Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Mit Strache feierte die FPÖ in Wien ihre bisher größten Wahlerfolge. Er jubelte etwa im Jahr 2010. (Archiv) | Foto: DIETER NAGL / AFP / picturedesk.com
1 10

Historische Wahlergebnisse
Die FPÖ will in Wien zu alter Stärke zurück

Der Aufstieg der FPÖ ist eng mit der Etablierung des dritten, rechtsnationalen Lagers in Österreich verknüpft. Mit dem Höhenflug unter Jörg Haider Ende der 80er-Jahre schlug auch die Stunde der Freiheitlichen auf Wien-Ebene. Seitdem sind die Blauen aus der Landespolitik nicht mehr wegzudenken. Das zeigt auch ein historischer Blick auf die Wahlergebnisse. WIEN. Die heutige Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) gilt neben der ÖVP sowie der SPÖ als drittes politisches Lager im Lande. Seit jeher...

Prominentester Gast beim Akademikerball war im Vorjahr der Identitäre Martin Sellner. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
20

Wiener Akademikerball
Das waren die größten Aufreger der WKR-Bälle

Der Akademikerball steht vor der Tür. Dieser hatte in den Anfangsjahren zunächst noch wenig mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In den vergangenen Jahren rückte der Ball durch einige, teilweise unrühmliche Ereignisse, aber immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.  WIEN. Selten sind Bälle in der Wiener Ballsaison so hochumstritten und stehen dermaßen unter Beobachtung wie der Akademikerball (vormals "Wiener Kooperations-Ball" bis 2012). Das dürfte nicht nur daran liegen, dass dieser von...

Hunderte Kilo Fleisch müssen jetzt von den Behörden vernichtet werden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
7

News aus Wien
Ekel-Fleischerei, Baumfällungen und verschwundenes Pferd

Was hast du am Donnerstag, 23. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: lllegale Fleischerei ausgehoben, Behörden schockiert Dutzende Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt "Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt Haftstrafe für Ex-Mitglied von "Feuerkrieg Division" Startschuss für den Lückenschluss in Atzgersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" plant eine neue Demo am 30. November (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

"Fairdenken"
Rechtsextreme setzen neues Datum für umstrittene Demo

Nachdem die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ihre Demonstration am 9. November wegen scharfer Kritik abgesagt hat, wurde nun eine neue Demonstration für den 30. November geplant. WIEN/INNERE STADT. Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ruft für den Samstag, 30. November, zu einer Demonstration in der Wiener City auf. Protestiert wird dabei gegen die Koalitionsgespräche zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. So wolle man doch den Obmann der Freiheitlichen, Herbert Kickl, zum "Volkskanzler" zu machen....

Auf Social Media veröffentlichte Sellner am 29. Jänner einen Livestream von seinem Grenzübertritt in Richtung Passau, dabei kam es zu einer Polizeikontrolle an der bayrisch-österreichischen Staatsgrenze. (Archiv) | Foto: Barbara Schuster/RMW
5

Polizei-Livestream
Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Martin Sellner

Ende Jänner veröffentlichte Martin Sellner einen Livestream vom bayrisch-österreichischen Grenzübergang, wo er von der Polizei kontrolliert wurde. Da dabei auch ein Telefonat mit einem Polizisten gefilmt wurde, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Wien wegen des Missbrauchs von Tonaufnahmen oder Abhörgeräten. WIEN. Nach den Enthüllungen, wonach es im November 2023 zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremisten in Potsdam kam, an dem AfD- und CDU-Mitglieder sowie Neonazis teilnahmen, kam es im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei seiner Rede zum jährlichen November-Gedenkmarsch sprach Bürgermeister Michael Ludwig das aktuelle politische Klima an – und übte heftige Kritik am FPÖ-Parteivorsitzenden Herbert Kickl. | Foto: Markus Sibrawa
4 1 16

Ludwig bei Novembergedenken
"Die FPÖ ist eine rechtsextreme Partei"

Bei seiner Rede zum jährlichen November-Gedenkmarsch sprach Bürgermeister Michael Ludwig das aktuelle politische Klima an – und übte heftige Kritik am FPÖ-Parteivorsitzenden Herbert Kickl. WIEN. Unter dem Titel "Niemals vergessen" organisierte die Wiener SPÖ auch in diesem Jahr am 1. November einen Gedenkmarsch für die Opfer des Kampfes gegen den Austrofaschismus und Nazifaschismus. Landesparteivorsitzender und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hielt dazu eine Ansprache vor dem Mahnmal der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Filmpremiere im Stadtkino: Dokumentarfilm zur faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen.  | Foto: Benjamin Traugott/ÖH
10

Film-Premiere in Wien
Neue Doku zeigt Rechtsextremismus im Hörsaal auf

Im Stadtkino wurde am 10. Oktober die Premiere des Dokumentarfilms "Akademische Abgründe - Rechtsextremismus im Hörsaal" gezeigt. In dieser setzt sich die ÖH kritisch mit der faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen auseinander.  WIEN. Über die letzten Monate hinweg produzierte das Filmteam, bestehend aus Andreas Filipović, Samira Fux und Lukas Ellmer, in Zusammenarbeit mit der Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) einen neuen Dokumentarfilm. Dieser beleuchtet...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Vergangenes Jahr im November veranstaltete der "Ring freiheitlicher Studenten" (RFS) eine Veranstaltung mit dem deutschen rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek. (Archiv) | Foto: Ralf Hirschberger / dpa / picturedesk.com
3

Götz Kubitschek
Anklage gegen Sohn nach Tumulten bei Demo in Wien

Vergangenes Jahr im November veranstaltete der "Ring freiheitlicher Studenten" (RFS) eine Veranstaltung mit dem deutschen rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek. Vor Ort kam es zu Tumulten. Unter anderem deswegen, da Kubitscheks Sohn einem Mann eine Flasche über den Kopf geschlagen haben soll. WIEN. Eigentlich hatte der "Ring freiheitlicher Studierenden" (RFS) Götz Kubitschek für eine Veranstaltung in die Universität Wien einladen wollen. Doch dazu kam es nie, das Event wurde aufseiten der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Demonstranten der "Antifa" schossen auch Böller. | Foto: zur Verfügung gestellt
1 1 Video 2

Links gegen Rechts
Viel Blaulicht in Wiener Innenstadt wegen Großdemo

Etliche Polizistinnen und Polizisten sind derzeit in der Wiener Innenstadt unterwegs: Eine Remigrationsdemo und Gegenproteste sorgen seit 15 Uhr für erhöhte Präsenz. Eine Sitzblockade wurde kürzlich aufgelöst.  WIEN/INNERE STADT. Aktuell ist die Wiener Innenstadt stark von Polizeikräften frequentiert. Der Grund dafür ist eine geplante "Remigrationsdemo" am Helmut-Zilk-Platz bei der Albertina im 1. Bezirk. Diese Kundgebung wird laut Polizeisprecher von zwei Personen organisiert. Die Route führt...

Der 21-jährige Moritz D. wurde am 1. Juli zu zwei Jahren, teils bedingter Haft verurteilt. Er soll Mitglied der rechtsterroristischen "Feuerkrieg Divsion" gewesen sein.  | Foto: Ronja Reidinger/RMW
2

Mitglied der Feuerkrieg Division
Schuldspruch für jungen Neonazi in Wien

Der 21-jährige Moritz D. wurde am 1. Juli zu zwei Jahren, teils bedingter Haft verurteilt. Er wurde im Sinne des Verbotsgesetzes, für Aufforderung zu mit Strafe bedrohten Handlungen sowie wegen krimineller Vereinigung und der Verhetzung schuldig gesprochen. Zudem soll er Mitglied der internationalen Neonazi-Gruppe "Feuerkrieg Division" gewesen sein. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Auf der Anklagebank sitzt ein blonder, junger Mann in einem weißen Hemd und einer blauen Jeans. Obwohl...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Beim Eintreffen der Polizei seien die Plakate bereits entfernt gewesen, teilt man mit. | Foto: z.V.g.
6

News aus Wien
Rechtsextremen-Plakate, Hickhack um neue Bim und Greenpeace

Was hast du am Dienstag, 28. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Remigration-Plakate auf Wiener Einkaufsmeile aufgetaucht Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn Greenpeace stellt Gasbohrturm am Wiener Karlsplatz auf Neuerung bei Wiener Linien – Ticketangebot wird vereinheitlicht Wien Holding könnte Messe in Zukunft weiter betreiben Erste Fernwärmeleitung des Alliiertenviertels wird verlegt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der Mariahilfer Straße sind laut einer Leserin am Dienstag Plakate mit Bildern aufgetaucht. Darauf zu sehen sind Opfer von Gewaltverbrechen. | Foto: z.V.g.
1 3

Opfer vereinnahmt
Remigration-Plakate auf Wiener Einkaufsmeile aufgetaucht

Eine aufmerksame Leserin von MeinBezirk.at dokumentierte am Dienstagmorgen zahlreiche Plakate auf der Mariahilfer Straße. Darauf zu sehen sind Bilder und Namen von Opfern, welche mit Gewaltverbrechen in Verbindung gebracht werden. Dazu wird für "Remigration" geworben. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Opfer, die mit Gewaltverbrechen in Verbindung gebracht werden, scheinen offensichtlich von Unbekannten für die rechtsextreme Idee der "Remigration" vereinnahmt zu werden. Das zeigen jetzt Bilder aus Wien....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993 bis 1996, Volkskundemuseum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Man will uns ans Leben

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993 bis 1996, Volkskundemuseum Wien, noch bis 25. August 2024. 25 Personen und Organisationen erhalten Briefbomben. Wir 49plus-jährigen können uns noch gut daran erinnern. Was passierte da in unserem Land? Helmut Zilk, Bürgermeister von Wien, Helmut Schüller, Präsident der Caritas Österreich, Terezija Stoisits, Abgeordnete, um nur einige Prominente zu nennen. Bei einigen konnte die Briefbombe rechtzeitig entdeckt und entschärft werden. Im...

VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai

It's all politics!? Österreichs und Luxemburgs Chancen beim Eurovision Song Contest 2024 Mit Fernweh hautnah durch die EU Mi, 08.05.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Wir tauchen heute in die gesellschaftspolitische Bedeutung des größten Musikfestivals der Welt ein, das diese Woche live aus Malmö übertragen wird. Österreichs Beitrag muss sich noch im 2. Semifinale beweisen, Luxemburg (nach 3 Jahrzehnten erstmals wieder dabei) war schon im 1. dran und wir können an diesem Abend analysieren, warum es sich...

Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: KK
9

Wien-Bilanz
Ein Viertel mehr rechtsextremistische Straftaten im Vorjahr

Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. Auch die Summe der Anzeigen wegen des Verdachts einer rechtsextremen Straftat und wegen des Verbotsgesetzes ist höher geworden. WIEN. Jährlich zeigen auch Zahlen des Innenministeriums, wie Wien noch immer ein Problem mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Co. hat. Während vor zwei Jahren in Wien 212 rechtsextremistische Tathandlungen verzeichnet wurden, waren es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unter dem Motto "Demokratie verteidigen!" wollen die Organisatoren gemeinsam mit Zivilgesellschaft, NGOs, Vereinen und kulturellen Institutionen am 23. März vor das Bundeskanzleramt ziehen. (Archiv) | Foto: Gillian Scharf/RMA
7

"Demokratie verteidigen!"
Erneut Großdemo gegen rechte Politik in Wien

Zahlreiche Organisationen rufen wieder zum Großprotest gegen demokratiefeindliche Tendenzen in der heimischen Politik auf. Unter dem Motto "Demokratie verteidigen!" wollen die Organisatoren gemeinsam mit Zivilgesellschaft, NGOs, Vereinen und kulturellen Institutionen am 23. März vor das Bundeskanzleramt ziehen. ÖSTERREICH/WIEN. Um Rechtsextremismus, Rassismus und demokratiefeindliche Tendenzen, aber auch Antisemitismus im Lande den Kampf anzusagen, wird am 23. März wieder zum Großprotest in...

"Für Remigration" war auf dem Banner zu lesen. Doch wie schafften es die Identitären auf das Dach des Palais? | Foto: Leserreporter L. F.
3

Palais Epstein
Rechtsextremen-Banner am Dach – neue Details zur Störaktion

Für Aufsehen sorgte eine Identitären-Störaktion am Rande einer Großdemo gegen Rechts vor dem Parlament im vergangenen Jänner. Die Aktivisten hatten auf dem Dach des gegenüberstehenden Palais Epstein ein Banner mit den Worten "Für Remigration" angebracht. Der Vorfall warf Fragen zur Sicherheit von Parlamentsgebäuden auf und war Thema im Nationalrat. WIEN/INNERE STADT. Am Rande der Großdemo "Demokratie verteidigen" vor dem Parlament am 26. Jänner war es zu einer Störaktion der als rechtsextrem...

Unter dem Namen "Demokratie verteidigen!" werden Lichteraktionen für den 25. Februar geplant. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl/RMW
2 12

Protest in Wien
Demo und Lichtermeer für "Verteidigung der Demokratie"

Eine Demo am Maria-Theresien-Platz sowie ein Lichtermeer vor dem Parlament organisieren die Aktivistinnen und Aktivisten von "Fridays For Future" in Wien. Damit wolle man die Demokratie in Österreich verteidigen. WIEN. Die Klimabewegung "Fridays For Future Austria" rief in den vergangenen Tagen auf, Demos in ganz Österreich zu organisieren. Unter dem Namen "Demokratie verteidigen!" werden Lichteraktionen für den 25. Februar geplant. MeinBezirk.at berichtete - siehe unten. Laut den Aktivistinnen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Eine vielfältige Zwei-Millionen-Einwohnerstadt und ein rechtsextremer Aufmarsch mitten in der Hofburg – das passt nicht", so Judith Pühringer. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
5 1 9

Kritik
Grüne Wien finden Akademikerball in der Hofburg "beschämend"

Der höchst umstrittene, seit 2012 von der Wiener FPÖ veranstaltete, Akademikerball findet wieder am Freitag in Wien statt. Dass dieser nach wie vor in der Hofburg stattfindet, darüber echauffierten sich die Grünen Wien.  WIEN. Der Akademikerball (bis 2012 WKR-Ball) geht am Freitag, 16. Februar, in Wien wieder über die Bühne. Seit jeher wird die Burschenschafter-Veranstaltung, die seit der Umbenennung von der Wiener FPÖ organisiert wird, als Vernetzungstreffen der Rechten und Rechtsextremen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Martin Sellner - hier bei einer Kundgebung im Mai 2021 - machte sich nach dem Geheimtreffen wieder auf den Weg nach Deutschland. Davor hieß es in den Medien, er dürfe nicht einreisen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Wiener Extremist
Einreiseverbot gegen Sellner könnte weiter geprüft werden

Medial kolportiert wurde, dass der Wiener Rechtsextremist Martin Sellner in Deutschland verdeckt zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Nur einen Tag darauf testete Sellner, ob er überhaupt einreisen darf. Dies ist ihm gelungen, beim nächsten Mal könnte dies anders ausschauen. WIEN/DEUTSCHLAND. Nachdem der rechtsextreme Wiener Martin Sellner an einem Geheimtreffen nahe Potsdam teilgenommen hatte, gab es in Deutschland eine Vielzahl an Protesten. Politiker der AfD, Unternehmer, bekannte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Martin Sellner bei einer Gerichtsverhandlung. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Deutschland
Wiener Rechtsextremist Martin Sellner zur Fahndung ausgeschrieben

Die deutsche Polizei soll den Wiener Rechtsextremisten Martin Sellner zur verdeckten Fahndung ausgeschrieben haben. Das berichtete der "Spiegel". Bei einer erneuten Einreise in Deutschland könnte ihm die Abschiebung drohen. WIEN. MeinBezirk.at hat schon am 24. Jänner von diesem möglichen Schritt berichtet. Jetzt soll es laut dem "Spiegel" soweit sein. Martin Sellner soll zur verdeckten Fahndung ausgeschrieben sein. Für den Wiener Rechtsextremisten kann das weitreichende Folgen haben. Versucht...

  • Wien
  • Michael Payer
"Nie wieder" soll sich die Geschichte wiederholen - dafür setzten Tausende Wienerinnen und Wiener ein Zeichen. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Drei Anzeigen
Demo gegen Rechtsextremismus in Wien verlief friedlich

Entlang der Wiener Ringstraße fand am Freitag, 26. Jänner, eine Kundgebung unter dem Motto "Demokratie verteidigen" statt. Tausende Menschen nahmen teil. Heftige Ausschreitungen gab es laut Polizei keine. WIEN/INNERE STADT. Die Demo gegen Rechtsextremismus am Freitagabend, 26. Jänner, vor dem Parlament und entlang des Rings verlief weitgehend friedlich. Gegen drei Personen wurde Anzeige wegen Ordnungsstörung erstatte, wie die Polizei in einer Aussendung mitteilte. Diese drei Personen hatten am...

Am frühen Freitagabend versammelten sich am Wiener Ring tausende Menschen, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren.  | Foto: Gillian Scharf/RMA
Video 8

Trotz Regen
Tausende Menschen bei Großdemo gegen Rechtsextremismus in Wien

Am frühen Freitagabend versammelten sich am Wiener Ring tausende Menschen, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren. Laut den Veranstaltern waren 80.000 Menschen vor Ort, die Polizei spricht von 35.000. WIEN. Am regnerischen, frühen Freitagabend versammelten sich laut Schätzungen der Veranstalter etwa 80.000 Menschen vor dem Parlament in der Wiener Innenstadt, um gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren. Das alles unter dem Namen "Demokratie verteidigen!",...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Donnerstagabend ist es zu einer Demonstration in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto:  Mika Baumeister/Unsplash
4

Gegen Kubitschek und Co.
500 Teilnehmer bei Protest gegen Rechts in Wien

Bei einem Vernetzungstreffen bekannter Rechter bzw. Rechtsextremer wie Götz Kubitschek in Wien kam es zu einem Protest aus dem linken Lager. Rund 500 Demonstrierende versammelten sich in der Florianigasse, unweit des Gebäudes der Österreichischen Landsmannschaft. Auch ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort. WIEN. Götz Kubitschek, eine zentrale Figur aus der Rechtsextremen-Szene, war am Donnerstag, 25. Jänner, zu Gast in Wien. Im Haus der Österreichischen Landsmannschaft (ÖLM) soll er auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.