Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Hans-Jürgen Kopperger, Herbert Fedjuk, Hans-Peter Auernig, Christoph Britzmann, Stephan Krank, Gerrit Stuss und Franz Britzmann mit Bürgermeister Hannes Primus (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Nach Wolfsberg geradelt
Deutsche Sportler legten 600 Kilometer zurück

Drei Männer aus der deutschen Partnerstadt Herzogenaurach traten in den letzten Tagen ordentlich in die Pedale.  WOLFSBERG. Hans-Jürgen Kopperger, Stephan Krank und Gerrit Stuss haben eine gewaltige Tour hinter sich gebracht: Im Rahmen ihrer "Tour de Wolfsberg" legten die drei Radsportfreunde rund 600 Kilometer auf dem Weg von der deutschen Partnerstadt Herzogenaurach bis nach Wolfsberg zurück. Sie gliederten ihre Strecke in drei Etappen, wo auch so manche Bergwertungen zu bewältigen waren. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Reinhard Wohlfahrt belegt Platz 8. beim RACE AROUND Niederösterreich 
 | Foto: (c) Alfred Nevsimal
3

VILLACH
Villacher belegt 8. Platz bei RACE AROUND Niederösterreich

VILLACH. KÖSTENBERG Der Köstenberger Reinhard Wohlfahrt gewinnt den 8. Platz beim Radrennen RACE AROUND Niederösterreich. Anfang Mai fand die Radrennveranstaltung RACE AROUND Niederösterreich statt. Die Herausforderung war es das größte österreichische Bundesland innerhalb der Landesgrenzen non-stop mit dem Rad zu umrunden. Zu absolvieren galt es 600 km mit 6.000 Höhenmetern. Insgesamt 84 Einzelstarter, unter ihnen der Köstenberger Reinhard Wohlfahrt, starteten am Freitag, den 7. Mai bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Biken wird bei Urlaubern immer beliebter, Tourismusbetriebe reagieren darauf.  | Foto: Foto: Michael Stabentheiner
2

Urlauber-Ranking
Kärntens beliebtestes Bike-Hotel

Ein Urlaubsportal kürte die Top-Unterkünfte. Der Karglhof in Faak am See überzeugte. VILLACH LAND. Das oberösterreichische Urlaubsportal www.mtb-hotels.info zeichnete die beliebtesten 50 Unterkünfte für den Mountainbike-Urlaub mit dem MTB-hotels.info Award 2021 aus. Zur Auswahl standen rund 690 Bike-Hotels aus fünf europäischen Ländern. Aus dem Bezirk Villach Land schafften es zwei Unterkünfte in die Top 50. Der Karglhof ist in Österreich auf Platz 10, in Kärnten auf Platz 1 zu finden. Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
So wird die Jumpworld One mit dem angrenzenden Pumptrack in Stadionnähe aussehen | Foto: Foto: Jumpworld One
2

Trendsport
Aufregung um Preise für Pumptrack

Radsportler befürchten, dass Klagenfurter Pumptrack zum "Rohrerkrepierer" wird. Betreiber verteidigt sich: "Müssen wirtschaftlich agieren." KLAGENFURT. Die meisten werden mit Freude festgestellt haben: Klagenfurt bekommt seinen ersten Pumptrack. Dabei handelt es sich um einen Parcours aus Beton, der mit Scootern, Laufrädern, Skateboards und auch Fahrrädern befahren werden kann – ein absolutes Novum aus dem Trendsportbereich. Der Spatenstich für die Jumpworld mit dem angrenzenden Pumptrack...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
1 1

Radsport
Silbermedaille bei Kärntner Bergmeisterschaften

Simon Schabernig schaffte in der Kategorie U17 bei den Kärntner Bergmeisterschaften in  Afritz  auf den Tauchenberg den tollen 2. Platz . Bemerkenswert ist , das Simon erst heuer mit dem  Radrennsport  beim Radclub Öamtc Raika Althofen begonnen hat und sich auf Anhieb großartig entwickelt hat. Im Kärntner Straßen Nachwuchs Cup  liegt er vor noch 3 ausstehenden Rennen sogar in Führung !

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Horst Kurmann
Zwei Podestplätze an einem Wochenende für Koffler | Foto: Kärnten Sport
2

Georg Koffler
Zweimal Silber bei österreichischen Meisterschaften

Vergangenes Wochenende durfte sich der Mountainbike-Sprt gleich auf zwei österreichische Meisterschaften freuen. Sowohl im Sprint, als auch über die Mitteldistanz kämpften sich Georg Koffler Silber. "Da über die Sprintdistanz ein sicheres Orientieren wichtiger ist, als die Schnelligkeit am Bike, hatte ich den Plan langsamer ins Rennen zu starten und im Laufe des Rennens immer schneller zu werden", berichtet Mountainbiker Georg Koffler (Naturfreunde Villach). Der Start begann dennoch unsicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
45

Bildergalerie
Ein Tal fährt Rad - Gailtal - Radtag am R3

KÖTSCHACH (luta) Der Radweg R3 steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung ganz im Zeichen des Radsports, der in in diesem Jahr einen wahren Boom erlebt. Der Gailtal Radweg R3 - etwas ganz Besonderes Dieser äußerst familienfreundliche Radweg, führt von Kötschach-Mauthen bis Villach über eine Strecke von 90 km. Die Route verläuft abseits vom Verkehr, immer mit leichtem Gefälle entlang der Gail. Kleine Buchten und Raststationen an dem idyllischen Fluss laden zum Verweilen und Erfrischen ein. Wer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Bundesweit werden Rad-Kilometer gesammelt – und auch "Kärnten radelt" nun zum zweiten Mal mit. | Foto: Pixabay/MabelAmber

Radmobilität
Aktion "Kärnten radelt" geht los

Bundesweit werden Rad-Kilometer gesammelt – und auch "Kärnten radelt" nun zum zweiten Mal mit. KÄRNTEN. Die Aktion "Österreich radelt" soll das Bewusstsein fürs Radfahren schärfen. Nun holen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig die Aktion zum zweiten Mal nach Kärnten – in Kooperation mit dem Verein "Gerade". Das Motto: "Kärnten radelt". Man will auf die Themen Radfahren und Radmobilität aufmerksam machen.  Mehr RadverkehrJeder kann bei "Kärnten radelt" dabei sein – ob...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine humorvolle Folge von "Ziemlich bester Urlaub" wurde auch bei More der Spezialist in Spittal gedreht. | Foto: More

Fernsehen
Oliver Baier macht Halt bei More

Neue Fernsehserie „Ziemlich bester Urlaub“ begleitet Promis in ihrem Urlaub in Österreich. Gedreht wurde auch bei More der Spezialist in Spittal. SPITTAL. Urlaub in Österreich steht heuer am Programm. Auch die einheimischen Promis genießen das Sommerfeeling im eigenen Land. Das ORF begleitet Publikumslieblinge bei ihren Abenteuern. So lädt „Was gibt es Neues“-Moderator Oliver Baier seinen Freund Günther Lainer zum Radfahren nach Oberkärnten und Osttirol. Eine Herausforderung für den ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Corina Druml verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach Freiburg in Deutschland.
9

Corina Druml
Von St. Georgen nach Freiburg fest im Sattel

Nationalteam-Mountainbikerin Corina Druml (20) verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland. Ziele sind ihr wichtig im Leben. ST. GEORGEN. Zielstrebigkeit, Lebensfreude und Ehrgeiz sind die Eckpfeiler im Leben der österreichischen Nationalteam-Mountainbikerin Corina Druml aus St. Georgen im Gailtal. „Ja, so kann man es auf den Punkt gebracht sagen. Bereits im Alter von fünf Jahren setzte ich mich in meinem Elternhaus an das Klavier und versuchte die ersten Kompositionen zu spielen. Mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Verkehrsstadtrat Harald Sobe bei den Fahrradprüfungen in Landskron | Foto: Stadt Villach/Höher

Villach
Radfahrprüfung für hunderte Schüler

Trotz herausfordernder Umstände wurden in Villach Radfahrprüfungen abgehalten. 520 Schüler traten zur Prüfung an.  VILLACH. Trotz der Covid19-Pandemie konnten in Villach im Juni die Radfahrprüfungen abgehalten werden. In Zusammenarbeit mit den Lehrern der öffentlichen Volksschulen, dem Verein für Jugend-verkehrserziehung und der Bundespolizeidirektion Villach konnte die Vorgangsweise für die praktischen Radfahrprüfungen für die 520 Schüler aus 26 vierten Klassen fixiert werden. "Gute Ausbildung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Radfahren: Nur mit der richtigen Wartung sicher unterwegs. | Foto: Pixabay

Radsport
Die Radsaison startet

Im März startet für viele Kärntner die Radsaison. Wichtig dabei ist, das Fahrrad einer Wartung zu unterziehen, um eine sichere Benützung zu gewährleisten. Da die täglichen Wege der Kärntner oft kürzer als fünf Kilometer sind, ist auch ein Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr bedeutend. KÄRNTEN. Manche nutzen ihr Fahrrad bereits das ganze Jahr, doch für die meisten beginnt mit März die Radsaison. In Kärnten besitzen acht von zehn Haushalten ein funktionstüchtiges Fahrrad. Um das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
3

Villach: Der Triathlet Emanuel Sabitzer (31) über seine persönliche Mission.

Der Triathlon findet seinen sportlichen Ursprung in dem Jahr 1920. Der erste Bericht findet sich in der Sportzeitung „L’Auto“. Das damalige Sportevent bestand aus einem 3-km-Lauf, 12-km-Radwettbewerb und der Überquerung des Flusses Marne (Frankreich). Der Villacher Spitzensportler Emanuel Sabitzer zeigt Einblicke in sein tägliches „Sportleben“. Wie wichtig ist Dir Bewegung, Emanuel? Sehr wichtig! Soweit ich mich an meine Kindheit zurück erinnern kann, war ich immer sportlich aktiv. Relativ...

  • Kärnten
  • Patrick Fritz
2

Erfolgreiche Rennsaison 2019
Radclub Öamtc Raika Althofen

Allrounder Wolfi Forobosko gewann heuer erstmalig sensationell mit dem  "Opel Eisner Cup " und dem " Kärntener Jedermann Cup " , gleich alle 2 bedeutenden Cup Bewerbe in Kärnten . Siegi Regenfelder schlug bei den Österreichischen Bundesmeisterschaften der Polizei mit einer hart erkämpften Silbermedaille zu . Nicky Weis qualifizierte sich durch das super Ergebnis , ein 2. Platz beim Ironman 70.3 in Irland , für die  Weltmeisterschaft 2020 in Neuseeland. Bruno Oberdorfer rundete mit einem 4....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Horst Kurmann
Der "Kosiak Löwe 2019" ging an Christoph Hochmüller (li.) | Foto: KK
2

Radsport
Der RC Griffen gehört zu den Besten in Österreich

GRIFFEN (kope). Der RC Arbö Griffen feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Das schönste Jubiläumsgeschenk kommt von der Sektion Mountainbike, sie kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Trainerteam mit Projektleiter Franz Sauer sowie den Trainern Christian Koller und Christoph Hochmüller holte mit ihren Mountainbikern 35 internationale sowie nationale Siege, eine Silbermedaille bei der Jugendeuropameisterschaft in Pila (Italien) und zahlreiche ÖM-Titel. Die Talente Das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kowal
1 2

Schnelle Polizei
Silbermedaille bei Österreichischen Bundesmeisterschaften

Sieghard Regenfelder , Polizist im Ruhestand , wurde von seinen Trainingskollegen im Radclub Öamtc Raika Althofen perfekt auf dieses harte Rennen in Vorarlberg vorbereitet . Der Lohn dafür , die Silbermedaille in seiner Klasse bei den Österreichischen Bundesmeisterschaften  der Polizei . Herzliche Gratulation .

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Horst Kurmann
Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sport
Zum 10. Mal wird der Kärntner Radbergkönig gesucht

Jubiläum für den Kärntner Radbergkönig! Das Organisatoren-Duo Walter Copi und Orphir Duval veranstaltet auch heuer wieder das Radsportevent in der Gemeinde Frauenstein. KRAIG. Schon zum 10. Mal findet am Samstag, 7. September, der Kärntner Radbergkönig - ein Radrennen von Kraig bis nach Eggen am Kraigerberg - statt. Der Hauptbewerb startet um 15 Uhr am Kraigersee, schon um 12.30 Uhr gibt es einen Kinderbewerb. "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vergeben werden die begehrten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
2 3

Sport
Österreichs Radsport-Elite war in Althofen zu Gast

Kärntner Radsportverband und RC Althofen holten Nationale Meisterschaften im Einzelzeitfahren nach Althofen. ALTHOFEN. Im Freizeitzentrum Althofen drehte sich vergangenes Wochenende alles ums Fahrrad. Im Rahmen der 17. Althofner Radrennen des RC Althofen wurden heuer auch die Österreichischen Meisterschaften, Kärntner Meisterschaften sowie der Jedermann-Cup im Einzelzeitfahren ausgetragen. 200 Teilnehmer aus ganz Österreich waren am Start. Auch aus Kärntner Sicht war der Bewerb erfolgreich....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Hans Wieltschnig (blaue Kappe) freut sich mit den Vorjahressiegern | Foto: H. Wieltschnig/KK
3

Radsport – Naßfeldrennen
Drei Radrennen in Tröpolach

HERMAGOR (Peter Tiefling). Der Kärntner Jedermanncup startet mit den ersten Rennen auf das Nassfeld in seine 13. Saison. Die Woche sprach dazu mit Veranstalter Hans Wieltschnig. WOCHE: Herr Wieltschnig, Sie sind beim Sportclub Hermagor Radsport-Sektionsleiter. Wie kamen Sie zu dieser Funktion? HANS WIELTSCHNIG: Im Jahre 1999 habe ich diese Aufgabe von Gerhard Flaumitsch übernommen. Geplant war nur eine Überbrückung von zwölf Monaten, geworden sind jetzt schon 20 glückliche Sektionsleiter-Jahre....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fernando: 250.000 Kilometer mit den Rad unterwegs
3

Radelnder musizierender Alleinunterhalter
FERNANDO - 250.000 Kilometer mit dem Rad unterwegs

FERNANDO (Ferdinand Pungartnig, 72, geb. Klagenfurter), dem Klagenfurter / Kärntner Publikum bestens als musizierender Alleinunterhalter & DJ bekannt - ob bei Faschingsumzügen, Feiern, kleinen und großen Festen oder einfach , wenn er gerade wieder von einer seiner zahlreichen Radrundreisen (bis zu 180 Kilometer am Tag) zu einem Boxenstopp in und bei einem Cafe einkehrt spontan zur Gitarre greift und live, oft stundenlang, die Gäste unterhält, radelte mittlerweile 250.000 (!) Kilometer durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2

Dusika Hallenstadion
Spezialtraining vom Radclub Öamtc Raika Althofen

im Dusika Radstadion ermöglicht der Club seit einigen Jahren seinen Mitgliedern mit großem Erfolg . Dank der guten Kontakte nach Wien ist dies auch möglich . Bahntraining bringt einem Radfahrer extrem viel an Tempohärte , Technik , Kondition und fahrerischem Können . Diese vielen Elemente können dann auf der Straße perfekt umgesetzt werden . Auf der Bahn ( 250 M Holzbahn mit 2 Steilkurven 45° und die 2 Geraden mit 15°) sieht man wer sein Rad beherrscht , denn ein Bahnrad hat keine Bremse ,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Horst Kurmann
Der Radweg R3 gehört zu den beliebtesten Radlstrecken der Region. Auch WOCHE-Regionaut Franz Jost hat den R3 befahren | Foto: Franz Jost
2

Radsport
Saisonbeginn, fehlt noch der Radcheck

Wer jetzt nicht spaziert oder im Garten werkelt, der sitzt am Rad und genießt die Landschaft und die warmen Frühlingssonnenstrahlen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Einfach so ins Blaue radeln sollte man aber nicht! Vor dem ersten Ausflug empfielt sich nicht nur eine leichte Eingewöhnungsroute, sondern auch ein Radcheck. Alle Schrauben sollten angezogen, Lager geschmiert und die Bremsen funktionstüchtig sein. Außerdem sollte überprüft werden, ob die Reifen Schnitte vom Vorjahr aufweisen. Nach der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.