Radiologie

Beiträge zum Thema Radiologie

Eröffneten das MeinMed-Semester in St. Johann: Erich Hübner, Theresa Steger, Angelika Pehab, Michael Klement und Bgm. Günther Mitterer. | Foto: ap
6

MeinMed Vortragsabend in St. Johann
Brustkrebs - was ist, wenn was ist?

ST. JOHANN. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Österreich erkrankt rund jede 13. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jährlich werden ungefähr 5.500 Neuerkrankungen diagnostiziert, wobei rund 1.500 Frauen an den Folgen des Brustkrebses versterben. Vorsorge hilft Einen anschaulichen Überblick über Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Brustkrebs gaben der niedergelassene Radiologe in Bischofshofen, Erich Hübner, Oberarzt Michael Klement vom Institut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Im Vordergrund des ECR 2022 stehen die aktuellen Fortschritte im Bereich der Radiologie sowie neue Therapieformen, etwa eine neue Behandlungsmethode und ein neues radiologisches Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs. | Foto: EKH/M. Knapp
3

Neue Brustkrebs-Therapie
Europäischer Radiologiekongress tagt in Wien

Der Europäische Radiologiekongress tagt wieder in Wien. Im Austria Center Vienna werden rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet und Neuerungen im Bereich der Radiologie präsentiert, etwa eine neue Behandlungsmethode gegen Brustkrebs. WIEN. Von 13. bis 17. Juli findet der Europäischer Radiologiekongress (ECR) in Wien statt. Diesmal werden 15.000 Ärztinnen und Ärzte am Kongress erwartet – weniger als in den vergangenen Jahren, wo teilweise bis zu 25.000 Menschen daran teilnahmen.  Im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Dr. Georg Vogler und GF Franz Öller in der Radiologie Schillerstraße.
2

Radiologie Zell am See
Übergangslösung wird nicht verlängert

Die Radiologie in der Schillerstraße wird ab April als Wahlarztpraxis geführt. Tauernklinikum hofft auf baldige endgültige Entscheidung. ZELL AM SEE. Wie berichtet wurde im Oktober von Land, Krankenkassen, Ärztekammer und Gemeinde gemeinsam eine Übergangslösung für die radiologische Versorgung im Pinzgau erzielt. Dr. Georg Vogler führt die Radiologie im Zentrum von Zell am See, diese Vereinbarung ist allerdings mit 31. März befristet. "Die Lösung hat sich bewährt, wir würden das auch gerne so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Während bisher 20 Proben zur Befundung notwendig waren, braucht man nun nurmehr acht Sekunden. | Foto: Ordensklinikum Linz/Zauner

Neues Mammographie-Gerät erleichtert Untersuchungen

Das Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat seit vier Monaten ein neues Gerät für die Brustkrebsvorsorge. Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen, denn circa jede zehnte Frau ist statistisch gesehen im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Die Brustkrebssterblichkeit konnte durch verbesserte Therapieformen und qualitativ bessere Vorsorgeuntersuchung wesentlich verringert werden. Die Heilungschancen liegen bereits bei 90 Prozent. Das Ordensklinikum Linz Elisabethinen verfügt nun mit...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Referent Thomas Helbich mit Moderatorin Margit Koudelka. | Foto: Mini Med

Brustkrebs rechtzeitig erkennen

Mini Med lud zu digitaler Bilderreise durch den menschlichen Körper ein Pro Jahr erkranken in Österreich rund 5.000 Frauen an einem Mammakarzinom, also an Brustkrebs. Die Prognose von Brustkrebs hängt wesentlich davon ab, wie früh er erkannt wird. Je kleiner das Karzinom zum Zeitpunkt der Diagnose, desto höher die Überlebenschance. In Österreich werden deshalb alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren im Rahmen des Mammographie-Screenings Austria zur Untersuchung eingeladen. Jüngere Frauen...

  • Margit Koudelka
2

"Mammascreening": Radiologen warnen

Neue Pläne bei der Brustkrebsvorsorge: Verschlechterungen für Patientinnen werden befürchtet, weite Wege drohen Die Umstellung auf das neue bundesweite Mammographie-Programm wird von den österreichischen Radiologen bekämpft. Sie befürchten mehr Todesfälle. Auch Vasilis Evdokimidis aus Kloster-neuburg tritt dagegen auf. KLOSTERNEUBURG/NÖ (tp). Noch heuer soll die Brustkrebsvorsorge in Österreich auf ein bundesweites Einladungsprogramm umgestellt werden. Frauen zwischen 50 und 70 werden...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.