radweg

Beiträge zum Thema radweg

Radler fordern Radwegausbau, wie hier am Klopeiner See Südufer
1 3

Radler fordern bessere Radwege im Jauntal
Fahrrad-Demo und Rad-Infoveranstaltung am Klopeiner See

Die Radlobby Jauntal/Podjuna gibt den Radfahrenden im Bezirk Völkermarkt seit einem Jahr eine Stimme. Nachdem sie im Hintergrund schon tätig war, gibt es nun das erste offizielle Treffen des Vereins, der die Bedingungen für das Radfahren verbessern will. Am Freitag den 13.8. von 15:00 bis 17:00 h werden die Probleme der Radinfrastruktur, allen voran Gefahrenstellen, Radweglücken und fehlende Rad-Abstellplätze erörtert und mögliche Lösungsoptionen aufgezeigt. Zum Treffen, das beim Kirchenwirt in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Daniel Wuttej
11

Biketour Feldkirchen, Sankt Veit

Hallo, am 23.07.21 bin ich von Straßburg aus über Pisweg in den Wimitz graben gefahren, weiter Richtung Goggausee nach Feldkirchen, Glan radweg entlang nach Sankt Veit und über Pöckstein nach Straßburg retour. Streckenlänge ca. 95km Lg Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Gerhard Wultsch hat tolle Arbeit geleistet. | Foto: RMK
3

Richtig schön rasten in Reißeck

Der Verschönerungsverein Reißeck rund um Obmann Gerhard Wultsch hat einen Rastplatz am R8 Radweg geschaffen. REISSECK. In Kolbnitz kurz vorm Fußballplatz am Rande der Möll sticht etwas ins Auge: Ein liebvoll gestalteter Rastplatz für Wanderer, Radfahrer, Gäste und Einheimische beeindruckt. Dahinter steckt Gerhard Wultsch, ein begeisterter Radfahrer. Problematik"Mit meiner Frau fahre ich gerne Radtouren und wir wurden enttäuscht, als wir die Rastplätze gesehen haben. Daher habe ich mich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Amelie, Anna und Fabio sind immer in Bewegung .
3

"Baumkraxeln"- Den Gleichgewichtssinn trainieren.

Kinder fühlen sich von Natur aus magisch von  Bäumen angezogen. Das vestibuläre System  (Gleichgewichtssystem ) gibt den Kindern Informationen über Bewegung und die Position ihres Kopfes und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Gleichgewicht, Koordination, Augenkontrolle und Aufmerksamkeit. Viel Bewegung fördert bei Kindern den Gleichgewichtssinn.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Beim Lokalaugenschein: Stadtrat Johann Rigelnik, Vizebürgermeister Daniel Wrießnig, Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Stefan Visotschnig (v. li.) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Bleiburg
Baustart bei der Hängebrücke St. Lucia

Das Land Kärnten und die Stadtgemeinde Bleiburg sanieren die Radbrücke am Drauradweg. BLEIBURG. Sie ist eine der bekanntesten Radbrücken entlang des R1 Drauradweges und als Stahlseil-Konstruktion ein markanter Blickfang in der Landschaft: die Hängebrücke St. Lucia. Sie wurde 2003 erbaut, um damals eine Lücke am Radweg zu schließen, da sie den 60 Meter tiefen Feistritzgraben überspannt. Rechtzeitig vor dem Start in die Radlsaison nehmen das Straßenbaureferat des Landes Kärnten sowie die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Sagmeister, Graf Wilczek und FH-Lektor Claus Eisenhut bei der Begehung mit den Studenten. | Foto: Peter J. Wieland
1 20

Die Moosham-Lücke im Radwegnetz
„Die derzeitige Situation ist ein Zustand“

„Die derzeitige Situation ist für Radfahrer ein Zustand“, sagt Peter Sagmeister – Bürgermeister, Polizist und Radfahrer. In seiner Heimatgemeinde Unternberg soll im Ortsteil Moosham eine Radwegnetz-Lücke, die Gefahrenpotenzial in sich birgt, geschlossen werden. Das Konzept zur Schließung dieser Moosham-Lücke erstellen Claus Eisenhut und Studierende der Fachhochschule (FH) Kärnten. Wir waren bei der ersten Begehung vor Ort dabei und haben uns für dich ein Bild vom Ganzen gemacht. UNTERNBERG....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Durch das Projekt möchten die Jugendlichen während der Corona-Krise Zusammenhalt zeigen und in Kontakt bleiben.  | Foto: LJ St. Stefan
1 6

St. Stefan
Jugend setzt Worte in Taten um

Landjugend St. Stefan erreichte kärntenweit den zweiten Platz bei der Prämierung der "Tat.Ort Jugend" Projekte.  ST. STEFAN. Im Rahmen von "Tat.Ort Jugend" setzen Orts- und Bezirksgruppen der Landjugend (LJ) österreichweit gemeinnützige Projekte in ihren Heimatgemeinden um. Am 3. September wurden die Kärntner Projekte vom Landesvorstand nach strengen Bewertungskriterien prämiert. Die LJ St. Stefan durfte sich mit "Kilometer für die Umwelt" über den zweiten Platz freuen und wird im November beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Radweg wird ausgebaut, Maßnahmen zur Lärmreduktion umgesetzt. | Foto: pixabay

900.000 Euro werden investiert
Baulos in Sattendorf wird nun umgesetzt

Lang diskutiertes Baulos in Treffen, Sattendorf, startet diese Woche. 900.000 Euro werden investiert. Der Verkehr wird auch während der Baustelle mit Sperren stattfinden.  TREFFEN. Eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird nun im Gemeindegebiet von Treffen am Ossiacher See umgesetzt. In Sattendorf, an der B94 Ossiacher Straße, wird die Fahrbahn von 6,15 Meter auf 6,05 Meter reduziert. Die gewonnene Fläche dient der Verbreiterung des überregionalen R2 Ossiacher See Radwegs. Zudem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
11

Biken übern Dobersberg

Hallo,  anbei ein paar Bilder von der bike tour von Straßburg übern Dobersberg, beim Teichbauer vorbei nach Micheldorf und über Hirt und dem Gurktal Radweg retour nach Straßburg.  Lg Martin Sagl

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Durch die Lieserschlucht entsteht ein Radweg. Die Bauarbeiten gestalten sich recht schwierig.
4

Radweg Lieserschlucht
Bald kennen die Gemeinden die genauen Kosten

Bauarbeiten betreffend den Radweg in der Lieserschlucht sind auf Kurs. Zurzeit wird gerade die Mauer saniert. Die Ausschreibung für den Bau der Radplattenkonstruktion läuft, dann sollten die genauen Kosten feststehen. SPITTAL. Die Bauarbeiten betreffend den Radweg in der Lieserschlucht sind voll im Gange. „Es wird fleißig gebaut. Die Bauarbeiten in der Lieserschlucht gestalten sich für die Arbeiter aber natürlich recht schwierig“, weiß Spittals Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ). Verzögerungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Lieserbrücke in Spittal wird generalsaniert. | Foto: eggspress
4

Spittal
Verkehrskonzept bringt Licht in Baustellendschungel

Verkehrskonzept soll Licht in bevorstehenden Baustellendschungel in Spittal bringen. SPITTAL. Ab Juli wird die Lieserbrücke in Spittal bei der Fachhochschule saniert. Die alte Beschichtung der Stahlträger wird entfernt und ein neuer Korrosionsschutz aufgebracht. Dazu ist es notwendig die Brücke unterhalb der Fahrbahnplatte komplett einzuhausen, um die Staubentwicklung bei den Strahlarbeiten zu minimieren und Verunreinigungen der Lieser zu verhindern. Die beschädigten Brückenlager werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Nun geht es mit dem Bau des dritten von vier Abschnitten des Radwegs R1B Faaker See Weg weiter. Damit wird ein Lückenschluss im überregionalen Radwegenetz in Angriff genommen.  | Foto: Pixabay

Ab 11. Mai
Radweg um den Faaker See wird weiter ausgebaut

Ab 11. Mai wird der Lückenschluss Radweg Egg in Angriff genommen.   FAAKER SEE. Gute Nachrichten für Radler: Ab 11. Mai geht es mit dem Bau des dritten von vier Abschnitten des Radwegs R1B Faaker See Weg weiter. Damit wird ein weiterer Lückenschluss im überregionalen Radwegenetz in Angriff genommen. 430.000 Euro Investitionen Insgesamt werden 430.000 Euro in den Ausbau investiert, 105.000 Euro übernimmt die Stadt Villach, 325.000 Euro kommen vom Land Kärnten. Der dritte Abschnitt liegt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Künftig radeln die Biker näher am Millstätter See. | Foto: Archiv MTG © Jörg Reuther
1 2

Großegg
Radweg rückt näher an den Millstätter See

Der Radweg im Bereich des Strandbades Großegg wird verlegt. Die neue Wegführung ist als reiner Radweg ausgelegt und weist eine geringere Steigung als bisher auf. Zudem liegt die neue Streckenführung näher beim Millstätter See und die bestehende Infrastruktur (Strandbad, Restaurant) kann somit besser genützt werden. GROSSEGG. Radfahren hat bereits wieder Saison. Bei Bikern und Bikerinnen besonders beliebt ist der Radweg am Südufer des Millstätter Sees, er gehört zu den schönsten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
5

Telefonzelle zerstört

Laut Polizei jagten Unbekannte mit  eine Spraydose  eine Telefonzelle in Radweg  in die Luft.  Gott sei Dank ist niemand verletzt worden.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Die beschädigte Sattnitz-Brücke gleich nach dem Unfall im Oktober | Foto: BF Klagenfurt

Sattnitz-Brücke
Behelfsbrücke für den Schleusenweg

Nach Unfall im Oktober: Beschädigte Glanfurt-Brücke bei Schleusenweg wird durch ein Provisorium ersetzt. KLAGENFURT. Mit dem Auto über eine schmale Fußgänger- und Radweg-Brücke zu fahren, ist keine gute Idee. Das musste ein alkoholisierter Autofahrer Ende Oktober selbst miterleben. Beim Versuch, die Sattnitz-Brücke im Bereich Schleusenweg zu überqueren, wurde nicht nur sein Auto komplett ruiniert, sondern auch die Brücke. Aus statischen Gründen wurde sie gesperrt.  Nun wird sie ab Freitag, 13....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Es passieren deutlich mehr Unfälle mit Rädern | Foto: Mairitsch
1

Villach
Mit dem Fahrrad kracht es wieder öfter!

In Villach ist die Zahl der Radunfälle stark gestiegen. Polizei vermutet E-Bikes als Mitgrund. VILLACH. Radfahren ist schön, Radfahren ist gesund. Doch Radfahren kann auch gefährlich sein. Die Polizei von Villach sieht das ähnlich differenziert: „Radfahrer sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die sich am wenigsten an die Verkehrsregeln halten“, so Chefinspektor Gerhard Ullrich, Leiter des Verkehrsreferats beim Stadtpolizeikommando Villach. Das beginne schon mit der falschen Fahrtrichtung auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Radweg von Köttmannsdorf nach Klagenfurt ist fertig | Foto: pixabay
4

Köttmannsdorf
Radweg-Anbindung nach Klagenfurt fertiggestellt

Das Projekt Geh- und Radweg Köttmannssdorf - Klagenfurt ist fertiggestellt. Der Spatenstich erfolgte bereits 2016.  KÖTTMANNSDORF. Die fehlende Radweganbindung von Köttmannsdorf war lange ein "leidiges" Thema. Nun wurde das Projekt in drei Baulosen fertiggestellt. Der Radweg führt entlang der L 99 Köttmannsdorfer Straße und weiter über Schwanein, Rotschitzen bis nach Viktring.  Köttmannsdorf ist auch als "Gesunde Gemeinde" ausgezeichnet. Umso mehr ist man froh, dass das Projekt nun...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Von einem Zeugen konnte beobachtet werden, dass ein dunkles Fahrzeug (VW Golf oder Polo) stehen geblieben ist, die Täter sind geflüchtet | Foto: Mörth

Gallizien
Kette von Unbekannten über Radweg gespannt

In Linsendorf stürzte ein Ehepaar mit dem Fahrrad über eine Kette die zuvor von Unbekannten über den Radweg gespannt worden ist. GALLIZIEN. Ein belgisches Ehepaar, 70 und 65 Jahre alt, war gestern Abend mit dem Fahrrad auf dem Drauradweg von Maria Rain Richtung Gallizien unterwegs. In Linsendorf stürzten die beiden über eine Kette, welche zuvor von unbekannten Tätern quer über den Radweg gespannt wurde. Diese Kette ist normalerweise zwischen zwei Eisenpollern parallel zur Fahrbahn gespannt....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Schutzmaßnahmen für R3: Vzbgm. Leopold Astner (v. l.), LR Martin Gruber und Fachreferent Christian Zechner am Oselitzenbach | Foto: LR Gruber

Gefahrenstelle wird entschärft

Gailradweg soll jetzt vor Überschwemmungen geschützt werden. TRÖPOLACH (lexe). Zwischen Tröpolach und Watschig müssen Radfahrer, des Radweges R3, auf einer Länge von 100 Metern den Oselitzenbach queren. Gerade nach starkem Regen kann das allerdings gefährlich werden, der Wildbach überflutet dann regelmäßig den stark frequentierten Radweg. Unfall vorprogrammiert Oft  steht das Wasser so hoch, dass die Strecke gesperrt werden muss und auf die B 111 ausgewichen werden muss. Vzbgm. Leopold...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Erster Bauabschnitt für Radweg beschlossen: Dr. Albert Kreiner, Bgm. Valentin Happe, BM Elisabeth Köstinger, LR Martin Gruber, LR Ulrich Zafoschnig, Bgm. Markus Perdacher, Volker Bidmon | Foto: LPD/Paul Gruber

Erster Bauabschnitt
Südufer-Radweg wird ausgebaut

Im Herbst startet der erste Bauabschnitt für den Radweg am Wörthersee Südufer. Land Kärnten und Bund investieren zwei Millionen Euro in das Projekt.  KLAGENFURT LAND. Immer wieder zu Konfliktsituationen führte die fehlende Radinfrastruktur für sicheres Radfahren rund um den See. Vor allem im Südufer Bereich. "In den Sommermonaten werden hier täglich bis zu 1.000 Radfahrer gezählt, Tendenz steigend", informiert der für den Radwegebau zuständige Landesrat Martin Gruber. Daher sei der Ausbau des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Mitglieder der Radlobby Spittal: Sie sind schon gespannt auf das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt | Foto: Niedermüller
2

Verkehrskonzept für Spittal
Radlobby will gleichberechtigtes Miteinander auf den Straßen

SPITTAL (ven). Am 28. Feber wird ab 19 Uhr in der FH Spittal das neue Verkehrskonzept für Spittal vorgestellt (die WOCHE berichtete). Die WOCHE fragte bei der Radlobby und deren Sprecherin Gregoria Hötzer nach, was sich sie und ihre Mitstreiter vom neuen Konzept erwarten und wünschen. WOCHE: Wurde die Spittaler Radlobby bei den Gesprächen zum Verkehrskonzept miteingebunden? HÖTZER: Die Radlobby Region Spittal wurde erst vor einigen Monaten gegründet, als solche konnten wir uns nicht in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das neue Verkehrsentwicklungskonzept wird am 28. Feber der Öffentlichkeit vorgestellt | Foto: eggspress

Verkehrskonzept Spittal
Fußgänger, Radfahrer und Öffentlicher Verkehr sollen in den Mittelpunkt rücken

SPITTAL. Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, wird in der FH Spittal um 19 Uhr das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bewusstsein ändern Die Grundintention des Konzeptes ist es, den Verkehr nicht zu verlagern, sondern mit unterschiedlichen Maßnahmen das Bewusstsein der Menschen zu verändern. „Aus der Bürgerbefragung geht der Wunsch hervor, den Pkw- und Lkw-Verkehr im Zentrum zu reduzieren und den Radverkehr zu fördern“, so Verkehrsplaner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
<f>GR B. Bock, Lehrerin I. Weißenegger, </f>G. Jessenig, Lehrerin M. Hamers, Elternvereins-Obfrau M. Palli mit Schülern | Foto: Pixelworld

Spendenaktion
Frauenbewegung sponsert neues iPad für VS Radweg

Volksschule Radweg: Frauenbewegung Feldkirchen sponserte neues iPad. RADWEG. Die neuen Technologien ziehen auch in die Volksschulen ein. Damit beide Klassen der Volksschule Radweg bestens ausgestattet sind, sponserte neben dem Elternverein auch die Frauenbewegung Feldkirchen ein iPad aus dem Hause Apple. „Wir wünschen den Kindern viel Spaß mit ihrem neuen technischen Gerät“, so Obfrau GR Brigitte Bock. Die Obfrau der Frauenbewegung Feldkirchen GR Brigitte Bock übergab gemeinsam mit Gerda...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Seit Jahrzehnten wird über einen Radweg durch die Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden diskutiert. Nun soll 2019 endlich der Baustart dafür erfolgen. | Foto: eggspress
1

Lieserschlucht-Radweg: Baustart für 2019 geplant

SPITTAL, SEEBODEN (ven). Landesrat Martin Gruber verspricht, noch heuer den Radweg in der Lieserschlucht umzusetzen. In Spittal ist im Budget 2019 dafür aber kein Posten vorgesehen, in Seeboden will man das Budget dafür erst im Nachtragsvoranschlag ausweisen.  Zentrales Projekt für 2019 Der Lückenschluss zwischen Spittal und Seeboden sei eines der zentralen Radwege-Projekte, das Gruber als zuständiger Referent in dieser Periode umsetzen möchte. Er wird daher auch fixer Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.