Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

1 40

Kirschen, Erdbeeren und Karotten am Markt der Erde

PARNDORF (chriss). "Sehnsüchtig warten die Besucher auf die ersten Kirschen, jetzt sind sie endlich da", freut sich Rosemarie Strohmayer, die die ersten Maikirschen wie warme Semmeln verkaufte. "Zum Naschen sind Kirschen am besten", meinen Roswitha und Johann Huszar. Auch schon reif sind die ersten Erdbeeren in der Region und viel Gemüse von Anna Andert: "Karotten, Mangold, Kohlrabi oder Jungzwiebeln gibt es schon frisch aus dem Seewinkel." Ein Dauerrenner am Parndorfer Markt der Erde waren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird.
3

Auf der Suche nach regionalen Produkten – Marktcheck Interspar

Dieser Bericht stammt von Familie Wagner aus Eisenstadt: Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den Interspar mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Viele Besucher kamen zum ersten Bauernmarkt nach Weiden am See. | Foto: Christof Schlegel Werbeagentur
1

Bauernmarkt für Weiden am See

WEIDEN AM SEE. Viele folgten dem Slogan „Frisch und Gesund ins Wochenende“ und besuchten den ersten Weidener Bauernmarkt am vergangenen Wochenende. Gemüse, Honig, Brot, Mehlspeisen, Eier, Säfte, Olivenöl, Speck oder Eingelegtes, sowie regionale Handwerkskunst lockten Einheimische und Gäste der Tourismusgemeinde auf den Gemeindeplatz im Zentrum von Weiden am See. Ab sofort wird auch jeden Samstag ein anderer Winzer der örtlichen Vinothek seine Weine präsentieren. erster war Franz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Wir essen burgenländisch – das „regionale Experiment“

Das Burgenland bietet eine reichhaltige Palette an regionalen Produkten. Aber ist es auch möglich, sich über einen längeren Zeitraum ausschließlich von burgenländischen Lebensmitteln zu ernähren? Die BEZIRKSBLÄTTER wollen es genau wissen und wagen mit sechs Familien dieses „regionale Experiment“. Klick dich unten durch und lese die Erfahrungsbericht der einzelnen Familien.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Anzeige
1

Burgenland bei der „Best of Austria“ vertreten

Vor kurzem fand die Auftaktveranstaltung von „Best of Austria“ in Wien statt. Durch die Initiative von Landwirtschaftsministerium, Außenministerium, Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer sollen heimische Spitzenleistungen der Land- und Ernährungswirtschaft präsentiert und hervorragende Unternehmer vor den Vorhang geholt werden. Eine Auswahl dessen, was Österreich an Spitzenleistungen zu bieten hat, wurde nun in den Wiener Sofiensälen gezeigt. Im Fokus der Veranstaltung standen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Thomas Steiner, Christian Sagartz und Walter Temmel gehen mit gutem Beispiel voran. Im ÖVP-Klub gibt's Bio-Äpfel für alle.

Regionale Produkte: Win-Win-Situation für Wirtschaft und Gesundheit

Die Volkspartei Burgenland setzt sich für die Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben ein. „Das ist eine Win-Win-Situation für unsere regionale Wirtschaft und unsere Gesundheit“, erklärt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Bereits bei der Landtagssitzung im Jänner hat der ÖVP-Klub eine Entschließung betreffend der Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben eingebracht. Konkret schlägt die Volkspartei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Markt der Erde am 22. Dezember

PARNDORF. Am 22. Dezember lädt der Markt der Erde zum "Abend-Einkauf". Von 16.00 bis 20.00 Uhr kann man wie immer frische Produkte aus der Region, dieses Mal für den Weihnachtstisch einkaufen. Der nächste Markt der Erde findet dann am 2. Jänner 2016 unter dem Motto "Katerfrühstück" und dann am 6.2.2016 unter dem Motto "Wärme von Innen" statt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
20

Riesen-Kürbisse beim Golser Marktfrühstück

Das Marktfrühstück - Eine Veranstaltung die jedes zweite Wochenende im Monat im Hof und Stadl des Weinkulturhauses Gols stattfindet, wobei jedes Monat ein anderes, saisonales Thema präsentiert wird. GOLS. Am vergangenen Samstag ging es herbstlich zu - Hauptthema war der Kürbis. Das Thema unseres letzten Marktes war „Riesenkürbiszeit“ wo sogar der Vizestaatsmeisterkürbis mit 509 Kilogramm von Hermann Unger zu bewundern war. Ein Markt auf dem Sie verschiedenste regionale Produkte direkt vom...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

„Regionalitätsfibeln 2015" online lesen!

Lesen Sie die aktuellen Ausgaben der Burgenländischen Regionalitätsfibel (März 2015) jetzt online! Zu allen Sonderprodukten der Bezirksblätter Burgenland geht´s HIER.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Die Jury
2 2

Regionalitätspreis 2014 – die Gewinner

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum fünften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Gewinner 2014 Dienstleister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Thomas Hatwagner, Norbert Szigeti, Claudia Pichler-Schmaldienst und Gerald Sagmeister freuen sich auf viele Kunden.

Genusstage Burgenland: Von 12. bis 21. September

Die Wirtschaftskammer Burgenland lädt mit ihren Gewerbetrieben zu den Genusstagen. BURGENLAND. Die kleinen Gewerbebetriebe wie Bäcker, Müller, Konditoren oder Fleischer haben alle dasselbe Problem - der Konkurrenzdruck der Supermärkte ist immens. Deshalb hat man die Genusstage Burgenland ins Leben gerufen. Von 12. bis 21. September gibt es in 38 Betrieben im ganzen Land für die Kunden die Möglichkeit hinter die Kulissen der kleinen Produktionsbetriebe zu blicken. "Unsere Zukunft hängt von den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Pro Regionalität: LRin Dunst, Wolfgang Fuchs (Preisauszeichnungskontrollorgan) und Alfred Taschner aus Sieggraben | Foto: BLMS

Regionalität zählt auch beim Christbaumkauf

SIEGGRABEN. Die Christbaum-Saison hat wieder begonnen. Rund 2,6 Mio. Naturchristbäume werden jedes Jahr in den österreichischen Heimen aufgestellt. 90 Prozent, knapp 2,35 Millionen Bäume, stammen aus heimischer Produktion. Auch im Burgenland finden die Verbraucher eine ausreichende Auswahl an burgenländischen Christbäumen vor, schließlich werden diese auf insgesamt 200 Hektar kultiviert und jährlich zirka 70.000 Stück verkauft. „Es ist erfreulich zu beobachten, dass die BurgenländerInnen immer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Walter Klampfer
Alle Preisträger und Laudatoren
115

Burgenländischer Regionalitätspreis 2013 verliehen

Die Bezirksblätter Burgenland prämierten acht Unternehmen und Organisationen Auch 2013 erfolgte im Rahmen der Eröffnung der Genuss Burgenland Messe die Verleihung des "Burgenländischen Regionalitätspreises" der Bezirksblätter Burgenland. LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger würdigte in seiner Eröffnungsrede die hohe Qualität im Burgenland: "Das Burgenland sitzt auf einer Schatzkiste, wenn es um regionale Produkte geht. Heimische Lebensmitteln gewährleisten einerseits Lebensmittelsicherheit und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Preisträger.
3

Das sind die „regionalen Stars“

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergaben heuer zum vierten Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Eine Jury (Vertreter aller...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Unterstreichen die Regionalitätsoffensive: Franz Stefan Hautzinger und Andreas Liegenfeld

Fokus in Richtung Qualität

"Woche der Landwirtschaft" unterstreicht heimische Lebensmittel EISENSTADT. EISENSTADT (ma). Im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" vom 28. April bis 5. Mai wird auch die Bauernjause über die Bühne gehen. 18 heimische Direktvermarkter bieten den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ihrer Betriebe. Klasse statt Masse "Regionalität liegt voll im Trend", so LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger. "Der Konsument will wissen, woher die Produkte kommen. Die Ursprünglichkeit und die Echtheit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Die Regionalitätsfibeln online zum Nachlesen!

Lesen Sie die aktuellen Ausgaben der Burgenländischen Regionalitätsfibel (März 2012) jetzt online! Bezirk Neusiedl Bezirk Eisenstadt Bezirk Mattersburg Bezirk Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing/Jennersdorf

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.