Recht

Beiträge zum Thema Recht

Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. (Symbolfoto) | Foto: VitaliKratko/panthermedia
3

AK-Expertin klärt auf
Fußball schauen während Arbeitszeit: Das ist erlaubt

Bald ist es soweit: Am 14. Juni 2024 wird das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Für Fußball-Fans wirft das eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. NÖ. Dabei macht es der Spielplan des Österreichischen Nationalteams den heimischen Fußball-Fans in der Vorrunde eigentlich leicht: kein Spiel wird vor 18 Uhr angepfiffen. Trotzdem haben dann viele Menschen noch keinen Feierabend. Wer lange Fußball schaut und gemeinsam feiert, möchte sicherlich ungern einen...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Medaillen sicherte sich Ski-Ass Johannes Aigner bei den Paralympics in China?Der wievielte Skitourenlauf auf den Schneeberg wurde kürzlich ausgetragen?Wo wurde die Cobra wegen eines Streits unter Rumänen hinzugezogen?In wie vielen Fällen verhalf die Arbeiterkammer Neunkirchen Arbeitnehmern im Vorjahr zu ihrem Recht?Welche seiner Familienmitglieder attackierte ein 15-Jähriger Bursche?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für den Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach sind die Arbeitnehmer flexibel genug | Foto: Jost & Bayer, AK

Arbeiterkammer Rechtsschutzbilanz: 13,7 Millionen Euro erkämpft

Die Abteilung Arbeits- und Sozialrecht hat im Vorjahr 78.800 Beratungen durchgeführt und damit insgesamt 13,7 Millionen Euro für Kärntner Arbeitnehmer erstritten. Die Abteilung für Arbeits- und Sozialrecht in der Arbeiterkammer Kärnten führte im Vorjahr 78.800 Beratungen durch. Fehlerhafte Arbeitspapiere, nicht ausbezahlte Beendigungsansprüche oder Kündigungen im Krankenstand sind ein Teil der Themen mit denen sich die Mitarbeiter der Arbeiterkammer auseinandersetzten. Dabei wurden 50.075...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
"Meine Mitmenschen sind für mich: Freude, Freundschaft!" - Andreas Stangl, Geschäftsführer der GPA djp OÖ. | Foto: privat
4 11 2

Meine Mitmenschen sind für mich...

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND‘: Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden auf eine unkonventionelle Art und Weise! - Menschen vorgestellt, die einen sehr interessanten Lebens-, bzw. Berufsweg haben. Dieses Mal wird der Geschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck – Journalismus – Papier aus Oberösterreich (GPA djp OÖ), Herr Andreas Stangl, vorgestellt. „STECKBRIEF“ Name: „Andreas Stangl“ Alter: "48" Erlernter Beruf bzw. derzeitige Hauptbeschäftigung: "Dreher, Geschäftsführer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Arbeiterkammer-Bilanz mit Rechtsschutzbüro-Leiter Karl Heigel, Bezirksstellenleiter Robert Schuster, AKNÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Rabl
3

AK: 2,9 Millionen für Arbeiter

Arbeiterkammer: "Viele Arbeitnehmer trauen sich nicht, zu uns zu kommen, weil sie um ihre Jobs fürchten." Mehrere Monate war ein Amstettner Kraftfahrer nach einem Arbeitsunfall im Krankenstand. Der Dienstgeber kündigte ihn im Krankenstand und zahlte zudem bei der Entgeltfortzahlung einen zu niedrigen Überstundenschnitt. Als der Kraftfahrer nach seiner Genesung die Arbeiterkammer aufsucht, kann der richtige Überstundenschnitt nicht mehr nachgefordert werden. Da die Verfallsfrist in dieser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Für Arbeitnehmer-Interessen treten Erich Debellak, Alfred Schreiner und Karl Lang (v.l.) von der Arbeiterkammer ein. | Foto: Arbeiterkammer

Arbeiterkammer erstritt 271.000 Euro

271.400 Euro hat die Arbeiterkammer (AK) im vergangenen Jahr für ihre Mitglieder in den Bezirken Güssing und Jennersdorf von säumigen Arbeitgebern erstritten. "Diese außergerichtlichen Interventionen sind ein wirksames Mittel, um Arbeitnehmern zu ihrem Recht zu verhelfen", bilanziert Erich Debellak, AK-Bezirksstellenleiter in Güssing. 46mal war die AK im Bezirk Güssing erfolgreich, 74mal im Bezirk Jennersdorf. Notfalls Klage Dabei fordert die AK schriftlich im Namen des Arbeitnehmers den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: N-Media-Images - Fotolia

Arbeitsrechtsberatung für Unternehmer

BEZIRK (ulo). Arbeitgeber haben täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf. Die Rechtsexperten der Wirtschaftskammer beraten in Fragen zur Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Urlaub und Krankenstand, Karenz- und Elternteilzeit, Kollektivverträge und mehr. Dieses Service können Mitglieder ganz einfach nutzen: Die Experten kommen direkt vor Ort in die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Perg. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Chef darf niemanden zur Grippe-Impfung zwingen

Der Arbeitgeber darf seine Mitarbeiter nicht zwingen, sich gegen die Neue Grippe impfen zu lassen. Nur in gewissen Schlüsselbereichen kann darüber diskutiert werden, informiert die AK. Zahlreiche Anfragen zur Neuen Grippe beschäftigen die Rechtsexperten der Arbeiterkammer. Eine davon lautet: Manche Chefs haben Angst vor vermehrten Krankenständen ihrer Mitarbeiter und schicken sie daher zum Impfen. Die Rechtslage ist jedoch eindeutig: Das darf der Arbeitgeber nicht! Denn das wäre ein Eingriff in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.