Regionalitätspreis 2022

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2022

Die "Clean4tler"-Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (l.) aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding. | Foto: Clean4tler OÖ

Regionalitätspreis 2022
Gegen den Müllwahnsinn

Erst im Frühjahr gegründet, wurde der Verein "Die Clean4tler OÖ" für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. ST. FLORIAN/I. Bei den "Clean4tlern OÖ" handelt sich um einen Verein mit Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutz, ebenso um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Recycling. "Die Idee dahinter ist die Bewusstseinsbildung und gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme der Bevölkerung für die Natur in unserer direkten Lebensumgebung", so die beiden...

  • Schärding
  • David Ebner
Oskar Pointecker in seiner einzigartigen Ideen-Kunst-Druck-Werkstatt in der Gießerei in Ried im Innkreis. | Foto: Lothar Prokop
5

Regionalitätspreis 2022
Nominiert: Oskars Ideen-Kunst-Druck-Werkstatt

Um zu zeigen, dass Handwerk lebt, lässt Oskar Pointecker es in seiner Kunstwerkstatt begeistert stattfinden. RIED. Noch im November 2020 zog Oskar Pointecker in die Giesserei ein. Hier belebt seine Ideen-Kunst-Druck-Werkstatt nun das Rieder Stadtleben mit individuellen Werkstücken und einzigartigen Geschichten. Freude und Begeisterung haben bereits die drei Jahrzehnte mit seiner Grafik- und Werbeagentur geprägt, erzählt der gelernte Drucker. Er war 1979 der letzte Buchdrucker-Lehrling im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Simon Reichhart vor der neu geschaffenen E-Lounge, die Ladestationen sind auf das Autohaus-Gelände verteilt.
5

Mauthausen
BMW Reichhart baute große E-Tankstelle mit 30 Ladepunkten

Infrastruktur für E-Mobilität: Bei der öffentlichen Tankstelle von BMW Reichhart gibt es 30 Ladepunkte. Das Autohaus ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert – mehr über die Aktion lesen Sie hier. MAUTHAUSEN. Das Traditionsunternehmen BMW Reichhart setzt Schritte in die Unternehmens-Zukunft. Um die künftigen Anforderungen erfüllen zu können, befindet sich ein hochmodernes Spenglerei- und Lackierzentrum vor der Fertigstellung. Eine neue Fahrzeugaufbereitung, eine eigene...

  • Perg
  • Michael Köck
Interessante Steinformation: Der Elefantenstein.
21

Netzwerk aus 4 Gemeinden
Naturpark Mühlviertel für Regionalitätspreis nominiert

Der Naturpark Mühlviertel ist in der Kategorie "Vereine/Institutionen/Behörden" für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. BEZIRKE PERG, FREISTADT. Der Naturpark Mühlviertel umfasst die vier Gemeinden Rechberg (PE), St. Thomas (PE), Allerheiligen (PE) und Bad Zell (FR). Seit 2001 kümmert sich ein Verein um die Vernetzung und Entwicklung dieser Region. "Wir reihen den Naturschutz und das Bildungsprogramm an erste Stelle", sagt Geschäftsführerin Maria Schipke. 14 Natur- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das "Edgar"-Modulhaus kann stets umgesiedelt werden.
13

Regionalitätspreis 2022
Wenn das Haus mit umzieht

Firma Weisshaidinger aus Taufkirchen/Pram und die Andorfer Hilfsorganisation Ora International sind für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. ANDORF, TAUFKIRCHEN. Seit 2017 bietet die Firma Weisshaidinger Ing.-Holzbau das modulare Haus "Edgar" an. "Das Haus ermöglicht uns einen hohen Vorfertigungsgrad, der uns die Gelegenheit gibt, auch überregional aktiv zu sein. Das war auch einer der Gründe, weshalb wir diese Modulhausreihe gestartet haben", so Firmenchef Karl Niedermayer. So werden die...

  • Schärding
  • David Ebner
Naturidylle am Campingplatz in Au an der Donau. | Foto: donAu-Stand'l
14

Regionalitätspreis
Campingflair wie am Meer in Au an der Donau

Campen, übernachten, urlauben. Natur, Kultur und Kulinarik erleben. Oder einfach nur den Sonnenuntergang genießen – zu Fuß, zu Wasser oder auf dem Rad. Der Campingplatz in Au mit dem donAu-Stand'l ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. NAARN. Der Campingplatz beim Hafen in Au lockt nicht nur Urlauber an den Donaustrand. Die Betreiber Arnold Hörmann und Gerhard Ebner haben das Areal in der Gemeinde Naarn zu einem der schönsten Platzerl im Bezirk Perg verwandelt....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
3

Regionalitätspreis 2022
Preiswürdig, weil regional, fair und nachhaltig

Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundSchau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zu den Nominierten zählt etwa „Brot & Ruam“ – eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft aus Aspach. Die Idee hinter der ersten „FoodCoop“ im Bezirk Braunau, ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Beer + Code" heißt ein Meetup von Softwareentwicklern im Bezirk Ried. Die Treffen beinhalten Vorträge und zum Abschluss gibt's Bier und Pizza. | Foto: Beer + Code
9

Regionalitätspreis im Bezirk Ried
Fussl Modestraße, Biohof Geinberg und Beer+Code sind nominiert

Mit dem Regionalitätspreis holt die BezirksRundschau Firmen, Vereine, Personen oder Projekte vor den Vorhang, die sich in besonderem Maß um die Region verdient machen. Im Bezirk Ried sind unter vielen anderen die Fussl Modestraße, der Biohof in Geinberg sowie das Start-Up Beer+Code nominiert.  BEZIRK RIED. Bio-Gurken, Mode-Riese und Bier-Meetup: Was diese drei gemeinsam haben? Allesamt sind es Unternehmen aus dem Bezirk Ried, die der Region besonders verbunden sind. Und deshalb wurden sie heuer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 das Unternehmen "LeaseMyBike". Aktuell zählt er bereits 200 Firmen zu seinen Kunden. | Foto: Mayerhofer
3

Regionalitätspreis 2022
"LeaseMyBike" boomt

"LeaseMyBike" setzt auf Dienstradleasing. Das Unternehmen boomt. Ein Fall für den Regionalitätspreis. ST. MARIENKIRCHEN. Im September 2021 gründete Gerhard Mayrhofer aus Mayrhof "LeaseMyBike". Als Firmen-Standort wählte er St. Marienkirchen bei Schärding. Das Unternehmen bietet E-Bikes und Fahrräder für Firmen und deren Mitarbeiter zum Leasen an. "Hier kooperieren wir mit über 200 Händlern in Österreich", so Mayrhofer. Und das Geschäftsmodell scheint voll einzuschlagen: Denn mittlerweile...

  • Schärding
  • David Ebner
Günther Simader-Marksteiner präsentiert seine Pilze – im Hintergrund: Das Kürbiskernöl "Vom Spatz & vom Gü" | Foto: Simader-Marksteiner
5

Regionalitätspreis
"VomGü" bietet frische Schwammerl in St. Valentin

Nominiert für den Regionalitätspreis 2022: Günther Simader-Marksteiner züchtet im Vierkanter in St. Valentin Austern- und Shiitake-Pilze sowie Kräuterseitlinge. Gemeinsam mit dem Nachbar rief er vor zwei Jahren auch eine Kürbiskernölproduktion ins Leben. ST. VALENTIN. Waren es früher Küken, so werden heute Schwammerl im Vierkanter großgezogen. Heute nutzt der St. Valentiner die großen Räumlichkeiten, um richtige regionale Delikatessen zu züchten: "Auch in der Landwirtschaft bleibt die Zeit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Martin (l.) und Thomas Burner übernahmen mit April des heurigen Jahres den Betrieb von ihren Eltern. | Foto: Aigner Holz GmbH
7

Regionalitätspreis 2022
Familie Burner hat ein Herz für Holz

Massivholzboden, "wie er in alten Häusern zu finden ist" – bei Aigner Holz hat man sich darauf spezialisiert. Nun wurde das Hinzenbacher Unternehmen für den Regionalitätspreis nominiert. HINZENBACH. Erst im Frühjahr 2022 übernahmen Martin und Thomas Burner den Betrieb von ihren Eltern. In dritter Generation führen sie nun die Aigner Holz GmbH, die vor etwas mehr als 70 Jahren als Sägewerk gegründet wurde. Seither hat sich einiges getan – heute ist der Hinzenbacher Betrieb weit über das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
BioG GmbH nutzt das Wissen aus der Biogasanlage in Utzenaich, die 2008 von Maissilage auf Feldreste und Mist umgerüstet wurde. | Foto: BioG Utzenaich
16

Regionalitätspreis 2022
BioG Utzenaich – Rohstoff aus Reststoff

Nominiert für den Regionalitätspreis 2022: Die Firma BioG Utzenaich entwickelt technische Lösungen, um weltweit aus "Abfällen" Biogas generieren zu können.  UTZENAICH. "BioG beschäftigt sich mit der geschlossenen Kreislaufwirtschaft und kaskadischer Nutzung von Reststoffen", erklärt Geschäftsführer Josef Höckner. Mit 50 Mitarbeitern in Utzenaich und Tochterfirmen und Handelspartnern in Deutschland, den USA, England, der Ukraine und China werden weltweit technische Lösungen umgesetzt, um aus...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bauern bieten ihre hochwertigen Erzeugnisse an. | Foto: Sandra Schwaiger
5

Nominiert für Preis
Neuer Greiner Stadtmarkt ist sehr gut angelaufen

Der im Frühjahr aus der Taufe gehobene Greiner Stadtmarkt ist für den Regionalitätspreis nominiert. GREIN. Seit 23. April treffen sich in der Innenstadt die Standler jeden zweiten Samstag-Vormittag und bieten ihre hochwertigen, regionalen Produkte an. Sitzgelegenheiten sowie eine Kinderspielecke machen den neuen Stadtmarkt zum kommunikativen Treff. Ecksäulen sind die Angebote der regionalen Nahversorger von Michaels Stadtladen und vom Bioladen. Als Organisatorin fungiert Sandra Schwaiger aus...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.