Jugend im Dialog
Jugend trifft online auf Regionalpolitik

Laden zum Dialog ein: Jugendmanagerin Tamara Schober (l.), Regionalvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Daniela Köck (beteiligung.st). | Foto: Patrick Senger
  • Laden zum Dialog ein: Jugendmanagerin Tamara Schober (l.), Regionalvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Daniela Köck (beteiligung.st).
  • Foto: Patrick Senger
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Im März kommt es online zu einem Dialog zwischen Jugendlichen und Regionalpolitikern.

REGION. Mit dem Projekt „Regionalpolitik trifft Jugend“ will man in der Südoststeiermark einen Dialog zwischen jungen Menschen und Regionalpolitikern ermöglichen – und das auf Augenhöhe. Das Projekt wird vom Land Steiermark gefördert und vom Regionalen Jugendmanagement gemeinsam mit dem Verein "beteiligung.st" umgesetzt. Die Organisatoren wollen vor allem erreichen, dass es eine breite Diskussion mit allen im Regionalvorstand vertretenen Fraktionen gibt. Ursprünglich hat man für diesen Zweck eine Präsenzveranstaltung konzipiert. Wegen der aktuellen Situation hat man sich nun aber für ein Online-Format entschieden. 

Gute Vorbereitung ist alles!

Die Basis für den Dialog, der im März online stattfinden wird, bilden Fragen von Jugendlichen, die vorab in Online-Workshops erarbeitet werden. Der Startschuss für diese Workshops ist schon vor den Semesterferien mit fünf Gruppen aus der HLW Feldbach, Bafep Mureck und der PTS Feldbach gefallen. Interessierte Jugendliche können sich auch auf der Plattform https://online.beteiligung.st/gruppen/ am Projekt beteiligen! 

Braucht es den Dialog zwischen Jugend und Politik?

Hier geht es zu beteiligung.st

Das Regionale Jugendmanagement im Vulkanland

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.