Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

1 2

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Franz-Josefs-Bahn: GMÜND - Göpfritz - HORN - Eggenburg - WIEN

Ein Regionalzentrum für das Waldviertel! Die Bezirkshauptstadt Horn ist seit 150 Jahren ein Bezirkszentrum ohne direkte Einbindung in die FJB. Als die Strecke errichtet wurde, waren die technischen Möglichkeiten des Eisenbahnbaues begrenzt und mit heutigen Bautechnologien nicht vergleichbar. Um die Steigung zwischen Eggenburg und Göpfritz zu bewältigen wurde deshalb damals auch die längere Streckenvariante über Sigmundsherberg umgesetzt. Zudem war die Leistung der damaligen Lokomotiven in Bezug...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler
Fünf Tiroler in Brüssel: die Autoren Martin Reiter (2.v.l.) und Johannes Außerladscheiter (Mitte) mit dem gebürtigen Alpbacher Klaus Kostenzer (links), dem Kramsacher Dr. Gebhard Seiwald (2.v.r.), die in der EU-Kommission tätig sind sowie EU-Ratsdirektor Andrä Rupprechter aus Brandenberg.
3

Breitbandnetze als Chance für Europas Regionen

BRÜSSEL (2013-06-25) – Leistungsfähige Breitbandnetze sind die Schlüsselinfrastruktur des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl und Martin Reiter anlässlich ihrer Buchpräsentation im Europäischen Rat in Brüssel. „Es war eine besondere Ehre, unser neues Buch ,Starke Regionen - Starkes Europa‘ im EU-Ratsgebäude vorstellen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Welche Rolle spielen Jugendliche? Brigitte & Thomas kamen zu der Erkenntnis, dass es regional sehr große Unterschiede diesbezüglich gibt – leider aber auch, dass Niederösterreich das Schlusslicht im Österreich-Ranking darstellt.Foto: Jungmann
1

Österreich-Studie publiziert

Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber erforschten, inwieweit „Jugendliche“ eine Rolle in der Regionalentwicklung spielen Neun Monate Knochenarbeit und Gespräche mit allen Regionalmanagern Öster-reichs waren nötig um die Grundlagen für die Studie zusammenzutragen, aus-zuwerten und zu publizieren. HARMANSCHLAG (eju). Im Auftrag des Bundeskanzleramtes befassten sich Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber im vergangenen Jahr mit einer österreichweit angelegten Studie, deren Ergebnis...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.