Radwegnetz

Beiträge zum Thema Radwegnetz

Bgm. Klaus Gritsch fährt mit gutem Beispiel voran und benützt bei Terminen das "Dienstfahrrad". | Foto: Hassl
2

Ausbau Radwegenetz
Die Weiterführung des "Radknotens Kematen"

Der Innradweg wird mit Unterstützung der öffentlichen Hand weiter ausgebaut – und auch innerörtlich ist in Kematen einiges geplant. KEMATEN. Der Kemater Bürgermeister Klaus Gritsch nimmt das Thema "Fahrrad" in jeder Hinsicht ernst. Zum Pressegespräch erscheint der Ortschef nicht per Auto, sondern im Sattel des gemeindeeigenen Bikes samt zweckmäßigem Aktentaschenanhang zum Transport notwendiger Unterlagen. Unterstützungen 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol im heurigen Jahr den Gemeinden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daumen hoch für die neue Radhauptroute Steyregg. (v.li.: Vizebürgermeister Michael Leitner, Bürgermeister Johann Würzburger, Landesrat Günther Steinkellner, Vizebürgermeister Gerhard Hintringer und Amtsleiter Michael Öhlinger.) | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Radweg
Steyregg hat nun einen Radhighway

Steyreggs neue 1,1 Kilometer lange Radhauptroute wurde nun zur Nutzung freigegeben. LINZ. Die 1,1 Kilometer lange Radhauptroute im Gemeindegebiet von Steyregg ging im Sommer 2018 in Bau und wurde nun fertiggestellt. Verlauf des RadhighwaysDie Geh- und Radverbindung verläuft vom Kreisverkehr an dem die Pleschinger- und die Linzer Straße einmünden, westwärts entlang der Linzer Straße. Am Ende der Linzer Straße wird mit einer Unterführung die B3 Donaustraße gequert, um an das bestehende...

  • Linz
  • Carina Köck
Etappenstart:Der Ausbau des Radweges entlang der Fehringerstraße Richtung Fürstenfeld nach Übersbach stellt die erste Etappe des Projektes dar. Baubeginn ist im Juni 2017.
1 3

Update: Ab Juni wird das Radwegnetz um Fürstenfeld ausgebaut

Im Rahmen der Radwegnetz-Offensive startet man im Mai mit den straßenbaulichen Bewilligungen. Ab Juni soll gebaut werden. Fünf Hauptradrouten führt das Radwegnetz der Region Fürstenfeld. Um den Nahverkehr auf zwei Rädern nicht nur bei den Touristen sondern auch bei der heimischen Bevölkerung in Zukunft noch attraktiver zu gestalten nimmt die Stadtgemeinde deren Ausbau in Angriff. Im Mai werden dafür die straßenbaurechtlichen Bewilligungen durchgeführt. Baubeginn ist spätestens Anfang Juni. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler schalten beim Ausbau der Radwege in Tirol einen Gang höher. Möglich macht das das Impulspaket für Arbeit und Wirtschaft | Foto: Land Tirol/Baubezirksamt Kufstein

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren 2015 und 2016 von 1,1 Millionen auf insgesamt 3,6 Millionen steigern“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.