Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto: Foto: Brennerei Hauder
5

Ja zu OÖ
"Wir überzeugen mit Produkten aus dem Mühlviertel"

Im Süden des Bezirks Rohrbach bewirtschaftet Familie Gruber den "Hauderhof". Der Erbhof, der seit 1417 in Familienbesitz ist, wird von Marianne und Albert Gruber als typischer Mühlviertler Milchviehbetrieb, mit eigener Nachzucht und Rindermast, geführt. NIEDERWALDKIRCHEN. "Auf unserem Hof wird seit eh und je Schnaps vorwiegend aus Getreide und typischen Mühlviertler Obstsorten destilliert. Die Brennerei ist unsere Leidenschaft, die wir mit unseren Kindern teilen", sagen die beiden. Sie legen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Links hinten: Obmann Fritz Schlöglhofer, Franz Forstner und Bürgermeister Karl Huber (v.l.). | Foto: Gemeinde Ernsthofen

Regionale Köstlichkeiten
Besucherrekord bei Genussmarkt in Ernsthofen

Mit einem Rekord bei den Besucherzahlen endete am Samstasg, 14. September, der dritte und für dieses Jahr letzte Genussmarkt in Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Bei herrlichem Wetter nutzten die zahlreichen Besucher die Einkaufsmöglichkeit von regionalen Köstlichkeiten. Der große Besucheransturm erfreute besonders die Aussteller und war ein Zeichen dafür, dass Kunden die Regionalität und Nachhaltigkeit schätzen. Ein besonderes Highlight waren dieses Mal die kulinarischen Genüsse, die Haubenkoch Franz...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In ihren Produkten steckt 100 Prozent Mühlviertel. | Foto: Foto: Gruber
11

Direktvermarkter
Fahr nicht fort – kauf im Ort

UPTADE In der Ausgabe vom 27. bzw. 28. Juli ist uns ein Fehler unterlaufen. Es gibt im Bezirk mehr als 17 Direktvermarkter. Wir bitten dies zu entschuldigen. BEZIRK ROHRBACH. Lebensmittel direkt an Kunden, Küchen, Wirte, Handel oder an Lebensmittelgroßhändler zu vermarkten ist eine zukunftsfähige Strategie. 2010  haben rund sieben Prozent aller bäuerlichen Betriebe in OÖ Direktvermarktung betrieben, jetzt sind es etwa zehn Prozent. "Die Nachfrage an Lebens- und Genussmitteln direkt vom Hof...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Kern
7

Direktvermarkter mit Herz für Regionalität – unsere Geheimtipps in Ried

Heimische Direktvermarkter sind gefragter denn je. Regional einkaufen liegt im Trend. BEZIRK. (gru) "Es ist ein gutes Gefühl heimische und regional erzeugte Produkte zu kaufen", sind sich die Konsumenten der Direktvermarkter einig. Immer mehr Menschen achten auf die Regionalität ihrer Lebensmittel. Die Vielfalt ist nahezu grenzenlos: Von Christbäumen, Honig-,  Fleisch-, Fisch-, Gemüseprodukten bis hin zu besonderen Innviertler Schmankerln. Aus der Region zu kaufen liegt hoch im Trend, so wahr...

  • Ried
  • Julia Gruber
Geschenkkörbe, Fisch, Nudeln & Co. Direktvermarkter im Bezirk bieten die unterschiedlichsten Waren an. | Foto: Christian Jung - Fotolia

Forellen, Nudeln & Co: Einkaufen beim Direktvermarkter

Direktvermarkte im ganzen Bezirk versorgen mit den unterschiedlichsten Gütern. Dabei stehen Regionalität und Qualität an oberster Spitze. BEZIRK (gwz). Wer Wert auf Lokales und Saisonales legt, kauft am besten beim Direktvermarkter. Die heimischen Bauern, Metzger oder Fischzüchter bieten eine große Reihe von Produkten an, die sich durch Qualität und Vielfalt auszeichnet. Bei den Angeboten der Direktvermarkter in unserem Bezirk finden sich für alle Mahlzeiten oder Jausen zwischendurch geeignete...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
8

"Triff die richtige Wahl"

Landjugend möchte Bewusstsein für regionale Produkte stärken NUSSBACH (sta). Ganz unter dem Motto "Triff die richtige Wahl - Regional" standen am 5. August 2017 regionale Produkte am "Hoamat-Genuss" in Nußbach im Vordergrund. 21 Direktvermarkter präsentierten ihre unterschiedlichen Produkte und ließen diese von den Besuchern verkosten. Von Gemüse, Kleidung, Gebäck, Milch, Fleisch, Teigwaren bis Gewürze war alles vorhanden und kam bei den Besuchern sehr gut an, die sich das eine oder andere...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Schüler der Landwirtschaftsschule Mauerkirchen stellen sich vor
7

Veranstaltung Wirt sucht Direktvermarkter - für mehr Regionalität in der Speisekarte!

Regionalität ist wichtiger als Bio Das ist auch für die Innwirtler und Direktvermarkter unserer Region von großer Bedeutung und darum setzen sie verstärkt auf diesen Trend. 12 Innwirtler und 35 Direktvermarkter kamen am Dienstag in die Landwirtschaftsschule Mauerkirchen, um sich persönlich kennen zu lernen. Florian Reitsammer, MSc von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal und DI Josef Detzlhofer von der BBK Braunau waren überwältigt vom Interesse auf beiden Seiten. Tipps zur Zusammenarbeit Mag....

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal
In der gemütlichen Hofschänke des Oberguts können regionale Schmankerl und die preisgekrönten Edelbrände verkostet werden. | Foto: Obergut
3

Lebensmittel direkt von Hof und Feld

BEZIRK. Regionalität und Frische sind wertvolle Grundsätze für gute und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Daher erfreuen sind Wochen- und Bauernmärkte, Direktvermarkter und Hofläden immer größerer Beliebtheit. Wer heute ein gesundes, bewusstes und vor allem nachhaltiges Leben führt, achtet auch bei Lebensmittel auf ihre regionale Herkunft. Lange, umweltverschmutzende Transportwege für Nahrungsmittel werden von vielen nicht mehr hingenommen. Sie kaufen ihre Lebensmittel lieber am...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Lebensmittel aus dem Inn- und Hausruckviertel bietet der Regionalmarkt „uns’a“ am Rieder Roßmarkt. | Foto: uns'a Regionalmarkt
4

Weil das Gute so nah liegt

Popcorn, Wodka und Kürbiskernöl aus der Region gibt’s im „uns’a Regionalmarkt“. RIED. Vor gut zwei Monaten eröffnete Wilhelm Gietl den Regionalmarkt in der Rieder Innenstadt. Resümee: „Das Interesse und die Neugier sind sehr groß. Leider sind manche noch etwas zurückhaltend beim Kauf, weil sie die meisten Produkte aus dem täglichen Konsumverhalten noch nicht kennen“, berichtet Gietl. Dabei bietet der Rieder Regionalmarkt so gut wie alles für den täglichen Bedarf. Von Obst und Gemüse über Brot...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.