rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Horst Reingruber initiierte eine Spendensammlung für Steinhaus' Flüchtlinge.

Gloggnitzer hilft Flüchtlingen

GLOGGNITZ/STEINHAUS. In Steinhaus wurden ca. 180 Flüchtlinge untergebracht (die RMA berichteten). "Dort werden sie – wie ich mich heute überzeugen konnte – gut versorgt, aber es fehlt zu Beginn der kalten Jahreszeit an geeigneter Kleidung", so Horst Reingruber. Der Gloggnitzer bittet nun um Spenden für die Flüchtlinge: "Benötigt werden alle Kindergrößen, Damen-und Herrenkleidung und darüber hinaus Schuhe und Stiefel." Spenden können in Kartons verpackt im Rathaus Gloggnitz abgegeben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hohe Frauenquote in der Mönicher Gmoa

Nahezu alles in Frauenhand befindet sich im Gemeinde-Team Mönichkirchen. Im Rathaus selbst arbeiten – außer dem Bürgermeister – vier Frauen. Dazu kommen eine Schulwartin und eine Kindergartenhelferin. Lediglich am Bauhof werden zwei Männer beschäftigt. Und dazu kommt noch ein "Klärwärter". Man sieht Bürgermeister Andreas Graf auch an, dass er sich im Rathaus zwischen Amtsleiterin Nicole Ochenbauer (l.) und Petra Schwarz recht wohl fühlt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Rathaus Neunkirchen ist jetzt barrierefrei

Liftanlage fertig. Außerdem gibt's ab sofort neue Parteienverkehrszeiten. (stadtgemeinde). Die Stadtgemeinde Neunkirchen bietet künftig noch mehr Service für die BürgerInnen an. Mit dem Einbau des Personenliftes, der mittlerweile in Betrieb genommen wurde, ist das Amtsgebäude barrierefrei erreichbar. Adaptierungen werden beim Vorplatz im Innenhof in den nächsten Wochen noch durchgeführt. Geplant sind eine Überdachung des Einstiegsbereiches und ein rutschsicherer Belag bei der Auffahrtsrampe für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Der Baum in der Ternitzer Morigglgasse vorm alten Rathaus war in den 50-er Jahren noch verschwindend klein. Heute hemmt der Baum die Sicht auf das Gebäude. Markant erhalten geblieben: die Form der Fenster.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BAWAG P.S.K.-Kundenberater Franz Pichler, Filialleiterin Christine Spitzer und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak | Foto: Unger/Stadtgemeinde

Ternitzer Post unter neuer Leitung

Christine Spitzer folgt Ilse Schönegger. Gemeinsam mit dem BAWAG P.S.K.-Kundenberater Franz Pichler besuchte die neue Leiterin Christine Spitzer den Ternitzer Bürgermeister LA Rupert Dworak. Dabei informierte Spitzer den Stadtchef über die Entwicklungen in der Filiale. Demnach sei das Postkerngeschäft, als auch der Finanzbereich ständig im Steigen begriffen. „Seit März dieses Jahres ist die Gemeinde Ternitz PostPartner und bietet einen Teil der Post-Leistungen auch im Rathaus Ternitz an“, so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rathaus neu auf standby

SCHWARZAU I. GEB. Ein Grundsatzbeschluss aller Fraktionen für den Neubau liegt bereits vor (die BB berichteten). Die Umsetzung des 600.000 Euro Projektes muss aber warten. "Es ist auf unserer Prioritätenliste nur auf Platz 10", so SPÖ-Bürgermeister Michael Streif.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Feuer: Besitzer musste ins Spital

Brand am Ternitzer Czettel-Platz: Mann wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 8:40 Uhr heulten am heutigen Freitag die Sirenen in Ternitz. Grund dafür war ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus, gegenüber vom Rathaus. Dichter Rauch Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus der Wohnung im Obergeschoss. Unter schweren Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt, und weiters nach eventuell in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde
1 15

Czettel-Platz: Rathaus heil, Feuer in Wohnung

Starker Rauch am Freitagmorgen. TERNITZ. Ein Großaufgebot der Feuerwehr, verstärkt von Rettern des Arbeitersamariterbundes Ternitz-Pottschach und der Polizei rückten zu einem Feuer am Hans Czettel-Platz aus. Auch Bürgermeister LA Rupert Dworak (SPÖ), sein Stadtrat (und selbst auch Feuerwehrmann) Gerhard Windbichler (SPÖ) und Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) verfolgten den Einsatz. Das Schadensausmaß ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch ungewiss. Fest steht, dass sich in einer der Wohnungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Starke Rauchentwicklung beim Rathaus

Feueralarm beim Hans Czettel-Platz in Ternitz. Kurz nach 8.40 Uhr heulten die Sirenen. "Starke Rauchentwicklung", meldete die Feuerwehr vom Hans Czettelplatz. Was genau die Ursache ist, muss noch geklärt werden. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Feintuning für den Ton

Rathausumbau in Natschbach: Musiker verzichten auf technische Spielereien zu Gunsten des Klangs. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Gemeinsam mit dem Musikverein wird ein 1,8 Millionen Euro teurer Umbau des Rathauses umgesetzt. Die Ziele sind klar: die Musiker bekommen einen ordentlichen Proberaum und die Gemeinde hat danach endlich Platz für ein Archiv (die BB berichteten). 447.000 Euro Förderung Bei der Finanzierung erweist sich das Land NÖ als außerordentlich spendabel. Bürgermeister Günther Stellwag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Iris Ofenböck, Fachlehrerin Helga Bauer, Amtsleiterin Martina Ofenböck, Thomas Handler und Bgm. Hans Lindner mit dem SchülerInnen der 3b-Klasse (v. l.). | Foto: privat

Schüler im Rathaus

Am 25. April war die 3b-Klasse der NMS-Scheiblingkirchen auf Besuch im Gemeindeamt Scheiblingkirchen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Bgm. Hans Lindner führte die Kinder durch die Amtsräume. Ing. Thomas Handler zeigte den SchülerInnen Naturluftbildaufnahmen von der Neuen Mittelschule, der Sportanlage und auch einige Wohnhäuser in den Ortschaften, wo sie zuhause sind. Die Kinder konnten dabei selber am Bildschirm mitschauen und fanden sich sehr schnell zurecht. Dabei wurde auch gefragt, was unter dem Begriff...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Kautz (SPÖ) stellt die Professionalität bei der Auftragsvergabe in Frage.

Rathaus-Aufzug: Auftrag neu vergeben

NEUNKIRCHEN. Das Rathaus soll einen behindertengerechten Aufzug bekommen (die BB berichteten) Der Auftrag für die Stahlbauarbeiten war eigentlich bereits vergeben. Als Bestbieter war die Firma Dinhobl hervorgegangen. Kosten von rund 37.000 Euro standen im Raum. Und doch bekommt nun die Firma eines Neunkirchner Unternehmers und ÖVP-Gemeinderates den Auftrag. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer weist eine Bevorzugung vehement zurück: "Im Architektengespräch hat sich herausgestellt, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Das Schweigen im Rathaus

Unbefriedigender Sondergemeinderat für Neunkirchens Opposition. NEUNKIRCHEN. Die Stadtregierung lässt Einsparungspotential über eine Beraterfirma ausloten. Bei dem Vorgehen herrscht Klärungsbedarf, weahalb die SPÖ auf einen Sondergemeinderat beharrte. Deutlich mehr Auskünfte hätten sich Kautz und seine Kollegen bei der Sitzung am 24. April schon erwartet, etwa zu offenen Rechnungen. "Es gibt eine von 2013 mit über 28.700 Euro, die nicht im Rechungsabschluss berücksichtigt wurde", so Kautz. "Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kritik an Rathaus-Lift

NEUNKIRCHEN. Die Ausschreibung für den Lift im Neunkirchner Rathaus wurmte Blaue-Gemeinderat Dietmar Gerhartl. Grund: ein ÖVP-Mandatar hatte dadurch gute Karten für den Auftrag. Doch der ist jetzt aus dem Rennen. Ein anderer Unternehmer bekam den Zuschlag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Wolfgangs Büro ist voll mit Schreibmaschinen

Einer ungewöhnlichen Sammlerleidenschaft ist Wolfgang Hofer erlegen: der Mitarbeiter des Ternitzer Rathauses sammelt alte Schreibmaschinen, darunter auch einige große alte Marken wie Continental, Olivetti, Adler, Olympus und Triumph. Warum gerade Schreibmaschinen? "Ich hatte in der Hauptschule Maschinenschreiben als Freigegenstand und außerdem passen Schreibmaschinen ja gut in ein Büro", schmunzelt Hofer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Bürgerservice ist jetzt behindertengerecht

NEUNKIRCHEN. Die Umbauarbeiten für den Aufzug haben begonnen (die BB berichteten). Die gesamten Kosten werden derzeit auf rund 210.000 Euro geschätzt. Die erste Anlaufstelle im Rathaus, das Bürgerservice, wurde mittlerweile erneuert. Zentraler Zugang "Kundenfreundlicher und mit einem zentralen Eingang präsentiert sich die Anlaufstelle für Bürgerservice, Melde-, Sozialwesen und Wahlangelegenheiten im Rathaus Neunkirchen", skizziert ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Die Räumlichkeiten wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
45

Neujahrsempfang mit Jazzklängen in Gloggnitz

GLOGGNITZ. Bei Sekt luden Bgm. Irene Gölles und Stadtmarketing-Interimschefin Waltraud Rigler am 29. Jänner zum Neujahrsempfang ins Rathaus. Mit dabei: BH-Chefin Alexandra Grabner Fritz, der Ternitzer Bgm. LA Rupert Dworak, LA Madeleine Petrovic, Elisabeth Rath (Renner Museum), StR Peter Kasper, Gottfried und Christa Palka, Heidemarie und Walter Schier, Feuerwehr-Chef Thomas Rauch, die Banker Kurt Krejci, Peter Prober, Ulrich Wedl, Horst Reingruber, die Bgm. Horst Schröttner und Walter Jeitler,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leader übersiedelt im Rathaus

Das Leader Management im Neunkirchner Rathaus wird umgesiedelt. Grund: für den Stadtvize wird ein eigenes Büro geschaffen. Und das Amtsgebäude wird auch um einem Aufzug ergänzt. Leader Manager Martin Rohl packt das Büroinventar – zumindest symbolisch. Das neue Leader-Büro wird aktuell noch als Abstellraum für die Putzkolonne verwendet, wird aber umgebaut.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger der Pfarre Pottschach, begleitet von Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger und SR Rosa Wallner besuchten Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak im Ternitzer Rathaus. | Foto: Unger

Sternsinger im Rathaus

(unger). Am 2. Jänner besuchten die Sternsinger der Pfarre Pottschach das Rathaus Ternitz, begleitet von Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger und Schulrätin Rosa Wallner. Die heiligen drei Könige und der Sternträger erfreuten den Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak mit Liedern, brachten Weihrauch und sammelten Spenden für Hilfsprojekte. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich junge Menschen auch ehrenamtlich engagieren und aktiv dazu beitragen, die Not jener zu lindern, denen es nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeindeamt: Neubau angedacht

SCHWARZAU I. GEB. Die Sanierung des bestehenden Rathauses kommt in etwa so teuer wird, wie der Bau eines neuen. Das erklärte SPÖ-Bürgermeister Michael Streif seinen Mandataren und tritt daher für einen Neubau ein. Außerdem ist es ein offenes Geheimnis, dass das aktuelle Amtsgebäude seinerzeit auf einer Müllkippe errichtet wurde. Als Standort käme der bestehende Grund in Frage.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fassaden von Payerbachs Rathaus mussten erneuert werden.

Schimmelbefall in der Amtsstube

PAYERBACH. Ins Amtsgebäude hat es hinein geregnet. Dadurch kam es im Bauamt auch zu Schimmelbefall. Die Firma von Bürgermeister Eduard Rettenbacher saniert die beiden betroffenen Fassadenseiten. Kostenpunkt: 4.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bessere Einblicke für Bürger ins Budget

NEUNKIRCHEN. Zugegeben, um die Zahlenkonstrukte in den Budgets der (größeren) Gemeinden zu überblicken, bedarf es einiger Hingabe. Die SPÖ Neunkirchen rät: "Dass Voranschlag und Rechnungsabschluss auf der Homepage www.offenerhaushalt.at veröffentlicht wird." Neunkirchen ist auf der verständlichen Internetplattform nun vertreten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Fassade und Fenster werden neu

Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer lässt das NSW-Verwaltungsgebäude sanieren. Beim Fenster-Austausch kommt Gemeinderat Michael Bele zum Zug.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gutachten steht Rathaus im Weg

SEEBENSTEIN. Bürgermeister Gerald Pawlowitsch will ein neues Rathaus bauen. Die Pläne dafür schlummern bereits in der Schublade (die BB berichteten). Was dem Projekt im Weg steht, ist ein positives Gutachten bezüglich Hochwassergefahr für das vorgesehe Grundstück. Pawlowitsch: "Ich rechne mit dem Gutachten bis zum Frühsommer." Sobald das Gutachten auf dem Tisch liegt, ist die nächste Hürde der Raumplaner des Landes.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.