Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Ein mittlerweile 20-jähriger Wiener soll Mitglied des internationalen rechtsterroristischen Netzwerks "Feuerkrieg Division" gewesen sein. Bei einer Hausdurchsuchung der DSN wurden bei ihm Waffen und NS-Gegenstände gefunden. | Foto: DSN
2

Unter Rechtsterror-Verdacht
Waffen und NS-Gegenstände bei Wiener gefunden

Ein mittlerweile 20-jähriger Wiener soll Mitglied des internationalen rechtsterroristischen Netzwerks "Feuerkrieg Division" gewesen sein. Bei einer Hausdurchsuchung der DSN wurden bei ihm Waffen und NS-Gegenstände gefunden. Dem Verdächtigen wird auch der Aufruf zu Anschlägen und die Anleitung zum Bau von Bomben zur Last gelegt. WIEN. Ein Wiener war jahrelang im Visier der Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN). Es verdichteten sich die Hinweise, dass er der rechtsextremen...

  • Wien
  • Kevin Chi
In einer Stellungnahme erklärte die Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN), warum sie die KPÖ nicht über die Anschlagspläne des Rechtsextremen informierte. | Foto: Christine Tschavoll / picturedesk.com
2

Anschlagspläne auf Wiener Fest
Warum die DSN die KPÖ nicht einweihte

Der Verfassungsschutz vereitelte laut seinem Jahresbericht von 2022 einen Bombenanschlag auf ein KPÖ-nahes Fest in Wien im Jahr 2021. Der Organisator selbst erfuhr erst davon aus dem Bericht selbst, was Kritik hervorrief. In einer Stellungnahme erklärte die Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN), warum sie die KPÖ nicht darüber informierte. WIEN. Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf das Volksstimmefest im Wiener Prater, einer Veranstaltung der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf eine KPÖ-nahe Veranstaltung, das Volksstimmefest im Wiener Prater, geplant haben. | Foto: Wien Anders
3

Volksstimmefest
Rechtsextremer plante Anschlag auf KPÖ-Veranstaltung in Wien

Ein Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf eine KPÖ-nahe Veranstaltung, das Volksstimmefest im Wiener Prater, geplant haben. Das geht aus einer Stelle des Verfassungsschutzberichts für 2022 hervor, aus dem mehrere Medien zitierten. Brisant: Der Organisator, die KPÖ selbst, soll dabei nicht informiert worden sein.  WIEN. Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf das Volksstimmefest im Wiener Prater, einer Veranstaltung der KPÖ, geplant haben. Nur durch seine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen! | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im Mai 2023

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr Eine Frau reist alleine in 64 Tagen zu Fuß vom Neusiedler- zum Bodensee Termin: Di, 02.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr In diesem Vortrag werden die größten Herausforderungen und die schönsten Momente einer zweimonatigen Reise durch die österreichischen Alpen gezeigt. Berge sind Freiheit – den alltäglichen Ballast durch einen Rucksack zu ersetzen ist einer der Aspekte, der die Magie des Weitwanderns ausmachen. Neben intensiven Vorbereitungen sucht man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Nachdem von vielen Seiten gefordert wurde, eine Schutzzone für die bevorstehende Drag-Queen-Lesung in der Türkis Rosa Lila Villa am Sonntag zu errichten, packte die Wiener Polizei Einzelheiten zum Einsatz in der Linken Wienzeile aus. Für die Grünen Wien sind die geplanten Maßnahmen nicht genug. | Foto: BV 6
1 2

Grüne Wien
Polizei-Maßnahmen bei Drag-Queen Lesung sorgen für Unverständnis

Nachdem von vielen Seiten gefordert wurde, eine Schutzzone für die bevorstehende Drag-Queen-Lesung in der Türkis Rosa Lila Villa am Sonntag zu errichten, packte die Wiener Polizei Einzelheiten zum Einsatz in der Linken Wienzeile aus. Für die Grünen Wien sind die geplanten Maßnahmen nicht genug. WIEN. Im Zusammenhang zur heißdebattierten Drag-Queen-Lesung am Sonntag, 16. April, im Szenelokal "Türkis Rosa Lila Villa" verkündete die Wiener Polizei (LPD Wien) die Einzelheiten zum bevorstehenden...

  • Wien
  • Kevin Chi
Eine Shoah-Gedenkstätte wurde in Margareten von Unbekannten im Juli zerstört. | Foto: Barbara Schuster
5

Polizeistatistik
Anstieg von rechtsextremen Straftaten in Wien verzeichnet

Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Am meisten gab es rechtsextremistische Taten, gefolgt von antisemitischen und rassistischen. Die Zahl der Anzeigen ist jedoch gesunken. WIEN. Im vergangenen Jahr sorgten einige rechtsextreme Straftaten für Schlagzeilen in Wien. Im April stürmten Rechtsextreme auf das Dach des Ute Bock Hauses, zündeten Pyro und blockierten den Eingang. Eine Shoah-Gedenkstätte wurde in Margareten von Unbekannten im Juli...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei – wie in den Jahren zuvor – ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. | Foto: Schaub-Walzer/PID
3

Wiener Akademikerball
Polizei verhängt Platzverbot rund um den Heldenplatz

Anlässlich des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. WIEN/INNERE STADT. Der umstrittene Akademikerball (bis 2012: WKR-Ball) findet nach zweijähriger Pause wieder in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt, und zwar am Freitag, 24. Februar. Weil diese höchstwahrscheinlich wieder von Protesten begleitet wird (für Freitag wurden insgesamt zehn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Die Causa Waldhäusl zieht weiter Kreise – nun auch in Wien. Vor dem Laaerberg Gymnasium in Favoriten hängten Rechtsextreme am Freitag in der Früh ein rassistisches Banner auf. | Foto: Screenshot PULS 24
3 1 2

Nach Waldhäusl-Sager
Rechtsextreme hängen Banner vor Laaerberg Gymnasium auf

Die Causa Waldhäusl zieht weiter Kreise – nun auch in Wien. Vor dem Laaerberg Gymnasium in Favoriten hängten Rechtsextreme am Freitag in der Früh ein rassistisches Banner auf. Sie unterstützen damit die Aussage des FPÖ-Politikers gegenüber Schülern des Gymnasiums. WIEN. Für viel Gesprächsstoff sorgt derzeit der niederösterreichische Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) seit seinem Aufritt in der "Puls 24"-Sendung "Pro & Contra", nachdem er sich zu einer heftig umstrittenen Aussage verleiten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Pantera wird nicht im Wiener Gasometer auftreten. Das verkündete jetzt der Veranstalter Barracuda Music. | Foto: Ismael Rosas / Action Press / picturedesk.com
2

Nach Hitlergruß & mehr
Pantera-Konzert im Gasometer Wien abgesagt

Nach rassistischen Äußerungen und Hitlergruß: Die Metalband Pantera wird im Mai nicht im Gasometer auftreten. Dies wurde nun vom Veranstalter verkündet.  WIEN/SIMMERING. Nun ist es fix: Das für Mai geplante Konzert der Metalband Pantera wurde abgesagt. Das gab der Veranstalter Barracuda Music am 25. Jänner auf seiner Website bekannt. Hintergrund sind die schweren Vorwürfe gegen Frontsänger Phil Anselmo. Bei einem Konzert 2016 soll er rassistische Äußerungen von sich gelassen haben. Dazu gibt es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
27 von den angezeigten Tatverdächtigen sind Männer. Dazu zählen noch fünf Frauen und 55 unbekannte Täterinnen und Täter. | Foto: MeinBezirk.at
3

Weniger als im Vorjahr
Im ersten Halbjahr 70 rechtsextreme Taten in Wien

In einer parlamentarischen Anfragebeantwortung veröffentlichte das Innenministerium Zahlen zu unter anderen rechtsextremistischen, rassistischen, antisemitischen und islamfeindlichen Straftaten. Die Zahlen gehen in Wien zurück. WIEN. Österreichweit wurden in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres 269 rechtsextreme Tathandlungen verzeichnet - 67 davon in Wien. Diese Zahl veröffentlichte das Innenministerium auf Anfrage der SPÖ-Mandatarin Sabine Schatz (siehe mehr unten). Zwar ging die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

verantwortungsvoll IN DIE NEUEN ZEITEN
Alter Rechtsextremismus in neuem Outfit

Der Vortrag findet im Rahmen der Kooperation mit dem Mauthausen Komitee Österreich statt. Inhalt: Um Rechtsextremismus zu erkennen, ist es wichtig über szeneinterne Codes, Symbole, Plattformen etc. informiert zu sein. Es wird immer schwieriger rechtsextreme Modemarken, Symbole, Szene- und Dresscodes zu decodieren. Christa Bauer präsentiert einen Überblick über die rechtsextreme Szene in Österreich: Welchen Stellenwert hat das Internet für Rechtsextremist*innen und Rechtspopulist*innen? Welche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Gerhard Kastelic, Obmann der "ARGE der NS-Opferverbände und Widerstandskämpfer/innen Österreichs" mit Justizministerin Zadić bei der Enthüllung der Gedenktafel. | Foto: BMJ/Laurice Nasr
3

Alma Zadi´c
Gedenktafel für NS-Opfer vor Justizpalast enthüllt

Heute, 9. September, wurde vor dem Justizpalast eine Gedenktafel an NS-Opfer enthüllt. Im Zuge dessen kündigte Justizministerin Alma Zadi´c (Grüne) eine Evaluierung des Verbotsgesetzes an und mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Rassismus und Rechtsextremismus. WIEN/INNERE STADT. In Anwesenheit der NS-Opferverbände und Widerstandskämpfer und -kämpferinnen Österreichs, sowie Vertreter und Vertreterinnen der Justiz, fand heute, 10. September, die Enthüllung einer Gedenktafel an NS-Opfer statt. „Heute...

  • Wien
  • Sophie Brandl
„Der Antisemitismus kann nur dann wirksam bekämpft werden, wenn auch seine Hauptursache, der Rechtsextremismus, endlich mit einem umfassenden Maßnahmenpaket bekämpft wird", betont Willi Mernyi. | Foto: Sebastian Philipp
2

Mauthausen Komitee
„Aktionsplan gegen Rechtsextremismus realisieren!“

Anlässlich des 82. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. November 1938 zeigt sich das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) bestürzt über den Anstieg an rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Straftaten. „2005 wurden bundesweit 209 solcher Hassdelikte verübt. Im Vorjahr waren es 929, also viereinhalb Mal so viele“, weist MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi auf den massiven Anstieg hin. ÖSTERREICH. Laut dem Antisemitismus-Bericht für 2019 seien 83 Prozent der antisemitischen Vorfälle...

  • Adrian Langer
Das rechtsextreme Magazin ist unter dem Namen "Neue Aula" zurück. | Foto: Screenshot

Rechtsextremismus
Neugründung von rechtsextremer "Aula" sorgt für Kritik

Das rechtsextreme Magazin "Aula" ist wieder da. SOS-Mitmensch befürchtet wieder rassistische und antisemitische Inhalte, weil auch das Team in ähnlicher Besetzung dabei sei. ÖSTERREICH. Auslöser der Schließung des FPÖ-nahen Magazins im Juni 2018 war ein rassistischer Artikel über den österreichischen Song Contest Teilnehmer Cesar Sampson, der eine Welle der Entrüstung auslöste. Die Parteispitze machte daraufhin Druck auf die freiheitlichen Akademikerverbände, welche ein neues Magazin gründeten,...

  • Adrian Langer

SAME SAME BUT DIFFERENT
Rechtsextremismus in Österreich

Die Praxisgemeinschaft SAME SAME BUT DIFFERENT lädt zu einem Themenabend. Es freut uns sehr, am Donnerstag, 17. Oktober Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) begrüßen zu dürfen. An diesem Abend wird es zunächst  Input zu der Thematik Rechtsextremismus geben, anschließend laden wir unsere Gäste  zu einer offenen Diskussion ein. Diese Form des Extremismus tritt leider wieder vermehrt auf, damit verbunden eine Ideologie, bei welcher die Gleichheit aller...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christiana Pachta
Für Norbert Hofer kommt ein Rücktritt von Ursula Stenzel nicht in Frage. | Foto: Uchann
2

Rechtsextremen–Demo
Hofer verteidigt Ursula Stenzel

Nach der Teilnahme der Wiener FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel an einer Kundgebung der rechtsextremen Identitären am Kahlenberg, forderte beinahe die gesamte österreichische Innenpolitik den Rücktritt Stenzels– mit Ausnahme der FPÖ. ÖSTERREICH. Im Ö1-Mittagsjournal verteidigte FPÖ-Parteichef Norbert Hofer die Teilnahme Stenzels mit dem Argument, mit ihren 74 Jahren surfe sie nicht jeden Tag im Internet und "sie konnte nicht wissen, wer die Veranstaltung abhält". Außerdem lehnt er einen Rücktritt...

  • Adrian Langer
Knapp 3.000 Menschen haben sich für die sieben Demos am Samstag in der Wiener Innenstad angekündigt. | Foto: A. Edler
1

Großeinsatz der Wiener Polizei
Identitären-Demo bekommt eigene Sperrzone

Am Samstag sorgen 800 Polizisten in Wien für Sicherheit. Neben einer Identitären-Demo, sind sechs Gegendemos angekündigt. WIEN. Am Samstag, 13. April, findet in Wien eine Demonstration der Identitären sowie sechs Gegendemos statt – die Polizei  hat einen Großeinsatz angekündigt.  Damit will die Polizei "friedvolle zivilgesellschaftliche Versammlungen ermöglichen" und zugleich "die Rechte von Unbeteiligten schützen".  Die Polizei gab bekannt, dass Passanten am Samstag mindestens 120 Meter zur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
2

"Wut": Terrorismusforscherin Julia Ebner präsentiert Buch über Extremismus!

"Passen Sie gut auf sich auf, wir nähern uns dem Endkampf!" - Diesen Zettel fand die Wiener Terrorismusforscherin Julia Ebner in ihrer Tasche, kurz nachdem sie Undercover zwei Versammlungen von Rechtsextremen und Islamisten besuchte. Von welcher Gruppierung diese Nachricht stammte, weiß sie bis heute nicht. Es war allerdings einer der Anlässe, ein Buch über die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Rechtsextremismus und IS-Terror zu verfassen. "Rage" nennt sich das Originalwerk, die deutsche...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Hikmet Kayahan im Antirassismus-Zentrum, das sich über Spenden auf respekt.net finanziert.
4

Antirassismus-Zentrum: "Wann, wenn nicht jetzt?"

In der Zentagasse entsteht ein Projektraum, in dem mit vielfältigen Formaten Strategien gegen Extremismus, Hass und Hetze erarbeitet werden. MARGARETEN. Die "Österreicher": Wer oder was das sein soll, darauf gibt es für Hikmet Kayahan keine Antwort. "Es gibt den Österreicher, der irgendwo im Landgasthof am Stammtisch sitzt, es gibt die Österreicherin, die in Wien lebt und ins Burgtheater geht, und dann gibt es den Österreicher, der einer der anderen sechs Volksgruppen angehört, und noch...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Die Rosa Lila Villa wurde mit einem "Serbischen Kreuz" beschmiert. Mittlerweile wurde es unkenntlich gemacht.
2

"Just another tag on the wall?": Rechte Symbole im Wiener Straßenbild

Eine antifaschistische Gruppe hat eine umfassende Broschüre mit Informationen über rechtsextreme, nationalistische und menschenverachtende Symbole publiziert. Sie richtet sich an ein breites Publilkum und soll einerseits Hintergrundwissen vermitteln und andererseits den Blick für gesellschaftliche Ursachen, die hinter dem Auftauchen diverser Symbole stecken, zu schärfen. WIEN. Ein Hakenkreuz erkennt in Österreich nahezu jeder. Aber ein Keltenkreuz? Oder ein Ustascha U? Über die Bedeutung, die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Theresa Aigner
Anzeige

Robert Hobek ist Spitzenkandidat für Wien Anders in Liesing

Er ist im Bezirk bekannt. Denn von Beruf ist Robert Hobek Postzusteller, er ist gewerkschaftlich organisiert und engagiert, gewählter Personalvertreter bei der Post und Rat in der Arbeiterkammer. Für Liesing wünscht er sich besonders einen Sozialmarkt Für die neue Wahlallianz Wien Anders kandidieren Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, keine Berufspolitiker oder Beamte, die von ihren Parteien in die Bezirke 'gebeten' werden. So einer ist der Wien Anders-Spitzenkandidat in Liesing Robert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
2

7. – 9. Juni 2014: Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz – Birkenau

WER SICH MIT DER VERGANGENHEIT NICHT AUSEINANDERSETZT, IST ZUKÜNFTIGEN GEFAHREN HILFLOS AUSGESETZT! Nach dem Motto „NIEMALS VERGESSEN, NIE WIEDER FASCHISMUS“ veranstaltet die Taksim Initiative Linz eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau von 07. Juni bis 09. Juni 2014, zu der alle Interessierten herzlich einladen sind. Zusätzlich veranstaltet die Taksim Initiative Linz in Kooperation mit dem KZ-Verband/Vda Oberösterreich einen Vorbereitungs-Workshop zur geschichtlichen...

  • Wien
  • Döbling
  • Sedat Büyükdemirci

Alpen-Donau-Info: Nazis laden sich ein. Das klingt bedrohlich

ie Rechtsrechten reagieren schnell wenn man über sie schreibt. Offenbar auch auf das “Gesudere” über die baldige Einstellung der Homepage “Alpen-Donau.Info”. Nun kündigen sie sogar einen “Hausbesuch” beim Suderer an. Das klingt allerdings ein wenig bedrohlich. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3547

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.