Raritäten

Beiträge zum Thema Raritäten

"Sie tauchen nicht in ein regionales Museum ein, sondern in ein Museum von internationaler Qualität", erklärt Hermann Mayrhofer. | Foto: Weiss
Aktion Video 2

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
"Viel mehr als nur ein Heimatmuseum"

Das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang offenbarte sich bei unserem Besuch als wahre Fundgrube historischer Schätze aus unserer Region. Dort erfährt man, was Salzburg zu Salzburg gemacht hat und entdeckt nebenbei künstlerische Meisterwerke. LEOGANG. Die Suche nach den verborgenen Schätzen des Pinzgaus führte uns diese Woche nach Leogang. Im dortigen Bergbau- und Gotikmuseum finden sich wahre Raritäten aus unserer Geschichte. Denn der Bergbau ist eng verknüpft mit den Prunkstücken der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
„Der alte Volksempfänger“ | Foto: Grath

Privatmuseum
15 Jahre Raritäten Privat-Museum in Röschitz

Feierliche Eröffnung war 2003. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, Kulturgüter, Bräuche und Sitten zu sammeln um für die Nachkommenschaft aufzubewahren. Eröffnung der 9. Sonderausstellung 2018, am Nationalfeiertag 26. Oktober 2018 um 10:00 Uhr durch den Bürgermeister Ing. Christian Krottendorfer. Thema: „Der alte Volksempfänger“ mit einem Fachvortrag, wie das Radio die Menschen veränderte. Gespräche mit eingeladenen Zeitzeugen. Um 14:00 Uhr: Eine Führung durch die Radiosammlung im Museum. Mit...

  • Horn
  • Simone Göls
Harald Hofer an seiner Wirkungsstätte als Fahrradrestaurator
18

Fahrräder - im Rad der Zeit betrachtet

Fast jede frei Minute verbringt der gelernte Maurer und nunmehr Pensionist Harald Hofer aus Mauternbach mit der Suche nach alten Fahrrädern und - zwischenzeitlich auch - Schreibmaschinen. Stolz ist er in erster Linie auf seinen beträchtlichen Bestand an 'antiken' Rädern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese stoßen auch auf großes Interesse: Hofer stellt jedes Jahr bei drei großen Veranstaltungen - den Oldtimermessen in Tulln und St. Pölten bzw. am Rathausplatz in Wien - aus....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
5 12 47

Traktormuseum in Windpassing!

Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen. Traktormuseum in Windpassing im Weinviertel /NÖ. Das Traktorenmuseum der Familie Andrä ist ein Muss für Liebhaber alter Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen und vielerlei historischer Dinge. Deutz, Hannomag, Lanz, John-Deere, Mineapolis.......Traktoren. Motoren von Bachrich-Huber bis Wachalowski sind rund 150 Stationäre in unterschiedlichen Größen, zu bewundern. Dampfmaschinen seit deren Erfindung. Dampfkessel, Druschlokomobile und Dampfwalzen. Heute findet man...

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
Der Lavanttaler Peter Baldauf freut sich über viele, sehr spezielle Objekte in seinem Geräteschuppen in St. Margarethen (Fotos: Teferle)
4

Das Museum der anderen Art

Peter Baldauf aus St. Margarethen hat im Lauf der Jahre hunderte Alltagsgegenstände gesammelt. ST. MARGARETHEN (tef). Alte Raritäten, nicht ganz so alte Alltagsgegenstände und gewöhnliche, aber mittlerweile kultige Arbeitsgeräte – Hunderte dieser Utensilien haben sich im Geräteschuppen von Peter Baldauf in St. Margarethen in den letzten zwanzig Jahren angesammelt. In Reih und Glied Wichtig ist Baldauf dabei nicht, ob es sich um wertvolle oder besonders seltene Stücke handelt, allein die große...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1

"Im Laufe der Zeit"...

Herr Pichler Franz hat sein Privatmuseum " Im Laufe der Zeit" in Steinfeld wieder geöffnet und feierte vor kurzem 5 Jahre Oldtimertreffen. Seit Jahren ist das Anwesen vom "Traktor Franz" im Gewerbegebiet von Steinfeld Treffpunkt für Oldtimerfans von nah und fern. Seine Leidenschaft: Raritäten der letzten Jahrzehnte. mehr unter : www.greifenburger.at

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.