Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto: Maria Chisté
3

Enzersdorf an der Fischa
Wirtschaftsnetzwerk "WIRnetE" veranstaltet Markt

ENZERSDORF/FISCHA. "WIRnetE" ist ein Wirtschaftsnetzwerk von Einzelunternehmer/innen aus Enzersdorf an der Fischa und Margarethen am Moos. Der 2019 gegründete Verein hat es sich zum Ziel gemacht, die Produkte und Dienstleistungen in der Region bekannter zu machen - ganz nach dem Motto "Fahr nicht fort - beleb den Ort". Die Unternehmer/innen möchten sich in einer Gemeinschaft den Bewohner/innen vorstellen, den Bekanntheitsgrad erhöhen, die Kaufkraft im Ort steigern und so regionale Arbeitsplätze...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek haben gemeinsam am Saisonkalender gearbeitet.
  | Foto: NÖ Bauernbund

Nachhaltig
Regional und saisonal am Teller

Regional und saisonal am Teller; Neumann-Hartberger/Nemecek: Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken NÖ. In den heimischen Supermarktregalen finden sich immer wieder importierte Lebensmittel. Erdbeeren aus Spanien, Salat aus Italien und Weintrauben aus Südafrika sind keine Seltenheit, oft bemerken die heimischen Konsumenten die Herkunft ihres Einkaufs leider erst zuhause, da sich die Herkunftskennzeichnungen im Kleingedruckten verstecken. „Jede Obst- und Gemüsesorte hat ihre Saison und ihre...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: (C) Cleanhill Studios, Gerald Prüller
1

Haubis
Haubis: 17-jährige Partnerschaft um 5 Jahre verlängert!

Seit 17 Jahren ist das Familienunternehmen Haubis Sponsor des Petzenkirchner Fussballvereins "SV Volksbank Haubis Petzenkirchen Bergland". Nun wurde der Sponsorvertrag um weitere 5 Jahre verlängert. Die Prolongation des Sponsorvertrages mit Haubis wurde am 14. Mai 2022 von Firmenchef Ing. Anton Haubenberger und Obmann Sepp Sattelberger unter Beisein von Präsidentin Anni Scheuchelbauer und Stefan Scheuchelbauer (Haubis-Marketing) im Haubiversum - Die Brot-Erlebniswelt unterzeichnet. Obmann...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Obfrau Melitta Gansterer und Direktor Jürgen Kürner mit Leonie Dorner und Niko Fiala mit dem neu bestückten Digestifwagen. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Tourismusschulen setzen auf Hochprozentiges aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neue Kooperation der Tourismusschulen am Semmering mit der Obst-Most-Gemeinschaft. Dass nicht nur der Most der Direktvermarkter der Region ein Spitzenprodukt ist, sondern auch ihre Schnäpse, ist bekannt. Jährlich werden bei der Verkostung und Prämierung "Schnaps im Schloss" (mehr dazu an dieser Stelle) die besten ausgezeichnet und prämiert. Gut bestückter Digestifwagen Die neue Obfrau der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt, Melitta Gansterer, und Tourismusschulen-Direktor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Regionaler Kunsthandwerksmarkt

Wer einzigartige Unikate sucht und Wert auf Regionalität legt, ist beim Kunsthandwerksmarkt in Neunkirchen, Kantgasse 5 bestens versorgt. Regionale Künstler bieten vom 20.05 bis 22.05.2022 zwischen 11 Uhr und 18 Uhr ihre Werke an. Von Keramik- und Holzwaren, Korbflechtwaren, Gartendeko bis hin zu kreativ gestalteten Lavendeltierchen - für jeden ist etwas dabei. Zudem gibt es eine breite Auswahl an Pflanzen der Arche Noah,  welche von Fa. Beisteiner angeboten wird. Für das leibliche Wohl ist...

  • Neunkirchen
  • Nicole Wurzinger
Bauer Max kümmert sich liebevoll um seine Tiere. | Foto: Kinast
2

Regionales
Hofläden aus der Region Wienerwald

REGION WIENERWALD. Einfach beim örtlichen Bauern Eier und Milch zu besorgen, klingt für viele nach einem Traum. Dieser kann aber seit einiger Zeit recht einfach wahr werden: Selbstvermarktungshütten werden, auch im Wienerwald, immer beliebter. Eine weitere Besonderheit: Hier kann man sich selbst bedienen. Man nimmt, was man braucht, und wirft den Betrag in die Kassa. Landwirt Philipp Maier erklärt: "Die Idee hinter so einer Hütte ist einfach. Man bietet die eigenen Produkte direkt regional an....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Woche der Hofjause wurde zu einem Fest der Versorgungssicherheit: Auch LH Johanna Mikl-Leitner und BM Klaudia Tanner gratulierten Pernkopf und Nemecek zu dieser sympathischen wie wichtigen Vorzeigeaktion. | Foto: NÖ Bauernbund/ Erich Marschik

Ab Hof und Heuriger
Jubiläums-Hofjause krönt eine Erfolgsgeschichte

Pernkopf und Nemecek: Leistungs- und Genussschau für Versorgungssicherheit fand bei Konsumentinnen und Konsumenten großen Anklang NÖ. Die Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes hat längst Tradition. In ihrer bereits 10. Auflage kam der Jubiläums-Hofjause dieses Jahr eine ganz besondere Bedeutung zu: Die Bäuerinnen und Bauern des größten Agrarlandes stellten Genuss, Vielfalt und Versorgungssicherheit wie nie zuvor in den Mittelpunkt und luden die Konsumentinnen und Konsumenten eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karl Moser, Birgit Sterkl, Manfred Pichler, Leopold Gruber-Doberer, Silke Dammerer, Franz Leonhartsberger und Georg Strasser.  | Foto: Fatma Cayirci

Hofjause Mank
Hofjause in Mank war ein voller Erfolg

BEZIRK. Letztes Wochenende fand die zehnte Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes im Bezirk statt. Bei der diesjährigen Aktion nahmen ungefähr 200 Ab-Hofläden, Bauernläden und Heurigenbetriebe teil. Im Gegensatz zu den letzten Jahren entschieden die Verantwortlichen, aus dem Tag der Hofjause die Woche der Hofjause zu machen. Die Vielfalt im Bezirk Dieses Jahr waren über 20 Betriebe im Bezirk an der traditionellen Aktion beteiligt, so auch der Biobauer Manfred Pichler aus Mank. Der...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Anzeige
Mostheuriger Zierhofer Altendorf

Personen v.l.n.r. Landeskammerrätin Annette Glatzl, Teilbezirksbauernbundobmann Gloggnitz Michael Diewald, Familie Zierhofer, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Herbert Zierhofer | Foto: Waltraud Ungersböck
6

Aktion Hofjause im Bezirk Neunkirchen
Die Woche der Hofjause wird zum Fest der Versorgungssicherheit

Bezirksbauerbundobmann Thomas Handler: „Leistungs- und Genussschau für Versorgungssicherheit fand bei Konsumentinnen und Konsumenten großen Anklang!“ Die heurige und bereits 10. Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes ist ein voller Erfolg gewesen. Auf den guten Ergebnissen der letzten Jahre aufbauend konnten noch mehr Kunden - und landesweit über 200 teilnehmende Ab-Hof-Läden, Bauernläden und Heurigenbetriebe als in den vergangenen Jahren - für die Aktion begeistert werden. Damit sich...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Anzeige
Personen v.l.n.r.:
Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Ökonomierätin Anni Brandstetter, Landeskammerrätin Annette Glatzl, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Bezirksbauernkammerobmannstellvertreter Peter Rottensteiner | Foto: Waltraud Ungersböck

Landesbauernrat 2022 in St.Pölten
Lebensmittelerzeugung muss gesichert sein

Die Bauernbundspitze des Bezirkes Neunkirchen war am Landesbauernrat 2022 im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten gut vertreten. Gastrednerin war neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die ehemalige Bauernbunddirektorin und amtierende Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Für die Bauernbundvertreter*innen ist klar, es muss ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft geben. Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist in den letzten Monaten wieder stark in das Zentrum vieler...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Foto: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld

Tourismus
14 Genusspartner arbeiten in Region Carnuntum-Marchfeld zusammen

PETRONELL-CARNUNTUM. Immer mehr Menschen wollen sich bewusst und regional versorgen und genau wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie diese produziert werden. Auch Urlauber und Gäste verbinden ihren Aufenthalt gerne mit regionalen Genuss-Erlebnissen, wie Führungen und Verkostungen beim Winzer und Produzenten. Die Genuss-Initiative Carnuntum-Marchfeld startet mit 14 Partnern in ihre vierte Saison. Gemeinsam wollen sie genusstouristische Angebote in den Regionen Carnuntum und Marchfeld...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Insgesamt konnte Franz Dorner zehnmal Edelmetall mit nach Hause nehmen.
6

Medaillen für Großauer Familienbetrieb
Franzls Fruchtsäfte und Mama Rosas Blunzn räumen Preise ab

GROSSAU. Der Winzer Franz Dorner produziert seit sieben Jahren auch Fruchtsäfte, die unter der Marke Franzls vertrieben werden. Damit hat er auf der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wieder einmal etliche Medaillen abgeräumt. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Fleisch- und Wurstwaren-Kreationen von Dorners Mutter Rosa.  Die gelernte Köchin hat 30 Jahre Erfahrung in der Zubereitung von Blutwurst und die Blunzn ist ja traditionell in Großau beheimatet. Ab Hof sind im Familienbetrieb auch verschiedenste...

  • Baden
  • Maria Ecker
1 4

Eierautomat: 24 Stunden Eier To Go
TRIBUSWINKEL: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2022

Biohof Osterrer: Unsere Hühner erkunden mittlerweile schon den ganzen Auslauf um frisches Grün zu picken.. 🌱🐔😊 Habt ihr gewusst, dass es selbst in der Bio-Legehennen-Haltung nicht selbstverständlich ist, dass die Hühner ein Nest aus verformbarem Naturmaterial haben? In unserem Hühnermobil befüllen wir die Nesterl mit Dinkelspelzen. Für den Bio Bauern bedeutet das etwas Mehraufwand beim Eier-Wühlen, aber dafür haben's die Hennen komfortabel. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Eier durch das...

  • Baden
  • Robert Rieger
LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr
 | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Heimische Landwirtschaft
Sichere Versorgung ist ein hohes Gut

Der Ukraine-Krieg macht deutlich, dass eine sichere Versorgung ein hohes Gut ist, sowohl die der Konsumenten mit Lebensmitteln, aber auch für die vorgelagerte Wirtschaft mit agrarischen Rohstoffen. Die Landwirtschaft in Österreich ist krisensicher, die Versorgung ist derzeit gesichert. Am Weltmarkt werden aber Lücken sichtbar, die es zu schließen gilt. NIEDERÖSTERREICH. „In Österreich ist die Versorgung durch die heimische Landwirtschaft gesichert, unsere landwirtschaftlichen Betriebe mit ihren...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Anzeige
Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck gibt sich mit der aktuellen Situation der Herkunftskennzeichung von Lebensmitteln nicht zufrieden.
4

Betroffen sind Milch, Fleisch und Eier
HERZKUNFTSKENNZEICHNUNG – WO BIST DU?

Obwohl das Thema Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in den letzten Wochen wieder verstärkt mediale Aufmerksamkeit bekommen hat, gibt sich Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck mit der aktuellen Situation nicht zufrieden. Warum? „Die Vertreter*innen der heimischen Bäuerinnen und Bauern sind seit Jahren drauf und dran die Weichen für eine klare und transparente Kennzeichnung zu legen. Mehr noch: Wir forcieren dieses Thema zugunsten der stetig steigenden bewussten Käuferschaft und dennoch...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
TeilnehmerInnen der LEADER-Strategieklausur in der Kirchberghalle | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Region Mostviertel Mitte
Lebendige Ortszentren und Vielfalt

Der Strategieprozess der LEADER-Region Mostviertel-Mitte schreitet voran. REGION. Nach einer Online-Bevölkerungsbefragung, Themenworkshops und ExpertInnengesprächen konnten heuer die Entwicklungsbedarfe und Regionsziele überarbeitet werden. Diese grob formulierten Ziele wurden nun im Rahmen einer Strategieklausur gewichtet und mit detaillierteren Inhalten gefüllt. Treffen in Kirchberg17 Mitglieder des LEADER-Vorstandes und des LEADER-Projektauswahlgremiums arbeiteten vergangenen Mittwoch in der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
11

Der Frühling ist bereit
Mit Liebe zur Natur - wie zu Urli Oma´s zeiten

Mit Freude & Liebe zur Natur. So wie meine Urli´Oma es mir gezeigt hat. Samenkerne aus dem eigenen Bio- Gartl in die Pflanzschalle... Mit Liebe zum Deteil, so klein ist das junge Leben. Ich hatte eine liebevolle Urli Oma & habe liebevolle Eltern, die mir sehr viel gezeigt haben. Viele kleine winzige Samenkörner mit Sorgfalt ins Minigewächshaus. Jetzt kommen die ersten in ihr eigenes Töpfchen. Mit viel guter Betreuung & Geduld & Zeit gibt´s eine gute Ernte so Gott will.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Foto: Region Marchfeld

Workshopreihe
Marchfeld 2030 - Ideen werden jetzt gesammelt

MARCHFELD. Bis April sammelt die LEADER Region Projektideen für das Marchfeld Wie soll unsere Region im Jahr 2030 aussehen? Welche Stärken müssen wir im Marchfeld weiter ausbauen?  Engagierte MarchfelderInnen versammelten sich pandemiebedingt online vor ihren Bildschirmen um gemeinsam Anregungen und Projektansätze in den Bereichen innovative und klimafitte Landwirtschaft, Direktvermarktung, Kooperationen in der Wirtschaft/Ortskernbelebung, Natur- und Kulturtourismus, Genuss im Marchfeld sowie...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gutes vom Bauernhof“ ist das Zeichen für garantiert bäuerliche Herkunft | Foto: LK NÖ/Eva Lechner

Regional kaufen
„Gutes vom Bauernhof“-Einkaufsführer neu aufgelegt

Die Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer“ mit den „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben aus Niederösterreich und Wien wurde neu aufgelegt. Darin werden jene Betriebe vorgestellt, die mit der Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarkter „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Die Broschüre ist ein Einkaufsführer für Konsumenten und animiert zum Einkauf direkt beim Bauern. ST. PÖLTEN. Das Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof“ steht für hochwertige Lebensmittel aus garantiert bäuerlicher...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
 „Gutes vom Bauernhof“ ist das Zeichen für garantiert bäuerliche Herkunft | Foto: LK NÖ/Eva Lechner
Aktion 2

"Gutes vom Bauernhof"
Beste bäuerliche Direktvermarkter in einer Broschüre

Die besten bäuerlichen Direktvermarkter in einer Broschüre; „Gutes vom Bauernhof“-Einkaufsführer neu aufgelegt NÖ. Die Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer“ mit den „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben aus Niederösterreich und Wien wurde neu aufgelegt. Darin werden jene Betriebe vorgestellt, die mit der Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarkter „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Die Broschüre ist ein Einkaufsführer für Konsumenten und animiert zum Einkauf direkt beim Bauern....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.