Rainbach

Beiträge zum Thema Rainbach

Foto: FraGes Holding GmbH
4

Fra-Domo
Senioren feierten Sommerfest in Rainbach

RAINBACH. Im von Fra-Domo betriebenen Seniorenheim in Rainbach fand kürzlich ein Sommerfest für Bewohner und Angehörige statt. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Rainbacher Dreig’sang begleitet, der neben stimmungsvoller Unterhaltung auch für heitere Momente sorgte. Im Rahmen der Feier ging zudem die Ehrung der Olympioniken der kürzlich durchgeführten "Bewohnerolympiade" über die Bühne. Die Bewohner hatten dabei einen Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen, auf dem sie ihre Fähigkeiten...

Unter den geführten Trainingseinheiten von Lukas Sonnleitner und Klemens Wagner erlernten die Tischtennisprofis von morgen die korrekte Schlägerhaltung und die unterschiedlichen Schlagtechniken. | Foto: Sportunion Rainbach

Tischtennis
Erfolgreiches Sommercamp in Rainbach

Drei intensive Trainingstage haben 16 Kinder aus Rainbach und Umgebung beim diesjährigen Tischtennis-Sommercamp hinter sich gebracht. RAINBACH. "Es waren wieder tolle Trainingstage. Es ist schön zu beobachten, mit welcher Freude und Engagement die Kinder beim Tischtennis dabei sind", sagt Camp-Organisator Klemens Wagner. Er konnte aufgrund des großen Zuspruchs aller Teilnehmer ein überaus positives Resümee ziehen. Unter den geführten Trainingseinheiten von Lukas Sonnleitner und Klemens Wagner...

Ein regelmäßiger Besuch beim Tierarzt gehört für Tiere und ihre Besitzer dazu.  | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/panthermedia

Tierärzte im Bezirk Freistadt
Hier bekommen Vierbeiner Hilfe

Wenn Haustieren Unfälle passieren, oder sie plötzlich erkranken, muss schnell Hilfe her. MeinBezirk hat einen Überblick über die Tierärzte im Bezirk Freistadt für Sie. BEZIRK FREISTADT. Haustiere sind für viele Menschen nicht nur Gefährten, sondern ein Teil der Familie. Die Gesundheit und das Wohlergehen des vierbeinigen Freundes liegt am Herzen. Wenn es dem Haustier mal schlecht geht, ist der Tierarzt erster Ansprechpartner. Wir haben ein paar Anlaufstellen im Bezirk Freistadt...

FPÖ-Trio (von links): Harald Schuh, Rene Köck und Harald Zillhammer.
 | Foto: FPÖ

FPÖ Rainbach
Rene Köck als Ortsparteiobmann bestätigt

RAINBACH. Beim Ortsparteitag der FPÖ Rainbach wurden Rene Köck als Ortsparteiobmann und Harald Zillhammer als Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Den Vorstand vervollständigen Alois Affenzeller als Kassier und Florian Duschlbauer als Schriftführer. Die Wahlleitung übernahm Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Harald Schuh aus Freistadt, der für die Nationalratswahl auf Platz acht auf der Landesliste und auf Platz zwei im Wahlkreis Mühlviertel gelistet ist.

Die Anlage ist 120 Meter hoch und sammelt Daten über die Windgeschwindigkeit ebenso wie über Fledermäuse.  | Foto: Verbund/Röbl
3

Rainbach, Grünbach
Windmess-Mast am Schiffberg steht

Zur Messung der Windgüte hat der Verbund im Projektgebiet am Schiffberg einen Windmess-Mast errichtet. RAINBACH, GRÜNBACH. Im Zuge des Projektes "Windpark Schiffberg" in Rainbach und Grünbach hat der Verbund einen Windmess-Mast errichtet. Die Arbeit am Mast erforderte von den Monteuren der Firma Windhunters einiges an Anstrengung. In 120 Metern Höhe bestückten sie in zehn Tagen Bauzeit den Gittermast mit sensiblen Messgeräten. Die 1,5 Meter einzelnen Gitterelemente sind verschraubt und je nach...

Beim Lehrlingswettbewerb Kunststofftechnik belegte Nina Sandner (Greiner Bio-One Rainbach) den ersten Platz. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
2

Greiner Bio-One
Platz eins bei Lehrlingswettbewerb für Nina Sandner aus Freistadt

FREISTADT, RAINBACH. Die Greiner-Lehrlinge feierten beim heurigen Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer (Sparte Industrie) herausragende Erfolge. Sie belegten in der Kategorie „Kunststofftechnologie“ und im Teamwettbewerb „Industrie 4.0“ jeweils den ersten Platz. Im Einzel siegte die 18-jährige Freistädterin Nina Sandner, Lehrling im zweiten Lehrjahr bei Greiner Bio-One in Rainbach, vor zwei Kollegen von FACC. Die Lehrlinge des Greiner-Ausbildungszentrums nehmen regelmäßig an Wettbewerben...

Silvia Schneider blickte unter anderem Kevin Manzenreiter im Gasthaus Manzenreiter in Waldburg über die Schulter. | Foto: Simeon Baker
3

Freistadt, Waldburg, Rainbach
Silvia Schneider kocht im Mühlviertel

Von Montag, 24. bis Freitag, 28. Juni, steht die Mühlviertler Wohlfühl-Küche im Mittelpunkt der Sendung "Silvia kocht" im ORF 2. FREISTADT, WALDBURG, RAINBACH. Für ihre Sendung "Silvia kocht" machte Silvia Schneider kürzlich das Mühlviertel unsicher. Von Montag bis Donnerstag zauberte sie mit Michael Moser, Koch im Impulshotel Freigold in Freistadt feinste Gerichte. Am Freitag zeigt Silvia Schneider die Region von ihrer kulinarischen, aber auch landschaftlichen Seite hoch zu Ross. Dabei blickte...

Von links: Erich Freudenthaler, Greti Weichselbaum und Karl Hackl. | Foto: Leonhartsberger

Mundart und Blasmusik
Benefizveranstaltung im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum

RAINBACH. Literatur und böhmische Blasmusik bringen der Stelzhamerbund Freistadt und die Kernland-Musikanten am Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr, am Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum auf die Bühne. Die immer „wahren Geschichten“ von Greti Weichselbaum aus Eibenstein werden für Lachstürme am laufenden Band sorgen. Und Erich Freudenthaler aus Altenberg, ein Meister des Reimes, wird mit seinem Witz und mit seinen lebensfrohen Gedichten das Publikum begeistern. Musikalisch begleitet werden die beiden...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder | Foto: Grüne OÖ

Landesrat Stefan Kaineder
"Ein Großes Danke an Rainbach"

Wie berichtet sprach sich bei der gestrigen Volksbefragung in Rainbach die Mehrheit für Windkraft aus. "Ein großes Danke an Rainbach: Die Bürger haben sich mutig für Windkraft, Energiezukunft und Klimaschutz entschieden", freut sich der Grüne Landessprecher Landesrat Stefan Kaineder. RAINBACH. „Rainbach hat entschieden und es hat gut entschieden", sagt Kaineder. "Die Gemeindebürger haben für die Windkraft und damit die Energiezukunft gestimmt. Sie haben sich nicht verunsichern lassen durch...

Die Mehrheit der Rainbacher sprach sich für Windräder in ihrer Gemeinde aus (Symbolfoto). | Foto: panthermedia.com/Gina Sanders
2

Volksbefragung in Mühlviertler Gemeinde
Rainbacher sagen "Ja" zur Windkraft

Die Mehrheit der Rainbacher stimmte bei der heutigen Volksbefragung für die Umsetzung des "Windkraft-Projekts Schiffberg". RAINBACH. Die Gemeinde Rainbach hat ihre Bevölkerung dazu befragt, ob im Gemeindegebiet von Rainbach Windkraftanlagen errichtet werden sollen. Von 2.400 Wahlberechtigten machten sich rund 60 Prozent auf den Weg zur Urne und gaben ihre Stimme ab. Dabei sprachen sich 55,3 Prozent (822 Stimmen) der Rainbacher für Windräder in ihrer Gemeinde aus. Insgesamt 43,4 Prozent (645...

Nur wenige Tage vor der Volksbefragung richtet sich Umweltanwalt Martin Donat per Postwurf an die Rainbacher. | Foto: BRS
5

Bürgermeister fordert Donats Rücktritt
Umweltanwalt schickt Postwurf gegen Windkraft in Rainbach

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat kritisiert erneut ein geplantes Windkraft-Projekt im Mühlviertel – dieses Mal bekamen die Bewohner Rainbachs einen Anti-Windkraft-Postwurf. Bezahlt wurde die "Fake-Aussendung" (O-Ton von Bürgermeister Günter Lorenz) von den oö. Steuerzahlern. Lorenz fordert Donats Rücktritt. Er sei als Umweltanwalt nicht mehr tragbar.  RAINBACH. Wie berichtet, plant der Verbund derzeit ein neues Windkraft-Projekt im Mühlviertel, dieses soll drei Windräder in der...

Die beiden Elite-Powermädls Emma (l.) und Katharina Scherb aus Rainbach. | Foto: Hannes Scherb
4

Emma und Katharina Scherb
Rainbacherinnen mit Laufstars in der Startreihe

RAINBACH. Vor einigen Monaten erhielten Katharina und Emma Scherb vom Verein Tripower Wimberger Freistadt eine Einladung zum Frauenlauf in Wien. Überrascht und voller Freude, dass sie aufgrund ihrer Laufleistung zum Elitebewerb eingeladen wurden, sagten die beiden Summerauerinnen (Gemeinde Rainbach) zu. So standen die Schwestern vor kurzen mit internationalen Stars der Laufszene wie unter anderem Eilish McColgan (Schottland) und Julia Mayer (österreichische Olympiateilnehmerin Marathon 2024)...

Als Leiter der OÖ Landes-Feuerwehrschule ist es Gottfried Kerschbaummayr besonders wichtig, mit der Ressource "Zeit" der freiwilligen Feuerwehr-Mitglieder wertschätzend umzugehen. | Foto: Landesfeuerwehrverband OÖ

Gottfried Kerschbaummayr
Rainbacher im Einsatz für bestens ausgebildete Florianis

Gottfried Kerschbaummayr ist Leiter der OÖ Landes-Feuerwehrschule in Linz. Die BezirksRundSchau Freistadt hat den Summerauer (Gemeinde Rainbach) zum Gespräch gebeten. RAINBACH. Schon seit seiner Jugend spielt das Feuerwehrwesen eine große Bedeutung im Leben von Gottfried Kerschaummayr. Er ist seit 35 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Summerau, acht davon war er auch als Kommandant tätig, zehn davon als Stellvertreter. Außerdem war der 48-Jährige fünf Jahre lang Kommandant des...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Einbrecher gefasst
Wilde Verfolgungsjagd im Norden des Bezirks Freistadt

Eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferten sich zwei gesuchte Einbrecher gestern, Dienstag, 7. Mai, im Norden des Bezirks Freistadt. Während für einen 35-Jährigen bei einer Straßensperre in Rainbach Endstation war, durchbrach sein 31-jähriger Komplize das Hindernis und raste mit bis zu 190 Kilometern pro Stunde durch den Frühverkehr. FREISTADT, GRÜNBACH, LEOPOLDSCHLAG, RAINBACH, WINDHAAG. Nach den beiden Tschechen war nach Einbrüchen von Polizisten aus Niederösterreich und...

Symbolbild | Foto: zestmarina/panthermedia
5

Gemeindefinanzen
Bürgermeister bitten um Entlastung und Neuordnung

Das Hilfspaket des Landes Oberösterreich spült knapp drei Millionen Euro in die Kassen der 27 Kommunen im Bezirk Freistadt. HIRSCHBACH, NEUMARKT/M., RAINBACH. Rund ein Drittel der 443 Gemeinden in Oberösterreich können ihren Haushalt nicht mehr ausgleichen. Aus diesem Grund wird die Oö. Landesregierung in ihrer Sitzung am Montag, 22. April, ein Gemeinde-Hilfspaket beschließen. Oberösterreichweit fließen insgesamt 50 Millionen Euro in die kommunalen Haushalte, auf den Bezirk Freistadt entfallen...

Astrid Wagner | Foto: Sabine Hertel
2

Rainbach im Mühlkreis
Astrid Wagner präsentiert neues Unterweger-Buch

RAINBACH. Am Freitag, 3. Mai, ist die wohl prominenteste Strafverteidigerin Österreichs zu Gast im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum. Ab 18.30 Uhr wird Astrid Wagner aus ihrem neuen Unterweger-Buch „Liebe, Mord und Zweifel“ lesen und sich anschließend den Fragen des Publikums stellen. Die Rechtsanwältin erlangte mit der Verteidigung von Josef Fritzl sowie der „Eislady“ große Bekanntheit und verfasste über ihre aufsehenerregenden Fälle mehrere Bücher wie etwa im Vorjahr „Die Abgründe des Josef...

Bürgermeister-Quintett beim Spatenstich (von links): Günter Lorenz (Rainbach), Roman Brungraber (Lasberg), Christian Gratzl (Freistadt), Josef Eilmsteiner (Waldburg) und Stefan Weißenböck (Grünbach). | Foto: BRS/Roland Wolf
2

Spatenstichfeier in Freistadt
Erweiterung der Kläranlage kostet fünf Millionen Euro

Heute, Donnerstag, 4. April, lud der Reinhaltungsverband Freistadt und Umgebung zur Spatenstichfeier für die Kläranlagenerweiterung in Freistadt. Die Kosten des Projekts, das noch im heurigen Jahr abgeschlossen werden sollen, betragen rund fünf Millionen Euro. FREISTADT. Wie Freistadts Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann im Interview mit der BezirksRundSchau betonte, ist die Kläranlage mit ihren derzeit 38.000 Einwohnergleichwerten (EGW) an ihre Leistungsgrenze gestoßen. Die Erweiterung...

Die Goldhaubenfrauen überreichten den Ministranten eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: Privat
2

Rainbach im Mühlkreis
Goldhaubenfrauen bewiesen ihre Spendenfreudigkeit

RAINBACH. Die Goldhaubenfrauen aus Rainbach sind nicht nur aktive Hüterinnen einer gelebten Tradition, sondern auch großzügige Unterstützerinnen der Jugend. Neben der Pflege von Kultur, Brauchtum und Tracht liegt ihnen besonders die Jugendarbeit am Herzen. Einige Mädchen beginnen als Goldhaubenmädchen und wechseln später zum Ministrantendienst. Beide Aufgaben sind wertvoll und tragen zur Gemeinschaft bei. In diesem Jahr werden zwölf Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarre Rainbach an...

Bürgermeister Günter Lorenz bittet am 2. Juni zur Wahlurne. | Foto: Gemeinde Rainbach
2

Rainbach im Mühlkreis
Volksbefragung zum Thema Windkraft am 2. Juni

RAINBACH. Der Rainbacher Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. März, einstimmig eine Volksbefragung zum Thema Windkraft beschlossen. Die Gemeindebürger werden am Sonntag, 2. Juni – eine Woche vor der EU-Wahl – zur Urne gebeten. Die Fragestellung wird lauten: „Sollen im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Rainbach im Mühlkreis Windkraftanlagen errichtet werden?“ 14-tägliche Info-Sprechtage Wie berichtet, untersucht der Verbund derzeit in den Gemeinden Rainbach und Grünbach die...

Foto: Verbund
6

Windkraft am Schiffberg
Verbund stellte geplantes Projekt in Rainbach und Grünbach vor

RAINBACH, GRÜNBACH. „Wir bieten mit attraktiven Beteiligungsmodellen vielfältige Möglichkeit, wie die Gemeindebürger direkt von der Windkraft profitieren können“, sagt Projektleiter Stefan Zwirschitz. In zwei Veranstaltungen in den Gemeinden Rainbach und Grünbach stellte das Verbund-Projektteam die Pläne zur Windkraftnutzung vor. Derzeit laufen die Messungen für die Windkraft im Gebiet rund um den Schiffberg. Insgesamt sind bis zu sieben Maststandorte geplant, davon drei auf Rainbacher und vier...

Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff) vor der Kläranlage in Freistadt. | Foto: Privat
2

Rainer Widmann
"Verursacher sollen Kosten für Abwasser in voller Höhe tragen"

FREISTADT. Die Kläranlage Freistadt wird um knapp fünf Millionen Euro ausgebaut. Warum die Erweiterung notwendig ist und wie das Ganze finanziell gestemmt werden soll, darüber haben wir uns mit Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff) unterhalten. Herr Widmann, warum muss die Kläranlage Freistadt überhaupt erweitert werden? Die Kläranlage stößt mit 38.000 Einwohnergleichwerten (EGW) an ihre Leistungsgrenze. Die Erweiterung bringt uns zusätzlich 10.000 EGW. Wenn wir jetzt nicht...

Johann Reich, Stellvertreter-Obfrau Rosemarie Weißenböck, Johann Preinfalk, Margarete Kapl und Obmann Alois Pachinger vom Seniorenbund Rainbach (v.l.). | Foto: MV Kernland

Mühlviertler Kernland
Sicherheit für Senioren im Straßenverkehr

Auf Initiative des Seniorenbundes Rainbach wurde kürzlich das Projekt „Sicherheit für Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr“ vorgestellt. RAINBACH. Ziel des Projektes ist es, Fitness, Beweglichkeit, Konzentration, Koordination, Reaktions- und Orientierungsfähigkeit älterer Menschen zu erhalten und zu stärken, das Wissen über die Straßenverkehrsordnung zu trainieren, Informationen zu technischen Assistenzsystemen und Mobilitätsalternativen zu geben und vieles mehr. Auf freiwilliger Basis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.