rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Neuer Stadtplan für Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurz vor Weihnachten ist die zehnte aktualisierte Auflage des Stadtplans Neunkirchen im Verlag Schubert & Franzke erschienen. 10.000 Stück des Plans wurden erstellt, wobei jedem Neunkirchner Haushalt ein persönliches Exemplar zugestellt wurde. Weitere Stadtpläne sind im Rathaus erhältlich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ex-Stadtrat nimmt Neunkirchen in die Pflicht

Bausünde beim denkmalgeschützten Rathaus. Stellungnahme zum Voranschlag 2018 gem. § 73 Abs.1 NöGÖ Seit rund zwei Jahren verunzieren Plastikrohre das Baudenkmal Rathaus. Diese entsprechen weder dem Geist der vom Gemeinderat beschlossenen Schutzzonenverordnung, noch den Vorgaben des Bundesdenkmalamtes und sind daher wieder zu entfernen. Eine Frist zur Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes endet 2018. Daher wäre im Voranschlag für die dafür nötigen Mittel Vorsorge zu treffen. Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Herbert Osterbauer, Margit Gutterding, Vizebgm. Martin Fasan. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Ex-Bürgermeisterin Margit Gutterding ist 70

Als Gratulanten stellten sich etwa der amtierende Bürgermeister sowie Alt-Bgm. Felix Rigler bei der Jubilarin ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). Mit einem kleinen Empfang wurde am 13. November der 70. Geburtstag von SPÖ-Bürgermeisterin a.D. Margit Gutterding gefeiert. Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer gratulierte im Namen der Stadt und überreichte ein Bild von Mag. Gerhard Motsch, das den Blick aus dem Zimmer des Bürgermeisters zeigt. Vertreter des Stadtrats gratulierten ebenso wie die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtamtsdirektor Robert Wiedner (r.) mit der Tabelle, die Aufschluss über die Materialverträglichkeit z.B. von verzinktem Stahl-Aluminium gibt.
1 7

LED-Tenor: Alles ist in Ordnung – das sagt auch der Lampenpapst

Stadtverwaltung investierte 457 Arbeitsstunden (Wert: 14.100 Euro) in Aufarbeitung der LED-Misere. Eine Klärung zum angeblichen LED-Lampen-Skandals lieferte die Neunkirchner Stadtverwaltung am 20. Oktober. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht normgerecht, zu wenig leuchtstark, zu wenig standfest und sogar gefährlich sei die LED-Straßenbeleuchtung in Neunkirchen. So die Grundaussagen, die seitens der SPÖ Neunkirchen im Zusammenhang mit der LED-Beleuchtung getätigt wurden (die BB berichteten). mehr dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finale Arbeiten im Rathaus-Foyer.
1

Nach 40 Jahren wird Rathaus-Foyer neu

240.000 Euro lässt sich die Stadtgemeinde den barrierefreien Entrée kosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit vier Wochen wird am neuen Foyer und dem barrierefreien Zugang zum Ternitzer Rathaus gearbeitet. Das Ziel ist simpel: Rollstuhlfahrer sollen problemlos ohne Fremde Hilfe ins Rathaus gelangen. "Wir haben hier auch eine automatische Türe eingesetzt und so einen Zwischenraum geschaffen", erzählt Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Das hat den Vorteil, dass die Bürger keine Türen öffnen müssen. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Bruckmüller, Mag. Stefan Koppensteiner (Gerichtsvorsteher des Bezirksgerichts Neunkirchen) und Stadtamtsdirektor Mag. (FH) Robert Wiedner (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Neuer Vorsteher des Bezirksgerichts zu Gast im Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). ADir RegRat Helmut Bruckmüller, seit 1. Juni dieses Jahres, neuer Vorsteher der Geschäftsstelle des Bezirksgerichts Neunkirchen, war am 14. Juni zum Antrittsbesuch im Rathaus Neunkirchen.  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Christian Humhal, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Christian Wagner (Klima- und Energiemodellregion NÖ Süd) und Vizebürgermeister Martin Fasan. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Fit mach mit: Neunkirchen radelt zur Arbeit

Bürgermeister und Co lassen das Auto zu Gunsten des Drahtesels stehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 7. Mal findet die Aktion „RadeltZurArbeit“ statt. Auf Anregung der Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal wird sich die Stadtgemeinde Neunkirchen heuer an dieser Aktion für Gemeinden und Betriebe beteiligen. 2016 waren österreichweit 4.000 Teams dabei. "Ziel ist es, in Teams von zwei bis vier Personen im Mai möglichst oft das Rad auf dem Arbeitsweg zu verwenden. Als Motivation können die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Dicht gedrängt beim 1. Neujahrsempfang

Großer Neujahrsempfang mit über 120 Gästen im Sitzungssaal des Neunkirchner Rathauses. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über 120 von gut 160 geladenen Gästen nahmen den Neujahrsempfang am 24. Jänner im Neunkirchner Rathaus wahr. Die creme dela creme des Neunkirchner Unternehmertums und der Lokalpolitik drängte sich im Sitzungssaal im zweiten Stock. Beim Empfang gesehen: Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz und ihr Stellvertreter Martin Hallbauer, Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Telefonzentrale: Nur die Glasscheibe bleibt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Erweiterung des Bürgerservice-Büros im Neunkirchner Rathaus, wurde die Telefonzentrale verlegt. Diese war – an markanter Stelle – gleich rechts nach dem Rathaus-Eingang, hinter einer Glasscheibe, untergebracht. Die Glasscheibe bleibt. Das Büro dahinter wurde aber nun für das Bürgerservice-Büro übernommen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Friedhofsverwaltung ab 9. Dezember im Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. One-Stop-Prinzip bei Behörde: Mit 9. Dezember übersiedelt die Friedhofsverwaltung der Stadt Neunkirchen ins Rathaus. Für die Bürger bedeutet das verkürzte Wege zu den nötigen Behörden. Für die Verwaltung geht damit einher eine Vereinfachung in der Administration und eine Senkung der Kosten. Bislang war die Friedhofsverwaltung, die für die Verwaltung des städtischen Friedhofs zuständig ist, in der Peischingerstraße 39 eingemietet. Da am derzeitigen Standort Investitionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
34

Seebenstein feierte sein neues Gemeindezentrum

Messe, Musik und Festgäste BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seebenstein feierte am Wochenende den Einzug ins neue Gemeindeamt. Das Gebäude von der Firma Göschl wurde von der Gemeinde angekauft. Die Umbau- bzw. die Adaptierungsarbeiten erfolgten in Abstimmung mit dem Architekturbüro Mitterecker aus Neunkirchen. Für das Gemeindeamt stehen im Erdgeschoss 249,53 Quadratmeter und im Obergeschoss 184,61 Quadratmeter zur Verfügung. Auf den Kindergarten entfallen 128,01 Quadratmeter und auf den Bauhof 238,51...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fläche vorm Gemeindeamt ist kein Parkplatz. Das betont Bürgermeister Mayerhofer. Das Auto rechts hat sich „verirrt“.

Platz wird verschönert – bei Gelegenheit

Die gepflasterte Fläche vor Otterthals Rathaus wird gerne mit einem Parkplatz verwechselt. Das soll sich ändern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Ist das ein Parkplatz?“, war die (berechtigte) Frage der Bezirksblätter-Werbeberaterin, als sie neulich vorm Gemeindeamt Otterthal vorfuhr. Inzwischen ist die Antwort klar: Nein (obwohl das praktisch wäre). Ein bisserl karg, das Platzerl Zugegeben, als Platz zum Flanieren oder für rauschende Feste ist der gepflasterte Vorplatz nicht unbedingt auf dem ersten Blick...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Rathaus verliert das Hintertürchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hintertüre des Scheiblingkirchner Gemeindeamtes hat schon bessere Tage gesehen. Die Farbe ist abgesplittert, und das Holz zeigt deutliche Verfallserscheinungen. Geht es nach ÖVP-Ortschef Johann Lindner, ist eine Sanierung nicht mehr vorgesehen: „Die Tür kommt weg“, meinte er. Das Wann allerdings ließ er vorerst offen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rest der Döner-Bude: ein paar Bretter. Das war's.

Döner-Bude beim Rathaus ist zu

Taruk Ilembeck zieht es zurück in seine türkische Heimat. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil sich in Pitten nirgendwo ein geeigneter Standort für Taruk Ilembecks Döner-Bude fand, durfte er sie kurzerhand beim Rathaus aufstellen. "Dadurch hatte auch immer jemand ein Auge auf das Amt", ortete Pittens Bürgermeister Helmut Berger einen Vorteil. Ende Juni ist auf Ilembecks eigenen Wunsch die Gewerbeberechtigung ausgelaufen. Vor kurzem baute er seine Döner-Bude ab. – Wie zu erfahren war, wurde sie an einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize Florian Diertl, GGR Petra Gutleben, Bgm. Michael Knabl und GR Christian Dungl.
2

Puchberg feierte seinen Rathaus-Umbau

350.000 Euro flossen in die behindertenfreundlichen Adaptierungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Feuerschutz, ein behindertengerechter Zugang zum Rathaus Dank Rampe mit unter 6 Prozent Steigung, ein Lift im Amt selbst zu den Obergeschossen und eine Anbindung an den Kurpark – das ließ sich die Gemeinde Puchberg rund 350.000 Euro kosten. Am 13. Juli wurde das modernisierte Rathaus der Bevölkerung präsentiert. Fazit: die Adaptierungen finden Gefallen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pitten setzt voll auf Photovoltaik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit befinden sich in Pitten sechs Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden. Damit wird eine Kapazität von ca. 175 kwph produziert. Nun wurde auch das Rathaus mit Photovoltaik mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Registrierkassenpflicht: 20 Vereine informierten sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1. Jänner dieses Jahres gilt in Österreich die Registrierkassenpflicht, nicht nur für Betriebe, sondern auch für Vereine, wenn der Jahresumsatz eine festgesetzte Grenze übersteigt. "Die Unsicherheit bei den Funktionären ist sehr groß, deshalb habe ich gemeinsam mit der ASKÖ zu einer Informationsveranstaltung in das Rathaus Ternitz eingeladen", skizziert der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. Die zertifizierte Vereinsexpertin, Steuer- und Unternehmensberaterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Paten für minderjährige Flüchtlinge gesucht

Interessierte informierten sich am 5. April im Ternitzer Rathaus über die Möglichkeiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchen wurde bereits ein sogenanntes "Buddy-System" installiert. Dabei finden eine österreichische Familie und eine Flüchtlings-Familie zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen aber einander auch zu unterstützen. Ein ähnliches System soll nun für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge in Ternitz greifen. Die Psychotherapeutin Ilse Zacher organisierte einen Vortrag mit Dr. Leila...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Würflacher Gemeindeamt um 1980 und heute. Beim letzten Umbau und Zubau in den Jahren 2008 und 2009 wurde die Feuerwehr ausgelagert, der Kindergarten von einer auf drei Gruppen erweitert, ein Schülerhort und eine Physiotherapiepraxis eingerichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. h.c. Ernst Hofhansl, Margaretha und Felix Rigler, Bürgermeister Osterbauer, Hofrat Dr. Gertrud Buttlar und Stadtpfarrer Dr. Bernard Springer (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Alles Gute zum 85-er, Herr Altbürgermeister

Sekt für Felix Rigler im Rathaus Neunkirchen . BEZIRK NEUNKIRCHEN. Altbürgermeister Felix Rigler (SPÖ) feierte im Jänner seinen 85. Geburtstag. Bei einem kleinen Empfang im Büro von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer wurde das halbrunde Jubiläum gefeiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger der Pfarre Pottschach mit SR Rosa Wallner und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

C+M+B besuchten das Ternitzer Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 4. Jänner besuchten die Sternsinger der Pfarre Pottschach, begleitet von Schulrätin Rosa Wallner, das Rathaus Ternitz. Die heiligen drei Könige und die Sternträgerin erfreuten den Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak mit Gedichten, brachten Weihrauch und sammelten Spenden für Hilfsprojekte. "Auch in diesem Jahr stand die Sternsingeraktion unter dem Motto >Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt< . Dabei engagieren sich unsere junge Menschen für ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Beifahrer trug Polizist vor Kindern eine Ohrfeige an

Verkehrserziehung: Gloggnitzer Lenker waren gesitteter als ein Autopaar in Neunkirchen. Beifahrer in Neunkirchen trug Polizeibeamten "Watsche" an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Schutzweg vorm Gloggnitzer Rathaus wurde kürzlich das sichere Überqueren der Straße geübt. Eine Lektion, bei der ein Polizist dabei war. Die Gloggnitzer hielten brav vorm Zebrastreifen. "Polizist hat Situation erklärt" Eine ganz andere Erfahrung mussten Kinder bei einer Verkehrserziehungseinheit bei der Neunkirchner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Rathaus wird weihnachtlich geschmückt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nein, es wurde nicht die ramponierte Fassade des Neunkirchner Rathauses repariert, wie man vermuten hätte können. Das Elektrohaus sorgte am 26. November lediglich für die Befestigung für weihnachtliche Lichterketten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.