Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: Pixabay/kaboompics
3

Diese 10 Regionauten-Beiträge wurden im Juli besonders häufig gelesen

Im Monat Juli gab es wieder viele interessante Beiträge von unseren Regionauten. Unsere Regionauten berichteten von Ereignissen, die sie bewegten. In den Beiträgen geht es um Tiere und Kultur. Aber auch um einen Heiratsantrag der besonderen Art, um eine isländische Missionarin und um viel Politik. Schaut rein in die Beiträge unserer Regionauten! Hier findest du die zehn im Juli am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: Pixabay/kaboompics

Diese 10 Regionauten-Beiträge wurden im Juni besonders häufig gelesen

Im Monat Juni gab es wieder viele interessante Beiträge von unseren Regionauten. Unsere Regionauten berichteten von Ereignissen, die sie bewegten. In den Beiträgen ging es um Tiere, Politik und vor allem um viel Sport. Aber auch alltägliche, nervende Dinge, wie geänderte Busfahrpläne waren das Thema. Hier findest du die zehn im Juni am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Juni besonders gerne gelesen wurden und haben sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Startseite der Bezirksblätter Reutte. Rechts oben unter "Anmelden" können Sie sich neu registrieren, bzw. als bestehender Regionaut einloggen.
2

Werden Sie ein Regionaut

In Ihrem Umfeld tut sich etwas, das alle wissen sollten? Machen Sie es als Regionaut kund! AUSSERFERN (rei). Regionauten sind die Leserreporter der Bezirksblätter. Mitmachen ist einfach und vor allem kostenlos! In Ihrer Gemeinde feiert z.B. der Alt-Bürgermeister ein rundes Jubiläum. Die Musikkapelle rückt aus, der Bürgermeister gratuliert, Kinder sagen ein Gedicht auf. Außerhalb der Gemeinde erfährt das aber niemand. Sie waren aber dabei, haben Fotos gemacht und sind der Meinung, dieses...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vier neue Varieté-Produktionen laden auch heuer wieder zum Träumen, Lachen und Staunen ein! | Foto: Festival der Träume
26 3 4

Werde Festival-Regionaut

Das Festival der Träume und die Bezirksblätter ermöglichen den Regionauten exklusive Einblicke ins Festivalgeschehen vor und hinter den Kulissen! Das Festival der Träume hat im Jubiläumsjahr wieder jede Menge zu bieten. Von 5. bis 30 August gastieren wieder zahlreiche Akrobaten, Spaßmacher, Straßenkünstler u.v.a.m. im Congress Innsbruck. Vier neue Varieté-Produktionen hat Karl-Heinz Helmschrot, der künstlerische Leiter des Festivals der Träume, konzipiert: „Tirol Traum“ (05.–09. August),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bildungshaus St. Magdalena findet der BezirksRundschau-Regionautenabend statt. | Foto: Bildungshaus St. Magdalena

Vereinsverantwortliche aufgepasst: Regionauten-Infoabend in Urfahr

"Danke-Tour" macht Halt im Bildunghaus St. Magdalena – mit BezirksRundschau-Regionautenabend. Das Ehrenamt leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Rund 500.000 freiwillig Tätige leisten unentbehrliche Arbeit in den über 14.000 Vereinen in unserem Land. Ohne ihren Einsatz wären viele Angebote, sei es vom Hilfsdient bis zum Freizeitbereich, nicht möglich. Um der großen Bedeutung der Freiwilligenarbeit Rechnung zu tragen, hat die OÖ Vereinsakademie eine "Danke-Tour"...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Regionautin" Katrin Wimmleitner
1

"Die Regionauten-Plattform ist eine super Sache!"

MAUERKIRCHEN (ebba). Bei der BezirksRundschau haben Leser die Möglichkeit, selbst Berichte und Artikel auf www.bezirksrundschau.com zu verfassen. Viele nutzen diese Möglichkeit regelmäßig. Die BezirksRundschau hat bei einer "fleißigen" Regionautin nachgefragt. Katrin Wimmleitner aus Aspach ist Lehrerin an der Fachschule Mauerkirchen und eine von 3072 Regionauten im Bezirk Braunau. "Ich nutze die Plattform einerseits, um die Öffentlichkeit über die Aktivitäten unserer Schule zu informieren, aber...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
48

Abgedruckte Regionautenbeiträge der KW 36!

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 48 Regionautenbeiträge gab es in den aktuellen Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich! Viel Spaß beim Durchklicken, "Gefällt mir" Drücken und...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Gotthard Krammer aus Neukirchen ist von der neuen App begeistert.
2

Neue App für unsere Regionauten

Jetzt werden lokale Infos noch schneller im Internet veröffentlicht PINZGAU. Mehr als 240.000 Leserinnen und Leser sind österreichweit als sogenannte Regionauten auf unserer Website www.meinbezirk.at registriert. Täglich werden so mehr als 400 Artikel oder Schnappschüsse von unseren Lesern aus ganz Österreich auf unsere Seiten hochgeladen. Ein "Reporter-Werkzeug" Mit der neuen App für alle Smartphones geht das jetzt noch einfacher. Durch die Registrierung als Regionaut im Bezirk können eigene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Viktor Tschematschar hat seine Kamera immer griffbereit: "Ich könnte ja etwas verpassen."
1

"Es macht mir so viel Freude"

Viktor Tschematschar aus Hallein ist einer von vielen Regionauten Wie sind Sie Regionaut geworden? VIKTOR TSCHEMATSCHAR: "Als mein Enkerl auf die Welt gekommen ist, habe ich mir eine Spiegelreflexkamera gekauft. Ich habe dann festgestellt, dass mir Fotografieren großen Spaß macht. Mein Chef Adi Aschauer hat mir vor zwei Jahren gesagt, ich soll mich doch als Regionaut registrieren, weil das lustig ist. Er selbst war damals schon länger Regionaut." Was gefällt Ihnen daran? VIKTOR TSCHEMATSCHAR:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Franz Retzer | Foto: Retzer
2

Simmeringer Regionaut

Der Simmeringer Franz Retzer liebt es mit seiner Kamera im Grätzel zu spazieren. Die Erebnisse zeigt er auf www.meinbezirk.at/simmering

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
bz-Regionaut Hubert Baumann postet auf meinbezirk.at/leopoldstadt | Foto: Baumann
3

Leopoldstädter Regionaut

Hubert Baumann postet regelmäßig Fotos aus seinem Grätzel auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt. Registrieren auch Sie sich kostenlos.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Maria Kral-Glanzer | Foto: Kral-Glanzer

Leopoldstädter Regionautin

Maria Kral-Glanzer postet Fotos von ihrem Lieblingsplatzerln auf meinbezirk.at/leopoldstadt. Registrieren auch Sie sich kostenlos und laden Ihre Bilder auf die Homepage!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksblätter Bruck/Leitha
2 50

Abgedruckte Regionautenbeiträge der Ausgabe 28!

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 50 Regionautenbeiträge gab es in den aktuellen Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich! Viel Spaß beim Durchklicken, "Gefällt mir" Drücken und...

  • St. Pölten
  • Magazin NÖ
Christian Gradwohl | Foto: Gradwohl

Leopoldstädter Regionaut

Der Leopoldstädter Christian Gradwohl liebt Foto-Spaziergänge in seinem Grätzel. Die Ergebnisse postet er auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Christian Schwetz | Foto: Schwetz
2

Grätzel-Reporter

Der Favoritner bz-Regionaut Christian Schwetz postet regelmäßig News aus dem Grätzel auf www.meinbezirk.at/favortien. Machen auch Sie mit.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksblätter Gänserndorf
2 49

Abgedruckte Regionautenbeiträge der Ausgabe 14!

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 49 Regionautenbeiträge gab es in den aktuellen Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich! Viel Spaß beim Durchklicken, "Gefällt mir" Drücken und...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Bezirksblätter Baden: Regionaut RayVille - Hier gehts zum Profil: http://www.meinbezirk.at/wien-13-hietzing/profile/ray-ville-151684.html
1 7 53

Abgedruckte Regionautenbeiträge der Ausgabe 12!

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 53 Regionautenbeiträge gab es in den aktuellen Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich! Viel Spaß beim Durchklicken, "Gefällt mir" Drücken und...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Foto: Robert Trakl
9 9 65

Schnappschüsse des Monats Oktober aus Wien

Ganz der Jahreszeit enstsprechend farbenfroh geben sich die besten Schnappschüsse des Oktober. Auch diesen Monat haben unsere Wiener Regionauten ihre Kameras gezückt und von wunderbaren Tieraufnahmen, über Porträts bis hin zu zauberhaften Landschaftsaufnahmen vieles für meinbezirk.at festgehalten. 65 Motive im Oktober Auch im Oktober war die Fülle an ausgezeichneten Motiven groß. Letztendlich haben es 65 Fotos in die Bildergalerie geschafft. Danke an alle Regionauten, die sich so fleißig auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Zum Originalbeitrag geht's:hier
5 111

Frisch gedruckt: Regionautenbeiträge im September aus Wien

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der bz-Wiener Bezirkszeitung. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 111 Regionauten Beiträge in der bz-Wiener Bezirkszeitung! Wöchentlich findet ihr eine Auswahl an Regionauten Beiträgen in eurer...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Regionaut Dietmar Entholer verfasst Vor- und Spielberichte für den FC Andorf. | Foto: privat
2

Regionaut: Information vom Leser, für Leser

Dietmar Entholzer, Thomas Richter und Martina Reitinger-Uitz sind drei von 2000 Regionauten im Bezirk. BEZIRK. Seit einem Jahr haben BezirksRundschau-Leser die Möglichkeit, Artikel Veranstaltungen und Fotos auf www.bezirksrundschau.com zu veröffentlichen. Mehr als 2000 User nutzen diese Möglichkeit bereits. Die BezirksRundschau hat bei drei fleißigen Regionauten nachgefragt, was sie von der Plattform halten. Dietmar Entholzer ist Webmaster und Pressebeauftragter des FC Andorf. Thomas Richter...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Sabina Pfeiffer | Foto: Pfeiffer

Favoritner Regionautin der Woche

Sabina Pfeiffer berichtet regelmäßig auf www.meinbezirk.at/favoriten über Aktuelles aus dem Bezirk. Registrieren auch Sie sich kostenlos und posten Sie Ihre Storys online!

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Wir wollen deine Geschichte!

Werde Online-Reporter und schreibe, was dich bewegt Stört dich etwas in Rudolfsheim-Fünfhaus? Gibt es etwas besonders Lobenswertes oder wolltest du schon immer über ein bestimmtes Thema in der Zeitung lesen? Dann poste uns einfach deine Anregung unter www.meinbezirk.at/geschichte Mitmachen und gewinnen Die besten Beiträge werden exklusiv in der bz-Wiener Bezirkszeitung veröffentlicht. Mitmachen lohnt sich jetzt besonders, denn wer sich bis 6. Juni auf www.meinbezirk.at/wien registriert, hat die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Bernato
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.