Vorsorgeverhalten: Burgenländer sind risikobewusst
Raiffeisen präsentierte Studien über die Zukunftsängste der Burgenländer EISENSTADT (uch). „Die Hälfte der Burgenländer fürchtet einen sinkenden Lebensstandard bzw. Kürzungen bei der staatlichen Pension“, erläuterte Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland bei der Präsentation einer GfK-Studie. Staatliches Pensionssystem gerät an die Grenzen der Belastbarkeit Kein überraschendes Ergebnis angesichts der Probleme des staatlichen Pensionssystems, das „zunehmend an die...
„Vorteile sichern, solange es sie gibt“
Kunden sensibilisieren und das Thema Vorsorge flächendeckend aufgreifen – so lauten die Ziele der Raiffeisen Versicherung für den Herbst. Schließlich macht die Lebensversicherung 80 Prozent des Raiffeisen-Prämienvolumens aus. „Diese ist das einzige Vorsorgeinstrument mit lebenslanger und noch dazu garantierter Rentenzusage“, so CEO Klaus Pekarek, der aufgrund der immer höheren Lebenserwartung die Zukunft für Versicherer nicht so rosig sieht: „Es wird immer schwieriger die Berechnungsgrundlagen...
Pension: Vertrauen in den Staat schwindet
Pensionssymposium in Helsinki: Raiffeisen präsentierte eine alarmierende Studie. Die Raiffeisen Versicherung lud zum Pensionssymposium nach Helsinki. In Sachen Altersvorsorge wird der Ruf nach Reformen immer lauter, wie der in Finnland präsentierte „Raiffeisen Vorsorge Barometer 2030“ belegt. Dabei wurden Österreicher im Alter zwischen 18 und 65 Jahren zur finanziellen Vorsorge und ihren Erwartungen an die Pension im Jahr 2030 befragt. Ein paar Ergebnisse der Studie: Nur noch sechs Prozent der...