Jugend im Dialog
Jugend trifft online auf Regionalpolitik

- Laden zum Dialog ein: Jugendmanagerin Tamara Schober (l.), Regionalvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Daniela Köck (beteiligung.st).
- Foto: Patrick Senger
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Im März kommt es online zu einem Dialog zwischen Jugendlichen und Regionalpolitikern.
REGION. Mit dem Projekt „Regionalpolitik trifft Jugend“ will man in der Südoststeiermark einen Dialog zwischen jungen Menschen und Regionalpolitikern ermöglichen – und das auf Augenhöhe. Das Projekt wird vom Land Steiermark gefördert und vom Regionalen Jugendmanagement gemeinsam mit dem Verein "beteiligung.st" umgesetzt. Die Organisatoren wollen vor allem erreichen, dass es eine breite Diskussion mit allen im Regionalvorstand vertretenen Fraktionen gibt. Ursprünglich hat man für diesen Zweck eine Präsenzveranstaltung konzipiert. Wegen der aktuellen Situation hat man sich nun aber für ein Online-Format entschieden.
Gute Vorbereitung ist alles!
Die Basis für den Dialog, der im März online stattfinden wird, bilden Fragen von Jugendlichen, die vorab in Online-Workshops erarbeitet werden. Der Startschuss für diese Workshops ist schon vor den Semesterferien mit fünf Gruppen aus der HLW Feldbach, Bafep Mureck und der PTS Feldbach gefallen. Interessierte Jugendliche können sich auch auf der Plattform https://online.beteiligung.st/gruppen/ am Projekt beteiligen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.