Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Die Youngsters des RSLM ASVÖ Gmünd in ihren neuen Dressen | Foto: RSLM ASVÖ Gmünd

Radsport
Neue Dressen für den RSLM ASVÖ Gmünd

GMÜND. Die GmündnerRadler des RSLM ASVÖ Gmünd freuen sich über neue Teamdressen.  Blau, Grün und Weiß Obmann Walter Stiegler konnte zahlreiche Sportler, Gönner und Sponsoren im Stadtsaal in Gmünd zur Einkleidungsfeier begrüßen und dankte besonders für die großzügige Unterstützung des RSLM Gmünd. Nach Erläuterung des Prozedere bei der Beschaffung und Ansprachen einiger treuer Sponsoren wurden von den Youngsters die neuen Dressen präsentiert. Das traditionelle Blau wurde mit einem kräftigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bereits im Vorjahr haben sich die Drauradweg Wirte im Rahmen einer Exkursion von der Qualität und Schönheit des Drauradweges in Slowenien und Kroatien überzeugt | Foto: Drauradweg Wirte
2

Tourismus
Drauradweg-Wirte: Erste Mitglieder aus Kroatien

Der Verein Drauradweg Wirte bietet seit über zehn Jahren Radgenuss und Service entlang des Drauradwegs. Die Mitglieder kommen aus Österreich, Italien, Slowenien und seit heuer auch aus Kroatien. KÄRNTEN. Zu den 60 Mitgliedern des Vereins Drauradweg Wirte zählen nicht nur Gastronomen, sondern auch Dienstleister, Ausflugsziele und Kooperationspartner. Sie alle bemühen sich um ein qualitativ hochwertiges Raderlebnis entlang der Drau. Dabei bieten sie den Radfahrern nicht nur Verpflegung und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
3

Radsport
30 Jahre Radclub Öamtc Raika Althofen ,

dieses großartige Jubiläum wurde am 27. Oktober beim Prechtlhof in Althofen gefeiert . Der würdigen Feier wohnten neben der fast vollzählig erschienenen Mitglieder auch der Ehrenpräsident des LRV Norbert Steiner , Herr Mag. Stefan Fritz von der Raiffeisenbank Althofen und Herr Gernold Kloiber als Sport Beauftragter der Stadtgemeinde Althofen bei. Im Rückblick wurden nicht nur viele interessante Ereignisse erwähnt sondern auch auf die großartigen Erfolge wie ein Vizeweltmeister ,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Horst Kurmann
Michael Strasser auf dem Weg zum Weltrekord, getrackt von der FH Kärnten | Foto: Samuel Renner
3

GPS-Tracking
FH Kärnten an Strasser-Weltrekord beteiligt

FH Kärnten Timing Team übernahm Live-Tracking bei spektakulärem Rad-Weltrekord. KÄRNTEN. 22.642 Kilometer auf dem Rad, von Alaska nach Patagonien, 84 Tage lang, elf Stunden plus 50 Minuten: Damit stellte Extremradsportler Michael Strasser im Rahmen seines Projekts "Ice2Ice" einen Weltrekord auf. Das Live-Tracking dieser Reise übernahm das FH Kärnten Timing Team (Studiengang "Netzwerk- und Kommunikationstechnik", Campus Klagenfurt) um Helmut Wöllik mit verschiedenen GPS-Trackersystemen.  ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Silvio als Familienmensch - hier mit Gattin Anja und Sohn Kilian
4

Silvio Wieltschnig – der „gesunde“ Mix macht's möglich

Seit 40 Jahren leidenschaftlicher und erfolgreicher Sportler – wie geht das? ST.STEFAN (jost). „Kürzlich bei meiner fünften Teilnahme am Dolomitenmann in Lienz, war jeder meiner drei Teamkollegen gerade mal halb so alt wie ich, ja sogar deutlich jünger. Aber das irritierte mich beim knallharten Berglauf auf’s 2.440 Meter hohe Kuhbodentörl absolut nicht. Wir haben trotzdem mit dem großartigen dritten Platz in der Amateurwertung einen Stockerlplatz erkämpft, wenn man bedenkt, dass 110...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Ironman Austria Klagenfurt soll weltweit größte Teilnehmerzahl erhalten | Foto: WOCHE

Ironman Austria Klagenfurt soll größter weltweit werden

Nach 20 Jahren soll der Ironman in Klagenfurt KLAGENFURT. Seit 20 Jahren schreibt der Ironman Austria Klagenfurt eine Erfolgsgeschichte. Damit dies so bleibt und sogar noch ausgebaut wird, ist für 2019 eine neue Radstrecke geplant. Weltweit größte Teilnehmerzahl Der Ironman besteht bekanntermaßen aus drei Disziplinen - Radfahren, Laufen und Schwimmen. Damit der Ironman in Klagenfurt künfitig für Athleten und Zuseher noch attraktiver wird, soll die 180 Kilometer lange Radstrecke einen neuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Spatenstichfeier für den neuen Campingplatz bei der Freizeit- und Erholungsanlage in Kleblach-Lind. v.li.n.re.: Peter Haßler, Gunther Marwieser, LHStv.in Schaunig, LR Zafoschnig, Bgm. Manfred Fleißner, Ingo Girzikowski, Moser Bernd und Wolfgang Bitmar | Foto: Büro LR Zafoschnig
2

Spatenstich für Kärntens erster Fahrrad-Campingplatz in Kleblach-Lind

Der innovative Fahrrad-Campingplatz soll Kärnten als Tourismusland stärken KÄRNTEN. Eine neue turistische Attraktion wird in der Gemeine Kleblach-Lind in Oberkärnten errichtet. Es soll der erste Fahrrad-Camping Platz Kärntens entstehen. Ein Jahr wurde geplant, wie die über 70 neuen Stellplätze aussehen sollen und will nun einen Teil der  Plätze speziell an die Bedürfnisse von Fahrrad-Touristen anpassen. Dabei setzt man nicht nur auf Modernität, unter anderem werden Mobilehomes und Zelte zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
1.200 Athleten bezwangen die Hochalpenstraße | Foto: KK/Mythos Großglockner
12

Mythos Großglockner: Lauf und Bike Challenge sind geschlagen

516 Radsportler und 1.200 Athleten aus über 25 Nationen bezwingen Österreichs höchsten Berg. GROSSGLOCKNER. 516 Radsportler bezwangen die Hochalpenstraße im Rahmen der Großglockner Bike-Challenge. Die Siege gehen nach Österreich und Deutschland. Geoffrey Ndungu aus Kenia und Andrea Mayr aus Österreich gewinnen die 19. Ausgabe des Großglockner Berglaufs. Vorjahressieger setzte sich durch Bei der Premiere des ersten Weltcup-Rennens im Rahmen des Großglockner Berglaufs, setzten sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
27

37. Bleiburger Radwandertag

Am Samstag haben 100 Sportbegeisterte beim Radwandertag der Sparkasse Bleiburg in die Pedale getreten. BLEIBURG (jj). Über 25 Kilometer legten die Teilnehmer beim Radwandertag zurück. Gestartet wurde bei der Sparkasse Bleiburg. Bei der Verlosung am Abend konnte man zwei Mountainbikes, Geschenkkörbe und eine Reise nach Lovran gewinnen. Die beiden Mountainbikes ergatterten  Hilde Opetnik und  Franz Potocnik. Auch Bgm. Stefan Visotschnig, Vzbgm. Daniel Wriessnig, Filialleiter der Sparkasse...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
"Die richtige Kurventechnik, ist die Basis für einen erfolgreichen Rennverlauf", sagt Johanna Martini | Foto: Gabriele Martini/KK
5

Erfolgreich über Wurzel und Asphalt 

Die Villacherin Johanna Martini siegte beim Straßenkriterium in Spittal. Eine überwundene Verletzung machte sie noch stärker. VILLACH. (Peter Tiefling). Die dreizehnjährige ARBÖ ASKÖ RLM OMYA Villach Rennfahrerin Johanna Martini ist schon seit sechs Jahren keine Unbekannte im Kärntner Nachwuchsradsport. Beim Rundstreckenrennen auf der Straße (Spittal/Drau) verwies sie ihre Alterskolleginnen (U15) auf die Ränge. Ein erfreulicher Sieg, ist doch der Focus der Gymnasiastin vorwiegend beim...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Am Ziel angekommen: Thomas Grochar (l.) und Stefan Eberdorfer | Foto: Privat
2 33

"Rad-Pilgerreise" von Maria Rain nach Rom

Beide leben mit einer Beeinträchtigung: Trotzdem nahmen Stefan Eberdorfer und Thomas Grochar den Weg von Maria Rain nach Rom auf sich - mit dem Rennrad. MARIA RAIN, ROM (vp). "Alle Wege führen nach Rom" - und es gibt natürlich auch einen von Maria Rain aus. Den kennen Stefan Eberdorfer, Gemeinderat in Maria Rain und Obmann des örtlichen Pensionistenverbandes, sowie Paralympics-Teilnehmer Thomas Grochar nun nur zu gut. Mit dem Rennrad begaben sie sich Ende April auf die Reise von Maria Rain...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
f>Mit Leidenschaft betreibt Rene Kristler den Radsport, dieser führt ihn auch oft in große Höhen hinauf | Foto: KK/privat/Kristler
3

So gelingt der Start in die Radsaison

Mit den Temperaturen steigt auch die Lust am Radfahren. Experten geben deshalb Tipps für den Saisonstart. GAILTAL (aju). Radfahren wird als Sport immer beliebter. Was man vor der ersten Tour beachten sollte und wo besonders schöne Radtouren zu befahren sind, erklären Rad-Trainer Rene Kristler und Radsportler Silvio Wieltschnig. Schöne Strecken Für Rene Kristler ist eine der schönsten Strecken im Gailtal jene auf die Mauthner Alm. "Hier wird das Mountainbiken geduldet. Das ist allerdings bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Der ORF sendete aus der Goldeck Talstation in Baldramsdorf
16

"Sie steht der Streif um nichts nach"

Die Talabfahrt des Spittaler Hausbergs entjungferte Stefan Müller aus Millstatt per Mountainbike. SPITTAL (pgfr). Es war eine Premiere. Stefan Müller, der im Herbst das Enduro Race auf der Nordabfahrt gewann, bezwang sie diesmal auf Eis. „Die Nordabfahrt steht der Streif am Hahnenkamm um nichts nach“, sagt Stefan Müller im Ziel. Doppelte Premiere Der 32-Jährige suchte nach einer Herausforderung im Winter und fand sie auch. Die Morgenstunden des 30. Jänner sollten der richtige Zeitpunkt sein....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Jonas Trattnig, Katharina Sadnik, Killian Kummerer und Simeon Sachse (v. li) | Foto: LRV Kärnten

Rad-Querfeldeinmeisterschaften: Griffnerin Katharina Sadnik holt sich Goldmedaille

Die junge Radsportlerin vom Radclub Arbö Griffen startete zum ersten Mal in dieser Disziplin. VÖLKERMARKT. Kürzlich fanden die österreichischen Rad-Querfeldeinmeisterschaften in St. Pölten statt. Dabei konnte der Kärntner Landesradsportverband (LRV) zum ersten Mal in der Geschichte des Vereines eine Goldmedaille holen. Gold für Katharina Sadnik Katharina Sadnik vom Radclub Arbö Griffen, die bereits Europameisterin im Mountainbiken ist, startete zum ersten Mal in ihrer Karriere bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Altpräsident Hans Enzi und der neue Präsident Paco Wrolich (v. li)
8

Paco Wrolich ist neuer Präsident des Landesradsportverbandes

Der ehemalige Radrennfahrer wurde mit 75 Prozent der Stimmen gewählt. GREUTH. Kürzlich fand in Greuth die Generalversammlung des Landesradsportverbandes Kärnten statt. Von den Delegierten der Kärntner Vereine wurde im Rahmen der Versammlung auch ein neues Präsidium gewählt. Mit 75 Prozent wurde der ehemalige Radrennfahrer Paco Wrolich zum neuen Präsidenten gewählt. Den Nachwuchs fördern Bei seiner Antrittsrede bedankte sich der neue Präsident bei seinem Vorgänger Hans Enzi für seine Arbeit in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

„Der Bahnrekord ist die Königsdisziplin“

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • HM Sports
Zählen zu den Favoriten, die Geschwister Johannes, Katharina und Theresa Sadnik (v.l.) | Foto: KK

Auf zwei Rädern zum Erfolg

Am Samstag, dem 23. September biegt der Kärntner Mountainbike Nachwuchscup in Greutschach in die Zielgerade. Der Radclub ARBÖ Griffen ist Gastgeber des einzigen Cuprennens in der Region Völkermarkt. Insgesamt erstreckt sich dieser Nachwuchsbewerb über 8 Rennen im gesamten Jahr. Nächstes Wochenende geht es darum, die Wertungen zu entscheiden. An die 90 rennbegeisterte Jugendliche aus ganz Kärnten werden an diesem Tag in sechs unterschiedlichen Altersklassen an den Start gehen. Von U7 bis U17 ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Bürgermeister Michael Maier mit Gerd Ebner und seinen Eltern Rosemarie und Gerhard | Foto: KK
1

Döbriacher top auf dem Fahrrad

Gerd Ebner erkämpfte sich bei Amateurradrennen in England als bester Österreicher dritten Platz. DÖBRIACH. Der Extremradsportler Gerd Ebner aus Döbriach bewies Ausdauer und erkämpfte sich beim Amateurradrennen von London nach Edinburgh und zurück als bester Österreicher den dritten Platz.  66 Stunden am Rad Der 48-Jährige absolvierte die Strecke mit einer Gesamtlänge von 1.441 Kilometern und 11.128 Höhenmetern in 66 Stunden. Von rund 1.500 Teilnehmern aus 60 Nationen ist er zudem bester...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das stolze Lächeln der Siegerin Katharina Sadnik | Foto: KK
7

19 Rennen - 16 Siege

GRIFFEN/SALZBURG. Die Nachwuchs Mountainbikerin Katharina Sadnik vom Radclub Arbö Griffen holte sich kürzlich in Salzburg/Koppel den österreichischen Meistertitel in der Klasse Unter 15 im Cross Country Bewerb. Sie kam mit zwei Minuten Vorsprung ins Ziel und legte ein spitzen Rennen hin. Zuvor holte sich die junge Mountainbikerin in der Alpenarena Villach den Kärntner Meistertititel. Sie vertritt Kärnten bei der Jugendeuropameisterschaft Somit ist das heuer schon der 16. Sieg von insgesamt 19...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
2 3

100 Jahre Trikot-Tradition

BUCH TIPP: Claude Droussent – "Das Gelbe Trikot - Alle Fahrer, alle Fakten" Alle Jahre wird in Frankreich um das "Gelbe Trikot" gekämpft, seit 1919 ist es das unübersehbare Merkmal des Führenden bei der Tour de France. Seither trugen 268 Radrennfahrer dieses Sporthemd, nicht immer bis ins Ziel in Paris, manche hatten es nur 1 Tag, keiner von der 1. bis zur letzten Etappe. Eddy Merckx hält den Rekord mit 96 Tagen im "Gelben". Dieses Buch porträtiert alle Gelb-Träger, dazu Zahlen, Fakten, tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Benger ist für den Ausbau des Drauradweges | Foto: KK

Drauradweg soll ausgebaut werden

Slowenien will in den Radweg entlang der Drau bis zur kroatischen Grenze 15 Millionen Euro investieren. Bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit Christian Benger, Renata Martincic, der stellvertretenden Direktorin der Generaldirektorin für Tourismus im Wirtschaftsministerium Sloweniens, Uros Rozmann von der Aktionsgemeinschaft Drauradweg in Slowenien sowie Paco Wrolich, Radkoordinator Kärnten Werbung von Lavamünd bis Dravograd haben heute, Donnerstag, beide Länder ihr Bekenntnis zum Ausbau des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Sieger 2016: Marek Canecky (SVK) vom Team Amplatz. | Foto: W. Kapfenberger

30. Internationale Völkermarkter Radsporttage

Am 27. und 28. Mai finden bereits zum 30. Mal die Völkermarkter Radsporttage statt.Auch heuer freuen sich die Organisatoren des Radclubs Völkermarkt, mit Hans und Christopher Enzi, auf ein sehr großes Starterfeld in den einzelnen Kategorien. "Leider ist unsere Veranstaltungen das letzte verbliebene Straßenrennen in Kärnten" zeigt sich Christopher Enzi besorgt über die Entwicklung. "Umso mehr freut es mich eine derart hohe Anzahl an Startern, auch aus den Nachbarländern, begrüßen zu dürfen",...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Auf sechs Etappen sind die Radfahrer bei der Tour de Kärnten unterwegs. Einige Straßen müssen nach saniert werden | Foto: Neudert
2

Tour de Kärnten: Viele Straßen müssen saniert werden

Die Absage des Arbö Radmarathons hat auch Auswirkungen auf die Tour de Kärnten (22. bis 25. Mai)! Nach einer Befahrung der Straßen müssen Streckenabschnitte saniert bzw. neu asphaltiert werden. OSSIACH (stp). Drei Wochen dauert es noch bis zum Startschuss zur sechsten Tour de Kärnten. Die Vorbereitungen sind laut Organisator Bernd Neudert bereits auf der Zielgerade, die Planung der Tour im nächsten Jahr hat bereits begonnen. Im Vergleich zu den letzten Jahren ist die Organisationsphase heuer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.