rad von Greifenburg über den Tröbelsberg zum Weissensee. Herrlich diese Stille in dieser wunderbaren Natur. Weiter ging es nach Obernaggl, durch die Rauna zur Naggler Alm. Noch herrscht hier Ruhe bevor die vielen Radfahrer und Wanderer das Gebiet erstürmen.  Die Alm bietet neben Wanderwegen auch einen Trainingsparcour für Mountainbiker

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Bürgermeister Sagmeister, Graf Wilczek und FH-Lektor Claus Eisenhut bei der Begehung mit den Studenten. | Foto: Peter J. Wieland
1 20

Die Moosham-Lücke im Radwegnetz
„Die derzeitige Situation ist ein Zustand“

„Die derzeitige Situation ist für Radfahrer ein Zustand“, sagt Peter Sagmeister – Bürgermeister, Polizist und Radfahrer. In seiner Heimatgemeinde Unternberg soll im Ortsteil Moosham eine Radwegnetz-Lücke, die Gefahrenpotenzial in sich birgt, geschlossen werden. Das Konzept zur Schließung dieser Moosham-Lücke erstellen Claus Eisenhut und Studierende der Fachhochschule (FH) Kärnten. Wir waren bei der ersten Begehung vor Ort dabei und haben uns für dich ein Bild vom Ganzen gemacht. UNTERNBERG....

"Kärnten radelt 2020": Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig (rechts) übergaben heute die Preise an die Kategorie-Seiger. | Foto: Florian Taltavull
3

Kärnten radelt 2020
573.750 Kilometer in Kärnten erradelt

Über 1.000 Kärntner nahmen an "Kärnten radelt" teil. Nun wurden die Preisträger ausgezeichnet. KÄRNTEN. Mehr Bewusstsein fürs Radfahren schaffen: Das ist das Ziel der bundesweiten Aktion, in unserem Bundesland "Kärnten radelt" genannt. Heuer haben über 1.000 Kärntner teilgenommen, organisiert vom Verein "Gerade". Erradelt wurden 573.750 Kilometer, ist Landesrat Martin Gruber stolz. Stolz ist er auch auf die gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig ausgearbeitete Radstrategie für Kärnten, um...

Radfahren schont den Geldbeutel, ist gut für die Gesundheit und die Umwelt. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur

Mobilität
Kärntner vermeiden durch Radfahren und Gehen rund 50.000 Tonnen CO2

Nur ein Sechstel der Alltagswege wird in Kärnten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt. Mit dem Ausbau der Rad- und Fußwege könnten mehr Kärntner dazu animiert werden, kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen. Zusätzlich trägt man auch zum Klimaschutz bei. KÄRNTEN. In Kärnten sind 15 Prozent der Alltagswege kürzer als ein Kilometer, rund 50 Prozent sind kürzer als fünf Kilometer und zwei Drittel kürzer als zehn Kilometer. All diese Wege könnten mit dem Fahrrad oder zu Fu´ß...

Dank der Aktion „Mit Rad und Tat" werden in Kärnten über 1.000 neue Bäume gepflanzt. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

„Mit Rad und Tat"
Über 1.000 neue Bäume für Kärnten

Die Sommeraktion „Mit Rad und Tat" der Kärntner Volkspartei geht erfolgreich zu Ende. Insgesamt wurden 50.411 Kilometer erradelt. In ganz Kärnten werden bald über 1.000 neue Bäume gepflanzt. KÄRNTEN. In Kärnten stehen bald 1.008 neue Bäume. Zwei Monate lang traten zahlreiche Kärntner  für die Sommeraktion „Mit Rad und Tat" fleißig in die Pedale und sammelten so insgesamt 50.411 Kilometer mit dem Fahrrad. Nun löst die Volkspartei ihr Versprechen ein und pflanzt pro 50 gefahrene Kilometer einen...

Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! | Foto: ÖAMTC
2

Radfahr-Führerschein
ÖAMTC ermöglicht Radfahrprüfungen

Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! KÄRNTEN. Die Corona-Krise hat den Schulalltag sehr verändert. Betroffen waren auch viele Radfahrprüfungen, die nicht wie geplant durchgeführt werden konnten. Nun ist die Nachfrage groß. Also reagiert der ÖAMTC und ermöglicht in Kooperation mit dem Stadtpolizeikommando Villach und dem Jugend-Rotkreuz allen Kärntner Kindern, die...

Die Neue Kärntner Volkspartei ruft alle Kärntner zum Radfahren auf.  | Foto: Kärntner Volkspartei

Kärntner Volkspartei
„Mit Rad und Tat“: 400 Bäume für unwettergeschädigte Gebiete

Unter dem Motto “Mit Rad und Tat" startet die Neue Kärntner Volkspartei eine Sommeraktion. Für 50 geradelte Kilometer pflanzt die Partei einen neuen Baum in Kärnten. KLAGENFURT. Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig stellten gemeinsam mit Landespartei-Geschäftsführerin Julia Löschnig die heurige Sommeraktion in einer Pressekonferenz vor. Damit sollen die Kärntner aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Denn mit der Aktion unter dem Motto „Mit Rad und Tat" werden pro 50...

Bei Egg am Faaker See wird derzeit an einem Radweg-Lückenschluss gearbeitet. Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig vor Ort. | Foto: Büro LR Gruber
1 2

Rad-Masterplan für Kärnten
Mehr als 140 Maßnahmen im neuen Rad-Masterplan

Der neue Rad-Masterplan 2025 für Kärnten wurde präsentiert. Mehr als 140 Maßnahmen sollen bis 2025 umgesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau von Radwegen, sondern auch um touristische Rad-Projekte. KÄRNTEN. Er ist nun fertig, der neue Rad-Masterplan 2025 für Kärnten. Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig präsentierten ihn heute, Montag. Oberstes Ziel sei, den Anteil der Radfahrer konsequent auszubauen. In die Erarbeitung des Rad-Masterplans waren Experten,...

Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

Anzeige
Das Radsport in Kärnten boomt nun wieder. | Foto: Pixabay/michaellochner

Radsport
Kärntner Radsport im Aufwind

Es läuft gut für den Landesradsport-Verband Kärnten. Immer mehr Kinder schwingen sich auf das Fahrrad. Der Radsport in Kärnten boomt endlich wieder. Noch nie zuvor gab es so viele Kinder, welche auch eine Lizenz beim österreichischen Radsportverband gelöst haben, wie 2019. Im Mountainbike (MTB) war Kärnten in den letzten Jahren immer österreichische Spitze, im Straßenradsport wurden in den letzten beiden Jahren mit der Einführung des Arbö-Kärnten-Nachwuchscups und etlicher neuer Rennen ganz...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Im Herbst sollte man sich selbst und das Rad gut sichtbar machen | Foto: pixabay/MabelAmber

Mit Umfrage
Kärntner fahren 250.000 Kilometer pro Tag mit dem Rad

Täglich legen die Kärntner rund 250.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, stärken so ihr Immunsystem und schützen die Umwelt. KÄRNTEN. Wer Alltagswege mit dem Rad zurücklegt tut nicht nur sich selbst etwas gutes, sondern trägt auch einen wesentlichen Teil zum Klimaschutz bei. Immerhin werden rund 60 Prozent der schädlichen Emissionen im Verkehr von Autos produziert, erklärt VCÖ-Experte Christian Gratzer. Um das Radfahren in Österreich jedoch noch attraktiver zu machen, fordert der VCÖ eine...

Am Weissensee finden am 13. und 14. September die Trail- und Testtage für alle Bikebegeisterten statt. Der Eintritt ist frei | Foto: Mandl
3

Trail- und Testtage am Weissensee

WEISSENSEE. Für Bike-Begeisterte ist der Weissensee ein Paradies. Deshalb dürfen sie sich am 13. und 14. September auf ein vielfältige Programm bei den Trail- und Testtagen freuen. Technik verfeinern Neueste Bikes testen, mit Hilfe von Profis die eigene Technik verfeinern und so die Trails am Weissensee ganz neu erleben: die Trail- und Testtage bieten die perfekte Gelegenheit dazu. Mountainbikern ist der Weissensee aufgrund seiner Panoramastrecken mit vielen Seeblicken längst ein Begriff. Seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erich Egger, Georg Palle, Christian Dabernig: Sie halten den Radweg rund um den See sauber | Foto: Nockregion

Regionalverband Nockregion
Kein Radweg ohne helfende Hände

MILLSTÄTTER SEE. Ohne die Helfer des Projektes rund um die Radwegpflege wäre so einiges nicht möglich: Georg Palle, Christian Dabernig und Erich Egger sind zur Stelle, wenn man sie braucht. Freie Fahrt um den See Sie garantieren eine freie Fahrt am Radweg rund um den Millstätter See: Die fleißigen Mitarbeiter des Regionalverbands Nockregion sind unterwegs, um den Radweg sauber und gepflegt zu halten, die Wegränder und Rastplätze zu mähen und den Müll zu entleeren. Der Forstweg am Südufer des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.