Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Neustart: Nach mehreren Wochen des Lockdowns erwacht die Kindberger Einkaufsstadt nun wieder zu neuem Leben.  | Foto: Hofbauer

Unser Kindberg
Langsam erwacht die Einkaufsstadt wieder

Zeit, den Handel anzukurbeln. An den Tax Free Days ersparen sich die Kunden in Kindberg 20 Prozent. Nachdem beinahe das gesamte wirtschaftliche Leben aufgrund der Corona-Maßnahmen für einige Wochen zum Erliegen gekommen ist, macht sich nun in Kindberg wieder Aufbruchstimmung breit. Diverse Betriebe sind bereits wieder voll ausgelastet, andere werden noch länger mit den Folgen des Lockdowns zu kämpfen haben, sind aber guter Dinge. Positives Zeichen: Mit dem Geschäft "Ross und Reiter" hat sich in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Erfolgreiches Konzept: Josi Wenzel und Simone Brandstätter legen in ihrem Lokal Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
2

"Hereinspaziert" in Turnau
Naturkracherl statt Chemielimo

In ihrem Lokal "Hereinspaziert" setzen Josi Wenzel und Simone Brandstätter auf Nachhaltigkeit. Seit Faschingsbeginn am 11. November hat "Hereinspaziert", das Lokal von Josef "Josi" Wenzel und Simone Brandstätter in Turnau, täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, mit dem bisherigen Verlauf sind die beiden sehr zufrieden. Und das überrascht ein bisschen, schließlich legen die beiden sehr viel Wert auf Gesundes – so gibt es beispielsweise keinerlei Limonaden, sondern nur selbstgemachte Säfte und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Raphael Zöscher, 3. v. l., vom Lammerhof in Alt-Hadersdorf eröffnete im Kapfenberger ece seinen eigenen Hofladen.  | Foto: Hofbauer
21

Neueröffnung
Lammerhof: Vom Handel emanzipiert

Im Lammerhof-Hofladen weiß man genau, wo die Produkte herkommen. "Die Herausforderung, einen Hofladen in Kapfenberg zu etablieren, ist groß", so Raphael Zöscher vom Lammerhof in Alt-Hadersdorf. Dennoch hat er die Herausforderung angenommen und am vergangenen Samstag im ece Kapfenberg sein eigenes Geschäft eröffnet. Dabei kooperiert Zöscher derzeit mit 20 bis 30 verschiedenen Bauern aus der Steiermark und bietet von Brot über Fleisch bis hin zu Joghurt und Marmeladen regionale Köstlichkeiten an....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Spar Spruzina. Immer für die Kunden da! | Foto: Andrea Stelzer
6

Lehrbetrieb des Monats
Spar Spruzina - Eine Marke für sich

Mathias Spruzina übernahm gemeinsam mit seinem Vater im Jahr 2002 den Spar-Standort Kindberg, bei Hadersdorf, als Franchisenehmer. 14 Jahre lang arbeitete er gemeinsam mit seinem Vater, der von seiner früheren Tätigkeit als Gebietsleiter von Spar das enorme Hintergrundwissen mitbrachte. Und es hat gut geklappt mit Vater und Sohn. Mathias Spruzina dazu: „Ich möchte diese Zeit nicht missen. Mit dem Wissen meines Vaters und meiner operativen Tätigkeit waren wir ein perfektes Team. Heute ist mein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Healthy eating. Happy family mother and children  prepares   vegetable salad in kitchen

Ein Tag im Zeichen von Ernährung und Gesundheit

(mak). Unregelmäßig, zu viel, zu fettreich, zu einseitig: Eine unausgewogene Ernährung Gesund Alt werden ist eines der Hauptanliegen der Steirerinnen und Steirer. Gesunde Ernährung und Bewegung sind hierfür Schlüsselfaktoren! Ziel dieses MiniMed-Ernährungstages am Med Campus Graz ist die Menschen über das Thema „Gesunde Ernährung“ umfassend zu informieren und somit einen Grundstein für ein gesünderes Altern zu legen. Das alles kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. Nahrungsergänzungsmittel...

  • Margit Koudelka
Arbeitsplätze in die Region bringen: Michael Schickhofer bei Betriebsbesuch in Kapfenberg. | Foto: SPÖ
1

Regionen stärken, Arbeitsplätze schaffen

Michael Schickhofer (SPÖ) will mit Regionalentwicklung den Aufschwung nutzen. „Unbürokratische Betriebsansiedelungen, rasche Entscheidungen und aktive Beteiligung – darum geht's beim Regionalentwicklungsgesetz“, bekräftigt der für die steirischen Regionen zuständige LH-Vize Michael Schickhofer anlässlich des Beschlusses des Regionalentwicklungsgesetzes.  Nach Vorbild des Züricher und des Stuttgarter Raums sowie kanadischer Regionen wolle er Klarheit für die Regionen schaffen. Das...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Bilderbox
3

Einkaufen daheim als Vorteil

Die WOCHE lädt zum Einkaufen in der Region und stärkt damit Betriebe und Arbeitsplätze. Die Tasche sieht verboten gut aus, ist um 20 Prozent reduziert und mit einem Klick im virtuellen Einkaufskorb. Bei der Lieferung dann die böse Überraschung: Was optisch online gut ausgesehen hat, kann qualitativ minderwertig und schlecht verarbeitet sein. Niedrige Preise können oft nur durch Billigproduktion im Ausland angeboten werden. Denn auch online bezahlt man für gute Qualität eben seinen Preis. Hier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.