Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt

- Sieger in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden: Das Team der Internationalen Akademie Traunkirchen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.).
- Foto: BRS/Erwin Pils
- hochgeladen von Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen.
OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker Anton Zeilinger. In altersspezifischen Angeboten wird die Begegnung mit Wissenschaftler:innen aus der Spitzenforschung und die Auseinandersetzung zu aktuellen Fragestellungen ermöglicht. Dieser Ansatz setzt sich in den Veranstaltungen für eine interessierte Öffentlichkeit fort.
Förderung der Naturwissenschaften in OÖ
Die IAT trägt, auch durch eine Vielzahl an Kooperationen in der Region, maßgeblich zur Förderung der Naturwissenschaften in Oberösterreich bei. Zudem steht Schulklassen ein in Österreich einzigartiges Quantenphysiklabor zur Verfügung.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.