Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Die VP Völs will einen Verkehrsplaner mit einer Radweginfrastrukturbetrachtung betrauen. | Foto: Friedeberg/Fotolia
2

Entscheidungsgrundlagen
ÖVP Völs fordert Konzept für einen Radweg

Eine ganzheitliche, örtliche und zukunftsorientierte Radwegkonzeption für Völs wird von der Völser Volkspartei forciert. VÖLS. Der Antrag, dem zugestimmt und die Dringlichkeit zuerkannt wurde, lautete wie folgt: "Wir ersuchen den Bürgermeister sofort und unbürokratisch im Rahmen einer Direktvergabe gem. Bundesvergabegesetz einen Verkehrsplaner damit zu beauftragen, eine globale Radweginfrastrukturbetrachtung unter Erarbeitung der möglichen zukünftigen, nachhaltigen und sicheren Radwegtrassen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Gemeinde Niederndorf will künftig verhindern, dass junge Familien abwandern, weil sie keine Grundstücke bzw. Wohnungen finden. | Foto: Christoph Klausner
3

Leistbares Wohnen
Gemeinde Niederndorf will Baugrundstücke schaffen

Im Gespräch mit den RegionalMedien Tirol verrät Bgm. Christian Ritzer, welche Herausforderungen es in Niederndorf zu bewältigen gibt.  NIEDERNDORF. Ein Thema, was natürlich auch vielen Niederndorferinnen und Niederndorfern unter den Nägeln brennt, ist leistbares Wohnen. Hier könnte in der Grenzgemeinde nun etwas Bewegung ins Spiel kommen. Wie Bgm. Christian Ritzer verrät, arbeite man an einem Baugrundstücksprojekt. Auch bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 28. September wurde darüber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bereits jetzt sei der Kreuzungsbereich Schneeburggasse, Speckweg, Großer-Gott-Weg und Grauer-Stein-Weg eine Gefahrenquelle im Innsbrucker Straßenverkehr. | Foto: Liste Fritz

Radmasterplan
Neue Radroute sorgt für Unmut in Hötting

INNSBRUCK.  Im Kreuzungsbereich Schneeburggasse, Speckweg, Großer-Gott-Weg und Grauer-Stein-Weg plant die Stadt einen Lückenschluss zur Sternwartestraße. Ein Vorhaben, das für die Liste Fritz mit schwerwiegenden Folgen für Anwohnende und Verkehrssicherheit verbunden ist.  GefahrenstellenFehlende Bürgerbeteiligung, keine Bedarfsanalyse und ein nicht vorhandenes Verkehrs- und Fahrradkonzept – ein neuer Radweg erhitzt derzeit in Hötting die Gemüter. Konkret geht es um das Vorhaben, die beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
VCÖ-Analyse: Im Bezirk Landeck gab es seit fünf Jahren keinen tödlichen Kinderunfall im Straßenverkehr. | Foto: mev.de

VCÖ-Analyse
Kein tödlicher Kinderunfall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In den letzten fünfeinhalb Jahren gab es in Tirol drei tödliche Kinderunfälle. 1.500 Kinder im Alter bis 14 Jahren wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. Der VCÖ fordert Maßnahmen, um Kinder zu schützen, wie Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet sowie sichere Geh- und Radwege. Null Kinderunfälle als Ziel Wenn es um tödliche Kinderunfälle geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Sechs Tiroler Bezirke – Imst, Innsbruck Land, Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte – und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet präsentierte beim Mobilitätsgipfel am 6. August unter anderem die Ergebnisse einer Befragung in der Region.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Öffi-Ausbau
Mobilitätsgipfel zeigt in Kufstein regionalen Lösungsweg

Bevölkerungsbefragung verdeutlicht Unzufriedenheit bei Öffi-Angebot in der KUUSK-Region. Regionalmanagement präsentiert Idee für Genossenschaft bzw. "Mobilitätszentrum" am Kufsteiner Bahnhof als regionale Lösung.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits am 5. August 2020 präsentierte Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet in Kufstein ein neues Konzept für den Öffentlichen Verkehr in Kufstein und Umgebung. Beinahe exakt ein Jahr später, am 6. August 2021, lud das Regionalmanagement...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Innsbruck im Winter: Diskussion über die Prioritäten der Schneeräumung. | Foto: Stadtblatt

Winterdienst
Diskussion über Schwerpunkte der Schneeräumung

INNSBRUCK. Was wäre das Herz der Alpen im Winter ohne Schnee. Während sich der Tourismus in coronafreien Zeiten über die weiße Idylle freut und nicht nur Hobbyfotografen eine Vielzahl an Motiven haben, bewegt der Schnee in Innsbruck vor allem die Verkehrsteilnehmer. Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer zeigen sich mit der Schneeräumung unzufrieden. Und auch die Politik hat sich dem Thema angenommen. Wie genau vorgegangen wird, scheint jedoch noch nicht ganz geklärt zu sein. Vor allem sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.