Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

Lisa Kreuzer wurde am Semmering NÖ Vize-Landesmeisterin | Foto: privat
2

Tolle Bilanz nach drei Rennwochenenden:
Erfolgreiches Downhill-Team vom Radclub Kreuzer

BAD VÖSLAU. An drei Rennwochenenden der Austrian Gravity Series zeigten die Downhiller vom Radclub Kreuzer ihr Können. Sechs Starter und Starterinnen waren mit dabei und holten auch Medaillen. Junior Nik Haberschek zeigte sich dabei in besonderer Form. Den Anfang machte die Austrian Gravity Series am Semmering, wo im Rahmen dessen auch die Österreichische Meisterschaft stattfand. Der Semmering ist quasi der Hausberg der Vöslauer, daher waren die Erwartungen umso höher! Und wurden nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Seit zwei Jahren am "Lenker" der Landesradsportverbands Steiermark: Gerald Pototschnig | Foto: GEPA
2

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 66: Bike-Begeisterter und Präsident des Landesradsportverband Gerald Pototschnig

Von Hans Söllner bis hin zum legendären Freddie Mercury – Hymnen auf das Fahrrad und das Radfahren gibt es so einige und das völlig zu Recht. Nicht zuletzt dank Corona erlebt der gute alte "Drahtesel" ein Revival. WOCHE Steiermark-Redakteurin Andrea Sittinger hat sich in der neuesten SteirerStimmen-Folge feat. WOCHE bewegt gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesradsportverbands Steiermark Gerald Pototschnig aufs Rad geschwungen.  Wie es den Sportlern in der Krise ergangen ist, ob es Hoffnung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Spitzenleistungen erzielten die zwei Tiroler Jonas Göweil und Kilian Schnöller beim Crankworx IXS Downhillrennen in Innsbruck und bei der österreichischen Meisterschaft | Foto: birgitkoell.at

Crankworx IXS Downhillrennen
Ampasser auf 2. Platz bei den österreichischen Meisterschaften

Der Ampasser Jonas Göweil konnte sich bei den österreichischen Meisterschaften mit Rang zwei wieder durchsetzen. TIROL. Im Zuge des Crankworx IXS Downhillrennens in Innsbruck konnte der Ampasser Jonas Göweil, wieder gute Erfolge erzielen. Im Bewerb der Junioren konnte Göweil mit Rang zwei stark aufzeigen. Auch sein Team-Kollege Kilian Schnöller konnte mit einer Platzierung im Gesamtklassement unter den besten 30 Weltcupfahrern ein klares Zeichen setzen. Mit dem Gesamtplatz drei in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Über vier Monate hindurch sollen die meisten Trophy-Strecken wettkampfmäßig befahrbar gemacht und mit einer permanenten Zeitmessung ausstattet werden.  | Foto: Martin Bihounek

Salzkammergut-Trophy 2020
Kleiner und individueller

Noch ist unklar ob die Salzkammergut-Trophy am 18. Juli starten kann. Es wird aber schon eine wesentlich kleinere Veranstaltung geplant und auch eine individuelle Variante soll als Alternative dienen. FUSCHL. Noch ist unklar, ob am geplanten Wochenende die Trophy stattfinden kann. Aber die Veranstalter planen bereits eine wesentlich kleinere Veranstaltung. Um aber möglichst vielen Mountainbike-Fans dennoch das berühmte Trophy-Feeling zu ermöglichen, ist ein zusätzliches Rennformat in Arbeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Zum ersten Mal angetreten und dann gleich der Sieg: das Team von Radsport Schmuck. | Foto: KK

Überraschung bei 24 Stunden Downhillrennen

Anfang August fand am Semmering das 24-Stunden-Downhillrennen "Race the Night" zum bereits siebenten Mal statt. Das Ziel war es, in 24 Stunden so viele Runden bzw. Downhills wie möglich zu fahren. Erstmals mit am Start war das Team von Radsport Schmuck. Die Fahrer Michael Feichtinger, Gerhard Wilfling, Stefan Almer, Christoph Schwarz, Christoph Ebner (alle aus dem Raum Anger) sowie Mario Schneeweiss (aus Birkfeld) überraschten sich dabei selbst. In der 6er-Teamwertung mit 145 Runden und einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Bei den Radevents in St. Anton am Arlberg treten Amateure wie Profis kräftig in die Pedale. | Foto: TVB St. Anton

St. Anton am Arlberg setzt aufs Rad – mit Rundum-Betreuung für alle Sportler!

Der Radsommer 2012 in St. Anton am Arlberg hat’s in sich: Beim ARLBERG Giro Ende Juli, den Rennradwochen Anfang August und dem Bike-Marathon Ende August treten Amateure wie Profis kräftig in die Pedale. Das Besondere: St. Anton bietet seinen Gästen spezielle Vorbereitung und sportmedizinische Betreuung. St. Anton am Arlberg, Arlbergpass, Bludenz, Montafon, Silvretta Hochalpenstraße, Paznauntal und zurück nach St. Anton – der ARLBERG Giro am 29. Juli hat es in sich: Vor den Sportlern, die in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.