Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Jeder muss ab 1.4.2020 vor dem Betreten in den Supermarkt eine Schutzmaske aufsetzen. Diese werden vor den Märkten verteilt. Im Bild: eine Schutzmaske, die dem medizinischen Personal vorbehalten ist. Die für die Zivilbevölkerung ist einfacher. | Foto: RMA/Markus Spitzauer
2 3 5

Corona-Bilanz der Regierung
Schutzmasken im Supermarkt werden Pflicht

Ein erste Corona-Bilanz zogen Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer in einer Pressekonferenz am Montag Vormittag. Fazit: verpflichtende Schutzmasken in Supermärkten, gefährdete Personen werden vom Job befreit, Hotels müssen für den Tourismus gänzlich schließen. ÖSTERREICH. Keine Entspannung: Am Montag Vormittag zog die Regierung Bilanz über die bisher getroffenen Maßnahmen nach zwei Wochen Notbetrieb. Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Justizministerin Alma Zadi´c über die Maßnahmen der Regierung und häusliche Gewalt | Foto: RMA/Spitzauer (Archivbild)
3 7 19

Aktuelle Informationen vom Sonntag
Justizministerin bedankt sich für Akzeptanz der Einschränkungen

Die Maßnahmen und Ausgangsbeschränkungen werden zumindest bis Ostermontag verlängert. Stand 22.3. 20.30 Uhr sind 3.558 Personen in Österreich infiziert, es befinden sich insgesamt 15 Patientinnen und Patienten wegen Corona auf Intensivstationen - laut Informationsseite des Gesundheitsministeriums. ÖSTERREICH. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht wählen Sie die Hotline 1450. Alles rund um die Corona-Krise in allen Regionen des Landes gibt's auf unserer Themenseite. Anzahl der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Teilweise sehr unterschiedlich beurteilen die Österreicherinnen und Österreicher die Maßnahmen der Regierung, abhängig von Alter, Geschlecht und Wohnort. | Foto: RMA/Spitzauer
2 6 2

Umfrage in ganz Österreich
Übertreibt die Regierung mit ihren Maßnahmen?

Bei einer repräsentativen, österreichweiten Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut "Karmasin Research & Identity" zur Meinung der Österreicherinnen und Österreicher über die aktuelle Lage rund um das Corona-Virus durchgeführt hat, fühlen sich 38 Prozent sehr oder etwas bedroht. Diese und viele weitere Erkenntnisse gehen aus der Umfrage hervor. ÖSTERREICH. Die einleitende Frage der repräsentativen Umfrage drehte sich um das Ausmaß der Bedrohung: Inwiefern fühlen Sie sich und Ihre Familie...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Hannovermarkt  haben aktuell nur die Lebensmittelgeschäfte offen. Lokale und Restaurants bleiben vorerst geschlossen. | Foto: Mozzato
1 6 3

Coronavirus
So geht die Brigittenau mit der Pandemie um

Sicherheit geht vor: Die Regierung setzt Maßnahmen gegen das Coronavirus – was das für den 20. Bezirk bedeutet. BRIGITTENAU. Das Coronavirus hat auch in Wien Einzug gehalten. Während die Erkrankung für gesunde Menschen nicht schlimm sein muss, gibt es aber Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge sowie jene ab 65 Jahren. Um die Menschen zu schützen und die Ausbreitung des Virus möglichst einzudämmen, setzt die Regierung spezifische Maßnahmen, die alle...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Donauturm ist aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Donauturm
1

Coronavirus
Die Donaustadt in Zeiten der Pandemie

Von Donauturm bis Donau Zentrum – so wirken sich die Maßnahmen auf den 22. Bezirk aus, DONAUSTADT. Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, haben geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Restaurants und Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern auch auf das tägliche Leben der Bewohner in der Donaustadt stark auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche Vorstellungen im Orpheum....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist die Vorsorge das Entscheidende

Gesundheitsminister im Interview
Anschober: "1.500 Grippe-Tote, und kaum jemand lässt sich impfen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über das Corona-Virus, Ansteckungsgefahren und die "stinknormale" Grippe. Am Donnerstag traf sich Anschober mit den GesundheitsreferentInnen der Länder. Dabei herrschte Einigkeit über ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus in Österreich.  RMA: Herr Gesundheitsminister, welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Ausbruch? Rudolf Anschober: Für mich ist die Vorsorge...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.