Rax

Beiträge zum Thema Rax

Freiheitskreuz am Jakobskogel
6 27 39

Wanderung auf den Jakobskogel, auf der Raxalpe

Ein schöner Tag den wir noch nutzen wollten um ein Gipfelkreuz zu besuchen. Mit der Raxseilbahn ging es zur Bergstation "Raxalpen-Berggasthof" von wo wir eine gemütliche Bergwanderung zum Ottohaus machten. Dieses liegt auf einer Seehöhe von 1.644 m und ist in 30 Gehminuten von der Rax-Seilbahn zu erreichen. Mit dem Innehalten und Fotografieren hatten wir es in einer Stunde bis zum Ottohaus geschafft. Von dort ging ich alleine auf dem Kammweg dem Jakobskogel und dem Gipfelkreuz (Freiheitskreuz)...

  • Neunkirchen
  • Karl B.
Foto: Bergrettung Reichenau

Zwölfjähriger in Bergnot

Alpinunfall auf der Rax im Bereich Wachthüttelklamm. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bergrettung). Am 2. November stieg ein 12-Jähriger gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder über die Teufelsbadstube (Großes Höllental) zu Wachthüttelkamm auf. Beim Abstieg verletzte sich der Bub am Knöchel, sodass er nicht mehr selbständig weitergehen konnte. Knapp nach 17 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau der Hilferuf. 7 Rettungsmänner stiegen auf und unterstützten die Familie beim Abstieg. Um 21:45 konnte der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
1 2

Toni Gruber: Mit 101 Jahren auf der Rax

Toni Gruber lebt im Altersheim Gloggnitz. Früher war sie aktiv beim Alpinverein Reichenau. Jetzt brachten die Bergretter „ihre“ Toni noch einmal auf die Rax. Gemeinsam mit einer Pflegerin vom Altersheim fuhr man am 28. September mit der Seilbahn auf die Rax, nach einem kurzen Spaziergang wurde auf der Bergstation bei Kaffee und Kuchen den alten Zeiten gedacht. Herzlichen Dank gilt dabei der Fam. Scharfegger die diese Aktion tatkräftig unterstützt hat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Wiener bekamen in der Preinerwand Probleme. | Foto: Bergrettung Reichenau

Kletterer-Duo in Bergnot

Bergrettung Reichenau erhielt Hilferuf aus der Preinerwand. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bergrettung). Gegen 16 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau am 22. September ein Hilferuf aus der Preinerwand auf der Rax. Zwei 32-jährige Kletterer aus Wien wollten über den versicherten Königschußwandsteig die Preierwand durchsteigen. Bereits im unteren Wanddrittel kamen sie vom richtigen Weg ab und gerieten im Bereich Edelweißsteig in so schwieriges Gelände, dass sie nicht mehr vor noch zurück konnten. Neun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Die Anny Pletter hat zugeschlagen

Freizeitsportverein Prein-Reichenau-Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Traumhaftes Wetter, gut gelaunte Kinder – das war das Kinderfest von Anny Pletter, am Kinderspielplatz Hollenstein in Prein an der Rax. 86 Kinder machten mit. "Es hat wie in einem Ameisenhaufen gewurlt", erzählt Pletter. Hoch im Kurs standen bei den Kleinen die Seilbahn, die Schaukeln und Rutschen sowie das Dosenschießen, Riesen-Mikadospiel, Mariandlschießen auf der Asphaltbahn, Sackhüpfen, Fußballspielen, Ringe aus Milchkapseln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Siegerbild 50+: Brigitte bzw. ich vor Andreas und Manfred (der eigentlich zu den 60ern gehört!)
1 26

Laufbericht "Schnidahahnlauf" Hochwolkersdorf 2015

Liebe LauffreundInnen, vor 2 Jahren war ich bereits beim Benefiz-Berglauf Hochwolkersdorf der zur Buckl-Tour zählt und hab festgestellt: Ein kleiner aber feiner Lauf. Inzwischen wurde die Strecke etwas geändert, sie ist um ca. 2Km auf 6,4Km Länge angewachsen aber die 200 Höhenmeter sind gleichgeblieben. Auch heuer laufe ich wieder die Buckl-Tour und wüde gerne - so wie in den letzten beiden Jahren - die 50er Klasse gewinnen. Bereits voriges Jahr ist mir der Heinz ganz schön im Nacken gesessen,...

  • Wiener Neustadt
  • Hans Stockinger

6. Raxlauf zählte 89 Starter

Bester WSV-Payerbach-Läufer heißt Michael Adelpoller. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 29. August wurde der 6. Raxlauf ausgetragen. Nach schweißtreibenden 8,8 Kilometern erreichten 88 von 89 gestarteten Läufern das Ziel bei der Bergstation. Bei den Damen siegte Kristin Tessmar-Raible (1:22:43.5), vor Kathi Brenner (1:29:53.3) und Maria Schartner (1:31.07.7). Bei den Herren holte sich unangefochtenen David Schneider (LV Falsche Hasen) mit 0:54:06.45 den Sieg. Zweiter: Jürgen Mock (Kolland Topsport Asics...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Thalhof bei Reichenau an der Rax

Buchpräsentation am Donnerstag, dem 17. September 2015, um 17.00 Uhr, in der NÖ Landesbibliothek. Der Thalhof bei Reichenau an der Rax wurde erstmals 1652 in einer Urkunde als Landgut erwähnt. Mit den Erträgen seiner wirtschaftlichen Unternehmungen schuf die Familie Waissnix im 19. Jahrhundert einen Hotelbetrieb der Extraklasse. Schon im Biedermeier fanden sich bedeutende Persönlichkeiten ein. Zuerst waren es vor allem Dichter, Wissenschaftler und Theaterleute, die dort Erholung, Geselligkeit...

  • St. Pölten
  • Herbert Schuster

Vater (48) mit Sohn (13) gerettet

RAXGEBIET. Im Bereich des Bärenlochs auf der Rax gerieten ein Wiener (48) und sein Sohn (13) in eine Notlage. Sie waren am Sonntag vom Weg abgekommen und kamen in felsiges Gelände. Als die Witterung umschlug, und es regnete, war das Limit des 13-Jährigen erreicht. Der Vater verständigte über Notruf Hilfe. Er und sein Sohn wurden mittels Hubschrauber geborgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Tscheche in Bergnot verarztet

Bergrettung übt im Großen Höllental und echter Einsatz. REICHENAU. 26 Bergretter aus Reichenau übten am 13. Juni im Bereich Geisloch, "AV Steig" Rettungstechniken. Tscheche am Kopf verletzt Gegen 13 Uhr ereignet sich am Neukogel (nähe Waxriegelhaus) ein Alpinunfall. Ein tschechischer Bergsteiger stürzte und zog sich dabei eine Kopfwunde zu. Er wurde zunächst von einem Bergrettungsmann der Ortsstelle Reichenau versorgt und dann in Zusammenarbeit mit Notruf 140 und dem Roten Kreuz Gloggnitz in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Rax: Rettung von Ungarn dauerte 12 Stunden

Unfall am Preinerwandsteig: Bergung am Abend war unmöglich: Steinschlaggefahr! REICHENAU. Am 5. Juni stieg ein ungarisches Ehepaar samt Kind von der Seehütte über den Preinerwandsteig Richtung Grießleiten ab. Papa stürzte in die Tiefe Noch im oberen Wegabschnitt, auf 1.670 m Höhe, stürzte der Mann mehrere Meter in die Tiefe. Er verletzte sich am linken Knöchel so stark, dass ein selbstständiger Abstieg nicht mehr möglich war. Die Frau stieg gemeinsam mit dem Kind weiter ab und setzte über den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mountainbiken ist auf den großen Bergen verboten. Nur einzelne Strecken sind für die MTB-Community freigegeben. | Foto: privat
1 6

Wie geil die Berge für die Biker sind

Gregor Bartl von den "Moutainbike Guides" regt eine Gesetzesänderung an. Denn die großen Berge sind tabu. BEZIRK. Auf dem Sonnwendstein, Schneeberg und Rax ist das Mountainbiken verboten. Sogar der Sonnwendstein ist tabu. "Obwohl hier die Infrastruktur gut wäre", bedauert Gregor Bartl, staatlich geprüfter MTB-Lehrwart. Was den Bikern bleibt, sind die "sanften Hügel" im Bereich Gutenmann, Kreuzberg, Puchberg, Losenheim, Maumauwiese und Schober. Bartl: "Wir arbeiten mit dem Schneeberghof, dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax Warum gibt es Bröseln? Jeder glaubt, er ist alleine auf der Welt. Das Forstgesetz besagt, dass Radfahren im Wald verboten ist, außer der Grundeigentümer stimmt zu. Sind die anderen Gruppen nicht so problematisch wie die Radler? Der Wanderer ist von der Geschwindigkeit schon ganz anders. Westländler haben einen anderen Zugang. Der Biker richte nicht mehr an als ein Wanderer... Die Westländer haben solche Wasserschutzgebiete wie Schneeberg-Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In seiner Gaststube mit Bergfexen fühlt sich Franz Eggl pudelwohl.

Wissenswertes über die Seehütte

Am 15. August 1894 wurde die alte Seehütte eröffnet. Ihren Namen bekam sie wegen eines natürlichen Beckens, in dem Schmelz- und Regenwasser zusammenkamen. Professor Viktor Frankl war ein begeisterter Seehüttengast und schwärmte zum 100-Jahr-Jubiläum der Seehütte 1994 von seinen Kletterpartien in der Preinerwand und seinen labenden Stunden in der Seehütte. Vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen begann 1951 der Bau der neuen Seehütte. Hier hat Franz Eggls Vater von 1952-1965 als Hüttenwirt gewirkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nur zum Schauen, nicht zum "Ernten"

Bei Wanderungen auf der Raxalpe entdeckt der aufmerksame Gast die Naturschönheiten. Wer etwas auf Natur hält, belässt die Pflanzen, wo sie sind. Meinbezirk 2020: Reden Sie mit! Wie viel Tourismus vertragen unsere Berge noch? Und vor allem, welche Form von Berg-Tourismus? Bringen Sie sich in die Diskussionsrunde ein, die am Ende der sechsteiligen Bezirksblätter-Serie steht. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Friedenswanderung der Generationen

Vor mehr als 60 Jahren errichtete die Junge ÖVP Niederösterreich das Freiheitskreuz am Jakobskogel der Rax. Bei einer gemeinsamen Wanderung gedachte man der schwierigen Jahre der Besatzung und der Unterzeichnung des Staatsvertrages wenige Tage nach Errichtung des Freiheitskreuzes. Neben den Ehrengästen Landesrat Mag. Karl Wilfing, LAbg. Mag. Bettina Rausch, Landesobmann Bgm. Lukas Michlmayr und zahlreichen JVPlerinnen und JVPlern aus ganz Niederösterreich war aus der Region Purkersdorf GGR...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
3

Die Suche nach dem Nervenkitzel am Berg

Nicht selten genügt das bloße Erwandern der Bergschönheiten den Touristen nicht mehr. Sogar mit Gleitschirmen springen Wagemutige vom Schneeberggipfel (wie hier im Bild), auf der Rax und der Hohen Wand in die Tiefe. Ein nicht unumstrittenes Freizeitvergnügen, das sicher noch die Ausnahme darstellt. Vor allem traditionelle Berggeher betrachten diese Form des Berg-Tourismus mit Argwohn. Inwiefern solche Aktivitäten erwünscht oder verpönt sind, ist eine Frage des Standpunkts und geht von "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Weder Schnee, noch Regen halten die Bezirksblätter auf!

In der Mission MeinBezirk2020 auf der Raxalpe unterwegs. Am Weg zur Seehütte auf der Rax am 2. Mai – für die Reportage mit Seehütten-Wirt Franz Eggl. Was der Hüttenwirt alles zu erzählen hatte, erfahren Sie in Ihren Bezirksblättern am 13./14. Mai – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.