Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Alexander Leitner und Simon Hlavaty zeigen es vor: Herzdruckmassage rettet Leben.  | Foto: PTS Perg

Herz neu starten
Perger Polyschüler:innen retten Leben

Jugendrotkreuz rief auf zu „Schüler retten Leben – World restart a heart day“  PERG. Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule (PTS) Perg nahmen auch dieses Jahr erfolgreich an der Aktion „Schüler retten Leben – World restart a heart day“ des Jugendrotkreuzes teil. Dabei lernten sie, wie sie richtig reagieren, wenn eine Person einen Atem-Kreislaufstillstand hat. Insgesamt 380 Mal führten die Schüler im Zuge der Aktion eine Herzdruckmassage an einer Puppe durch.

  • Perg
  • Ulrike Plank
0:14

Reanimation erfolglos
78-jährige Frau tot aus Ennsfluss geborgen

Wegen einer in der Enns treibenden reglosen Person wurden die Einsatzkräfte am Vormittag des 25. März 2023 zur Ennslände im Stadtgebiet von Enns gerufen. ENNS. Laut Bericht der Polizei barg die Feuerwehr kurz nach zehn Uhr die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt etwa 200 Meter unterhalb der Ennsbrücke befand, aus dem Wasser. Wiederbelebungsversuche durch die Sanitäter des Roten Kreuzes und der Notärztin verliefen erfolglos. Letztere konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die polizeilichen...

  • Enns
  • Martina Weymayer
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka

Lkw-Lenker geriet in Starkstromkreis

ST. GEORGEN/GUSEN. Ein 46-jähriger tschechischer Staatsangehöriger war am Donnerstag, 19. Jänner, gegen 17:40 Uhr auf einem Firmenareal in St. Georgen an der Gusen mit dem Beladen seines Sattelzugaufleger beschäftigt. Nachdem sein Lkw beladen war, fuhr der Lenker los, hielt jedoch in der Zufahrt nochmals an, um die Beladeklappe am Aufleger zu schließen. Laut Angaben der Polizei dürfte er dabei in der Dunkelheit, die oberhalb des Auflegers quer verlaufende 380-KV-Starkstromleitung übersehen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Notfallsanitäter Andreas Reiter, Sonja & Sophie & Markus Kaiserseder, Notarzt Walter Mitterndorfer | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Perger ist nach Herzstillstand ins Leben zurückgekehrt

PERG. Der Notarztdienst des Roten Kreuzes hat 2015 mit 1.133 Einsätzen im Bezirk Perg einen neuen Höchststand verzeichnet. Das Erfreuliche daran: Sechs Patienten haben nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand und erfolgreicher Reanimation wieder ins Berufsleben zurückkehren können. Einer davon ist Markus Kaiserseder. Es ist Donnerstag, der 4. Juni 2015, ein Feiertag. Gegen 8.30 Uhr steht die damals 13-jährige Sophie – die älteste von drei Töchtern – auf und hört aus dem Nachbarzimmer lautes,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.