Reinhold Flörl

Beiträge zum Thema Reinhold Flörl

Gabriele Pertl (Radkoordinatorin), Friedl Blattner (ASV Radsport, 3. Platz), Martin Gründler (Trachtenverein Landsturm 1809, 1. Preis) und Marie-Christin Lederwasch (Volleballclub Kössen, 2. Rang) (v. li.). | Foto: Sun Designs Fotografie
4

Ortsmarketing Kössen
Perfekte Einstimmung auf die Radsaison

Zum zweiten Mal lud das Ortsmarketing Kössen am 12. April zur großen Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung. KÖSSEN. Ein vielfältiges Programm erwartete die Besucherinnen und Besucher der inzwischen zweiten Kössener Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung. Vom Geschicklichkeitsparcours bis hin zu Technikkursen reichten die Programmpunkte. Musikalisch sorgte die Pinzgauer Band „Stringpower“ für den richtigen Schwung, während der Volleyballclub und die umliegenden Wirte die passende Kulinarik...

Schwierige Budgeterstellung auch in Kössen. | Foto: Bamberger
4

Kössen, Haushaltsplan
Kössen: Das Budget 2025 als Drahtseilakt

Aktuelle Budget-Situation in Kössen wie in anderen Gemeinden als Herausforderung für die Gemeindeführung. KÖSSEN. Im Herbst wurde auch in Kössen der Haushaltsplan für 2025 erstellt. "Die aktuelle Budget-Situation in Kössen entwickelt sich ähnlich der in den Medien derzeit häufig angesprochenen allgemeinen Gemeindeentwicklungen. Ein ausgeglichenes Budget zu erreichen, ist derzeit ein Drahtseilakt. Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen können jedoch in der Größenordnung nicht mithalten", so...

In Kössen wird am neuen Bildungszentrum gearbeitet. | Foto: Bamberger
3

Kössen, Bauprojekt
Letzte offene Vergaben beim Bildungszentrum

Die Baumaßnahmen beim neuen Bildungszentrum Kössen schreiten unvermindert weiter. KÖSSEN. Soweit es die Witterung zuließ, wurde auch in Kössen im Dezember noch an den Außenanlagen beim neuen Bildungszentrum gearbeitet. „Im Inneren folgen die Bodenbelagsarbeiten. Immer mehr Fassadenbereiche sind inzwischen fertiggestellt und lassen so die endgültige Optik unseres Bildungszentrums laufend besser zum Vorschein kommen“, erklärt Bgm. Reinhold Flörl. Bei den Vergaben waren zuletzt nur noch die...

Die MeinBezirk-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Kössen. | Foto: Johanna Bamberger
10

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Kössen

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "MeinBezirk vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Kössen. KÖSSEN. Reinhold Flörl, Bürgermeister der Gemeinde Kössen, berichtete im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Investitionen in Verkehr und Infrastruktur stehen in Kössen im Jahr 2024 im Fokus. Mehr dazu hier. 25,22 Millionen Euro im Budget In Kössen werden heuer einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Investitionen: Neubau Bildungszentrum, Asphaltierungsarbeiten und...

Reinhold Flörl, Bürgermeister der Gemeinde Kössen. | Foto: Johanna Bamberger
13

MeinBezirk vor Ort
Gemeinde Kössen investiert in die Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Kössener Bürgermeister Reinhold Flörl über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro (wir berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere Projekte, die heuer realisiert werden. Einheitliche Parkraumbewirtschaftung Generell soll laut Flörl im gesamten Kaiserwinkl in den nächsten Jahren eine einheitliche Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Dazu werden derzeit alle...

Noch heuer soll im Bereich des Motorikpark-Parkplatzes im Ortsteil Mooslenz eine neue Bushaltestelle errichtet werden. | Foto: Johanna Bamberger
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Bushaltestelle wird in Kössen errichtet

Gemeinde Kössen und Tourismusverband Kaiserwinkl planen, Bushaltestelle beim Motorikpark zu errichten. KÖSSEN. Kürzlich konnte der Motorikpark im Ortsteil „Mooslenz“ offiziell eröffnet werden (wir berichteten). Zudem wurde in Kooperation mit dem Tourismusverband Kaiserwinkl eine beschrankte Parkanlage samt Fahrradständern errichtet. „Einheimische können gegen eine einmalige Freischaltungsgebühr in Höhe von 15 Euro auf der Kaiserwinkl-Servicecard den Pkw-Parkplatz nutzen. Derzeit ist dies nur...

Die Gemeinde Kössen hat im Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

MeinBezirk vor Ort
Kössen arbeitet mit 25,22 Millionen Euro Budget

In Kössen werden heuer einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Investitionen: Neubau Bildungszentrum, Asphaltierungsarbeiten und Anschaffung Feuerwehrfahrzeug. KÖSSEN. Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Kössen insgesamt 25,22 Millionen Euro (ausgeglichen, Anm.). Der Verschuldungsgrad beträgt 24,09 Prozent (Stand 2023). Wichtigste Investitionen: Feuerwehrfahrzeug: 450.000 EuroBildungszentrum: 8 Millionen EuroAsphaltierungsarbeiten: 300.000 Euro Einige Kennzahlen:...

Roland Werthner (Motorikpark-Entwickler), Victoria Dallinger (Bezirksforstinspektion, Land Tirol), Hans Knoll (Obmann Ortsentwicklung), Gerd Erharter (Obmann TVB Kaiserwinkl), Reinhold Flörl (Bürgermeister Gemeinde Kössen), Thomas Schönwälder (Geschäftsführer TVB Kaiserwinkl)
durchschnitten gemeinsam das Band im Rahmen der feierlichen Eröffnung. | Foto: Johanna Bamberger
11

MeinBezirk vor Ort
Neues Bewegungsparadies mitten im Wald in Kössen

Kössener Motorikpark wurde am 7. Juni feierlich eröffnet; gemeinsamer Rundgang mit Entwickler Roland Werthner. KÖSSEN. 22 Stationen auf einer Länge von knapp zwei Kilometern bieten im Motorikpark in Kössen Sport- und Bewegungsfans ein großes Angebot an Trainingsmöglichkeiten. Die Bewegungsoase befindet sich eingebettet im Wald und unmittelbar angrenzend an den generalüberholten Parkplatz Mooslenz. Der Motorikpark ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Kössen und des TVB Kaiserwinkl. Unter...

Die Polytechnische Schule Kössen ist der Mittelschule angeschlossen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Auflassung
Polytechnische Schule Kössen schließt 2025

Gemeinde Kössen musste aufgrund niedriger Schülerzahlen Antrag auf Schließung der Polytechnischen Schule bei Bildungsdirektion für Tirol einbringen. KÖSSEN, HOPFGARTEN. Bei der Gemeinderatssitzung am 24. April wurde beschlossen, den Polytechnischen Lehrgang in der Gemeinde Kössen (Sprengel mit Kössen, Walchsee und Schwendt, Anm.) mit Ablauf des 31. August 2025 aufzulassen. "Die Gemeinde Kössen hat somit den Antrag auf Bewilligung der Auflassung der PTS-Klasse der unselbstständigen...

Ortsmarketing-Koordinatorin Christiana Jöchtl und Bgm. Reinhold Flörl informierten die Bürger bei der  Gemeindeversammlung. | Foto: Mühlberger
4

Gemeindeversammlung Kössen
Bgm. Reihold Flörl zog Bilanz: Viel erreicht

Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im VZ Kaiserwinkl gab es viel Information für die interessierten Bürger. KÖSSEN. Bgm. Reinhold Flörl berichtete bei der Versammlung über umgesetzte, laufende und geplante Projekte, Vorhaben und Initiativen in Kössen. Mehr Platz für KinderGrößtes Bauprojekt der gewachsenen Gemeinde ist der Bau des neuen Bildungszentrums. Der Spatenstich erfolgte im Oktober, inzwischen sind die zwei Untergeschoße fertig und der Aufbau mit demn Erdgeschoß geht zügig voran....

Bürgermeister Reinhold Flörl führte die Radtour durch den Ort an.
 | Foto: Brigitte Eberharter
5

Mobilität
"Gemeinsam mehr radeln" in Kössen

Veranstaltung für Radbegeisterte im Ortszentrum; Anmeldung für "Tirol radelt" war möglich. KÖSSEN. Ein richtiges Radlwetter wurde dem Kaiserwinkl kürzlich beschert, als „Gemeinsam mehr radeln“ auf dem Programm stand. Im Ortszentrum von Kössen waren verschiedene Firmen vertreten, welche die aktuellen Trends bei Bikes und Zubehör vorstellten. Der Billardclub hat einen Fahrradparcours für Erwachsene und Kinder eingerichtet, der möglichst ohne Fehler durchfahren werden sollte. Anmeldung für "Tirol...

Nun herrscht Gewissheit: Die Gemeinde Kössen stellt einen Antrag auf Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
4

Schließung fix
"Aus" für die Volksschule Bichlach in Kössen

Gemeinderat stimmte mit 15:2 Stimmen für die Auflassung des Schulbetriebes im Ortsteil Bichlach; Antrag für Schließung wird beim Land Tirol gestellt. KÖSSEN. Bei der Gemeinderatssitzung in Kössen, die am Mittwoch, den 18. Oktober stattfand, wurde über die Zukunft der Volksschule Bichlach abgestimmt. Vorausgegangen waren Diskussionen und Gespräche über eine mögliche Schließung, da im Kössener Ortszentrum ein neues Bildungszentrum errichtet wird. Auch eine Unterschriftenaktion wurde ins Leben...

"Eine Entscheidung wird am 18. Oktober in der Gemeinderatssitzung fallen", informierte Bürgermeister Reinhold Flörl. | Foto: Johanna Bamberger
3

Volksschule Bichlach
Mögliche Schulschließung wird im Gemeinderat entschieden

Pädagoginnen der Volksschule Bichlach luden am 11. Oktober zum Info-Abend nach Bichlach; Entscheidung für mögliche Schulschließung oder Aufrechterhaltung des Schulbetriebes am 18. Oktober im Gemeinderat. KÖSSEN. Seit einiger Zeit gibt es in Kössen Diskussionen um einen mögliche Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach, da in Kössen ein neues Bildungszentrum errichtet wird (Spatenstich 16. 10.), in dem auch die Schüler (derzeit 24) aus Bichlach eingegliedert werden sollen....

Der Gewinner Reinhold Flörl (re.) mit Mobilitätskoordinator von Klimabündnis Tirol David Mittelholz und der goldenen Fahrradklingel.

 | Foto: Klimabündnis Tirol
2

"Tirol radelt"
Goldene Fahrradklingel geht nach Kössen

Bürgermeister Reinhold Flörl erhielt Wanderpokal für 30 Radtage; "Tirol radelt" noch bis Ende September. TIROL, KÖSSEN. Fünfzehn radbegeisterte (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol stellten sich der Herausforderung: Sie traten bei der Bürgermaster-Radlchallenge im Rahmen von „Tirol radelt“ für ihre Heimatgemeinde in die Pedale. Nach einem Monat hatte Bürgermeister Reinhold Flörl aus Kössen die Nase vorne. "Mit gutem Beispiel vorangehen" 140 Tiroler Gemeinden sind bei der Klimaschutzinitiative...

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

2:21

Offizielle Eröffnung
Sozialzentrum Kössen-Schwendt wurde feierlich eingeweiht

Baukosten in Höhe von 18 Millionen Euro; Segnung und offizielle Eröffnung erfolgte am 20. Jänner. KÖSSEN (joba). Am 20. Jänner fand die offizielle Einweihungsfeier des neu errichteten Sozialzentrums Kössen-Schwendt statt, zu der die Bürgermeister Reinhold Flörl (Kössen) und Jürgen Kendlinger (Schwendt) zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnten. Unter ihnen befanden sich Bezirkshauptmann Michael Berger, LA Peter Seiwald, LR Cornelia Hagele, die Architekten Sonja Gasparin und Beny Meier sowie...

22,9 Millionen Euro wurden für das Jahr 2022 in der Gemeinde Kössen budgetiert. | Foto: Johanna Bamberger

Kössen - Gemeindeversammlung
Überblick über laufendes Kössener Budget gegeben

KÖSSEN. Bei der Gemeindeversammlung gab Bgm. Reinhold Flörl auch einen Überblick über das laufende Gemeindebudget, das eine Größenordnung von 22,9 Millionen Euro hat. Das Budget wird jeweils am Jahresende für das kommende Jahr im Gemeinderat behandelt und beschlossen. Für 2022 wurden im Haushalt u. a. 900.000 € Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 605.000 € aus der Grundsteuer B und 4,91 Mio. € aus den Bundesertragsanteilen angesetzt. Die Personalkosten sollen sich auf 4,16 Mio. € belaufen. Die...

Der Großteil der Verkehrsteilnehmer hält sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Alleestraße. | Foto: Archiv/ Johanna Bamberger

Geschwindigkeitsmessungen
Fast keine "Raser" in der Kössener Alleestraße

14-tägige Messungen ergaben, dass 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer die Durchschnittsgeschwindigkeit von 53 km/h nicht überschritten haben. KÖSSEN (joba). Bei der Gemeindeversammlung in Kössen am 16. November zog Bürgermeister Reinhold Flörl eine zufriedene Bilanz über die Sanierung der Alleetraße, die kürzlich abgeschlossen werden konnte. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 15. September statt. Geschwindigkeitsmessung durchgeführt Flörl erwähnte bei der Versammlung, dass manche Bürger den...

Die Staffenbrücke musste einer umfassenden Sanierung unterzogen werden. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Schäden repariert
Staffenbrücke musste um 170.000 Euro saniert werden

KÖSSEN (joba). Die Staffenbrücke in Kössen, die über die Großache führt und das Zentrum mit den Ortsteilen Erlau und Staffen verbindet, musste heuer einer Sanierung unterzogen werden (die BezirksBlätter berichteten). "Die Schäden waren größer, als zuerst gedacht. Unterhalb der Fahrbahn mussten die Aufleger auf einer Länge von 3,5 Metern in Fahrtrichtung Dorf und auf einer Länge von 2,5 Metern in Fahrtrichtung Erlau erneuert werden. Diese wurden in den vergangenen Jahren durch Eindringen von...

Bürgermeister Reinhold Flörl (3. v. re.) mit den Architekten Armin (2. v. re) und Alexander (re.) Pedevilla und Mitarbeitern des Architekturbüros Pedevilla. | Foto: Johanna Bamberger
6

Gemeinde Kössen
Siegerprojekt für neues Bildungszentrum wurde präsentiert

Architekturbüro Pedevilla aus Bruneck (ITA) gewann den Architekturwettbewerb für neues Bildungszentrum in Kössen; vier Einrichtungen werden in einem Komplex vereint, keine Stellungnahme zur möglichen Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. KÖSSEN (joba). Die Volksschule in Kössen wurde im Jahr 1908 errichtet, der Schulbetrieb konnte 1910 aufgenommen werden. Der Kindergarten stammt aus dem Jahren 1975/76. Trotz zahlreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten...

Die Bewohner ziehen am 29. November in das neue Sozialzentrum Kössen-Schwendt ein. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger

Eröffnungsfeier im Jänner
Sozialzentrum Kössen-Schwendt in finaler Phase

Bewohner übersiedeln am 29. November in das neue Gebäude am "Mesnerfeld"; offizielle Eröffnungsfeier am 26. Jänner 2023. KÖSSEN (joba). Die Bauarbeiten am neuen Sozialzentrum Kössen-Schwendt gehen in die finale Phase. Am 29. November übersiedeln die Bewohner in das neues Heim, wie Bürgermeister Reihold Flörl bei der Gemeindeversammlung berichtete. Für den Neubau wurden 17,9 Millionen Euro genehmigt, bisher wurden 14 Millionen Euro (Stand: 16. November, Anm.) bezahlt. Die bisherigen...

Robert Hörfarter (Baubezirksamt Kufstein), Matthias Troppmair (Firma Fröschl), Bezirkshauptmann Michael Berger, Jürgen Wegscheider (Leiter Baubezirksamt Kufstein), Reinhold Flörl (Bürgermeister Gemeinde Kössen), LA Josef Edenhauser und Josef Erber (Baubezirksamt Kufstein). (v. li.) | Foto: Johanna Bamberger
11

Segnung
Alleestraße in Kössen konnte offiziell eröffnet werden

Nach neuen Monaten Bauzeit erstrahlt die Ortseinfahrt in neuem Glanz; 1,5 Millionen Euro Baukosten für den Landesstraßen-Teil, Kosten für die Gemeinde in Höhe von 1,7 Millionen Euro. KÖSSEN (joba). Nach über neun Monaten Bauzeit konnte die sanierte Alleestraße am Donnerstag, den 15. September offiziell eröffnet werden. Zur Feier kamen neben Bürgermeister Reinhold Flörl auch Bezirkshauptmann Michael Berger, LA Josef Edenhauser sowie Jürgen Wegscheider, Leiter des Baubezirksamtes Kufstein und...

Faßanstich und Eröffnung des Kössener Dorffest mit Bgm. Reinhold Flörl und den Vereinsobleuten.
12

Dorffest der Kössener Vereine
Endlich wieder ein ordentliches Fest

KÖSSEN (jom). Das Dorffet in Kössen ging am vergangen Samstag wieder am Dorfplatz über die Bühne. Familienfreundlichkeit wird bei unserem Fest der Vereine groß geschrieben, wie auch der neue Festobmann Schützenhauptmann Michael Straif betont. Den traditionellen Fassanstich nahm Bgm. Reinhold Flörl vor. Für Stimmung sorgten die BMK Kössen und die "Grenzland Tiroler" . Zur Unterhaltung wurden zahlreiche Attraktionen und eine Open-Air-Disco geboten. Für die jungen Festbesucher gabs Spaß auf der...

Das Kunstwerk aus dem Jahr 1998 wurde einer umfassenden Restaurierung unterzogen. | Foto: Johanna Bamberger
Video 4

Wand am Mühlbergweg
Kunstvoll gestaltete Mauer wurde in Kössen restauriert

Das Kunstwerk aus dem Jahr 1998 wurde durch Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun wurde es um 16.000 Euro restauriert. KÖSSEN (joba). Im Zuge einer Sanierung des Mühlbergweges musste entlang der Straße eine rund 70 Meter lange Betonmauer errichtet werden. Alt-Bürgermeister Josef Hechenbichler entschied sich gemeinsam mit dem Gemeinderäten im Jahr 1997 dazu, dieser Wand mit künstlerischen Werken zu versehen. Um die Optik zu verbessern, lud wurde der damalige Hauptschullehrer Leo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.