Regionalitätspreis 2024
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 26. August bis 01. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses Formular wird durch den Google-Dienst reCAPTCHA vor unbefugten...
Nachhaltig genießen
Der Bioladen „Mein Müli“ setzt auf Mehrweg
Die Initiative „Cup to keep – Coffee to go!“ trägt wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Der Bioladen "Mein Müli" unterstützt diese Aktion von Anfang an und hat sie sogar erweitert. LINZ. Seit 2017 kämpft das städtische Umweltressort mit der Initiative „Cup to keep – Coffee to go!“ gegen Einwegbecher: Wer bei teilnehmenden Betrieben eine eigene Mehrwegtasse mitbringt, erhält einen Rabatt auf to-go-Getränke. Einer dieser Betriebe ist der Bioladen „Mein Müli“ am Pfarrplatz, der heuer für...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten
Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Landwirtschaft: Heuwiesl siegt mit Artenvielfalt auf der Wiese
Heuwiesl von Jürgen Wiesinger aus Seewalchen (Bezirk Vöcklabruck) setzt sich für mehr Artenvielfalt auf heimischen Wiesen ein und das brachte den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. Eine naturbelassene, artenreiche Wildblumenwiese wird dabei zum nährstoffreichen, vielfältigen Kleintierheu. „Denn die schönsten Wiesen der Welt sind bunt und artenreich. Durch maximal zwei Schnitte bleiben bei unserer Wiese die Wildblumen und Kräuter erhalten. Dadurch steigt das...
Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen
Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...
Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg
In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt
Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region. Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz
Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...
Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting
Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...
Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt
Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen. OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker...
Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...
Regionalitätspreis 2023
Regional, digital & Impulse durch Kultur
Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundSchau Unternehmen, Initiativen und Einzelpersonen für herausragendes Engagement in und für ihre Region aus. Nominiert dafür sind unter anderem die "Wirtsleut im Leopoldistüberl", eine App für den Südbahnhofmarkt sowie der Kulturverein hinter dem "Festival der Regionen". LINZ. Mit den "Wirtsleut im Leopoldistüberl" führen Nora Stinglmayr und Pierre Levassor seit 2020 bereits ihr zweites Lokal gemeinsam. Zuvor arbeiteten die beiden Gastronomen im...
Regionalitätspreis 2023
"Urfaire" Lebensmittel im Grätzel kaufen
Biologisch, saisonal und regional einkaufen – Das vereint "Foodcoop urfair" in der Nestroystraße. LINZ. Maksi Jungwirth sitzt vor dem Eingang zur FoodCoop "urfair" in der Nestroystraße und wartet auf den Wanderbäcker. Freitags liefert dieser frisches Brot in die Lebensmittelkooperative. Seit Juni versorgen sich die 32 Mitglieder der Foodcoop mit regionalen Produkten. Im Sortiment befindet sich etwa Gemüse vom Miesenbergerhof in Leonding. Der Käse stammt von der Hofkäserei Lang, das Dinkelmehl...
Regionalitätspreis 2023
Auf Entdeckungstour in der eigenen Stadt
Viel zu oft werden Abenteuer in der Ferne gesucht - dabei vergisst man, dass das Gute so naheliegen kann. In der eigenen Stadt zum Beispiel. Auf Initiative des Linz Tourismus fanden deshalb vergangenes Jahr zum ersten Mal die "Planet Linz Days" statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wird auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm "vor der eigenen Haustür" geboten. LINZ. Wann haben Sie sich das letzte Mal Zeit genommen, mit offenen Augen durch Linz zu gehen? Damit...
Regionalitätspreis OÖ
"Wir sind echte Nahversorger"
Die UNIGRUPPE ist in Oberösterreich langjähriger Partner des Regionalitätspreis der BezirksRundSchau. Geschäftsführer Andreas Haider setzt auf heimische Produzenten und Regionalität bei Nah&Frisch. OÖ. Die Unigruppe mit Firmensitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den größtmöglichen Teil der Produktpalette, die den Kaufleuten angeboten wird, von...
Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich
Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...
Regionalitätspreis OÖ 2022
Die Sieger des BezirksRundSchau Regionalitätspreis 2022 stehen fest
Die BezirksRundSchau zeichnete heuer bereits zum zwölften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ/STEYREGG. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schloss Steyregg durften die Gewinner ihren Regionalitätspreis 2022 entgegen nehmen . Der Sonderpreis "Oberösterreicherin von Herzen" wurde an Anna Hackl vergeben. Unter minutenlangen Standing-Ovations nahm die...
Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?
Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...
Regionalitätspreis 2022
Junger Linzer Verlag holt Manuskripte aus Oberösterreichs Schubladen
Ein junger Verlag aus Linz setzt ganz auf Regionalität: Sowohl bei den Autorinnen und Autoren, als auch bei der Druckerei: Im Herbst 2019 gründeten Gerald Bok und Eberhard Auer "Limba" und wollen damit unentdeckte Manuskripte und Kompositionen aus Oberösterreichs Schubladen holen. LINZ. "Zu Schade für die Lade", so lautet das Motto der beiden jungen Linzer Verleger Gerald Bok und Eberhard Auer. Im Herbst 2019 gründeten sie daher den Limba-Verlag mit Sitz in Linz. "Wir bieten regionalen...
Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"
Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...
Regionalitätspreis 2022
LILI Design & Genussladen verbindet Regionalität mit schickem Design
Der LILI Design & Genussladen ist für den Regionalitätspreis 2022 der BezirksRundSchau nominiert. Die Einreichfrist für Unternehmen oder Initiativen aus der Region läuft noch bis 15. August. Weitere Infos HIER. LINZ. Schon beim Betreten des Ladens in der Linzerie ist eines klar: Design und Regionalität werden hier groß geschrieben. "Es ist und wichtig, mit unserem Konzept österreichische Unternehmen, Recycling und Abcycling zu fördern", erklärt Sabine Schüberl-Sasse, die Assistenz der...
Regionalitätspreis OÖ 2022
"Wir sind echte Nahversorger"
Die Unigruppe ist seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis. Geschäftsführer Andreas Haider über die wichtige Rolle der Nahversorger. OÖ. Die Ungruppe mit Sitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ steigt kontinuierlich und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den...
Regionalitätspreis
Sparkasse OÖ: "Stark für die Wirtschaft der Zukunft"
Seit über 170 Jahren engagiert sich die Sparkasse OÖ für die Menschen in der Region. Seit vielen Jahren ist sie auch Partner beim Regionalitätspreis. OÖ. Als starke Finanzpartnerin für die Unternehmerinnen und Unternehmer der Zukunft fördert und unterstützt das Bankinstitut deren Ideen und Visionen und leistet damit einen Beitrag zum Erfolg des heimischen Wirtschaftsstandortes sowie der Lebensqualität. Individuelle Lösungen sind gefragt, wenn es darum geht, außerordentliche Projekte,...
Regionalitätspreis OÖ 2022
Ein JA zur Region führt zum Sieg
Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Preisträger vom Vorjahr haben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und umfangreich das Engagement im Sinne der Regionalität sein kann: Der Sieger in der Kategorie "Dienstleistung und...
- 1
- 2