Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

Reise

Beiträge zum Thema Reise

TLS Reisekultur
3

Gartenkunst am Lago di Garda (Kulturfahrt)

Der Gardasee gehört mit seiner üppigen Vegetation und dem tiefblauen Wasser wohl zu den schönsten und vielfältigsten Landschaften Italiens. Hier, wo sich alpine Berglandschaften mit mediterranem Seeambiente verbinden, ist auch ein ganz besonderes Klima und einzigartiges Licht. Seit je fanden Dichter, Musiker und Künstler in diesem Ambiente ihre Inspirationen. Schon Goethe hat den Gardasee in seiner „Reise nach Italien“ als „herrliche Naturwirkung“ und „köstliches Schauspiel“ beschrieben....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Am Tagliamento: Entdeckungen zwischen Alpen und Adria (Kulturfahrt)

Unterwegs mit dem Autor Werner Freudenberger auf den Spuren seines gleichnamigen Buches Als größtes naturnahes Flusssystem Europas fließt der Tagliamento weitgehend ungezähmt auf 172 km von der Quelle am Passo della Mauria im Veneto, durch die Carnia, bis zur Mündung bei Lignano in die Adria. Jeder nach dem Meer strebende Reisende ist dem „König der Alpenflüsse“ auf dem Weg an die Adria begegnet, doch so mancher unter ihnen kann dem bei Niedrigwasser unspektakulären Fluss in der riesigen Stein-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

AUGENBLICKE IM CADORE AM FUßE DER FRIULANISCHEN DOLOMITEN (Kulturfahrt)

Vom kleinen Geburtshaus Tizians bis zur großen Geschichte der Brille Cadore, nahe der Grenze zu Friaul mitten in den Dolomiten und zwischen den schönsten Bergen der Welt gelegen, zählt zu den wohl imposantesten Tälern der Provinz Belluno im Veneto. In unseren Breiten eher nur unter Insidern wirklich bekannt, schreibt es dennoch große Kapitel der Geschichte. Kapitel, die sich indirekt um das Sehen und das damit verbundene Sinnesorgan Auge drehen: Hier in einem kleinen Bergdorf, Pieve di Cadore,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Kultiviertes Wandern durch den italienischen Karst - Kulturfahrt

„Wenn dich der Karst vereinnahmt, lässt er dich nicht mehr los!“, so sagt man und so ist es auch. Die karge Landschaft fasziniert. Sie besitzt mit ihren tausenden Karsthöhlen wahre Naturwunder, sie wehrt sich tapfer mit ihrem riesigen Steinreichtum gegen den oft peitschenden, rauen Borawind und bringt dennoch - oder gerade auch deshalb - kostbare, natürliche Schätze hervor. Und es sind die Menschen in den kleinen, stillen alten Dörfern, die mit ihrer Herzlichkeit, Authentizität und ihrem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Edles Padua (Kulturfahrt)

Als eine der ältesten Städte Italiens steht Padua für Bildung und Kunst. Die Geburtsstadt des römischen Geschichtsschreibers Livius beherbergt die im Jahre 1222 gegründete, zweitälteste Universität des Landes mit großen Absolventen- und Gelehrten-Namen wie Petrarca und Dante. Hier konnte Galileo Galilei 18 Jahre lang in der ehrwürdigen Aula lehren und seinen wissenschaftlichen Freigeist pflegen, den man bis heute in dieser jungen Studentenstadt spüren darf. Neben der großen Bedeutung Paduas als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Lost Places in Friaul - Kulturfahrt

Ob Bahnhöfe, wo die letzten Züge abgefahren sind, stumme Fabriken, urwaldähnliche Hotelparks oder Bergstollen voller Kriegsrelikte: Verwaiste, verlassene Orte haben in ihrer Baufälligkeit, umgeben von Staub und Schutt bis Spinnwebenschichten, etwas Trauriges an sich. Doch umso mehr faszinieren sie in ihrem rauen Charme der Vergänglichkeit und ziehen als stumme, aber sehr augenscheinliche Zeugen der Vergangenheit durch Geschichte und Geschichten in ihren Bann. Und nicht selten erwecken sie den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur Weichselbraun
3

Genießen in Friaul-Julisch Venetien: Cividale, Cormòns, Collio (Kulturfahrt)

Eine kulinarische Genuss-Reise mit Bestseller-Autorin Silvia Trippolt-Maderbacher und Spitzenkoch Josef Trippolt Wein, Prosciutto, Salami, Polenta, Käse, Kaffee … Die norditalienische Region Friaul-Julisch Venetien ist ein ganz besonderer Treffpunkt für Feinschmecker und Weinkenner. Zum ersten Mal führen die Kärntner Genuss-Experten Silvia und Josef Trippolt zu ihren Lieblingsadressen. Auf den Spuren ihres Bestsellers „Genießen in Friaul-Julisch Venetien“ flanieren sie gemeinsam mit ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Venedig im Winter - Kulturfahrt

Venedig! Jeder kennt es, doch so manche und mancher hat die künstlerischen und kunsthistorischen Höhepunkte der Lagunenstadt, die sogenannten Kronjuwelen der Serenissima, noch gar nicht näher gesehen, weil die Warteschlangen darauf verzichten ließen. Oder man hat sich eben hier und dort mit den Massen „durchgewälzt“. Dies gilt oft ganz besonders für die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sich einmal in der wohl ruhigsten Zeit kurz vor dem Ansturm der Karnevalsgäste fachkundig durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
Daniel Kuttnigg hat ein Viertel der Welt bereist | Foto: KK/Kuttnigg

Weltenbummler startet Buchprojekt

Der Villacher Daniel Kuttnigg will nun auch ein Buch über seine Erfahrungen veröffentlichen. VILLACH (aju). Der 27-jährige Villacher Daniel Kuttnigg hat seine Leidenschaft fürs Reisen entdeckt. Seither besucht er ein Land nach dem anderen. Mittlerweile hat er schon ein Viertel der Welt bereist und wird seine Erlebnisse nun auch in einem Buch niederschreiben. Buchprojekt "Mittlerweile wurde ich des öfteren darauf angesprochen, warum ich nicht die Erlebnisse und Erfahrungen meiner Reisen zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Die Sittersdorferin Stefanie Matitz vor den berühmten zwölf Apostel an der Great Ocean Road in Victoria in Australien | Foto: KK
5

Diese Sittersdorferin ist auf der ganzen Welt zu Hause

Stefanie Matitz aus Sittersdorf hat elf Monate im Ausland verbracht und dabei sieben verschiedene Länder bereist. SITTERSDORF (ko). Insgesamt 330 Tage ist Stefanie Matitz aus Sittersdorf nach der Matura um die Welt gereist. Mit der Reise nach Australien hat sie sich einen großen Kindheitstraum erfüllt. Spontan Reise verlängert Den Wunsch, eines Tages Australien zu besuchen, hatte Stefanie Matitz bereits seit ihrer Kindheit. "Es war geplant, ein halbes Jahr lang im Ausland zu bleiben. Mir hat es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gemeinsam reisten die Lehrer nach Südtirol | Foto: KK

Völkermarkter Lehrer reisen nach Südtirol

VÖLKERMARKT. Was Kaiserin Sissi gut getan hat, konnte den Lehrern des Bezirkes Völkermarkt nicht schaden. Das dachte sich die SLÖ- Gruppe des Bezirkes Völkermarkt und unternahm im Oktober eine Bildungsreise in die geschichtsträchtige Wellnessmetropole Meran in Südtirol. Schon bei der Stadtführung erhielt die Reisegruppe einen ersten Einblick über die touristischen Bestrebungen von Kaiser Franz Josef. So waren laut Reiseorganisator Dietmar Schäfermeier die Gärten von Schloss Trautmannsdorf, das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zu einer Reise in den Süden gehört auch ein Gruppenfoto am Meer, das mit dem Blau des Himmels wetteifert | Foto: KK
2

Kaffee und ein bisschen was vom Meer

FELDKIRCHEN/TRIEST (fri). Zu einem Kulturausflug mit Kulinarik-Einlage brachen Mitglieder des Kulturvereins Feldkirchen kürzlich auf. Ziel war die Hafenstadt Triest. Dort erwartete eine ortskundige Reiseführerin die Abordnung aus Feldkirchen und los ging es. Gleich zu Beginn wurde eine Kirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde besichtigt und es gab Einblicke wie dort Gottesdienste zelebriert werden. Wahrzeichen von Triest Danach ging es mit vielen Erläuterungen durch die historische Altstadt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Für das Baby darf ruhig ein bisschen mehr Proviant eingepackt werden. | Foto: inarik / Fotolia
2

Mit Baby auf Reisen

Babys erster Urlaub ist etwas ganz Besonderes: Und er muss auch besonders gut vorbereitet werden. Säuglinge brauchen nämlich eine ganze Menge Gepäck und vor allem die Verpflegung ist für die Kleinsten wichtig. Wer nur für ein paar Tage wegfährt, sollte die gewohnte Babynahrung einpacken, damit sich das Bäuchlein nicht umstellen muss. Gläschen, Knabbereien, Milchpulver und Breie können in allen Verkehrsmitteln gut transportiert werden, direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 Grad...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Singkreis hat auch das Schloss Rundale besucht | Foto: KK
2

Chorreise nach Lettland

Sechs Tage lang haben die Sänger des Singkreises Völkermarkt Lettland erkundet. VÖLKERMARKT. Eine sechstägige Chorreise nach Lettland unternahmen kürzlich die Mitglieder des Singkreises Völkermarkt. Im Landesinneren von Lettland findet man neben verträumten Kleinstädten, endlosen Wäldern, unzähligen Seen und Flüssen auch zahlreiche Burgen und Schlösser. Die Metropole Riga, die größte Stadt des Baltikums, beeindruckte die Reisenden vor allem mit ihren eleganten Jugendstilbauten und den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Besonders der Kölner Dom hat die Reisenden beeindruckt | Foto: KK

Gemeinsame Reise nach Köln

Alle zwei Jahre unternimmt eine Gruppe aus St. Marein eine gemeinsame Reise. Dieses Mal ging es nach Köln. ST. MAREIN. Vor zwei Jahren ist eine Gruppe von 16 Personen der Pfarre St. Marein gemeinsam nach Danzin in Polen gereist. Dort wurde gemeinsam mit dem Kaplan Christoph Kranicki die Primiz gefeiert. Nach der Rückkehr aus Polen beschloss diese Gruppe, alle zwei Jahre eine gemeinsame Reise zu unternehmen. Dieses Vorhaben haben sie in den folgenden Jahren auch immer wieder in die Tat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Kampf der Giganten
8 20 20

Es gibt ihn schon seit 500 Jahren: den Park der Ungeheuer

Zirka 85km von Rom entfernt, in der Nähe der Stadt Viterbo liegt der wegen seiner Einzigartigkeit bekannte „Parco die mostri“ (Park der Ungeheuer). Die Anlage ist ein mit grotesken Monumentalskulpturen und antikisierenden Architekturen versehener manieristischer Park. Der Park wurde von Vinicio Orsini aus Freude über eine grosse Liebe im Jahr1552 in Auftrag gegeben. Die Architekten Pirro Ligorio und Jacopo Batozzi da Vignola erhielten den Auftrag einen Park mit „unmöglichen“ Bauwerken, Monstern...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sepp Goritschnig
2 2

Ein Überblick über die Geschichte Kärntens

Vor kurzem erschien in Klagenfurt ein neuartiger Reiseführer durch die Zeit: "Durch 1000 Jahre reisen: Kärnten". Anhand der großformatigen Faltkarte (aufgefaltet 120 x 90 cm) verschaffen Sie sich leicht einen Überblick über 1000 Jahre Geschichte Kärntens: beginnend mit dem Jahr 976, in dem Kärnten zum Herzogtum wird. Die Aufteilung der Faltkarte in drei vertikale Säulen ermöglicht Vergleiche: die Säule mit der Geschichte Kärntens wird neben die der Welt- und Kunstgeschichte gestellt und durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer
TLS Reisekultur
2

Verborgene Gärten Venedigs (Kulturfahrt)

Grün an der Blauen Lagune Venedig ist voller Schätze und das ist ein weltweit offenes Geheimnis. Kunstschätze zumindest. Doch ist es auch voller grüner Juwelen? Sehr wohl! Im 17. und 18. Jahrhundert war die Stadt die „Königin der Gärten“, hatte sie doch mehr botanische Gärten als der Rest Italiens vorzuweisen. Die zahlreichen privaten grünen Vergnügungs-Paradiese der reichen, venezianischen Patrizier blieben, wohlbehütet hinter hohen Mauern, der Öffentlichkeit stets vorenthalten, wie auch jene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Garten & Kultur in Slowenien & Kärnten (Kulturfahrt)

Arboretum Volčji Potok – Kamnik - Blumenpark Mozirski Gaj – Skulpturenpark Museum Liaunig Slowenien ist grün und hat sich als Land der vielfältigen Naturschönheiten schon längst einen Namen gemacht. Bestreiten doch allein die Naturparks ein Zehntel der Landesfläche. Im Kleinen sind es die Gärten, bekannte und unbekannte, kleine und große, öffentliche und private, die Slowenien ein zusätzliches blumiges Grün-Attribut verleihen und eine immer bedeutender werdende Gartenkultur Einzug nehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
Mit einer deutschen Reiseleitung wurde die Stadt besichtigt | Foto: KK

Bildungsausflug nach Piran

Die ÖVP Sittersdorf reiste für einen Tag nach Piran. SITTERSDORF. Vor kurzem unternahm die ÖVP Sittersdorf einen Bildungsausflug in die Partnergemeinde Piran in Istrien. Bei schönsten Wetter wurde eine Stadtbesichtigung in Piran mit deutscher Reiseleitung durchgeführt. Spaziergänge durch die Altstadt mit venezianischer Architektur begeisterten die mitgereisten und kulturinteressierten Teilnehmer. Nach dem Mittagessen in Portoroz wurden die weltberühmten Salinen von Secovlje besucht. Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Armin Messier mit Freund Josef Pöcheim auf Motorradtour durch die Mongolei ...
80

[Update - viel mehr Fotos!] Mit den Motorrädern durch die Mongolei - und retour nach Pubersdorf

28. Mai 2017 Flughafen Wien - Abflug in die Mongolei Der Klagenfurter Friseurmeister Armin Messier und sein Freund Josef Pöcheim sind auf großer Abenteuer Reise - sie durchqueren, "beritten" auf ihren Motorrädern die Mongolei! Auf dieser strapaziösen Tour trotzen sie so mancherlei Gefahr: durch die Wüste Gobi bei 35° Celsius, durch zahlreiche wilde Flüsse und staubtrocken durch die Steppe. Aber trotz schwierigster Navigation findet Armin immer den richtigen Weg! Weiter geht es über das Altay...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
14 Läufer aus St. Paul nahmen am Marathon teil | Foto: KK
2

Laufgemeinschaft St. Paul reist nach Riga

14 Läufer der Gemeinschaft nahmen am Riga Marathon teil. BLEIBURG. Vergangenes Wochenende reiste die Laufgemeinschaft (LG) St. Paul, unter Obmann Armin Wasner, mit 14 Personen nach Lettland zum Riga Marathon. In Riga nahmen die Läufer an verschiedenen Distanzen teil. Leider konnte sich die Laufgemeinschaft St. Paul beim Marathon aber nur einen Stockerlplatz erkämpfen. Dieser ging an die Bleiburgerin Irene Malinsky. Sie wurde erste in ihrer Altersklasse beim Halbmarathon und konnte somit acht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die St. Ruprechter zogen aus, um andere Landesteile kennenzulernen. Mit vielen Eindrücken kamen sie nach Hause zurück | Foto: KK
1

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen..

Die Reiselust packte die St. Ruprechter. ST. RUPRECHT. Mit Begeisterung erzählten die Pensionisten der OG St. Ruprecht vom Ausflug nach Bad St. Leonhard zur Mineralwasser-Abfüllung Prebl und zum Gasthaus Buchbauer am Klippitztörl. Für Mütter & Väter Nach einem ausgiebigen Mittagessen und einem Rundgang durch die Buchbauersiedlung wurde das Tanzbein geschwungen und gesungen. Die Musik kam von den „2 Hallodris“. Als Überraschung zum Muttertag bzw. kommenden Vatertag gab es einen Blumengruß...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.