Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen!
9

Regionalitätspreis 2024
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 26. August bis 01. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses Formular wird durch den Google-Dienst reCAPTCHA vor unbefugten...

Christoph Kritzinger und Thomas Hochleitner (v.l.) aus Gampern gründeten 2021 die erneuerbare Energiegemeinschaft Haunolding. | Foto: EEG Haunolding
2

Regionalitätspreis 2024
Strom und Honig für die Gemeinschaft

In Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, der Sparkasse OÖ, der Unigruppe und dem ÖAMTC sucht MeinBezirk Oberösterreich wieder Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. BEZIRK. Einer dieser Menschen ist Thomas Hochleitner aus Gampern. Der HTL-Lehrer hat vor knapp drei Jahren die erste lokale Energiegemeinschaft Oberösterreichs gegründet. Die...

Marina und Ambross Ritt wollen mit ihrem Verein "Schwimmteam Attergau" das Freibad in St. Georgen erhalten.  | Foto: Ritt

Regionalitätspreis 2024
Schwimmteam Attergau rettet das Freibad

Der Verein "Schwimmteam Attergau" in St. Georgen ist für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. ST. GEORGEN. Das Freibad in St. Georgen im Attergau stand kurz vor der Schließung. Für die Gemeinde war es zu teuer geworden. Mithilfe des Vereins "Schwimmteam Attergau" konnte es gerettet werden. Wer jetzt ins Schwimmbad will, muss dort Mitglied sein. Kostenpunkt: 25 Euro im Jahr. Das Konzept kommt an. 740 Mitglieder hat das Schwimmteam in nur drei Wochen gewonnen. Das sind fast 100 mehr, als sich...

Norbert Lerch (Leiter der Österreich Werbung in Prag), Katharina Weißhaar und Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau), Jaroslav Jachim (Österreich Werbung Prag) sowie Alexander Weberberger (Österreich Werbung Wien) bei einem Workshop im Frühjahr 2024. | Foto: Veronika Philipp

Regionalitätspreis 2024
"AtterCampus" ermöglicht Bildung für Touristiker

Der Tourismusverband Attersee-Attergau bietet seinen Mitgliedsbetrieben kostenlose Kurse an. ST. GEORGEN. Der „AtterCampus 2024“ wurde für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. Dabei handelt es sich um eine Initiative für betriebliche Weiterbildung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Dazu bietet der Tourismusverband kostenlose Fortbildungen für seine Mitglieder an, welche die Betriebe der Region fördern und unterstützen sowie über aktuelle Themen und Trends im Tourismus informieren. Drei...

Preisträger in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien: Das Team vom Dorfmobil Steyrling mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer (re.) | Foto: BRS/Erwin Pils
5

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz

Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...

Siegerin in der Kategorie Handwerk und Gewerbe: Charity Putz mit ihrem Team von Chary Chic. Der Preis wurde von Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg

In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...

Sieger in der Kategorie Industrie wurde das Unternehmen Miba. Am Bild: Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer, Miba-Chef Peter Mitterbauer und Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten

Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...

Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel: Das Team von Adfontes mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.). | Foto: BRS/Erwin Pils
9

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt

Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.  Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...

Der Sonderpreis Oberösterreicher von Herzen wurde an Gerd Schachermayer von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
2

Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen

Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...

Der Publikumssieg durch das Online-Voting in der Kategorie Regional & Digital ging an das Team von Infotech. ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) freuten sich mit ihnen.  | Foto: BRS/Erwin Pils
7

Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting

Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...

Das „Mosaik“-Team. | Foto: Mosaik
3

Regionalitätspreis 2023
Ökologisch und sozial nachhaltig

Zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in OÖ an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Das Mosaik erfüllt diese Kriterien sowohl auf sozialer als auch...

Das Naturpark-Management und die 10 Naturpark-Schulen im Naturpark Attersee-Traunsee starteten mit der Übergabe des Buches „Draußen unterrichten“ eine neue Initiative für mehr Unterricht im Freien. | Foto: Sabine Pumberger
4

Regionalitätspreis 2023
Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Natur

Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Naturpark Attersee-Traunsee für den Erhalt und die Entwicklung der Natur und Region rund um die beiden Seen ein. Letztes Jahr wurde der Park sogar zum "Naturpark des Jahres 2022" gekürt. Für dieses Engagement wurde der Verein heuer für den Regionalitätspreis 2023 nominiert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Projekte des Vereins sind vielfältig und es kommen immer wieder neue dazu, wie der Sternenpark, der 2021 gegründet wurde. Damit die alle laufen, arbeitet der...

Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
12

Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...

Das OKH Vöcklabruck gibt es bereits seit zehn Jahren. | Foto: Foto: OKH

Regionalitätspreis 2022
OKH – Kultur-Nahversorger und mehr

Der Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck ist für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. VÖCKLABRUCK. Das OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck ist seit 2012 kultureller Regionalversorger und gleichzeitig Möglichkeitsraum für neue Modelle. Der kulturelle Austausch und die Vielfalt zeitgenössischer Kunst bilden ein Stück "urbaner Insel" mit Ankerfunktion an der Vöckla. Am Areal des alten Krankenhauses werden überregionale Impulse gesetzt – getragen, belebt und weiterentwickelt durch das...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

Andreas Haider, Geschäftsführer Unigruppe | Foto: Unigruppe

Regionalitätspreis OÖ 2022
"Wir sind echte Nahversorger"

Die Unigruppe ist seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis. Geschäftsführer Andreas Haider über die wichtige Rolle der Nahversorger. OÖ. Die Ungruppe mit Sitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ steigt kontinuierlich und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den...

Video

Regionalitätspreis OÖ 2022
Ein JA zur Region führt zum Sieg

Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Preisträger vom Vorjahr haben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und umfangreich das Engagement im Sinne der Regionalität sein kann: Der Sieger in der Kategorie "Dienstleistung und...

Der Sieger des Sonderpreises „Oberösterreicher von Herzen“, Bernd Lamprecht (Mi.), auf der Bühne mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.), Bezirksrundschau Chefredakteur Thomas Winkler (l.) und Moderatorin Nina Kraft. | Foto: BRS/Pils
1 Video 77

Ausgezeichnete Regionalität
Die Sieger des BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021 stehen fest

Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum elften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. STEYREGG. Nachdem die Verleihung des BezirksRundschau-Regionalitätspreises 2020 Corona-bedingt im kleineren Kreis stattgefunden hatte, fanden sich die Preisträger und einige Ehrengäste heuer wieder im Schloss Steyregg ein – ein feierlicher Abend, ganz im Zeichen der...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2021
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben wir uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 30. August bis 05. September 2021, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h...

Die Bäckere hat in Zell ausgebaut. Bäckermeister Ludwig Neudorfer zeigt sich besonders von den traditionellen Holzöfen begeistert. | Foto: Neudorfer

Bäckerei Neudorfer
Ein Bekenntnis zum Bezirk

Inklusion, soziales Engagement und die Liebe zur Region treiben das Team der Bäckerei Neudorfer an. ZELL. Die Bäckerei Neudorfer aus Zell am Pettenfirst setzt auf traditionelle Handwerkskunst, moderne Technik, eine nachhaltige Unternehmensführung und ein Bekenntnis zur Region. "Wir wollen, dass es dem Bezirk gut geht. Schließlich kommen wir, unsere Kunden und unsere Lieferanten alle aus der Region", erzählt Geschäftsführerin Aurelia Neudorfer. Bäckermeister Ludwig Neudorfer hat den Betrieb von...

Martin Stockinger braut allerlei Biere in Zell. | Foto: daDeichtherr
2

daDeichtherr
Saisonale Biere direkt aus der Region

Martin Stockinger hat 2018 die kleine Brauerei "daDeichtherr" in Zell am Pettenfirst gegründet. ZELL AM PETTENFIRST. Der frisch gebackene Familienvater betreibt dieses Geschäft nebenbei im Kleingewerbe. "Über das ganze Jahr biete ich rund 24 verschiedene Biersorten an – je nachdem, welche Zutaten gerade Saison haben", so Stockinger. Zu Ostern gibt es etwa den Osterbock, im Herbst gibt es den "Rosa Panther" mit Hagebutten und im Winter werden Schwarzbiere kredenzt. Gerade hat Stockinger das...

Eine Nachbarschaftshilfe der besonderen Art ist die ZeitBank in Weyregg, die für den Regionalitätspreis 2021 nominiert ist. Hier wird ein sehbehinderter Mann begleitet.  | Foto: Atzmüller
7

Regionalitätspreis im Bezirk Vöcklabruck
Zwei Projekte mit ganz viel Herz für andere

Die Wohnungslosenhilfe Mosaik in Vöcklabruck und die ZeitBank in Weyregg sind für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert. Mitmachen ist noch bis 22. August 2021 möglich!  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gutes tun kann so gut tun. Das ist ein Slogan der ZeitBank Weyregg, einer Nachbarschaftshilfe der besonderen Art. Die Mitglieder des Vereins schenken Stunden und können so von den Talenten der anderen profitieren. Und genau solche Initiativen sind es, die die BezirksRundschau mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.