Raucherentwöhnung

Beiträge zum Thema Raucherentwöhnung

Ewald Jurak, MA ist seit 1986 als Lebens- und Familienberater tätig | Foto: Liga Leben und Gesundheit

Infoabend
Endlich frei vom Rauchen

„Wer beherrscht mich?“ Diese Frage beschäftigt viele Raucher. Doch wie wird man die Sklaverei des Nikotins wieder los? Viele Versuche werden unternommen, aber oftmals scheitern die Versuche. TULLN (pa). Gerade wegen dem eigenen „Versagen“ wächst die Angst, bei einem weiteren Versuch zu scheitern. Gesundheitliche Bedenken, die finanzielle Belastung, oder vielleicht sogar der Gedanke des Umweltschutzes werden verworfen. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? Endlich FreiDas Endlich Frei Seminar ist...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Referent Peter Flink ist selbst ehemaliger Raucher und arbeitet seit 20 Jahren mit diesem Thema. | Foto: Krebshilfe OÖ

"Rauchfrei leben": Vortrag mit Peter Flink

Peter Flink von der Krebshilfe OÖ legt in einem Vortrag die Mechanismen der Abhängigkeit dar, erklärt, wie man diese durchbricht, und beleuchtet Alternativen zur Zigarette. Natürlich werden auch die möglichen Gefahren besprochen, aber vor allem geht es um die Gewinne eines rauchfreien Lebens. Und es geht um die Schritte, wie man sich vom Rauchen lösen kann. In eineinhalb Stunden erfahren Interessierte alles über das Thema Rauchen, die Gefahren, die Fallen, die Beeinflussungsfaktoren, die eigene...

  • Linz
  • Nina Meißl
Peter Flink gibt Tipps, wie man sich vom Rauchen lösen kann. | Foto: Krebshilfe OÖ

"Rauchfrei leben" bei Vortrag lernen

VÖCKLABRUCK. Die Krebshilfe OÖ lädt am Dienstag, 23. Jänner, um 18 Uhr zum Rauchentwöhnungsvortrag mit Peter Flink in die GKK Vöcklabruck ein. In diesem Entwöhnungsvortrag werden die Mechanismen der Abhängigkeit dargelegt und wie man diese durchbricht. Der Referent ist selbst ehemaliger Raucher und arbeitet seit 20 Jahren mit diesem Thema. Um Anmeldung unter krebshilfe-ooe.at wird gebeten.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Mit professioneller Hilfe in ein rauchfreies Leben starten | Foto: KK

Rauchfrei in den Herbst starten

VÖLKERMARKT. Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs an. Den individuellen Rauchstopp begleiten Psychologen und Ärzte. Nächster Termin: Montag, 14. November, von 16.30 bis 18.30 Uhr beim Sozialhilfeverband Völkermarkt im Seminarraum....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Termine der Xundheitswelt-Akademie im März

HARBACH/GROSS GERUNGS. Die Xundheitswelt-Akademie im Waldviertel bietet für Gäste der Xundheitswelt, Mitarbeiter und die Bevölkerung regelmäßig Veranstaltungen. Die Termine im März im Detail: • Vortrag „Die ideale Diabetestherapie“ Donnerstag, 10. März 2016 um 19.30 Uhr im Moorheilbad Harbach. Vortrag von Dr. Regina Erhart. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos. • Vortrag „Raucherentwöhnung in der Theorie & Praxis“ Donnerstag, 24. März 2016 um 19.30 Uhr, im Herz-Kreislauf-Zentrum...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Ihr Weg zum Rauchstopp – Motivations- und Informationsworkshop

Die Vorbeugung und Kontrolle des Tabakkonsums gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse und die Landesstelle Suchtprävention Kärnten bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend jeweils aus einem Motivationsvortrag und einem sechsteiligen Gruppenkurs an. Der Vortrag informiert über die Aspekte des Rauchens und zielt darauf ab, Sie zum Rauchstopp zu motivieren. Zudem bereitet der Workshop Sie auf das Gruppenangebot der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marina Wieser

Vom Rauchen loskommen

Vortrag am 6. November in der Rot-Kreuz-Zentrale in Steyr. STEYR. Um das Thema Rauch-Entwöhnung geht es beim Vortrag von Peter Flink von der Krebshilfe OÖ am Mittwoch, 6. November, um 18.30 Uhr in der Rot-Kreuz-Zentrale in Steyr. „In diesen zwei Stunden erfahren Sie alles über das Thema Rauchen, die Gefahren, die Fallen, die Gewohnheiten, die Beeinflussungsfaktoren und die eigene Vorbildwirkung auf andere. Vor allem geht es um die Gewinne eines rauchfreien Lebens, und um die Schritte, sich vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.