Rathaus Oberwart

Beiträge zum Thema Rathaus Oberwart

Kleine Ensembles der Stadtkapelle Oberwart gaben musikalische Kostproben in der Innenstadt. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
10

Stadtkapelle Oberwart
Musikalisches "Lebenszeichen" in der Corona-Krise

Die Stadtkapelle Oberwart gibt ein "Lebenszeichen" mit kleinen Auftritten. OBERWART. Was macht ein Musikverein, der auf Grund der gegebenen Situation seit mehr als zwei Monaten daran gehindert ist, sich in gewohnter Weise zu treffen, zu proben und natürlich speziell auch aufzutreten? Die Stadtkapelle Oberwart konnte es einfach nicht lassen! Sie gab in der letzten Woche zwei musikalische Lebenszeichen von sich und erfreute sowohl die zufällig vorbeikommenden Zuhörer als auch die Musiker selbst...

3

Corona-Virus
Stadtwächter und Karli zeigen wie es geht

Vor dem Rathaus in Oberwart zeigen der Stadtwächter, welcher direkt neben dem Eingang steht, und der sitzende Karl wie man sich in Zeiten wie diesen richtig verhält. Denn wie eigentlich schon immer halten beide Abstand voneinander und aus Solidarität (bedeutet: unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele) tragen beide nun auch eine Mund-Nasen-Maske. So weiß eigentlich jeder was zu tun ist, nämlich Abstand halten und diesen Mund-Nasen-Schutz tragen.

4

HBLA Oberwart
HBLA Oberwart unterstützt ORANGE THE WORLD

Mit der Kampagne „Orange the World“ wird weltweit zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, darauf hingewiesen, dass heutzutage Frauen und Mädchen noch immer Gewalt erfahren und in vielen Bereichen benachteiligt werden. Aus diesem Anlass erstrahlte auch die Aula der HBLA Oberwart in orangem Licht. Parallel dazu wird im Schuljahr 2019/20 mit Achtsamkeitsworkshops die Aufmerksamkeit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Foto: Verena Dunst
9

Bezirk Oberwart
Benefizlesung mit Jutta Treiber

Der Verein "Soroptimist International Club Südburgenland Stegersbach" veranstaltete im Zuge von "Orange the World" - "Stoppt Gewalt an Frauen" eine Benefizlesung im Rathaus in Oberwart. Unter den zahlreich erschienen Gästen waren auch LAbg.  Bürgermeister Georg Rosner, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Landtagspräsidentin Verena Dunst  und Vizebürgermeisterin  der Gemeinde Wörterberg und  Bezirksobfrau der ÖVP Frauen (Bezirk Güssing) Marianne Hackl   Mit Jutta Treiber konnte der Verein eine Autorin...

Oberwart
Kindergartenkinder besuchten Rathaus

OBERWART. Anlässlich des Nationalfeiertages hat eine Gruppe aus dem Städtischen Kindergarten am 25. Oktober das Rathaus besucht. Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst gebastelten Fahnen und haben mit großer Begeisterung zwei Lieder angestimmt. Bgm. LA Georg Rosner hat die kleinen Gäste und ihre Pädagogen empfangen und als Überraschung gab es für die Gruppe Süßigkeiten.

1 7

Vernissage im Rathaus
Ausstellung "Faces" offiziell eröffnet

Am Donnerstag, dem 3. Oktober 2019 fand die Vernissage zur Ausstellung von Andrea Linzer im Rathaus statt. 20 Bilder von Gesichtern, welche erst seit letztem Jahr von Andrea Linzer gemalt werden sind bis April 2020 im Rathaus ausgestellt. Neben der Eröffnungsrede von Bürgermeister Georg Rosner gab es ein kleines "Interview" zwischen Wolfgang Spitzmüller und der Künstlerin Andrea Linzer und als Überraschungsgast brachte eine Musikschülerin von Andrea Linzer 3 selbst geschriebene Gedichte vor. ...

Bgm. Georg Rosner und Vizebgm. Ilse Frühwirth freuen sich auf viele Besucher im Rathaus beim Tag der offenen Tür.
3

Oberwart
Neues E-Bike und Maßnahmen beim Stieberteich umgesetzt

OBERWART. 2015 wurde die Aktion "...jetzt geht was weiter!" der Stadtgemeinde Oberwart gestartet. Im Stadtgebiet stehen Tafeln mit der Aufschrift „...jetzt geht was weiter!“, die über aktuelle Projekte informieren – und zwar genau an Ort und Stelle, wo gearbeitet wird bzw. wo ein Projekt umgesetzt wurde. Dazu erklärt Bgm. Georg Rosner: „Diese Aktion ist mir ein besonderes Anliegen, denn in unserer Stadt passiert sehr viel, es geht was weiter. Es sind nicht immer nur die großen Projekte, sondern...

LBG Burgenland Steuerberatung GmbH
Andreas Baliko übernimmt Leitung von LBG Oberwart

OBERWART. 200 Unternehmer und Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten am 23. Mai 2019 der Einladung von LBG, der führenden Steuerberatungsgesellschaft im Burgenland, in das festliche Ambiente des Stadtsaals des Rathauses in Oberwart anlässlich des Führungswechsels bei LBG in Oberwart. Andreas Baliko, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, folgt mit 1. Juli 2019 Friedrich Hofmann, Steuerberater, nach mehrjähriger gemeinsamer Arbeit nun in der Leitung von LBG Burgenland in Oberwart nach. Heinz...

Gesundheit
Osteoporose-Selbsthilfegruppe Oberwart im Rathaus

OBERWART. Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Oberwart besuchte am 23. Mai die Stadtgemeinde Oberwart. Kerstin Zsifkovits-Taferner begrüßte die Besucher im Namen von Bürgermeister Georg Rosner, der leider verhindert war. Sie erzählte ihnen von der Geschichte des Oberwarter Rathauses ab dem Jahr 1905. "Besonders interessant fanden wir den Bericht über den letzten Umbau in den Jahren 2016 und 2017", schildert Eva Fürst. Am 14. September 2017 fand die feierliche Eröffnung des neuen Rathauses statt....

Bgm. Georg Rosner heißt "Koarl" - eine Skulptur von Künstler Josef Lehner - offiziell in Oberwart willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Namenstag
"Koarl" avanciert zum echten Oberwarter

OBERWART. Als Leihgabe gedacht, hat sich die sitzende Skulptur vor dem Rathaus Oberwart schnell zum Liebling und begehrten Fotomotiv entwickelt. Mittlerweile ist „Koarl“ zu einem waschechten Oberwarter geworden und feierte am 28. Jänner 2019 seinen Namenstag. Von Ollersdorf nach Oberwart Im Vorfeld der Rathaus-Eröffnung im September 2017 bekam der Künstler Josef Lehner den Auftrag, für den Eingangsbereich einen Grenzwächter nach dem Vorbild des Oberwarter Wappens zu gestalten. Bei einem Besuch...

Ausstellung im Rathaus Oberwart
Kurt Pieber steht mit seinen Kunstwerken "Im Fokus unserer Zeit"

OBERWART. Schon seit Oktober 2018 sind Werke des Oberwarter Künstlers Kurt Pieber im Foyer des Rathauses zu sehen. Unter dem Titel "Im Fokus unserer Zeit" sind Bilder und Skulpturen ausgestellt. Sie alle beschäftigen sich mit Oberwart. Ausstellung bis April Noch bis Anfang April können die Werke während der Öffnungszeiten und bei Veranstaltungen im Rathaus besichtigt werden. "Es ist für uns eine Ehre, die Werke dieses namhaften Oberwarters bei uns zu haben. Wir wollen mit dieser Ausstellung in...

Bgm. Georg Rosner begrüßte die Volksschüler im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart/Kerstin Zsifkovits-Taferner
1 4

Oberwarter Volksschüler besuchten Rathaus Oberwart

OBERWART. Es ist Tradition, dass die 3. Klassen der Volksschule Oberwart jedes Jahr im Dezember das Rathaus besuchen. So waren gestern wieder vier Gruppen über den Vormittag verteilt im Haus und wurden von Mag. Kerstin Zsifkovits-Taferner, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, empfangen und durch die Räumlichkeiten geführt. Den Höhepunkt bildete natürlich der Besuch im Büro des Bürgermeisters. LA Georg Rosner plauderte mit den Kindern über seine Arbeit in der Stadtgemeinde: "Ich habe...

Kindergarten Deutsch Schützen in einer alten Ansicht. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen
10

100 Jahre Republik Österreich
Auf den Spuren historischer Bauwerke und Plätze im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART (kv). Noch heute erinnern viele Bauwerke und Plätze im Bezirk Oberwart an die k. u. k. Monarchie, man muss nur genau hinsehen. Kindergarten Deutsch Schützen ​ Der Kindergarten Deutsch Schützen wurde 1895 errichtet und war damals der zweitälteste im Komitat Vas. Nach dem Kindergarten Stegersbach ist er der zweitälteste Kindergarten im Burgenland überhaupt. Obwohl Deutsch Schützen deutschprachig war, mussten die Kinder ungarischsprachig Lieder und Texte lernen - damals war die...

Gemeindebesuch aus Altenmarkt/Zauchensee

OBERWART. Die Burgenländische Schiwoche verbringen viele Oberwarter - darunter auch Bgm. Georg Rosner - in Altenmarkt/Zauchensee. "Da haben sich über Jahre viele Kontakte ergeben. Am 24.8. besuchten uns Bürgermeister, Vizebürgermeister und der komplette Gemeinderat von Altenmarkt/Zauchensee. Nach der Führung durchs Oberwarter Rathaus zeigten sich alle begeistert!", berichtet Rosner.

Gabriele Zunegg und Bgm. Georg Rosner wollen die Menschen aufrütteln: "Hände weg vom Handy im Straßenverkehr"!
2

Aktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy" am Oberwarter Wochenmarkt

2016 haben sich auf den Straßen in Oberwart aufgrund von Ablenkung sechs Unfälle mit Fußgängern ereignet, burgenlandweit waren es 27 Unfälle - Tendenz steigend. OBERWART (kv). Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken....

10

Erste Vernissage im Rathaus

Der 26.4.2018 wurde zum legendären Tag. Denn es fand die erste Vernissage im Rathaus statt. Alle Kunstwerke sind von Erwin Moravitz, welcher 1935 in Wien geboren wurde und mit seiner Familie im schönen Bad Tatzmannsdorf wohnt.  Musikalisch wurde die Vernissage von Laura und Sarah Molnar umrahmt und die Begrüßung führte Bürgermeister Georg Rosner durch. Worte zum Künstler gab es von Horst Horvath, welcher beim aufhängen der Bilder auch mithalf. Nach der feierlichen Eröffnung gab es ein kleines...

15

ÖVP-Klub diskutiert im Rathaus Oberwart über das Potenzial des Südburgenlandes

Klubobmann Christian Sargatz lud zum Thema "Das Südburgenland kann mehr" zum Gespräch mit Landesparteiobmann Thomas Steiner und Vulkanland-Initiator Josef Ober. OBERWART (kv). Mit dem Südburgenlandkonress 2016 startete die ÖVP eine Initiative zur Stärkung des Landessüdens. "Gemeinsam mit Experten, Politikern und interessierten Bürgern haben wir mehrere Veranstaltungen im Südburgenland abgehalten“, so Thomas Steiner. 7 konkrete Maßnahmen Wohnbauförderung in strukturschwachen Gebieten erhöhen,...

Das Rathaus Oberwart hat sich optisch kaum verändert, funktionell aber sehr.
14

Neue moderne Verwaltung im Rathaus Oberwart

Nach dem Um- und Zubau zeigt sich das Rathaus Oberwart attraktiv und sehr funktionell für Mitarbeiter und Gäste. OBERWART. 1905 wurde das alte Rathaus errichtet. "Es waren dort vermutlich auch Bezirksverwaltungsbehörden untergebracht, weshalb es sehr großzügig gebaut wurde. 1945 brannte es bis auf die Grundmauern nieder", berichtet Kerstin Zsifkovits-Taferner bei einem kurzen Rundgang. 1949 wurde das neue Rathaus seiner Bestimmung übergeben, das mittlerweile nicht mehr zeitgemäß war. "Es war...

RUNDGANG GEDENKWEG - 80 Jahre Anschluss

15:00 Uhr * Start: Rathaus Oberwart mit Ass.-Prof.in Dr.in Ursula Mindler-Steiner Der Gedenkweg erinnert an die Oberwarter Opfer des Nationalsozialismus. Jeder der 5 Orte erzählt stellvertretend die Geschichte verschiedener Opfergruppen. Es waren und sind zentrale Orte mit öffentlichem Charakter. Die Opfer der NS-Zeitsollen heute an jenen Orten, wo sie einst von NS-Behörden verfolgt wurden oder aus dem Gedächtnis gelöscht werden sollten, dem Erinnern wiedergegeben werden. Die Tafeln...

Die offizelle Schlüsselübergabe gehörte als Symbolakt natürlich dazu.
84

Das Oberwarter Rathaus wurde eröffnet

Mit einem Festakt und vielen Gästen wurde das neugestaltete Rathaus seiner Bestimmung übergeben. OBERWART. Das Rathaus besteht seit 1905, wurde 1945 aber bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Vier Jahre später wurde das neue Rathaus seiner Bestimmung übergeben. Das Gebäude war nunmehr in die Jahre gekommen und baulich, aber auch strukturell und funktionell nicht mehr am neuesten Stand. Darum beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass eine Sanierung und ein Umbau notwendig ist. "Beim Projekt...

Wirtschaftshofleiter Roland Poiger zeigt, wo die Retentionsanlage geplant ist.
11

Oberwart: Neue Retentionsanlage und Sanierung des Rathauses

Die Stadtgemeinde Oberwart realisiert 2017 zwei Großprojekte im Zentrum von Oberwart. OBERWART. Zwei Großprojekte werden im heurigen Jahren in der Innenstadt umgesetzt. Die im Vorjahr begonnene Sanierung des Rathauses wird 2017 im Sommer abgeschlossen. "Die Arbeiten schreiten gut voran. Im Sommer werden die Bürger wieder ihre Anliegen im Rathaus erledigen können - mit noch mehr Service. Die Rathaussanierung ist mit rund 4,5 Mio. Euro das größte Projekt der Stadtgemeinde, das der Gemeinderat...

Bei der Gleichenfeier des Rathauses Oberwart gab es viele Besucher.
15

Gleichenfeier für das Rathaus Oberwart

Im Sommer 2017 soll die Sanierung des 4,5 Millionen Euro Großprojekts der Stadtgemeinde abgeschlossen sein OBERWART. Seit Jänner dieses Jahres laufen die Arbeiten zum Umbau und zur Sanierung des Rathauses in Oberwart. Heute wurde zur Gleichenfeier geladen und Stadt- und Gemeinderäte sowie Mitarbeiter der Verwaltung konnten einen ersten Blick auf die neuen Räumlichkeiten werfen. Bgm. LA Georg Rosner bedankte sich bei den Baufirmen und ihren Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit: "Die...

Baumeistervergabe für Rathaus Oberwart vertagt

Aufgrund eines Formalfehlers wurde die Beschlussfassung für den Bestbieter nach Abstimmung von der Tagesordnung genommen. Dadurch verzögert sich laut Bgm. Georg Rosner die Sanierung und es entsteht auch eine Kostenerhöhung. OBERWART. Bei der letzten Gemeinderatssitzung sollte der Baumeister für die Rathaussanierung beschlossen werden. Dieser Tagesordnungspunkt sorgte dann aber für Diskussionen und wurde nach einer Abstimmung von der Tagesordnung heruntergenommen. Bgm. Georg Rosner bedauert die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.