Region Vöckla-Ager

Beiträge zum Thema Region Vöckla-Ager

Derzeit sind bereits 46 aktiven Gruppen in ganz Österreich vertreten. | Foto: Ingrid Delacher
2

Gemeinsam für eine sorgende Gemeinschaft
Zeitpolster startet in der Region Vöckla-Ager

Mit Unterstützung der Leader-Region Vöckla-Ager bringt der Verein Zeitpolster ein innovatives Betreuungsmodell in die Region. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ziel ist es, ältere Menschen und Familien mit Kindern zu entlasten – und gleichzeitig engagierten Menschen eine sinnvolle Möglichkeit zu bieten, sich einzubringen und für später vorzusorgen. Der Bedarf an Unterstützung im Alltag wächst: durch den demografischen Wandel, berufliche Belastungen von Angehörigen und fehlende Betreuungsangebote. Zeitpolster...

Geld aus EU-Topf für 223 Leader-Projekte

In der Förderperiode 2007 bis 2013 flossen allein im Leader-Programm 10,9 Millionen Euro in den Bezirk. BEZIRK (ju). Viel Geld, das Österreich in die EU einzahlt, kommt in Form von Förderungen wieder in die Regionen zurück. Unter anderem im Förderprogramm Leader: „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“, was so viel heißt wie „Verknüpfung von Aktionen zur wirtschaftlichen Entwicklung des ländlichen Raumes“. 223 Projekte mit Gesamtkosten von 28 Millionen Euro wurden in den...

Create your Region - Voll in meinem Element

Im Offenen Kulturhaus (OKH) sind Jugendliche am Mittwoch, 4.Juli, ab 18.00 Uhr voll in ihrem Element, wenn sie in entspannter Atmosphäre ihre Ideen für eine attraktive Region entwickeln können. Jugendliche aus der Vöckla-Ager Region (und darüber hinaus) erfahren im OKH die Möglichkeiten von „Create Your Region“ – einer Plattform zur Umsetzung eigener Ideen in ihrer Region. Erfolgreiche Ideen lassen immer gemeinsame Elemente erkennen, denen auf kreative Weise nachgegangen wird: dem (digitalen)...

(M)Eine Geschichte - Mit Worten Welten erschließen

Wann haben Sie sich das letzte Mal Zeit genommen, einem anderen Menschen beim Erzählen zuzuhören, ohne Zwischenfragen zu stellen oder zu kommentieren? Die meisten von uns kennen diese Art des Erzählens nur von Lesungen oder aus dem Theater. "Storytelling" ist aber auch eine anerkannte Methode zur Wissens-vermittlung aus dem Bildungsbereich, die einen wertschätzenden Umgang mit Mitmenschen trainiert. Das Projekt RIKK regional.interkulturell.kompetent. möchte Ihnen diese spannende Methode...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.