radweg

Beiträge zum Thema radweg

Im Flachgau gibt es viele wenig befahrene Straßen, die sich wunderbar für Radfahrer und Radfahrerinnen eignen.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Lückenschluss und Sanierungen
Radnetzwerk im Flachgau wurde erweitert

Das Land Salzburg zog Bilanz. Letztes Jahr (2022) wurde das Salzburger Radwegnetz erneut ausgebaut. Bestimmte, heikle Schlüsselstellen im Flachgau wurden entschärft und neue Verbindungen geschaffen, um allen Radfahrern optimale Bedingungen zu bieten. FLACHGAU. Für viele gilt es als schnelles Verkehrsmittel, als Beitrag zum Umweltschutz oder unverzichtbares Gerät, um die eigene Gesundheit zu unterstützen: das Rad. "Radwege sind Teil der Lebensqualität", meint Landesrat Stefan Schnöll, der über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:49

Tipp zur Wochenmitte
Radverkehrskoordinator: Fahrrad frühlingsfit machen

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, hat zum Start in die Fahrrad-Saison Tipps, was man beachten sollte, um sein Fahrrad fit für den Frühling zu machen. SALZBURG. In Zeiten von Klimaschutz gewinnt das Radfahren in der Bevölkerung immer mehr Anhänger. Vor allem im Frühling beginnt für viele die Fahrradsaison, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.  In Salzburg kümmert sich der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, um viele Belange rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 62-jährige Peter Weiss kümmert sich um alles, "was mit Radfahren in der Stadt zu tun hat." | Foto: Lisa Gold
4

Radfahren
Bei Salzburgs Radverkehrskoordinator hat das Fahrrad Vorrang

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, über Fahrradstraßen und einen "schnellen Radweg" am Salzachkai. SALZBURG. Wenn Fahrräder in allen Varianten das Bild am Residenzplatz und am Domplatz prägen, ist wieder Zeit für den Salzburger Radfrühling inklusive der Radbörse der Arbeiterkammer. Der Radfrühling findet heuer am 22. und 23. April statt, neben zahlreichen Informationen rund ums Radfahren warten ein Pump-Track und verschiedene Lastenräder zum Testen auf die Besucher....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Radfahren bei der und um die Baustelle an der Münchner Bundesstraße ist derzeit für einige Radfahrer ein kleines Abenteuer. | Foto: sm
Aktion 4

Direkter Weg in die Altstadt
An der Bundesstraße mit dem Rad entlang

Der Verkehr auf der Münchner Bundesstraße stockt. Doch die Baustelle hat für Radfahrer etwas Positives, denn nach Fertigung steht ihnen ein Radweg direkt in die Stadt Salzburg zur Verfügung. SALZBURG. Derzeit sei der Straßenraum ungerecht verteilt, Fußgänger und Radfahrer würden an den Rand gedrängt, erklärte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste/ die Grünen) beim kürzlich stattgefundenen Pressegespräch über die Bauvorhaben in der Stadt. Mehr als 50 Bauprojekte stehen heuer in Salzburg an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold setzt auf das Rad ohne Motor und fährt bei jedem Wetter. Auch bei Eis und Schnee.
1 Aktion 8

Radkultur trifft Schranne
Frühstück mit den Salzburger Radfahrern

Mit Muffins und Kaffee kam man im Kurgarten der Stadt Salzburg ins Gespräch über kommende Stadt-Projekte und wie sie sich auf Radler auswirken. SALZBURG. Obwohl es in der Nacht zuvor geregnet hatte und das Laub noch nass am Boden klebte, fanden sich viele Radfahrer im Kurgarten ein, die sich ein kostenloses Frühstück abholten, E-Bikes und Lastenräder testeten. "Mit dieser Aktion möchten wir uns bei allen bedanken, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen", sagte Verkehrs-Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es gibt es in der Stadt für Radfahrer einige Ecken, wo es brenzlig werden könnte. Wie etwa hier, bei der Kreuzung Mülln S-Bahn.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Gefahrenstellen in Salzburg
Hier kann es für Radfahrer brenzlig werden

Manche Engstellen für Radfahrer, in der Stadt Salzburg, könnten erst nach einer gewissen Zeit entschärft werden. Neos fordern für die Radkreuzung Mülln S-Bahn, in der sie eine Gefahrenstelle sehen, mehr Hinweise. SALZBURG. "Gerade wenn man von der Kreuzbrünndlgasse kommend fährt, ist man für Autofahrer, die aus dem Tunnel kommen, in der Regel zu spät sichtbar", meinen Neos-LAbg. Sebastian Huber und Neos-GR Ismail Uygur. Beide sind sich einig: "Die Radkreuzung ‚Mülln S-Bahn’ (Gaswerkgasse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Immer mehr Menschen legen sich ein E-Bike zu. Neben geübten Fahrer, die Freude damit haben, wie hier die Seniorin Helene, gibt es auch Radfahrer, die mit dem motorisierten Fahrrad überfordert sind. | Foto: sm
5

Radfahren
Wie E-Bikes den Radverkehr der Stadt beeinflussen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit teilt mit, dass letztes Jahr in Salzburg sechs Radfahrer tödlich verunglückten. Fünf davon waren E-Bike-Fahrer. Viele Rad- und E-Bike-Fahrer fühlen sich im Straßenverkehr verunsichert. Radkoordinator Peter Weiß zu den Ursachen und was man als Fahrradfahrer bedenken sollte. SALZBURG. Peter Weiß fährt bereits sein ganzes Leben Rad und ist laut eigenen Angaben deshalb mit einem guten Immunsystem gesegnet. Weder der Winter mit den schwierigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Bauausschuss hat einstimmig für die fünf Meter breite Ausführung der Geh- und Radbrücke über den Alterbach gestimmt.  | Foto: Neumayr

Stadtpolitik einig
Radbrücke über den Alterbach wird neu gebaut

Die Brücke über den Alterbach am Geh- und Radweg an der Salzach wird neu gebaut, darauf hat man sich im Bauausschuss am Donnerstag geeinigt. SALZBURG. Auf einen Zusatzantrag der ÖVP wird die Brücke nun mit einer Breite von fünf Metern (statt 4,5 Meter) neu errichtet. „Aus unserer Sicht sollte bei einer Radbrücke, die ganze Stadtteile wie Itzling, Sam und die Goethesiedlung an eine der wichtigsten Radrouten in die Innenstadt anbindet und die auch von vielen Pendlern aus den Umlandgemeinden bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Lückenschluss beim Radweg brachte mehr Sicherheit für Radfahrer. Darüber freuten sich Franz Eder (Bgm. Maishofen), LR Stefan Schnöll , Reinhard Breitfuss (Bgm. Viehhofen) und Alois Hasenauer (Bgm. Saalbach-Hinterglemm). | Foto: LMZ/Neumayr
Aktion 3

Pinzgau
2020 wurde kräftig in den Ausbau der Radwege investiert

Der Pinzgau gilt im Bezirksvergleich als Spitzenreiter was den Ausbau der Radwege betrifft. Ein Rückblick des Landes auf das Jahr 2020: PINZGAU. Auch im Jahr 2020 investierte das Land Salzburg wieder kräftig in den Ausbau des Radwegenetzes im Pinzgau. Rund 1,6 Millionen Euro flossen heuer in den Ausbau des Pinzgauer Radwegenetzes. Nachdem der Bezirk bereits 2019 zu den Spitzenreitern des Salzburger Radwegebauprogramms zählte, liegt er nun 2020 – sowohl im Hinblick auf das Gesamtbudget wie auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der neue Radweg in Thalgau wurde im Jahr 2020 fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Radfahren
Große Investitionen in den Radwegeausbau im Flachgau

Über 1,1 Millionen Euro wurden in den Radwegeausbau im Flachgau investiert um wichtige Lücken zu schießen. FLACHGAU. Im Jahr 2020 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 1,1 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau investiert. Damit zählt der Bezirk auch 2020 wieder zu den landesweiten Spitzenreitern, nachdem er bereits 2019 einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms war. Für Pendler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beim Radfrühstück konnte man kostenlos das Rad überprüfen lassen.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Fertigstellung
Radweg wurde mit Radfrühstück eingeweiht

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche fand im Kurgarten das Radfrühstück statt.  SALZBURG. Für die Besucher gab es neben Kaffee, Kipferl und Brownies vor dem Salzburg Congress Haus auch kostenlose Rad-Checks vor Ort an. Bereichert wurde das "Radfrühstück" durch eine Codierung, die zur Diebstahlsicherung für Fahrräder dient. 35 Räder wurden schließlich heute Morgen gewartet: Bremsen eingestellt, Ketten geölt, Reifen aufgepumpt und fehlende Speichenreflektoren ersetzt.  Verbreiteter Radweg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Radfahrer müssen sich gedulden. Der Weg ist in Arbeit. | Foto: Symbolbild Pixxabay

Umbaumaßnahmen
Lückenschluss Hagenau ist gestartet

Verbreiterung von Radweg und Brücke in Itzling ist gestartet. SALZBURG. Mit der Verbreiterung von Radweg und Brücke in Itzling wurde diesen Montag gestartet. Gleichzeitig mit der wichtigen Verbindung im Radwegnetz wird auch die Brückenverbreiterung der Plainbergbrücke (L118 – Oberndorfer Landesstraße) über den Alterbach durchgeführt. Während der Bauzeit wird im Baustellenbereich ein provisorischer Gehweg frei bleiben. Die Fertigstellung ist für Mai 2021 geplant. Mehr aus der Stadt gibt es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Durch einen Lückenschluss bei Taxenbach soll der Tauernradweg noch attraktiver werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus

Taxenbach
Lückenschluss beim Tauernradweg bringt mehr Sicherheit

Für einen 900 Meter langen Geh- und Radweg bei Taxenbach erfolgte nun der Baustart, wie das Land Salzburg berichtet: TAXENBACH. Der 320 Kilometer lange Tauernradweg gehört zu den beliebtesten im Land. Bei Taxenbach besteht noch eine Lücke, Radler müssen noch auf rund 900 Metern auf der B311 fahren. Das wird jetzt anders: Für 900.000 Euro wird diese Lücke geschlossen. „Auf diesem heiklen Abschnitt gibt es künftig mehr Sicherheit durch einen separaten Geh- und Radweg. Land und Bund investieren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Radkoordinator Peter Weiß, Stadträtin Martina Berthold und Bürgermeister-Stv.in Barbara Unterkofler informierten über die weiteren Pläne zur Radverkehrsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg

Radverkehrsstrategie 2025+
Neue Wege und Erweiterungen - das plant die Stadt für die Radfahrer

Fahrradstraßen, Breite Mehrzweckstreifen und die Ost-West Radialachse vom Zentrum nach Wals-Siezenheim werden für Radfahrer umgesetzt.  SALZBURG (sm).  Das Radfahren ist nicht nur klimafreundlich und gesund, sondern für viele Salzburger der schnellste Weg, um in der Stadt ans Ziel zu kommen. Neben der Öffnung bestimmter Einbahnstraßen (wie Plainstraße) und Erweiterung der Fahrradstraßen, Sanierungen alter Wege und Radwegverbreiterungen werden in den kommenden Monaten, im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold und Andreas Pichler (Straßen- und Brückenamt) am frisch sanierten Radweg in der Clemens-Krauss-Straße. | Foto: Stadt Salzburg

Radverkehr
Laufende Sanierung der Radwege

Clemens-Krauss-Straße und Treppelweg in Josefiau fertig gestellt, weitere folgen. SALZBURG (sm). Die Radwege in der Clemens-Krauss-Straße in Parsch und der Treppelweg in der Josefiau (auf zwei Abschnitten, gesamt 150 Meter) stadtauswärts Richtung Wilhelm-Kaufmann-Steg wurden saniert. „Durch diese Baumaßnahmen erhöht sich der Fahrkomfort auf diesen zwei wichtigen Radwegen entlang der Salzach und innerhalb von Parsch erheblich", sagt  Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold.  Weitere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
v.l.n.r.: Bürgermeister Adi Rieger, Bauleiter Günter Haag, Ursula Hemetsberger, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Friedrich Kreil, Roland Hittenberger und Polier Siegfried Langer. | Foto: Land Salzburg
2

Rad-Lückenschluss zwischen Neumarkt und Straßwalchen

Mit einem neuen Geh- und Radweg wird die Lücke zwischen dem Bahnhof in Neumarkt und dem Kreisverkehr in Steindorf endlich geschlossen. NEUMARKT/STRASSWALCHEN (jrh). Entlang der Köstendorfer Landesstraße (L 206) zwischen Neumarkt und der Ortsgrenze vom Ortsteil Steindorf wird seit Ende September ein neuer Geh- und Radweg gebaut, der bis Ende des Jahres fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig wird auch die Fahrbahn in diesem Bereich saniert und zwei neue Linksabbieger für die leichtere Zufahrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.