Raumplanung

Beiträge zum Thema Raumplanung

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

Anna Appl, Elena Goncalves da Cruz und Michael Kahlfuss machen die Stiftskaserne zu einem "Green Grätzel" mit vielen Erholungsflächen. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 6

Projekt der TU Wien
Wird die Stiftskaserne bald zum Schwimmbad?

Gastro, Sporteln und Schauspielern: Studierende der TU Wien präsentierten im Bezirksmuseum Neubau Ideen für eine Nutzung der Stiftskaserne. WIEN/NEUBAU. Neue Ideen für 20.000 Quadratmeter: Das riesige Amtsgebäude Stiftgasse General Spannocchi – vulgo Stiftskaserne – wird aktuell vom Österreichischen Bundesheer genutzt. Petra Hirschler vom Institut für Raumplanung der TU Wien denkt jedoch schon weiter in die Zukunft: Sie stellte Studierenden des ersten Semesters diesbezüglich eine...

1 4 4

Verteilung öffentlicher Raum
Wald statt Asphalt - Straßenbesetzung

Straßenbesetzung Eine Gruppe Aktivist*Innen besetzte Samstagmittag temporär einen Abschnitt der Längenfeldgasse und errichtete dort einen Wald aus Tannenbäumen. Der Wald sollte dabei symbolisch die Botschaft „Wald statt Asphalt!“ unterstreichen. „Wald statt Asphalt“ fasst die Problematik der weiter voranschreitenden Abholzungen im Dannenröder Forst (DE) zusammen. Der Wald dort soll dem Ausbau der A49 weichen, was seit Monaten von Aktivist*Innen erfolgreich erschwert wird. Doch auch in Wien...

BürgerInnengespräch "HietzingerInnen reden über..."

Einladung zum BürgerInnengespräch HietzingerInnen reden über... ...die Entwicklung ihres Bezirkes Welches Anliegen, welche Idee bzw. welches Projekt für Hietzing ist (Ihnen) besonders wichtig? fachliche und politische Inputs von • Christof Schremmer (Österreichisches Insitut für Raumplanung) • Christian Pichler (Arbeiterkammer Wien) • Fritz Unterwieser (Bezirksvorsteherin-Stellvertreter; SPÖ Hietzing) Ein weiterer Perspektivendialog aus der Reihe "Hietzing 2015" in der neue Projekte und...

Stefanie Salge, Elena Heller, Christiane Skerjanz und Lukas Rosenberger (v.l.) zeigen ihre Projekte.
11

Ideen für unsere Pasettistraße

Studenten der TU Wien zeigen Lösungen für mehr Grün und Begegnung BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven für die Insel“ haben sich Studienanfänger der Raumplanung an der TU Wien mit der Pasettistraße beschäftigt. Ein Lehrerteam rund um Gesa Witthöft und die Gebietsbetreuung GB 2/20 unterstützt dabei die Studierenden. Ein Grätzelzentrum Für Sebastian Rieber und sein Team gibt es im Bezirk einen Mangel an Erholungsgebieten für Erwachsene. Rieber: "Ein breites Freizeitangebot in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.