Salzburger Regionalitätspreis 2024


Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser:innen, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Aus diesem Grund loben wir auch 2024 wieder den Regionalitätspreis aus. Als Preisträger kommen kleine Vereine oder auch einzelne Privatpersonen genauso in Frage, wie etwa große Betriebe, Unternehmen, Organsiationen oder Institutionen. Einzige Bedingung ist: Eure Initiative trägt durch besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort in der Region und somit für das Bundesland Salzburg bei.

Der Regionalitätspreis wird in zehn Kategorien vergeben:

  • Kunst & Kultur
  • Brauchtum
  • Gesundheit & Lebensqualität
  • Soziales Zusammenleben
  • Wirtschaftsinnovation
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Bildung & Forschung
  • Umweltschutz & Ressourcenmanagement
  • Start-ups Salzburg
Der Regionalitätspreis wird am 2. Juli 2024 im Kavalierhaus Klessheim verliehen. Wir freuen uns auf den Regionalitätspreis 2024 und die Gewinner!

Ein Blick zurück auf den Regionalitätspreis 2023: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) übergab den Preis in der Kategorie "Bildung und Forschung" an den Preisträger "Woerle GesmbH" für das Projekt „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“ mit der HBLA Ursprung. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Regionalitätspreis 2024
Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg

Mit viel Engagement werden im Bundesland Salzburg Jahr für Jahr tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Salzburg vergeben, holt diese Projekte und ihre Initiatoren vor den Vorhang. Auch du kannst dich mit deinem Projekt bewerben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leserinnen und Leser, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler...

Regionalitätspreis Salzburg

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis Salzburg

Nachhaltigkeit und soziale Komponente

SALZBURG (lg). Landjugend-GF Michael Lerchner im Mini-Interview: Inwieweit werden durch das Projekt "Agrarkreise" die sozio-kulturellen Strukturen in der Region gefördert? MICHAEL LERCHNER: Durch den Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt wird das Miteinander der Generationen gestärkt. So entsteht ein Verständnis für das Denken und Handeln des Anderen. Gibt es dabei auch Projekte speziell für junge Frauen, die einen Hof übernehmen wollen? MICHAEL LERCHNER: Es gibt die "Girls only...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Projektleiterin Monika Daoudi-Rosenhammer testet mit Alexander die Datenbank.
1 2

Urlaub ohne Hürden

Regionalitätspreis für das Projekt "EuRegio barrierefrei" der Lebenshilfe Salzburg. SALZBURG (lg). Urlaub für jedermann – mit dem grenzüberschreitenden EuRegio-Projekt der Lebenshilfe Salzburg gemeinsam mit den Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten wird dies auch in die Realität umgesetzt. Unter dem Titel "EuRegio barrierefrei" wurde eine Datenbank installiert, auf der Menschen mit Beeinträchtigung eine Vielzahl an barrierefreien Urlaubs- und Ausflugszielen in der Region Salzburg, Berchtesgadener...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Agrarprojekt/Verein Lechner

Fortbestand des Hofes sichern

SALZBURG (lg). Die außerfamiliäre Hofübergabe ist neben der innerfamiliären für viele Landwirte eine weitere Option, um den Fortbestand des landwirtschaftlichen Betriebs zu sichern. Laut einer Studie zur "Außerfamiliären Hofübergabe in Österreich" kommt eine außerfamiliäre Hofübergabe für acht Prozent aller Befragten in Frage. Dabei ist es für die Befragten wesentlich, den Betrieb an Personen zu übergeben, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben und den Hof weiterführen wollen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 5

Das Buffet ist eröffnet!

So gut isst man beim Salzburger Regionalitätspreis 2015! MAHLZEIT :-)

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3 10

"Bezirksblätter Salzburg Marsch" wurde heute uraufgeführt

Die beliebteste Blasmusikkapelle des Bundeslandes Salzburg, die TMK Wagrain, spielte bei der Regionalitätspreisverleihung 2015 diese Komposition des Lungauers Christian Berchthaler. SALZBURG (pjw). Der gebürtige Tamsweger Christian Berchthaler aus St. Andrä im Lungau hat den "Bezirksblätter Salzburg Marsch" komponiert. Dieser wurde heute Abend (7. Oktober), im Rahmen der Regionalitätspreis-Verleihung im WIFI Salzburg von der Trachtenmusikkapelle Wagrain uraufgeführt. Berchthaler freut sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Der nächste Preis – Nummer 10 – geht in den Pongau

Gewonnen in der Kategorie "Gesundheit & Lebensqualität" hat "MATEA-Zentrum für Neues Leben". GF Brigitte Kendlbacher-Schultermandl freute sich über den Preis, den LH-Stv. Christian Stöckl überreicht hat!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Marlene Gappmayr

Der Regionalitätspreisträger 2015...

...in der Kategorie "Wirtschaft & Dienstleistung" ist die "SonnenMoor Verwertungs- und Vertriebs GmbH". Den Preis hat GF Siegfried Fink übernommen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Preisträger Nummer 2!

Dies ist der Regionalverband Oberpinzgau in der Kategorie "Generation & Zusammenleben"! LR Schellhorn hat den Preis vor wenigen Minuten übergeben!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 13

Die Spannung steigt: Wer gewinnt den Salzburger Regionalitätspreis?

Im WIFI Salzburg ist schon jede Menge los SALZBURG. Bereits zum 6. Mal vergeben die Bezirksblätter Salzburg 2015 den Regionalitätspreis, heute im WIFI Salzburg. Den Bezirksblättern ist es ein Anliegen, das enorme Engagement, das viele Menschen aufbringen, um Alltag und Leben in Salzburg zu bereichern, zu verbessern oder einfach angenehmer zu machen, ins Licht zu stellen. Eine unabhängige Expertenjury hat die Preisträger in den folgenden zehn Kategorien gewählt: 1. Kunst/Kultur/Brauchtum 2....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Michi Kretz, Wilfried Haslauer, Stefanie Schenker.
3

Landeshauptmann Haslauer am Podium!

Am Podium diskutieren LH Wilfried Haslauer, BB-GF Michi Kretz und Chefredakteurin Stefanie Schenker – über Regionalität!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Caritas
2

Lebensräume voller Toleranz

Für das Projekt "Respekt" erhielt die Caritas den Regionalitätspreis 2013. SALZBURG (lg). Mehr Toleranz, Verständnis und eine bessere Integration von Menschen, die an Demenz erkrankt sind - dieses Ziel setzte sich die Caritas Salzburg mit dem Projekt "Respekt", mit dem "demenzfreundliche Lebensräume" geschaffen werden sollen. Für dieses Projekt wurde die Caritas Salzburg im Jahr 2013 in der Kategorie "Generationen und Zusammenleben" mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Erholung suchen in der freien Natur

SALZBURG (lg). Die Faszination der Natur mit allen Sinnen erleben – so die Idee des Projektes "Bergspiritualität in Salzburg und Bayern", das 2014 mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen" ausgezeichnet wurde. "Beim Berggehen kann man den Stress des Alltags hinter sich lassen und in der Natur Kraft tanken. Genau das möchten wir den Menschen ermöglichen. Das Thema ist aktueller denn je, die Menschen suchen Ruhe und Erholung in der Natur", erklärt Hermann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

"Das Projekt boomt seit ich ein Preisträger bin!"

TAMSWEG (pjw). Alexander Müller, Salitererwirt in Tamsweg-Wölting, war mit dem Projekt "Bahn erleben" (gemeint ist die Murtalbahn) Regionalitätspreisträger der Kategorie "Verkehr & Mobilität" im Jahr 2013. "Der Preis hat mir unglaublich viel gebracht", erklärt Müller und führt aus: "Durch die tolle Berichterstattung wurde das ganze Land hellhörig und aufmerksam auf die Biosphären-Bahn mit Tradition und Zukunft. Daraufhin wurde ich von vielen teilnahmewilligen Partnern angesprochen und auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Regionalmanager im Lungau, Josef Fanninger.
1

"Der Regionalitätspreis brachte mehr Aufmerksamkeit!"

Regionalitätspreis 2010 für den Biosphärenpark Lungau – wir blicken fünf Jahre zurück! LUNGAU (pjw). Im Jahr 2010 hat der Regionalverband Lungau für sein Projekt "Biosphärenpark" den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie "Umwelt/erneuerbare Energie" bekommen. "Der Preis war zu dem Zeitpunkt sehr wichtig, da es eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg bedeutete", sagt Regionalmanager Josef Fanninger heute. Er fährt fort: "Es war ein zusätzlicher Impuls diesen Weg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.