Antifa

Beiträge zum Thema Antifa

Dieses Gebäude in der Gumpendorfer Straße wurde ein Jahr lang von einem anonymen Kollektiv besetzt. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 15

Völlig unbemerkt
Haus in Mariahilf ein Jahr lang von Unbekannten besetzt

Ein Jahr lang besetzte eine anonyme Gruppe ein Haus in der Gumpendorfer Straße 63e. In einem Brief auf der Website "Emrawi" schildern sie, was sie bis zu ihrem "Auszug" alles im Gebäude gemacht haben. An der Hausfassade wurde darüber hinaus eine Art Souvenir hinterlassen.   Von Salme Taha Ali Mohamed und Pia Rotter WIEN/MARIAHILF. "Wir konnten dieses Jahr endlich wieder leben": mit diesen Worten beschrieb eine Gruppe selbst ernannter "liebenswürdiger Engel" ihre Besetzung eines Hauses in der...

Teilnehmer der Neuauflage der Donnerstagsdemo anlässlich 5 Jahre Schwarz-Blaue Regierung, am 10. Februar 2005 in Wien. (Archiv) | Foto:  Guenter R. Artinger / APA / picturedesk.com
7

News aus Wien
Donnerstagsdemo-Neuauflage, Naschmarkt-Umbau und Karlskirche

Was hast du am Donnerstag, 3. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. "Darum braucht es den Relaunch der Donnerstagsdemos" Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich Vermummte brechen in Karlskirche ein und entfernen Banner Wie sicher sind die großen Wiener Bahnhöfe? Gesundheitsstadtrat Hacker über StRH-Bericht zu WIGEV "verärgert" Mitarbeiter eines FPÖ-Parlamentariers attackiert und ausgeraubt WEGA, Hunde und viel PS im neuen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Linke Demonstrierende erheben Vorwürfe gegenüber der Polizei, diese habe "unrechtsmäßig" gehandelt.  | Foto: zur Verfügung gestellt
5

Nach Demos in Wien
Demonstrierende erheben schwere Vorwürfe gegen Polizei

Am 20. Juli kam es bei einer Demo der rechtsextremen Identitären sowie bei linken Gegendemos zu mehreren Zwischenfällen. Infolgedessen kritisieren linke Demonstrierende das Verhalten der Exekutive als "unverhältnismäßig und teilweise unrechtmäßig". Was die Wiener Polizei dazu sagt. WIEN. Am Samstag, dem 20. Juli, kam es rund um eine Demonstration der rechtsextremen Identitären Bewegung Österreich (IBÖ) und linken Gegendemos zu Tumulten in Wien. Ein Streifenwagen wurde beschädigt und drei...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Einige rechte und linke Demos sind am Samstag in der Wiener Innenstadt geplant. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2 4

Wiener Innenstadt
Rechte und linke Kundgebungen und Gegendemos am Samstag

In der Wiener Innenstadt sind für den 20. Juli einige rechte sowie linke Demos und Standkundgebungen geplant. Die Polizei wird im Einsatz sein, unklar ist, mit wie vielen Kräften bzw. Teilnehmenden letztendlich zu rechnen sein wird. WIEN. Eigentlich sind die Sommermonate keine klassische Demo-Zeit. Doch am kommenden Samstag, 20. Juli, sind einige Kundgebungen geplant, die für reichlich Polizeipräsenz in der Stadt sorgen werden.  Zum einen gibt es eine "Remigrationsdemo" am Helmut-Zilk-Platz...

Am Donnerstagabend ist es zu einer Demonstration in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto:  Mika Baumeister/Unsplash
4

Gegen Kubitschek und Co.
500 Teilnehmer bei Protest gegen Rechts in Wien

Bei einem Vernetzungstreffen bekannter Rechter bzw. Rechtsextremer wie Götz Kubitschek in Wien kam es zu einem Protest aus dem linken Lager. Rund 500 Demonstrierende versammelten sich in der Florianigasse, unweit des Gebäudes der Österreichischen Landsmannschaft. Auch ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort. WIEN. Götz Kubitschek, eine zentrale Figur aus der Rechtsextremen-Szene, war am Donnerstag, 25. Jänner, zu Gast in Wien. Im Haus der Österreichischen Landsmannschaft (ÖLM) soll er auf...

Der rechtsextreme Publizist Götz Kubitschek ist am Donnerstag wieder in Wien. Gemeinsam mit anderen Vertretern aus der rechten bzw. rechtsextremen Szene soll er an einem Vernetzungstreffen teilnehmen. Das linke Lager hat zu einem "Spontanprotest" aufgerufen. | Foto: Jens Meyer / AP / picturedesk.com
3

In Wien
Rechtsextremes Vernetzungstreffen – Demo von Links angekündigt

Am Donnerstag soll ein Vernetzungstreffen bekannter Rechter und Rechtsextremer in Wien stattfinden. So soll neben Martin Sellner auch der rechtsextreme Publizist Götz Kubitschek daran teilnehmen. Ein "Spontanprotest" aus dem linken Lager wurde angekündigt. Am Donnerstag, 25. Jänner, veranstalten die "Identitären" rund um Martin Sellner und das rechtsextreme Medienprojekt "Heimatkurier" ein Vernetzungtreffen mit dem EU-Spitzenkanditaten der AfD, Maximilian Krah. Zusätzlich dazu ist der...

Hinter der Aktion steckt wohl die Wiener Antifa, die sich am Montag zu der "kraftvollen und wütenden Spontandemonstration" bekannte.  | Foto: CC BY-SA 3.0 DE indimedia.org
3

Innere Stadt
Wiener Antifa steckt hinter Böllerwurf auf deutsche Botschaft

Hinter dem Böllerwurf auf die deutsche Botschaft am Sonntagabend in Wien steht die Wiener Antifa. Die Rede ist von einer "kraftvollen und wütenden Spontandemonstration". Grund ist ein Schuldspruch gegen eine Studentin in Deutschland. WIEN/INNERE STADT. Gegen 22.30 Uhr ist es am Sonntagabend, 4. Juni, ist es zu einem Vorfall in der Wiener Gauermanngasse im 1. Bezirk gekommen. Dort kam es zu Böllerwürfen gegen das Gebäude der deutschen Botschaft. Die mutmaßlichen Täter sollen schwarz bekleidet...

Rund 2.500 Menschen nahmen an der Anti-Akademikerball-Demo unter dem Titel "Faschos raus aus der Hofburg" in Wien teil. | Foto: RMW/Ronja Reidinger
35

Keine Zwischenfälle
Akademikerball in Wien mit tausenden Demonstranten

Der umstrittene Akademikerball in der Hofburg wurde wie angemeldet von zahlreichen Demonstrationen in der Wiener Innenstadt begleitet. Eine Kundgebung zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine gab es vor dem Parlament. Laut Polizei wurden mehr als 10.500 Menschen insgesamt gezählt. WIEN. Dritter Nationalratspräsident Norbert Hofer, FPÖ-Volksanwalt Walter Rosenkranz, FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp, FPÖ-"Urgestein" Andreas Mölzer und Baulöwe Richard "Mörtel" Lugner: An...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Bezirkspolitik der Inneren Stadt spricht sich einstimmig gegen Heizstrahler in Gastrobetrieben aus.  | Foto: Sorge/Caro/picturedesk.com
5

Das passierte heute in Wien
Heizschwammerl, Lobautunnel und mehr

Aus für Heizschwammerl in der Wiener City? • Bauprojekt in Wien: Finanzminister unterschreibt Stopp für Lobautunnel • Diskriminierung: Wiener Linien müssen 4 Millionen Euro an Studierende zahlen • Hitlergruß bei Antifa-Demo in der Leopoldstadt • Franz-Josefs-Bahnhof: Billa am Julius Tandler Platz hat wieder geöffnet Aus für Heizschwammerl in der Wiener City? Finanzminister unterschreibt Stopp für Lobautunnel Wiener Linien müssen 4 Millionen Euro an Studierende zahlen Hitlergruß bei Antifa-Demo...

Sieben Männer der Antifa-Bewegung stehen in Wien vor Gericht. Sie sind wegen "Sprengung" von Versammlungen der Identitären und Körperverletzung angeklagt. | Foto:  Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Antifa gegen Identitäre
Prozess wegen "Sprengung" von Versammlungen in Wien

Sieben Männer der Antifa-Bewegung müssen sich wegen "Sprengung" von Versammlungen der rechtsextremen Identitären vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. WIEN. Weil sie Versammlungen der Identitären "gesprengt" und dabei auch Gewalt angewendet haben sollen, stehen seit Montag, 25. April, sieben Männer der Antifa-Bewegung vor Gericht. Die Verteidigung kritisierte gleich zu Beginn des Prozesses das "derartig überzogene Ermittlungsverfahren". Der Verfassungsschutz hatte nämlich auf Basis...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Man geht von einem politisch motivierten Angriff aus. Kohlbauer glaubt, dass die "linksextreme Antifa" hinter dem Angriff stecke und möchte sie jetzt verbieten lassen.  | Foto: Leo Kohlbauer
6

Angriff auf Burschenschaft
Wiener Gemeinderat verurteilt politische Gewalt

In der ersten Wiener Gemeinderatsitzung des Jahres 2022 reichten SPÖ, NEOS, ÖVP und FPÖ einen Antrag ein, in der sie den Angriff gegen die Wiener akademische Burschenschaft Olympia  verurteilten.  WIEN/MARIAHILF. Am 15. Jänner wurde das Gebäude der Wiener akademischen Burschenschaft Olympia in der Gumpendorfer Straße 149 mit Farbbomben und pyrotechnischen Gegenständen beworfen. Beschädigt wurden dadurch der Gehsteig, die Hausfassade wie auch zwei Autos, die direkt vor dem Gebäude parkten. ...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird von Unbekannten besetzt. | Foto: Christian Bunke

Hausbesetzung in Ottakring
Polizeieinsatz in der Neulerchenfelder Straße

Unbekannte haben sich in einem Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 verschanzt. Die Polizei ist vor Ort, auch der Hubschrauber war im Einsatz. OTTAKRING. "Die Häuser denen, die drin wohnen", hört man auf einem Video, das ein User auf Social Media geteilt hat. Darauf zu sehen ist das Haus in der Neulerchenfelder Straße mit Transparenten und vermummten Menschen, die den Spruch aus dem offenen Fenster rufen. "You Gentrify, We Occupy", heißt es auf den Transparenten, die auf der Hausfassade zu...

Kein Durchkommen für den Verkehr: Der Ring wurde für einige Minuten von Demonstranten gesperrt. | Foto: Foto: Antifa
6

Ringstraße: Demonstration gegen neue Asyl-Notverordnung

Minutenlang gab es für den Verkehr kein Durchkommen. Weitere Aktionen der Antifa Wien sollen folgen. INNERE STADT. Unter dem Motto "Notstand? Aufstand!" wurde heute Früh die Ringstraße blockiert. 20 Vermummte demonstrierten gegen den gestern beschlossenen neuen Entwurf zur Asyl-Notverordnung. Mit der Novelle soll die Anzahl der Asylanträge beschränkt werden. Die Ringstraße wurde für einige Minuten mit Plakaten und Zäunen zur Gänze blockiert, für den Verkehr gab es kein Durchkommen mehr....

Anzeige

Wiener Wahlen 2015: zwischen Themenklau und Populismus

Die SPÖ wurde abgewählt, die FPÖ stellt nun den Bezirksvorsteher. Die meisten anderen Parteien wurden durch einen schauerlich populistischen Wahlkampf der großen Parteien auf Landesebene geschwächt. Als zählten nur die beiden Spitzenkandidaten und irgendwelche "aufrüttelnden" Schlachtrufe, die nach der Wahl noch weniger Bedeutung und schon gar keinen Sinn mehr haben. Sämtliche Sachthemen, auch die im Bezirk, sind in diesem Wahlkampf untergegangen, auch wenn es sie reichlich gab! Deswegen war...

Anzeige
1

Imam-Schule: Eine Baustelle - vom Schweigen zur Aufruhr?

Auf dem Baustellenschild steht „Wir bauen Vertrauen“. Aber zumindest die Öffentlichkeit weiß nicht, was hier gebaut wird! Vertrauen jedenfalls nicht! Dazu trägt entscheidend die Haltung der Verantwortlichen bei: ein schnoddriges „Wenn es so weit ist, werden wir etwas aussenden!“ Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass frei nach dem Motto: „Ich weiß zwar nicht wo ich hinfahre, aber dafür bin ich schneller dort!“ agiert wird! So betreibt man jedenfalls keine Integration, keinen...

Anzeige

Imam-Schule: Protestkundgebung der FPÖ und Gegendemonstrationen

Wer Unfrieden säet wird Unfrieden ernten. Eine unterlassene Vermeidung absehbarer Folgen Es ist wohl das gute Recht jeder anerkannten Religionsgemeinschaft eigene Räumlichkeiten zu errichten. Sinnvollerweise geschieht dies mit ausreichender Transparenz und erkennbaren Absichten. Leider wurde das bei dieser Imamschule völlig verabsäumt! Hier wird bis heute die Allgemeinheit über den tatsächlichen Zweck, wohl absichtlich, im Dunkeln gelassen. Man könnte dies der Taqīya zuschreiben oder einer...

26

11. April 2013; Demo gegen Abschiebung von Migranten bzw. Schwarzafrikanern in Wien Alsergrund

Am Donnerstag Abend fand mal wieder eine Demo gegen die Abschiebung von Personen vor dem Polizeianhaltezentrum (PAZ) auf der Rossauerlände statt. Etwa 100 Personen hatten sich nach und nach seit 18:00 Uhr vor dem ehemaligen Sicherheitsbüro versammelt. Das Kriminalamt sowie das PAZ waren großräumig mit Tretgittern abgeriegelt, sowie von der Polizei schwer bewacht. Als gegen 21:45 die Fahrzeuge mit den Abzuschiebenden Personen das PAZ verließen kam es wie immer zu Störaktionen und nachfolgend die...

2 31

31.Oktober 2012; Halloweenparade 201 2 in Wien Neubau

Gegen 18:00 trafen sich die Antifaschistische Aktion und Mitglieder anderer linker Gruppierungen sowie deren Sympathisanten am Christian Proda Platz in Wien Mariahilf. Etwa 100 Kundgebungsteilnehmer machten sich gegen 18:45 auf den Weg über die Mariahilferstraße, zur Breitegasse und über die Siebensterngasse sowie die Westbahnstraße, Neubaugasse zurück auf die Mariahilferstraße und dem Christian Proda Platz. Man war laut, vereinzelt wurden auch Rauchstäbe gezündet bzw. Knallkörper und machte so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.