Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Ohne die aufmerksamen Badegäste, wäre in Kapfenberg fast eine Bade-Tragödie passiert. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

4-jähriges Kind von Badegast reanimiert
Badeunfall in Kapfenberg

Bereits in der Vorwoche konnte eine 4-Jährige erfolgreich reanimiert werden, nachdem diese sich mehrere Minuten unter Wasser befunden hatte. Ein aufmerksamer Badegast konnte das Kind erfolgreich retten. KAPFENBERG. Ein 4-jähriges Mädchen aus Wien ist ohne Aufsicht des Vaters in das Schwimmbecken, des Wellnessbereichs des Kapfenberger Schwimmbads gegangen. Aufgrund der schlechten Schwimmfähigkeiten des jungen Kindes befand sich dieses nach kurzer Zeit vollständig unter Wasser und konnte nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Gerd Müller (Mitte) gemeinsam mit seinen Lebensretterinnen und Lebensrettern sowie dem Organisationsteam des Woche E-Businessmarathons.  | Foto: Brand Images
12

Woche E-Businessmarathon
Geglückte Wiederbelebung auf der Laufstrecke

Ein Team aus Läuferinnen und Läufer der KAGes Steiermark waren beim Woche E-Businessmarathon am Schwarzl Freizeitzentrum heuer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und retteten damit einem Voitsberger Läufer das Leben. Dieser hatte nun die Gelegenheit, sich bei seinen Ersthelferinnen und Ersthelfern zu bedanken.  GRAZ. Es waren Sekunden, die so niemand erleben möchte. Kurz nach Start beim heurigen E-Businessmarathon am 11. Mai 2023 verliert der Bärnbacher Gerd Müller sein Bewusstsein. Er stürzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Rasch handeln und nicht zögern, das ist bei der Reanimation das Um und Auf. | Foto: OOERK/Bachinger
Aktion

16. Oktober 2022
Heuter ist internationaler Tag der Wiederbelebung

Heute ist internationaler Tag der Wiederbelebung. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, wenn die Reanimation rasch gestartet und die Rettungskette sofort in Ganz gesetzt werden würde. STEIERMARK. In Österreich erleiden laut Auskunft vom Roten Kreuz jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand; in der Steiermark sind es rund 1.000 jährlich. Und nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.