Radrennfahrer

Beiträge zum Thema Radrennfahrer

Auch wenn die Radprofis Salzburg hinter sich lassen, musst du als Fan nicht auf das große Finale verzichten. Im Beitrag findest du den Livestream. | Foto: Agnes Etzer
4

Livestream der Tour of Austria 2025
Nach dem Gaisberg ist nicht Schluss

Was für eine Radrennfahrt durch Salzburg! Obwohl die Fahrer weiterfahren und Salzburg hinter sich lassen, kannst du mit dem Livestream bei der letzten Etappe am Samstag und beim Finale am Sonntag hautnah dabei sein! SALZBURG/ÖSTERREICH. Die Tour of Austria 2025 hat mit der spektakulären Etappe rund um Salzburg ein weiteres Highlight erlebt – doch für Radsportfans ist das Rennen noch lange nicht vorbei! Nach dem packenden Finish am Gaisberg stehen nun die beiden entscheidenden Finaltage bevor,...

Die anspruchsvolle Strecke auf den Gaisberg wird den Fahrern bei der dritten Etappe alles abverlangen. | Foto: Johannes Brandner
8

Livestream Tour of Austria 2025
Radrennfahrer erklimmen den Gaisberg

Mit spektakulären Anstiegen, malerischen Kulissen und einem packenden Finale auf dem Gaisberg verspricht die dritte Etappe der Tour of Austria am 11. Juli 2025 ein echtes Radsport-Highlight.  Sei mit unserem Livestream hautnah beim Rennen dabei. SALZBURG. Am 11. Juli steht die dritte Etappe der Tour of Austria an. Die Radprofis nehmen dabei die 142,9 Kilometer lange Strecke mit 2.755 Höhenmetern von Salzburg/Schloss Hellbrunn bis auf den Gaisberg in Angriff.  Unterwegs kämpfen die Radrennfahrer...

Felix Großschartner im Vorjahr. | Foto: Expa Pictures
6

Tour of Austria 2025
Wie wahrscheinlich ist ein Rot-Weiß-Roter Sieg?

Ein starkes Fahrerfeld, anspruchsvolle Etappen und jede Menge Höhenmeter: Die 74. Tour of Austria startet am Mittwoch mit großen Erwartungen. Doch wie realistisch ist ein rot-weiß-roter Sieg bei dieser Konkurrenz? SALZBURG. Morgen startet die 74. Auflage der Tour of Austria in Steyr. Mit 20 Teams und 140 Fahrern, die sich auf insgesamt 714,2 Kilometer und 13.753 Höhenmeter verteilen, ist das Starterfeld so stark besetzt wie selten zuvor. Mit der Startnummer 1 geht außerdem der Lokalmatador...

20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln. | Foto: Tour of Austria
10

Tour of Austria 2025
Salzburg als Bühne für internationale Radprofis

Die 74. Tour of Austria macht Salzburg 2025 zum Zentrum des internationalen Radsports: Gleich zwei Etappen führen durch das Bundesland, darunter der historisch erste Start in Bischofshofen und ein spektakuläres Bergfinale auf den Gaisberg. Im Beitrag findest du eine Übersicht zu allen Etappen der Tour of Austria. SALZBURG/ÖSTERREICH. Die 74. Tour of Austria verspricht vom 9. bis 13. Juli 2025 ein Radsport-Spektakel der Extraklasse: Fünf Etappen führen die internationale Radrennfahrer-Elite...

Die zweite Etappe der Tour of Austria führt die Radrennfahrer am 10. Juli über 142,1 Kilometer und 1.676 Höhenmeter von Bischofshofen nach St. Johann Alpendorf. | Foto: Tour of Austria
8

Livestream Tour of Austria 2025
Start der 2. Etappe in Bischofshofen

Am 10. Juli 2025 findet die zweite Etappe der Tour of Austria statt und führt die Radrennfahrer über 142,1 Kilometer und 1.676 Höhenmeter von Bischofshofen nach St. Johann Alpendorf. Sei mit unserem Livestream hautnah beim Rennen dabei. BISCHOFSHOFEN. Erstmals bei der Tour of Austria ist heuer Bischofshofen Startort einer Tour-Etappe – eine Stadt mit großer sportlicher und kultureller Tradition, die international vor allem durch das Finale der Vierschanzentournee im Skispringen bekannt ist....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Wenige Meter vor dem Ziel in Alpendorf: Gewonnen hat die dritte Etappe der Tour of Austria der Italiener Diego Ulissi (UAE Team Emirates). | Foto: pjw
63

Live von der Tour of Austria 2024
Radprofis auf dem Weg nach St. Johann

Die dritte Etappe der „Tour of Austria“ führte heute, den 5. Juli, die 133 teilnehmenden Fahrer von Schladming über den Dachstein nach St. Johann Alpendorf. Unsere Redakteure waren mit dabei. Fahr auch du in der Bildergalerie mit. SALZBURG. Alpendorf in St. Johann im Pongau war Ziel der dritten Etappe von rund 140 Profi-Radfahrer, die seit 2. Juli bei der Tour of Austria auf Tour sind. Start war heute in Schladming. Gewonnen hat die Etappe der Italiener Diego Ulissi (UAE Team Emirates) vor...

Zum 73. Mal findet heuer die „Tour of Austria“ statt. Das Radrennen wird wieder in der UCI-Kategorie 2.1 durchgeführt und ist damit das wichtigste Etappenrennen Österreichs. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
9

Tour of Austria 2024
Über den Dachstein nach St. Johann Alpendorf

Die „Tour of Austria“ ist Österreichs größte Radrundfahrt und findet heuer von 2. bis 7. Juli bereits zum 73. Mal statt. Die Rundfahrt, die insgesamt 833,3 Kilometer und 14.464 Höhenmeter zählt, führt durch mehrere österreichische Bundesländer, darunter auch durch das Bundesland Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Eine Woche lang wird bei der Rundfahrt „Tour of Austria“ im Juli 2024 jeden Tag eine Etappe erradelt. Start ist am 2. Juli in St. Pölten in Niederösterreich. Am 3. Juli geht es dann mit...

Ein 63-jähriger Rennradfahrer kollidierte Sonntagnachmittag ungebremst mit einem Fahrzeug und zog sich dabei Verletzungen zu. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Radrennfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Ungebremst mit Pkw kollidiert

Sonntagnachmittag, den 16. Juni, kam es auf der Wiener Straße, B1, bei Wals zu einem Verkehrsunfall. Ein verletzter Rennradfahrer musste mit dem Notarzthubschrauber ins Uniklinikum Salzburg gebracht werden.  WALS. Vergangenen Sonntagnachmittag kam es zwischen einem 63-jährigen Pinzgauer Rennradfahrer und einer 22-jährigen Pkw-Lenkerin aus dem Flachgau zu einer Kollision auf der B1 der Wiener Straße. Frontal und ungebremst kollidiertLaut dem Bericht der Salzburger Polizei fuhr der 63-Jährige auf...

30

ÖRV Siegerehrung 2023 aller Lizenz Radfahrer
Salzburger bei Jahreswertung geehrt

Salzburger Radrennfahrer „Gebhard FRITZ“ vom ÖRV geehrt. Am 17.11. fand im Atrium von Bad Schallerbach die Siegerehrung „Cyckling Austria 2023“ statt. Der Österreichische Radsportverband „Cycling Austria“ hatte erstmalig eine gemeinsame Siegerehrung aller Sparten organisiert. Neben den vielfältigen Rennen in der Sparte Mountainbike wurde in der Sparte Straße Junioren, Amateure, Master sowie die Elite geehrt. Neben den Einzelwertungen gab es auch eine größere Anzahl von Mannschaftsehrungen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.