Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto aus dem Archiv: Doris Fugger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christiane Enne (Da Bauernlodn, Gewinner 2021 NÖ-Mitte)

 | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Maria Denninger und Robert Korczynski | Foto: Sabine Weigl
1 7

Regional kaufen am Amstettner Bauernmarkt
Was die Amstettner vom Bauernmarkt mit nach Hause nehmen.

Was kaufen die Amstettner auf dem jede Woche stattfindenden Bauernmarkt ein? Diese Frage trieb uns heute trotz Schneewetter in die Stadt.  Bezirk Amstetten. Selbst Schneetreiben hält die Amstettner nicht davon ab ihren Bauernmarkt zu besuchen. Was sie denn so in den Einkaufskörben nach Hause tragen, fragten wir sie: „Leberkäse, Knacker, Käse, Mehlspeisen“ stehen auf der Einkaufsliste von Maria Menninger und Robert Korczynski. „Ich fahre jeden Donnerstag bei Wind und Wetter mit dem Rad zum...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Von links: Auf gute Zusammenarbeit freuen sich Daniel Ruttinger (Flotte Lotte), Johann Fröschl (Fleischerei Fröschl), Elmar Ruth (Bereichsleiter Nah&Frisch), Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter Kastner Gruppe), Stephan Lenze (Gebietsleiter Nah&Frisch Eigenfilialen), Andreas Blauensteiner (Geschäftsführer KASTNER Gruppe), Alexandra Gottsbachner und Carina Eigner (beide Waldland). | Foto: Kastner

KASTNER Nah&Frisch setzt auf Waldviertler Produzenten

ZWETTL. Das vom Lebensmittelgroßhändler Kastner geführte Nah&Frisch Geschäft in Zwettl erweitert sein Regionalsortiment mit Produkten der Waldviertler Unternehmen Fleischerei Fröschl, Flotte Lotte und Waldland. Das Nah&Frisch Geschäft in der Zwettler Innenstadt ist seit Jahrzehnten beliebter Treffpunkt für Alt und Jung. Von der Schuljause bis hin zum passenden Wein aus der zugehörigen Vinothek ist alles dabei. Nun erweitert der Lebensmittelgroßhändler Kastner, der das Nah&Frisch Geschäft...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Europaparlamentarier Günther Sidl, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Stadtrat Josef Lechner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Bürgermeister Josef Leitner und Vizebürgermeister Peter Reiter | Foto: SPÖ/Käfer

Auszeichnung
Die Stadt Wieselburg ist der "Feinkostladen Europas"

Die Stadtgemeinde Wieselburg erhielt eine Auszeichnung im Sinne von "Regionalität" und "Top-Qualität". WIESELBURG. "Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat", erklären der für Konsumentenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl: "Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich –...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alles rund um Tee kann bei Amstettnerin Manuela Neudorfer online gekauft werden.
Aktion 3

Weihnachts-Geschenke
Hier shoppt das Christkind online im Bezirk Amstetten

Regionaler Internethandel: Das World Wide Web kann im Bezirk Amstetten auch mal "ums Eck" sein. BEZIRK. Lockdown: Der Handel bangt ums Weihnachtsgeschäft. Amazon & Co machen den regionalen Händlern das Leben doppelt schwer. Doch auch in der Region hat sich ein Online-Handel aufgestellt. So kann das Christkind heuer die Packerl trotz oder gerade wegen der Krise in der Region kaufen. Online-Weihnachtshits "Wir haben unseren Online-Shop seit dem zweiten Lockdown und er wird gut angenommen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Irina Hufnagl (IH_Design), Nicole Seiler (Flotte Lotte Kochwerkstatt), Vizebürgermeistern Helga Krismer, Gertrude Jaksch-Fliegenschnee (Leiterin des Weltladen Baden). | Foto: C. Kollerics
2

Neue Gewürzkreation aus Baden
Baden.Rose.pikant und Baden.Rose.süß

BADEN. Selbst komponierte Badener Rosengewürze gibt es ab sofort als Weihnachtspräsent im Weltladen. Die Idee dazu hatte Vizebürgermeisterin Helga Krismer, aufgegriffen wurde die Idee von Weltladen-Chefin Gerti Jaksch-Fliegenschnee, die gemeinsam mit NIcole Seiler (Flotte Lotte) in der Gewürzküche zu "komponieren" begann. Die Zutaten - bio natürlich - kommen von der Kindberger Firma „Life earth“, die mit bio und fair gehandelten Gewürzen arbeitet. "Dabei haben wir uns bewusst für regionale...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Inge Schwaighofer und Reinhold Rohrweck | Foto: Fotos (7): Karin Biringer
7

Regional einkaufen am Bauernmarkt in Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN. Der Bauernmarkt in Waidhofen/Ybbs hält jeden Dienstag und Freitag frische und regionale Produkte wie z.B. Brot, Käse, Speck, Blumen und Kunsthandwerks-Produkte für die Besucher bereit. „Ich komme gerne zum Markt, weil es persönlich und regional ist. Und man trifft sich hier für ein gemütliches Tratscherl“, meinte Adelgunde Graf. Sie kauft gerne bei der seit 20 Jahren tätigen Kunsthandwerkerin Monika Weinmayr ein. „Die Kinder lieben den Trüffelkäse von der Käsehütte“ sagte Daniela...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
1 8

Impressionen ...
SPÖ Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf - 6.11.2021

Der Bauernmarkt am Rathausplatz ist zurück! Jeden 1. Samstag im Monat! Euch erwarten Standler*innen aus Nah & Fern! Italienische Spezialitäten, Nudelmanufaktur, Speck, Brot & vieles mehr! Nächster Termin:, 4.12. Am gesamten Marktgelände gelten die derzeit gültigen Corona-Maßnahmen. Anfragen von interessierten Standler*innen bitte an: ➡️ bauernmarkt.guntramsdorf@noe.spoe.at ⬅️ Meine Empfehlung: DIENDL HAUS Produkte aus Wildkräuter - Bärlauch - aus der Kornelkirsche WALDTEL WEITENTALSHOP...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Nicole Windholz aus Höflein produziert naturtrüben Apfelsaft in Bruck.  | Foto: Windholz

Bruck an der Leitha
Ein Herz für regionale Äpfel

BRUCK/LEITHA. Herbstzeit ist Erntezeit - so auch bei dem Obstklassiker schlecht hin, dem Apfel. Im Sommer und Herbst ist vor allem für Familie Windholz viel zu tun. Der Obstbau Windholz im Herzen von Bruck besteht seit 1997 und wurde von Christian Windholz geführt. Auch die Apfel- und Kirschenbäume befinden sich direkt in Bruck. Gattin Nicole Windholz aus Höflein führt seit September diesen Jahres den Obstbaubetrieb der Familie alleine, so kann sich Christian Windholz auf die Bio-Landwirtschaft...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
St. Pölten wurde für sein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten ausgezeichnet. | Foto: Herbert Käfer

St. Pölten
Stadt St. Pölten als „Feinkostladen Europas“ ausgezeichnet

LHStv. Schnabl und Europa-Abgeordneter Sidl prämierten Vorzeigegemeinden im Sinne von „Regionalität“ und „Top-Qualität“. ST. PÖLTEN (pa). „Top Qualität unserer Lebensmittel in Niederösterreich – ja, in ganz Europa – muss ein vorrangiges Anliegen der Politik sein. Die Direktvermarkter und Dorfläden sind Garanten für beste Qualität“, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl. Daher haben sich, der für Konsumentenschutz zuständige,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
IGE-Obmann Franz Wanzenböck aus Zissersdorf, Abt Petrus vom Stift Seitenstetten und LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr aus Steinabrunn. | Foto: LK NÖ/Georg Pomassl

Ernte in den letzten Zügen
Heuer gibt es viele Erdäpfel-Herzen

Die Erdäfpelernte liegt in den letzten Zügen – auch im Bezirk. Zu Schaffen macht den Bauern allerdings auch heuer der Drahtwurm, der sich in den vergangenen Wochen massiv vermehrt hat. BEZIRK KORNEUBURG. "Wir Bauern sind eine verlässliche Bezugsquelle für eine Vielzahl von hochqualitativen, regionalen Lebensmitteln", ist Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ und selbst Bauer in Steinabrunn, überzeugt. "Die Bauernfamilien sorgen dafür, dass ganzjährig Erdäpfel in bester...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So soll alles einmal aussehen, wenn das Projekt fertiggestellt ist. | Foto: Magdalena Stern
2

Pielachtal
"Dirndltal Speis" eröffnet neu

Regional, frisch und auch noch nachhaltig, dass alles bekommt man in der Dirndltal Speis ab 21. Oktober. PIELACHTAL. Die Dirndltal Speis ist ein Selbstbedienungsladen im Zentrum Ober-Grafendorfs, in dem man von Lebensmitteln über Naturkosmetik, bis hin zu kleinen Geschenken alles bekommt. „Das Besondere an unserem Laden ist, dass einfach für jeden etwas dabei ist, egal ob Veganer oder konventioneller Fleischesser, jeder bekommt etwas bei uns. Auch bei den Produkten sind wir sehr vielfältig, wir...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
STYX-Geschäftsführer Wolfgang Stix präsentiert die Hippolade mit Schülerin Veronika Materna. | Foto: Katharina Schrefl
3

Schokolade für Diözese St. Pölten
Promis verkosten "Hippolade"

Bei einer Verkostung wurde die von STYX und Schülern der HTS entwickelte, zukünftige Diözesenschokolade gekürt. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 6.10., fand im Seminarzentrum Schwaighof die Verkostung der neuen, offiziellen Schokolade der Diözese St. Pölten statt. Entwickler der vier präsentierten Geschmacksrichtungen waren die Schüler der Klasse 3A der Höheren Tourismusschule St. Pölten in Kooperation mit der STYX-Schokoladenmanufaktur aus Obergrafendorf.  Die Schokoladen wurden fächerübergreifend...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gerhard Höllinger vor den neuen Lagertanks. | Foto: Foto Fischer
2

Fruchtsafthersteller Höllinger investiert in Lagertanks in Steiermark

Der Pressbaumer Fruchtsaftexperte Höllinger ist bekannt für seinen Steirischen Apfelsaft. Die Getränkemarke rund um Geschäftsführer Gerhard Höllinger investiert kräftig und erweitert im Oktober das Apfelsaft-Tanklager in der Steiermark.  PRESSBAUM/ST. STEFAN OB DER STAINZ. Gerhard Höllinger brachte 1997 als Erster den direkt gepressten Apfelsaft aus steirischen Äpfeln in die Regale. Noch heute ist der Steirische Apfelsaft ein Paradeprodukt in Österreich. Er zählt mit seinem naturtrüben...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Die Steuerreform stärkt die Versorgungssicherheit und sorgt für volle Regale in den Supermärkten. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft

Pernkopf/Schmuckenschlager/Nemecek: Entlastung für bäuerliche Einkommen ist gelungen ST.PÖLTEN (red.) Mit der am Wochenende von der Bundesregierung angekündigten Steuerreform werden zahlreiche Verbesserungen für die Bäuerinnen und Bauern in naher Zukunft in Kraft treten. Hier die Stimmen des NÖ Bauernbundes zu den wichtigsten Themen. „So wie diese ökosoziale Steuerreform ausgestaltet ist, legt sie das Fundament für eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder und trägt eine klare...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Zelkinger VP-Bürgermeister Georg Bürg, Erni Bürg, Margit Strasser und VP-Bezirksobmann Georg Strasser.  | Foto: Fatma Cayirci
23

Schmankerlfest auf der Schallaburg
"Regionale Produkte werden immer wichtiger"

SCHALLABURG. Die Bauern und Bäuerinnen aus dem Mostviertel und dem Bezirk haben vergangenem Sonntag ihre regionalen Köstlichkeiten im Schlossgarten der Schallaburg beim Schmankerlfest präsentiert. Bedeutung von Regionalität Jeder definiert Regionalität individuell. Deswegen wollten die Bezirksblätter von den Besuchern wissen, welche Schmankerl sie bevorzugen und was für sie Regionalität ausmacht. "Für mich bedeutet Regionalität, Absicherung von Arbeitsplätzen und die Förderung von...

  • Melk
  • Fatma Cayirci

Zu Gast bei der Woche der Landwirtschaft
Offene Hoftore am Lindenhof

Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft folgten viele Entscheidungsträger*innen der Region der Einladung der Familie Eisenkölbl auf den Lindenhof in Kirchau. Den Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Versicherungs- und Bankwesen wurde die Bedeutung der regionalen Versorgungssicherheit sowie die praktische Arbeit der Landwirt*innen im Bezirk Neunkirchen veranschaulicht. Vor allem die noch klarere Herkunftskennzeichnung soll in Zukunft die heimischen Lebensmittel stärken. „Es...

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Felix Picher präsentiert eine Auswahl erlesener Produkte heimischer Produzenten, die nicht weiter als 30 km von Grimmenstein entfernt sind.
2

Grimmenstein
Bucklgreissler legt Fokus auf Gutes im Umkreis von 30 Kilometern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionalität pur: auf 80 Quadratmetern Verkaufsfläche vertreibt der "Bucklgreissler" seit Ende Juni Produkte aus der Buckligen Welt und dem Wechselland. Waren aus der nahen Umgebung Der Aktionsradius des Bucklgreisslers beschränkt sich auf 30 Kilometer rund um Grimmenstein. "Produkte die in diesem Umkreis hergestellt werden, gelten für uns noch als regional und finden Platz in den Regalen", so Felix Picher, der gemeinsam mit Harald Vollnhofer den Bucklgreissler ins Leben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 11

Regionales Einkaufen ...
Ein Pflichttermin - Donnerstags einkaufen am Wochenmarkt Pfaffstätten 23.9.2021

Angeboten werden jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck, Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , Kuchen, Kartoffel, Weintrauben, Zwetschken,Torten uvm. Jede Woche gibt es auch frisch gezapftes Bier. Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Wochenmarkt am Hauptplatz Pfaffstätten - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 1 6

Automatenverkauf ...
Frische Kuhmilch aus dem Automaten und ein dazu gehörender Flaschen - Automat September 2021

FRISCHES AUS DER BUCKLIGEN WELT für Neugierige Für Bewusste für Mehrwoller Flaschen sind in 1/2 und 1 Liter Glasflaschen erhältlich Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, meistens einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. Der Milchautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn auf verschiedenen Plätzen kennt. So gesehen bei der Merkur City - Billa Plus in Wiener Neustadt...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.