Regionales Jugendmanagement

Beiträge zum Thema Regionales Jugendmanagement

Peter Music beim Beteiligungsformat "Regionalpolitik trifft Jugend", das in der Ebene 2 in Deutschlandsberg stattfand. | Foto: Bernhard Schindler
Aktion 4

Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz
Im Einsatz für die Jugend in der Region

Das regionale Jugendmanagement Südweststeiermark vertritt die Interessen von Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. Man unterstützt bei Projekten und setzt sich für die Vernetzung von Jugendakteurinnen und -akteuren ein. Wir haben beim regionalen Jugendmanager Peter Music nachgefragt, wie er das Angebot in der Region bewertet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK LEIBNITZ. Das regionale Jugendmanagement Südweststeiermark hat seinen Sitz in Leibnitz und wird durch Förderungen des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Zahlreiche Ehrengäste zollten der wertvollen Arbeit des Regionalen Jugendmanagements Respekt, Dank und Anerkennung.  | Foto: Christof Hütter
2

Festakt im Landhaus
Zehn Jahre Regionales Jugendmanagement in der Steiermark

Zum Jubiläum des Jugendmanagements in den sieben steirischen Großregionen fand gestern (11. November 2022) ein Festakt im Landhaus statt. GRAZ. Gestern fand im Landhaus in Graz der Festakt zum zehnjährigen Jubiläum des Regionalen Jugendmanagements Steiermark statt. Seit 2012 sind diese die zentrale Stelle zur Koordinierung und Abwicklung von Kinder- und Jugendthemen in den sieben steirischen Großregionen. Auf Basis der Kinder- und Jugendstrategie sollen sie so vielfältige und wichtige...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
In der Steiermark möchte man die Jugendarbeit auf Gemeindeebene fördern und präsentiert einige Maßnahmen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Jugendarbeit auf Gemeindeebene
Das Jahr der Jugend und seine Maßnahmen

Das europäische Jahr der Jugend ist auch in den steirischen Gemeinden präsent. Konkret möchte man die Jugendarbeit in den Regionen unterstützen. Wir haben nachgefragt, wie das gehen soll. STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. Insgesamt 52 Gemeinden umfasst der steirische Zentralraum. Hier leben rund 84.000 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 26 Jahren, was 17 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Das Europäische Jahr der Jugend soll die Prioritäten dieser jungen Generation in den Fokus rücken. Auch in...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Das Generationenprojekt „Digitale Medien 1 x1" vernetzt die Jugend mit der älteren Generation: Peter Music (r.) mit Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Regionalmanagement

Digitalisierung und Generationensolidarität
Leibnitzer Gemeinden setzten auf Generationenprojekt

Um den Wissenstransfer zwischen den Generationen zu unterstützen, wird in sechs Leibnitzer Gemeinden das Generationenprojekt „Digitale Medien 1x1“ umgesetzt. LEIBNITZ. „Gerade Corona hat gezeigt, wie wichtig die Themen Digitalisierung und Generationensolidarität in der Gesellschaft sind. Deshalb gibt es jetzt ein Projekt, das über das Leaderprogramm in unserer Region umgesetzt wird, und jetzt in den Startlöchern steht", informiert Peter Music (Regionales Jugendmanagement). Unlängst gab es dazu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jugendmanagerin Leonida Ulrich und Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek nehmen sich der Jugendthemen in der Region an. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
6

Steirisches Vulkanland
Leonida Ulrich ist die neue Jugendmanagerin

Die Leitung des Jugendmanagements in der Südoststeiermark ist seit Anfang des Jahres neu besetzt. Als Nachfolgerin von Tamara Schober übernahm Leonida Ulrich die Verantwortung für die Region. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit Beginn des Jahres hat Leonida Ulrich im Büro in Bad Radkersburg die Verantwortung für das Jugendmanagement in der Region Südoststeiermark übernommen. Ihre Vorgängerin Tamara Schober widmet sich im Steirischen Vulkanland nun ausschließlich den Aufgaben im Bereich der Bildungs- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Julia Grasser mit Coach Thomas Lederer-Hutsteiner und den Studenten Lioba Lagger, Florian Rinnhofer, Nadine Schaller, Patrick Puffler sowie Franz Kneißl. (v.l.) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Aktion

Dableiben lohnt sich für unsere Jugend

Eine neue Jugendstudie zeigt, womit die Oststeiermark punkten kann und was den Jungen fehlt. Warum wohnen Sie gern in der Oststeiermark? Und was fehlt Ihnen in Ihrer Gemeinde? Diese und viele weitere Fragen haben die Regionalentwicklung Oststeiermark schon seit längerem beschäftigt. Im Rahmen eines neuen Entwicklungsleitbildes haben das Regionale Jugendmanagement und die FH Campus 02 unseren Jugendlichen genau diese Fragen gestellt. Das Ergebnis: "Der Großteil will in der Region leben", so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Umfrage: Jugendliche aus Deutschlandsberg und Leibnitz werden online zu ihrer Meinung befragt.
1 Video

Jugendliche aus der Südweststeiermark: Eure Meinung ist gefragt!

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Um Anliegen von Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich umsetzen zu können, läuft noch wenige Tage eine Umfrage über beide Bezirke: Personen bis zum 30. Lebensjahr können ihre Meinung zur Südweststeiermark abgeben. Es geht um die Zufriedenheit in der Region, wie stark sich Jugendliche hier eingebunden fühlen und welche Angebote speziell für die Jugend vorhanden sind – oder auch fehlen. Online-UmfrageDas Regionale Jugendmanagement...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Laden zum Dialog ein: Jugendmanagerin Tamara Schober (l.), Regionalvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Daniela Köck (beteiligung.st). | Foto: Patrick Senger
Aktion

Jugend im Dialog
Jugend trifft online auf Regionalpolitik

Im März kommt es online zu einem Dialog zwischen Jugendlichen und Regionalpolitikern. REGION. Mit dem Projekt „Regionalpolitik trifft Jugend“ will man in der Südoststeiermark einen Dialog zwischen jungen Menschen und Regionalpolitikern ermöglichen – und das auf Augenhöhe. Das Projekt wird vom Land Steiermark gefördert und vom Regionalen Jugendmanagement gemeinsam mit dem Verein "beteiligung.st" umgesetzt. Die Organisatoren wollen vor allem erreichen, dass es eine breite Diskussion mit allen im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Preisträger mit Vertretern aus den Gemeinden und dem Regionalen Jugendmanagement. | Foto: Regionales Jugendmanagement

Innovationspreis
Kreative Jugend heimste Preise ein

Der "1. Jugend Innovationspreis" ist geschlagen, und er markiere den Start für eine nachhaltige Initiative, wie die Organisatoren versichern. Das Projekt biete der Jugend eine Plattform für deren Ideen und Innovationen, von denen eine ganze Region profitiere, so Katharina Kortschak vom Regionalen Jugendmanagement. Die Sieger- Kategorie "Jugendliche": Enver und Zurab Bolatgiriev mit "Hip-Hop Goes SO" - Kategorie "verbandliche Jugendarbeit": Freiwillige Feuerwehr Lödersdorf, Johannes Resch mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auf Bezirkstour: Landesrätin Ursula Lackner präsentierte mit dem Brucker Bürgermeister Peter Koch ihre Schwerpunktthtemen. | Foto: Martin Meieregger
5

Mehr als sechs Millionen Euro für die Region

Landesrätin Ursula Lackner war am vergangenen Mittwoch auf ihrer Bezirkstour zu Gast im Mürztal. Ihr insgesamt vierter "Bezirkstag" führte Landesrätin Ursula Lackner nach ihrem Besuch in der Oststeiermark, in Deutschlandsberg und Graz-Umgebung am vergangenen Mittwoch in unseren Bezirk. Im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Brucker Bürgermeister Peter Koch präsentierte sie ihre Schwerpunktthemen: die Bedeutung des Regionalen Jugendmanagements, den Ausbau der elementaren Bildung, das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Riegersburg nahmen u.a. Ursula Lackner (vorne, 3.v.r.) und Katharina Kortschak (vorne, 2.v.r.) Stellung zur Jugendarbeit.  | Foto: Foto: WOCHE

Jugend
Masterplan für den Bezirk steht fest

In den kommenden drei Jahren spielt u.a. die Vermittlung  der Medienkompetenz an Jugendliche eine große Rolle. Zum Status-quo in Sachen steirischer bzw. regionaler Jugendarbeit nahmen nun u.a. Landesrätin Ursula Lackner, die Regionalpolitik und die Regionale Jugendmanagerin Katharina Kortschak in Riegersburg Stellung. Dass man in der Steiermark Beachtliches herzuzeigen hat, betonte Ursula Lackner. Sie erklärte, dass sich die Jugendarbeit auf vier Säulen stützt – nämlich die Jugendverbände, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf Jause ohne Nebelschwaden stehen Anton Gangl, Marika Kirwasser, Fritz Lamprecht, Gabriele Hütter, Arnold Hirnschall, Katharina Kortschak, Manfred Seidl, Maria Matzhold und Anton Hiebaum (v.l.).
1

Rauchfreier Genuss setzt sich bei südoststeirischen Buschenschank-Betreibern durch

Immer mehr Buschenschenken der Region schließen sich rauchfreier Initiative von Manfred Seidl an. Wie die Woche berichtet hat, wurde auf Initiative von Manfred Seidl, Inhaber der Buschenschank bzw. des Weinhofs Seidl in Frutten-Gießelsdorf, die Aktion "Genuss rauchfrei – wir sind Vorbild für ein gesundes Steirisches Vulkanland" für Buschenschenken gestartet. Regional nehmen schon 16 Betriebe teil – in Kürze dazustoßen will z.B. die Kuruzzenschenke in Fehring. Flottes Logo für die "Rauchfreien"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kein Grund zum Verzweifeln: Wenn die Stressfalle zuschnappt, gibt's jede Menge kompetente "Ersthelfer". | Foto: MEV Agency UG, Germany

Bei Stress trifft die südoststeirische Jugend auf viele offene Ohren

Ob Matura oder einfach nur Stress: In der Südoststeiermark gibt's jede Menge Anlaufstellen für Jugendliche. Die Maturanten stecken mitten in der heißen Phase. Doch wie gehen sie mit dem Stress um bzw. wer hört zu, wenn ihnen alles über den Kopf wächst? Lukas Lorber, Maturant an der Handelsakademie in Feldbach, hat die schriftlichen Prüfungen hinter sich. "Gar nicht so schlecht" ist es ihm dabei ergangen, lediglich bei Mathematik "schwitzt" er noch ein wenig. Großes Nervenflattern ist dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
124

Neumarkt verleiht der Jugend eine Stimme

In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Jugendmanagement und dem Verein WIKI wurde unter dem Motto "wake up your ideas" seitens der Gemeinde Neumarkt zur Beteiligungswerkstatt aufgerufen. Fotos: Michael Blinzer - In Neumarkt bewiesen vor kurzem Bürgermeister Josef Maier und einige Gemeinderäte, dass die Jugend durchaus als Zukunft angesehen wird. Denn nicht nur seitens der Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren war die Beteiligung bei dem Treffen für ein cooles Neumarkt entsprechend hoch....

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Gemeinsames Projekt: Vertreter von „Regionales Jugendmanagement", „Jugendzentrum Gornja Radgona", der Gemeinde Radkersburg.
3

Jugend spricht Wirtschaft

Jugendstammtische bieten Plattform für Information und Austausch. Die neue Initiative M.U.R. 2.0 des Regionalen Jugendmanagements, des Jugendzentrums Gornja Radgona und der Stadtgemeinde Bad Radkersburg beschäftigt sich mit Fragestellungen zum Thema Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung. Das internationale Projekt soll junge Menschen aus Slowenien und Österreich dabei unterstützen, ihre Heimatregion kennenzulernen und mitzugestalten. M.U.R. 2.0 Unter dem Motto "Jugend spricht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katrin Tasch
Jugendmanager Stefan Preininger (6.v.l.) u.a. mit Verantwortlichen des Vulkanlandes und Bürgermeistern der Region.
2

Neue Jugendseite des Vulkanlandes

Die neu gestaltete Vulkanland-Jugend-Homepage ist bereits im Web verfügbar. Die Jugend-Homepage des regionalen Jugendmanagements (RJM) feierte ihren Relaunch. Der regionale Jugendmanager Stefan Preininger stellte zusammen mit Regionsvorsitzendem Anton Gangl, Obmann Bgm. Josef Ober und Geschäftsführerin Beatrix Lenz die neu gestaltete Homepage in Kornberg vor. Das Land Steiermark unterstützte das RJM bei der Neugestaltung. Das regionale Jugendmanagement vertritt die Interessen junger Menschen in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
v.l.n.r.: Manuel Krautgartner (Obmann Landjugend Bruck), Bettina Thonhofer (Leiterin Landjugend Mürzzuschlag), Mario Wünsch (Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Matthias Täubl (Obmann Landjugend Mürzzuschlag), Elisabeth Weber (Landjugend-Regionalbetreuerin) und Bernhard Linzmeier (Obmann Landjugend Leoben). | Foto: RJM/Böckel

Alles geklärt

Die Landjugend Mur-Mürz informierte sich über das neue Jugendgesetz. Wie lange dürfen Jugendliche wegbleiben? Ab wann darf man Alkohol trinken? Wann ist man strafmündig? Um diesen und weiteren Fragen rund um das neue Steiermärkische Jugendgesetz auf den Grund zu gehen, organisierte die Regionale Jugendmanagerin Valerie Böckel gemeinsam mit der Bezirksleiterin der Landjugend Mürzzuschlag, Bettina Thonhofer, für die Landjugend der Region Mur-Mürz in der Brucker Landwirtschaftskammer einen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.