Ranshofen

Beiträge zum Thema Ranshofen

Die Nachwuchs-SPG Braunau/St. Peter/Ranshofen ist in der aktuellen Saison sehr erfolgreich. | Foto: Nachwuchs-SPG
2

Braunau/St. Peter/Ranshofen
Meistertitel für die Nachwuchs-Spielgemeinschaft

Die Fußball Nachwuchs-Spielgemeinschaft Braunau/St.Peter/Ranshofen wurde gegründet, um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, langfristig erfolgreich Fußball zu spielen. Der Einsatz wurde in dieser Saison mit den Meistertiteln in der U14 Regionsliga West und der U13 Großfeld-Liga der Region West belohnt. BRAUNAU, ST. PETER, RANSHOFEN. Vor knapp drei Jahren wurde die Nachwuchs-Spielgemeinschaft des FC Braunau und der Sportunion St. Peter am Hart gegründet. Mit Beginn der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Logistikmitarbeiter Walter Färberböck arbeitet seit 32 Jahren im Unternehmen Kraiburg Austria. Seit März 2022 ist er in Altersteilzeit. | Foto: KRAIBURG Austria
5

Arbeitsmarkt
Know-how der Generation 50Plus gefragt

Aufgrund der Arbeitsmarktsituation hat sich die Situation für „best ager“ deutlich verbessert. Firmen profitieren vom langjährigen Know-how älterer Mitarbeiter.  BEZIRK BRAUNAU. "Auf Grund der guten Arbeitsmarktsituation sind die Chancen auf eine Beschäftigung auch für über 50 Jährige deutlich besser geworden. Seit Jahresbeginn haben 346 arbeitslose Personen über 50 Jahre im Bezirk Braunau wieder zu arbeiten begonnen. Das AMS kann die Einstellung von über 50 Jährigen mit Lohnkostenzuschüssen...

  • Braunau
  • Christina Gärtner
Stephan Ucsnik, Thematic Coordinator für drahtbasierte additive Fertigung am LKR Ranshofen. | Foto: AIT LKR
3

Leichtmetallkompetenzzentrum
Großer Forschungserfolg in Ranshofen

WAM: Das ist Wire-based additive Manufacturing, und ein Team am Leichtmetallkompetenzzentrum (LKR) Ranshofen. Diesem ist es gelungen einen großen Erfolg in der Forschungsarbeit zu verbuchen. RANSHOFEN. Das WAM-Team um Stephan Ucsnik und Thomas Klein hat es geschafft: Ihnen ist es gelungen hochfeste Aluminium-Legierungen der 7xxx-Klasse zu verarbeiten. Geschafft haben sie dies mittels drahtbasierter additive Fertigung. Aber was ist das? Die Experten haben im Rahmen ihrer Forschungsarbeit eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Andreas Wimmer von der Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau mit Fabian Neuhauser und Lukas Höllbacher.  | Foto: RCC
1 2

Spende für die Lebenshilfe Braunau
Ranshofen Cycling Club übergibt 800 Euro

Der Ranshofen Cycling Club (RCC) hat in Zusammenarbeitmit der Klosterbäckerei Höllbacher während der Weihnachtstage eine Glühpunsch-Aktion ins Leben gerufen. Der Erlös konnte nun an die Lebenshilfe Braunau übergeben werden. RANSHOFEN. Der RCC übergab den Erlös seiner Glühpunsch-Aktion an die Lebenshilfe Braunau: Insgesamt gingen 800 Euro an Andreas Wimmer von der Werkstätte Braunau. Die Lebenshilfe will mit der Spende Sportausrüstung anschaffen. Was ist der Ranshofen Cycling Club?Ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
AMAG Austria Metall AG Vorstand (v.l.n.r.): Vertriebsvorstand (CSO) Victor Breguncci,
MBA, Vorstandsvorsitzender (CEO) Mag. Gerald Mayer und Technikvorstand (COO) Priv.- Doz.
Dr. Helmut Kaufmann. | Foto: AMAG
2

AMAG Ranshofen
Vorstandsvertrag mit Breguncci verlängert

Der Vertrag mit dem Vertriebsvorstand Vicor Breguncci wurde um weitere vier Jahre verlängert. RANSHOFEN. Der Aufsichtsrat der AMAG Austria Metall AG hat den Vertrag von Victor Breguncci vorzeitig verlängert. Der Vertriebsvorstand wird nun weitere vier jahre in seiner Position bleiben und die Vertriebsagenden leiten. Dabei wird es sich weiterhin mit seinem Team auf die strategische Entwicklung bestehender und neuer Märkte, sowie die Optimierung des Produktportfolios konzentrieren. Seit Juni 2019...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Ein Sommernachtstraum" war dieser Sommer nicht direkt, doch fast. | Foto: Josef Gaggl

Trotz Pandemie und Unwettern
Der Braunauer Kultursommer 2021

Widrige Umstände waren es, die dem "Braunauer Kultursommer 2021" trotzten. Unvorhersehbares Wetter und Pandemiebedingungen stemmten sich gegen jede Art von Open Air Event. Doch der Braunauer Kultursommer 2021 war dennoch ein voller Erfolg. BRAUNAU. Insgesamt kamen knappe 2.000 kulturbegeisterte Besucher, um die Aufführungen und Events des Braunauer Kultursommers 2021 zu sehen. Rund ein Drittel weniger war das, als in "normalen" Jahren. Doch das zauberhafte Ambiete des Konventgartens des Schloss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Liebespaare: Julia Empl, Guido Drell, Thomas Fuchs, Jenni Kastinger. | Foto: Alexander Schmadel
8

Open-Air-Theater Schloss Ranshofen
Liebe und ihr Zauber beim Braunauer Kultursommer

Als Herzstück des Braunauer Kultursommers wird heuer "Ein Sommernachtstraum" im Konventgarten Schloss Ranshofen aufgeführt. Premiere ist am 9. Juli 2021. RANSHOFEN. Open-Air-Theater von der magischen Sorte gibt es heuer im Konventgarten des Schloss Ranshofen: Der grenzübergreifende Verein "bauhoftheater braunau" präsentiert am 9. Juli die Premiere des Stückes "Ein Sommernachtstraum" und hofft auf viele Zuschauer. "Ein Sommernachtstraum"Frei nach Shakespeare interpretieren Robert Ortner und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Einfach zuviel gehagelt: FF Aching. | Foto: FF Aching
11

Feuerwehren im Bezirk
Motivation trotz Unwetter-Serie ungebrochen

Im ganzen Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren in der vergangenen Woche zu Einsätzen ausrücken. Meistens wegen Überflutungen, aber auch Sturmschäden waren mit dabei. BEZIRK. Wie in ganz Oberösterreich kam es im Bezirk Braunau in der vergangenen Woche seit 21. Juni zu Überflutungen von Wohnhäusern und Straßen, Hagelschäden und Sturmschäden. Nach einer Woche voller Einsätze haben wir für Sie eine Bilanz der Feuerwehreinsätze im Bezirk gezogen. Josef Kaiser ist Bezirksfeuerwehrkommandant und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das AMAG Walzwerk mit den ersten Teilen der Photovoltaikanlage. | Foto: AMAG
3

AMAG Ranshofen
Erster grüner Strom aus Aufdach-Photovoltaikanlage

Die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs auf den Dächern der AMAG in Ranshofen wurde planmäßig in Betrieb genommen.  RANSHOFEN. Bereits 30.000 kWh Grüner Strom wurden in den ersten Juniwochen durch die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Amag in Ranshofen erzeugt. Der erste Teilabschnitt - nur 11% der gesamten Anlage - konnte das durchgängig schöne Wetter in Ranshofen perfekt nutzen. Die erzeugte Menge Strom enstpricht dem Jahresbedarf von rund sechs Einfamilienhaushalten....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Braunauer Kultursommer 2021 startete am Wochenende mit einer Kunstaktion. | Foto: Josef Gaggl
4

Konventgarten Schloss Ranshofen
Kunst-Workshop gibt Startschuss für "Braunauer Kultursommer 2021"

Der Braunauer Kultursommer startete mit einem Kunstprojekt am Bauzaun: Im Rahmen eines Workshops durften sieben Künstler aus nah und fern ihre Werke auf Leinwänden am Bauzaun kreieren. RANSHOFEN. Am Wochenende hieß es "Kunst schaffen!" in jeder Ecke des Konventgartens im Schloss Ranshofen. Während auf der Bühne die Theaterstücke für den Braunauer Kultursommer geprobt wurden, hielt am 19. und 20. Juni 2021 auch die bildende Kunst Einzug in den Schlosspark. Sieben Künstler konnten im Rahmen des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wohnorte der AMAG Bienen im Bereich des neuen LKW Terminals sowie in der Nähe der Werkseinfahrt. | Foto: AMAG
5

500.000 neue Mitarbeiterinnen
AMAG übernimmt Patenschaft für zehn Bienenvölker

Die AMAG in Ranshofen startet eine Kooperation mit der Bienenzuchtgruppe OÖ-Salzburg zur Züchtung milbenresistenter Bienen. Zur Stärkung der Artenvielfalt wurde so ein neuer Lebensraum für zehn Bienenvölker geschaffen. RANSHOFEN. Zum Weltbienentag, am 20. Mai, startete die AMAG eine Initiative zur Förderung der Biodiversität: "AMAG Bienen" schafft neuen Lebensraum für je fünf milbenresistente Bienenköniginnen und ihre Völker auf den Blumenwiesen an der Nordeinfahrt des Unternehmens in der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Jausensackerl am Wegesrand
"Wir haben es satt"

Abfall auf einer Wäscheleine. Verärgerte Anwohner präsentieren Müllsündern ihren eigenen Unrat auf kreative Weise.  BRAUNAU. Zerknüllte Jausensackerl, leere Dosen, ranzige Milchpackerl. All das und noch viel mehr säumt die Fußwege im Gemeindegebiet. Das nervt. Die Anrainer, die Spaziergänger, die Gassigeher und Jogger.  Anwohner haben es nun "satt", den Abfall Anderer wegzuräumen und tun dies auf kreative und plakative Weise kund: Auf eine Wäscheleine haben sie den Unrat vom Wegesrand...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
AMAG in Ranshofen  | Foto: Foto: Grumbach
9

AMAG und KTM
Leitbetriebe mit Mehrwert

Leitbetriebe zeichnen sich durch herausragende Leistungen aus. Sie sind die Spitze der Wirtschaft. Welche Bedeutung beispielsweise die weltweit exportierenden Unternehmen AMAG und KTM für ihre Gemeinden haben, dazu haben wir die Bürgermeister von Braunau und Mattighofen befragt. BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ach). Im Jahr 1939 wurde in Ranshofen eine Aluminiumhütte durch die Vereinigte Aluminiumwerke AG, Berlin (VAW) errichtet und die Erzeugung des Leichtmetalls Aluminium begann. Heute produziert die...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Isabella Pichlmair, Frau in der Wirtschaft FiW-BV-Stv. mit Andreas Koller, Gesundheitsexperte | Foto: Pichlmair Gerhard
5 5

Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Braunau
Wertvolle Ernährung - vitale Unternehmen

Ranshofen Frei nach Arthur Schopenhauer soll auch die Ernährung, in arbeitsreichen Tagen nicht leiden und sich das Wunderwerk Mensch bewusst sein, dass wertvolle Lebensmitteln der Grundstein für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden sind, denn Fast Food oder Junk Food eilt berechtigt ein schlechter Ruf voraus! Im Rahmen der von Frau in der Wirtschaft Braunau organsierten Veranstaltung, steckte der ausdauersportliche Genussmensch mit Adipositas Erfahrung , Herr Andreas Koller, am Dienstag in der...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
6

„Innovation beginnt im Kopf mit einer kühnen Idee und dem Mut zum Risiko“

Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag des "Querdenkers" Thomas Stottan RANSHOFEN. „Innovation beginnt im Kopf mit einer kühnen Idee und dem Mut zum Risiko“. Diesem Lebensmotto folgend, fand am 1. Dezember 2015 die Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag des mehrfach ausgezeichneten „Querdenkers“ Thomas Stottan in der Ranshofner Hoftaverne statt. Zahlreiche Freunde, regionale Wegbegleiter und Netzwerkpartner folgten der Einladung und feierten mit dem Jubilar die höchst erfolgreiche Lebensbilanz des...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Erfolgsrezept: Technik, Talent und Training.
1 5

"Tennis ist Teil meines Lebens"

Hannes Mühlberger hat in seinem Leben schon viel erreicht. Die "Nummer 35" der "Allgemeinen Klasse" spricht über Ziele und Ambitionen im Leistungssport. RANSHOFEN, LINZ (ach). Hannes Mühlberger aus Ranshofen ist ein Tennis-Naturtalent. Bereits mit zwei Jahren stand er auf dem Platz und eiferte seinem Vater Bernhard und seinem älteren Bruder Andreas nach. Seither bestimmt der Sport den Tagesablauf des 20-jährigen BORG-Leistungssport-Absolventen. "Derzeit trainiere ich rund 25 Stunden pro Woche...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
8

The Cold Case Band am Freitag, 22. August in Ranshofen

Rockklassiker und Oldies beim Ranshofner Sprinturnier Ein umfangreiches Programm, welches sich über 4 Jahrzehnte erstreckt - dafür steht die Cold Case Band. Die Topband aus Tirol performt gute alte Oldies und Rockklassiker, die jeder kennt, liebt und gerne mitsingt.( z.B: Tina Turner, Elvis Presley, Bonnie Tyler, Joe Cocker, The Beatles, CCR, Wanda Jackson, Bob Seger , ACDC, Carole King, und viele andere mehr) Wenn diese Band auf der Bühne steht, ist spürbar mit welcher Leidenschaft und Hingabe...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
Die Mitglieder der Jugendgruppe zeigten großes Interesse an der Arbeit der Spurensicherung.
2

Feuerwehrjugend besucht Polizei

BRAUNAU (ach). Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen schaute sich kürzlich die Polizeiinspektion Braunau an. Bei einer Führung durch das Gebäude erfuhren die 15 Burschen und Mädels viel Interessantes und Wissenswertes über die verwandte Blaulichtorganisation. Die Arbeit der Spurensicherung und die Einsatzfahrzeuge der Exekutive kamen bei der Gruppe und den Betreuern besonders gut an.

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 08:00
  • Grenzland Stadion
  • Braunau am Inn

Raiffeisen Mini-EM in Braunau am Inn

Gemeinsam mit dem ATSV Ranshofen veranstaltet die Union St. Peter am 6. und 7. Juli von 8 bis 19 Uhr eine Fußball-Mini-EM in Braunau. BRAUNAU. 128 Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern kommen an diesen zwei Tagen ins Grenzlandstation Braunau. Die Nachwuchsspieler von U9 bis U16 treten in mehreren Spielen gegeneinander an und kämpfen um den Sieg des Wanderpokals.  Alle Infos zur Mini-EM unter nachwuchs-spg.at/pages/events.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.