Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Von 26. bis 29. Mai fand in Wien das Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb statt. | Foto: Florian Schrötter
4

Wien
Jugendliche brillieren beim Bundesfinale vom Redewettbewerb

In Wien fand kürzlich das Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb statt. Alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wien sicherten sich Platzierungen für ihre Heimatstadt. WIEN. Wortgewandte Jugendliche aus ganz Österreich und Südtirol versammelten sich vom 26. bis zum 29. Mai beim Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb in Wien. Die beeindruckende Leistung der Wiener Teilnehmer fiel der Jury besonders auf: Alle sechs Jugendlichen sicherten sich Platzierungen für ihre Heimatstadt, darunter...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Manfred Dungl | Foto: Justin Bockey
3

Manfred Dungl
Königswiesener gewann internationalen Rede-Wettbewerb

KÖNIGSWIESEN.
Beim 17. internationalen Speaker Slam in Mastershausen (Rheinland-Pfalz) gewann Manfred Dungl den begehrten "Excellence Award". Der 62-jährige Wiener, der sein halbes Leben in Königswiesen verbrachte, überzeugte mit seiner außergewöhnlichen Bühnenperformance – die gleichermaßen bewegend wie humorvoll war – nicht nur das Publikum, sondern auch die internationale Jury. 130 Teilnehmer aus 18 Ländern Der Speaker Slam, ein renommierter Rednerwettbewerb von Hermann Scherer ausgerichtet,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". | Foto:  Nick Fewings/Unsplash
2

Anmeldestart
Mehrsprachiger Redewettbewerb SAG'S MULTI geht in 15. Runde

Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". Anmeldungen für den 15. Durchgang sind bis zum 10. November möglich. WIEN. "SAG'S MULTI" ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb des ORF, bei dem Schülerinnen und Schüler zwischen Deutsch und ihrer Erstsprache oder einer erlernten Fremdsprache mehrmals wechseln müssen. Jetzt wird österreichweit wieder...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die sieben Landessieger und -siegerinnen stehen fest und werden vom 4. bis 7. Juni ihre Reden beim Bundesfinale in Innsbruck halten. | Foto: Carolina Frank
4

Jugend-Redewettbewerb
Junge Sprachtalente im Wiener Rathaus gekürt

Der Jugend-Redewettbewerb bietet jungen Sprachtalenten die Chance, über Themen zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. Jetzt stehen die Wiener Landessiegerinnen und -sieger fest. WIEN. Die besten Wiener Redner und Rednerinnen wurden im Rathaus gekürt. Sie punkteten mit eindrucksvollen Reden und rhetorischer Stärke. Sieben der Jugendlichen werden im kommenden Juni beim Bundesfinale antreten, wo sie Wien vertreten werden. Der Bewerb findet jährlich statt und wird in Wien von Wienxtra in enger...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Jugendredewettbewerb
Linzer Redetalent beim Bundesfinale in Wien

Der Linzer Gymnasiast Jakob Kleschpis vertritt Oberösterreich beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs in Wien. Zuvor holte er sich den Landestitel in der Kategorie klassische Rede mit dem Thema "Neutralität Österreich". LINZ. Die fünf Sieger des 69. Landes-Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus am 10. Mai wurden am Montag zum Bundesfinale von 13. bis 15. Juni in Wien verabschiedet. Einer der Vertreter Oberösterreichs ist Jakob Kleschpis, Gymnasiast am Kollegium Aloisianum in Linz, er reist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die glücklichen Siegerinnen und Sieger des Redewettbewerbs. Mitten unter den Jugendlichen (in der Bildmitte): Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Carolina Frank
Aktion 2

Die Wiener Jugend spricht
Die Wiener Sieger des Jugend-Redewettbewerbs

Die Jugendlichen aus Wien stellten sich einer besonderen Challenge: Vor vielen Menschen eine Rede halten. Das sind die Siegerinnen und Sieger. WIEN. Alljährlich gibt es den Jugend-Redewettbewerb. Hier stellen sich junge Sprachtalente ab 13 Jahren der Herausforderung, vor vielen Menschen zu sprechen. Die Themen suchen sich die Teilnehmenden selbst aus. Nach den Pandemie-Jahren fand der Jugend-Redewettbewerb heuer wieder live vor Publikum im Wiener Rathaus statt. Der Event wird jährlich von...

  • Wien
  • Karl Pufler
Anna-Lena Erber holte einen 2. Platz nach Kitzbühel. | Foto: Land Tirol

67. Jugendredewettbewerb
Anna-Lena Erber holte 2. Platz bei Redebewerb

Bundesfinale des 67. Jugendredewettbewerbes in Wien WIEN/KITZBÜHEL (niko).Nach dem Tiroler Landesfinale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs ging Ende Mai das Bundesfinale in Wien zu Ende. Die sieben Landessiegerinnen aus Tirol traten mit ihren Reden in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“ gegen die TeilnehmerInnen der übrigen Bundesländer an. Anna-Lena Erber, BHAS Kitzbühel, gewann den 2. Platz in der Kategorie "Klassische Rede/Mittlere Schulen". Am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale, die Tirol auch beim Bundesfinale in Wien vertraten (von li.): LRin Zoller-Frischauf, Maria Langer (8. Schulstufe), Carolina Gomez Baumgartner (Höhere Schulen), Celina Grabs (Polytechnische Schulen), Gina Plattner (Spontanrede), Lena Stockinger (Neues Sprachrohr) und Anna-Lena Erber (Mittlere Schulen); Anmerkung: Nicht im Bild ist Nathalie Nunner (Berufsschulen).  | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Jugendredewettbewerb
Zwei Redetalente aus dem Bezirk Kufstein siegen bei Bundesfinale

Rhetorik-Asse aus dem Bezirk auch bundesweit erfolgreich beim Bundesfinale des 67. Jugendredewettbewerbes in Wien. WIEN/ BEZIRK (red). Nach dem Tiroler Landesfinale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs Ende April ging am Mittwoch, den 29. Mai das Bundesfinale in Wien zu Ende. Die sieben Landessiegerinnen aus Tirol traten mit ihren Reden in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“ gegen die Teilnehmer der übrigen Bundesländer an. Die Bilanz ist gut: Insgesamt drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sektionsleiterin Familien und Jugend im Bundeskanzleramt Bernadett Humer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Parlamentsdirektor Harald Dossi mit Hannah Steinkellner und Lisa Rottensteiner | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
1

Bundes-Jugendredewettbewerb 2019
Frankenfelserin holt den zweiten Platz

Niederösterreicherinnen holen zweiten und dritten Platz beim Bundes-Jugendredewettbewerb 2019. REGION. Aus 800 Jugendlichen aus ganz Niederösterreich wurden vor wenigen Wochen in sieben Kategorien die NÖ Landessieger gekürt. Diese beteiligten sich in dieser Woche mit Unterstützung durch Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am Bundesredewettbewerb in Wien. Zweiter Rang für Pielachtalerin  Eine zweiter und ein dritter Rang ging dabei an Niederösterreich. Landesrätin Teschl-Hofmeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nina Palackovic überzeugte mit ihrer Rede. | Foto: Frank
3

Margaretner Schülerin siegt beim Jugend-Redewettbewerb

Nina Palackovic belegte beim diesjährigen Landes-Jugendredewettbewerb den ersten Platz in der Kategorie "Klassische Rede Berufsschulen und Mittlere Schulen". Der Titel ihrer beeindruckenden Rede war "Soziale Selektion". Ein Thema, das Nina selbst betrifft. MARGARETEN. "Zeig' mir das Geldbörserl deiner Eltern und ich zeige dir deine Zukunft." Mit diesen Worten begann Nina Palackovic ihre Rede beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. Etwas mehr als sechseinhalb Minuten sprach die...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
Jugendministerin Sophie Karmasin mit den Siegerinnen und dem Sieger der einzelnen Kategorien des 65. Bundes-Jugendredewettbewerbs. | Foto: Paul Feuersänger

Redewettbewerb: Josefstädter Schülerin gewinnt Bundesfinale

Antonia Pawel hat Wien beim Bundesfinale vertreten – und in der Kategorie "Klassische Rede" der höheren Schulen gewonnen. JOSEFSTADT. Vor zwei Wochen fand sich an dieser Stelle ein Porträt der redegewandtesten Schülerin der Josefstadt: Antonia Pawel aus dem Gymnasium in der Albertgasse. Nun steht fest, dass sie nicht nur die beste Rednerin des 8. Bezirks ist, sondern von ganz Österreich. Mit ihrem Erfolg auf Bundeslandebene hatte sie sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert und dort nun den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
3

UMIZ - Bilderbuchkino in der Ungarischen Botschaft Wien

Am Sonntag, den 30. März 2014 fand in der Ungarischen Botschaft in Wien ein Redewettbewerb zu Ehren des ungarischen Dichters Radnóti Miklós statt. Auf der vom Verein für ungarische Pädagogen in Österreich (AMAPED) organisierten Veranstaltung war auch das UMIZ mit seinen dreisprachigen Kinderbüchern mit dabei. Radnóti Miklós (1909 – 1944) entstammte einer ungarischen jüdischen Familie. Nachdem seine Mutter bereits bei seiner Geburt, sowie auch sein Vater 1921 verstarb, wuchs Radnóti bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.