Radio

Beiträge zum Thema Radio

Mostafa, Alex und Dalija beim Sendungmachen.  | Foto: YouX

YouX macht Sendung in Vöcklabruck
Das Radionest verbindet Kulturen

Was bewegt junge Menschen? Zu dieser Frage hat das Jugendzentrum YouX in Vöcklabruck eine Sendung im Radionest produziert.  VÖCKLABRUCK. Die Idee zur Sendung "Teen Vibes – We need to talk" hatte Mostafa. Der Ägypter absolviert aktuell seinen Europäischen Freiwilligendienst im YouX. Er sollte sich ein Herzensprojekt überlegen und seine Wahl ist auf eine Radiosendung gefallen. Weit hatten es Mostafa und seine Sendungskolleginnen Alex und Dalija nicht. "We need to talk" wurde im Radionest im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Kristina Friedrich und Teresa Distelberger. | Foto: FRI
3

Freies Radio Innviertel
Neue Sendereihe rund ums Thema "Dahoam"

Das Freie Radio Innviertel startet mit einer neuen Sendereihe um die "(un)gehörte Heimat". RIED IM INNKREIS. Geht es nach den Organisatoren des "Freien Radio Innviertels" (FRI), ist Heimat ist ein sehr strapazierbarer Begriff geworden. Von allen Seiten vereinnahmt, doch es bedeute für jeden Menschen etwas eigenes. Das FRI lässt mit seiner Interviewreihe "(un)gehörte Heimat" echte Innviertler zu Wort kommen. Über die Heimat reden"Mit unseren Gesprächen ermöglichen wir einen neuen, erweiterten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
2

„Good Vibes Only“
Positiv denken - eine Tugend oder ungesund?

„Schaue immer in Richtung Sonne und alle Schatten werden hinter dich fallen.“ -Walt Whitman. Diese und andere Redensarten sollen uns dazu motivieren immer positiv zu denken. Doch was ist Positivität und Glück eigentlich? Für einige ist positives Denken ein Allheilmittel, für andere wiederum bedeutet Glücklichsein sozialer Druck, der zum Dauergrinsen auffordert. Blickt man auf die wissenschaftliche Definition von Positivität, wird diese als eine Einstellung beschrieben, bei der die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Das Team der Lebenshilfe Ausseerland hat ihre Arbeit in einem abwechslungsreichen Radiobeitrag für das FRS festgehalten. | Foto: FRS

Freies Radio Salzkammergut
Radiosendung aus der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Ausseerland

Einfach einen abwechslungsreichen, bunten Arbeitstag erleben – wer möchte das nicht? Die Tageswerkstätten der Lebenshilfe ermöglicht Menschen mit intellektuellen oder mehrfachen Beeinträchtigungen genau das. Die Lebenshilfe-Werkstätte Plaisirgasse im Ausseerland macht nun ihren vielfältigen Alltag in einem Radiobeitrag im Freien Radio Salzkammergut (FRS) hörbar. SALZKAMMERGUT. Die Lebenshilfe betreibt in der großen Region des Ausseerlandes unterschiedliche Wirk- und Werkstätten für derzeit 40...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zweistromland – Die Welt rundum Vöckla und Ager“ berichtet über Neuigkeiten aus der Region. | Foto: FRS

Freies Radio Salzkammergut
Neue Sendung über die Region Vöckla-Ager

Das Freie Radio Salzkammergut (FRS) erreicht in seinem Sendegebiet auch den größten Teil aller Gemeinden der Region Vöckla-Ager. Um diese Region in Sachen Radio stärker zu beleben, startet das FRS nun ein neues Projekt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die monatliche Sendung „Zweistromland – Die Welt rundum Vöckla und Ager“ will Neuigkeiten und innovative Projekte aus den Gemeinden berichten. Die Sendung soll live ins gesamte Sendegebiet übertragen werden, direkt vom liebevoll „Radionest“ genannten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Schüler des BRG Schloss Wagrain gestalteten einen Radiobeitrag. | Foto: FRS
2

Schulradiotag
Freies Radio Salzkammergut unterstützt Schüler bei Sendung

Eine engagierte Gruppe junger Schüler des BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck war am 29. November in ganz Österreich im Radio zu hören. Mit Unterstützung ihrer Lehrerin Irina Schiller gestalteten sie eine eigene Radiosendung zum Thema Kinderrechte. Das Freie Radio Salzkammergut (FRS) hat diese enthusiastische Truppe bei der Sendungsgestaltung redaktionell betreut. VÖCKLABRUCK, BAD ISCHL. Möglich war dies im Rahmen des „Schulradiotags“, den die Freien Radios in ganz Österreich heuer schon zum 8....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Jakob Hanner

Armut
Schärdinger BORG-Schüler gestalten Radiosendung

BORG Schärding gestaltet Radiosendung über Frauenarmut in Österreich. Zur Recherche ging's nach Linz. SCHÄRDING. Und zwar fand diese in der Caritas Einrichtung für Wohnungslose statt. Das Projekt entstand im Zuge der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Unter dem Motto „Wer fühlen will, muss hören“ gestalteten ein Mädchen und vier Burschen im Alter von 16 bis 17 Jahren gemeinsam mit young...

  • Schärding
  • David Ebner
Redakteur Philipp Wachter, Leiterin Bier Mythos Andrea Stigger, Geschäftsführer Mag. Martin Steiner, Dipl. BW Tina Winkler, Silvano Jäger;
5

Schnitzeljagd U1 Tirol
Radio U1 Tirol beim Bier Mythos des Schloss Starkenbergs

Am 16.08. war das Radio U1 Tirol, mit ihrer Schnitzeljagd beim Schloss Starkenberg. TARRENZ - Auf dem Weg des Radio U1, quer durch Tirols Bezirke und Attraktionen, waren sie am Montag, beim Schloss Starkenberg. Auf dem Freigelände des Schlosses wurde von 10-12 Uhr live mit Interviewpartnern, wie dem Geschäftsführer der Brauerei Martin Steiner oder der Leiterin des Bier Mythos Andrea Stigger gesendet. Radio U1 Tirol veranstaltet in allen Bezirken Tirols eine Schnitzeljagd. Man kann in jedem...

  • Tirol
  • Imst
  • Bernhard Fritz
Die "Narrischen Trixnertaler" sind heute Abend im Radio zu hören. | Foto: Foto: RMK

Faschingsmarathon 2021
"Narrische Trixnertaler" sorgen im Radio für Unterhaltung

Die Faschingsgilde aus Mittertrixen ist heute Abend eine Stunde lang im Radio zu hören. MITTERTRIXEN. Corona-bedingt kann der Fasching heuer nicht wie gewohnt gefeiert werden, auch Faschingssitzungen finden heuer nicht statt. Um dennoch etwas Faschingsstimmung zu verbreiten, holt die Antenne Kärnten die Kärntner Faschingsgilden ins Radio. Elf Tage lang bekommen elf Gilden die Möglichkeit, sich vor ganz Kärnten zu präsentieren. Bis 11. Februar werden diese elf Gilden – gemeinsam mit Ben und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Tolle Leistung: Die Schüler der NMS St. Ursula Klagenfurt erhielten mit ihrer Radiosendung einen renommierten Medienpreis. | Foto: Radio Agora
2

Media Literacy Award
Medienpreis für Klagenfurter Schüler

So macht Schule Spaß: Für eine selbst produzierte Radiosendung holten sich Schüler der NMS St. Ursula Klagenfurt den renommierten "Media Literacy Award 2020" in der Kategorie Audio. KLAGENFURT. Im Zuge eines Radio-Schul-Workshops gestalteten die Schüler der 4A-Klasse der NMS St. Ursula beim Kärntner Radiosender "Radio Agora" eine eigene Sendung. Unter dem Titel  "Kaufen, und was dann?" beschäftigen sich die Jugendlichen mit dem aktuellen Thema Werbung und Konsumverhalten. Dafür erhielten sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Tom Walek und Reinhard Fendrich sind ein Stück der Lavanttaler Wanderwege gemeinsam gewandert | Foto: KK
1

"Walek wandert" durch das Lavanttal

Gemeinsam mit der Austropop-Legende Reinhard Fendrich war Tom Walek im Kärntner Lavanttal unterwegs. LAVANTTAL. Sein Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe geschnürt und sein Mikrofon immer mit dabei. In den Sommerferien will Tom Walek wieder hoch hinaus. Begleitet wird er auf seinen Wanderungen von prominenten Persönlichkeiten. Den Anfang macht einer, der seit Jahrzehnten ganz oben steht: Rainhard Fendrich. Mittlerweile kann die Austropop-Legende auf eine 36 Jahre lange Karriere als Sänger und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Bei der Launch-Party: Thomas Pöcheim (Obmann des Vereins Digitalradio Österreich, l.), Bernie O´Neill (DMB), Wolfgang Struber (Obmann-Stellvertreter des Vereins Digitalradio Österreich., r.). | Foto: Roßboth/APA

Digitalradio in Österreich geht on Air

Probebetrieb auf DAB+ startet mit 15 Programmen im Großraum Wien Was in vielen Ländern Europas Standard ist, wird nun auch in Österreich Realität: Digitalradio startet im Großraum Wien seinen Pilotbetrieb auf DAB+ mit 15 Programmen. Die digitalen Programme im Großraum Wien werden von verschiedenen Radiostationen betrieben – von bekannten Radiosendern wie Radio Arabella, Radio NRJ, Lounge FM bis hin zu Special-Interest-Sendern wie dem Klassiksender Radio Stephansdom oder Radio Maria. Aber auch...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
ne Recherche über Pädophilie und Missbrauch in kirchlichen Institutionen in Österreich. Feature von Ute Maurnböck-Mosser.
2 2

Sendung Ö1(online anhören): Pädophilie und Missbrauch in kirchlichen Institutionen in Österreich

[SENDUNG HÖREN, hier klicken] Presseaussendung 9.4.2014: Ein Feature über Missbrauch und Kirche wird am Samstag, den 12.4.2014, um 9.05 Uhr, auf Ö1 im Rahmen der Sendung „Hörbilder“ ausgestrahlt: http://oe1.orf.at/programm/369144 Eine Recherche über Pädophilie und Missbrauch in kirchlichen Institutionen in Österreich. Feature von Ute Maurnböck-Mosser. „Tausende Kinder wurden in den vergangenen Jahrzehnten in kirchlichen Institutionen missbraucht. Von Priestern und Nonnen, die sich im System...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Das Antenne Kärnten Staufrühstück

"Alles Staus und alle Blitzer" - nur auf Antenne Kärnten. Nur auf Antenne Kärnten gibt es alle 15 Minuten alle Staus und Blitzer On Air. Und wenn man im Vorweihnachts-Stress wirklich einmal im Stau steht, Antenne Kärnten lässt ihre Hörer nicht im Stich. So wird das Antenne-Team rund um Programmchefin Martina Klementin in den nächsten Tagen an einigen neuralgischen Stau Hot-Spots in Kärnten unterwegs sein und die Autofahrer mit einem feinen Frühstück versorgen. Mit einem gesunden Weckerl von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.