Reiten

Beiträge zum Thema Reiten

Foto: Nora Stalzer
5

Reiten im Ybbsitz
So geht Auf-plüh-en in der Noth

„PLÜH – Platz für Holadero“: Eine „ganzheitliche Reitschule“ der etwas anderen Art entstand in Ybbsitz. YBBSITZ. In der Noth in Ybbsitz entsteht eine Welt, wo Mensch und Pferd einander begegnen, sich synchronisieren, Kraft schöpfen und lachen können. "Was viele nicht wissen: Durch die richtige Haltung im Leben geht vieles viel einfacher. Dabei ist nicht nur die mentale Einstellung, sondern auch die körperliche gemeint. Dem nehmen wir uns hier an, denn Leichtigkeit, Fokus, Freude und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Rudi Binder und Pferd zeigten keine Scheu vor den gewaltigen Hörnern der Rinder in Pöggstall. | Foto: Herbert Rockenschaub
6

Ranch Work Association
Cowboys auf der Ranch - Weideumtrieb mit Langhorn-Rindern

PÖGGSTALL, BEZIRKE PERG, FREISTADT. Eine Premiere für alle Beteiligten gab es in Pöggstall (Bezirk Melk in NÖ) beim Betrieb "Texas Longhorn Austria" von Elisabeth und Micha Hamersky.
 Ein Weideumtrieb mit Pferden fand erstmalig statt, organisiert vom neu gegründeten Verein "ARWA" – Austrian Ranch Work Association. 
Die Texas-Longhorn-Rinder hatten bisher noch nie mit Pferden gearbeitet. 
Den erfahrenen Reitern – sie werden "Wrangler" genannt – war es möglich, die Herde ruhig und stressfrei mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Reitplatz | Foto: Nora Stalzer
5

Neu: Reitunion Ybbsitz
Auf-plüh-en in der Noth

Rund um Architektin, Künstlerin und Centered Riding® Reitpädagogin Nora Stalzer konstituiert sich die Reitunion Ybbsitz „PLÜH – Platz für Holadero“ – eine „ganzheitliche Reitschule“ der etwas anderen Art samt angrenzendem Ferienapartment für naturnahe Erholung. In der Noth in Ybbsitz entsteht damit eine Welt, wo Mensch und Pferd einander begegnen, sich synchronisieren, Kraft schöpfen und lachen können. „Was viele nicht wissen: Durch die richtige Haltung im Leben geht vieles viel einfacher....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
Anzeige
Bestanden! Reitlehrerin Anna-Sophie Zitterbart mit Ihren ISI Rider Reiterinnen am Islandpferdezentrum Forsthof. | Foto: claudia aschour
1

ISI Rider Abzeichenprüfung
Weiße Fahne am Islandpferdezentrum Forsthof

Weiße Fahne bei den Prüfungen für das Isi Rider Abzeichen. Über das Prädikat "bestanden" freuten sich dieser Tage gleich sechs junge Reiterinnen. Die Mädels im Alter von sechs bis elf Jahren bewiesen in ihren praktischen Prüfungs-Aufgaben, dass sie ihr Islandpferd korrekt führen, steuern, vorwärts bewegen und auch wieder anhalten können. Die anschließende theoretische Prüfung zeichnete sich, so Richter Rainer Zitterbart, durch hohen Unterhaltungswert aus. Wir freuen uns mit unseren ISI Rider I...

  • Baden
  • Islandpferdezentrum Forsthof
„Stallchefin“ Stephanie Distl und die Turnierleiterin und Orienterungsreiterin Michala Res bewerben das TREC-Turniers am 11. Juli 2021 in Wagendorf/Sieghartskirchen. | Foto: Schabas

Sport
Pferdeturnier in Sieghartskirchen / Wagendorf am 11. Juli

"Es ist dies das 1. Turnier in unserem kleinen Stall und wahrscheinlich auch das einzige TREC-Turnier in NÖ. Es ist dies auch eines der wenigen Turniere in ganz Österreich und wir erwarten Starter aus ganz Österreich." erzählt Gerty Schabas. SIEGHARTSKIRCHEN. Orientierungsreiten besteht aus drei Teilbewerben und ist eine sehr spannende Reitart die vielfältige Anforderungen an Pferd und Reiter stellt. Dabei geht der Reitweg 25-40 km durch die Natur, wobei die einzelnen Abschnitte in einer...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Platz 2 im Bauseits PB S-Springcup für Bad Fischau-Brunn-Juniorchef Michael  Rösch junior und SanoVets Paula. | Foto: HORSIC.com

Erfolgreiches Cupturnier in Bad Fischau-Brunn

Cupsiege für Julia Hinterhofer (Bezirk Korneuburg), Tomasz Trela (Bezirk St. Pölten), Matthias Hartl (Steiermark), Michelle Schuster (Bezirk Krems) und das Team Neunteufel-Meierhof (Bezirk Tulln). BAD FISCHAU. Rund 200 Pferde waren beim dreitägigen Springturnier im Reitzentrum Bad Fischau-Brunn am Start. Traditionell bildet diese Veranstaltung den Auftakt in die NOEPS Landescupsaison. Neben dem Martin Goiser Gedenkspringen zu Ehren des 2020 völlig unerwartet verstorbenen NOEPS Springreferenten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Tolle Leistungen lieferte die Puchbergerin Christiane Pietsch auf Sweety Nesquik. | Foto: privat
2

Reitsport
Puchbergerin punktete mit elf Jahren bei Landesmeisterschaften

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christiane Pietsch und ihr Pferd,  Welsh Partbread Wallach Sweety Nesquik, haben es bei den Landesmeisterschaften in Bad Fischau allen gezeigt. Die Puchbergerin sicherte sich in der Vierkampf-Einzelwertung und in der Mannschaftswertung den Sieg. Beim CSN-C Neu Turnier konnte die Elfjährige ebenfalls punkten. Den 2.Platz holte Pietsch sowohl bei der 70 cm-Sonderspringprüfung als auch beim 80 cm-Einlaufspringen. Im 70 cm-Stilspringen konnte die Reiterin die Wertnote 8.0 holen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Spaß am Reiterhof im Wald4tel
Spaß am Reiterhof im Wald4tel

So 11.07.2021 - Sa 17.07.2021 Für Kinder von 6 bis 15 Jahren „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ sagt schon ein altes Sprichwort. Im Reitstall Inghofer bist du den Pferden so nah, wie nur möglich! Die Zimmer befinden sich direkt über dem Reitstall, wo neben einigen frechen Ponys auch viele große Pferde leben. Nach dem Frühstück geht's durch den Pferdestall Richtung Spielplatz und Koppel. Und wem das tägliche Reiten zu wenig ist, darf mit den schnell gefundenen Freund*innen...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ
4

Reitpädagogik
Neuer Reit- und Erlebnishof in Texing

Ab diesem Jahr bietet Bettina Theuretzbacher am Mühllehenhof in Texing Reitpädagogik an. Mit einem neu errichteten Offenstall und großen Sommerweiden, hat sie sich hier ihren Traum vom "Ponyhof" erfüllt. Auch ein großzügiger Reitplatz wurde 2020 angelegt. Bei der Reitpädagogik können Kinder und Erwachsene, in spielerischen Übungen, den richtigen Umgang mit dem Pferd erlernen. Die Einheiten beinhalten das holen des Pferdes von der Weide, gemeinsames putzen, Spiele mit und am Pferd, versorgen und...

  • Melk
  • Christian Groismaier
Doris Waldhäusl freut sich auf viele, virtuelle Gäste beim Sommerfest am Steinbacherhof. | Foto: Steinbacherhof

Sommerfest mal anders
Virtuelles Sommerfest am Steinbacherhof

Ein Sommerfeste der besonderen Art findet am 22. August, 10 - 11 Uhr, am Steinbacherhof statt – nämlich ein virtuelles. BEZIRK KORNEUBURG | STEINBACH. So haben sich Hof-Chefin Doris Waldhäusl und Eva Derdak vom Verein LebensTräume auf Grund der Corona-Beschränkungen für öffentliche Veranstaltungen dazu entschlossen, das heurige Sommerfest per Zoom-Meeting zu veranstalten – sogar die Tombola wird in das Word Wide Web verlegt. Jeder ist herzlich eingeladen, beim Zoom-Sommerfest dabei zu sein....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Julia Regina Hiegetsberger
9

Weiße Fahne im UPSV Hobby Pferd Moosbierbaum

MOOSBIERBAUM. Am 13. August 2020 fand im UNION Pferdesportverein „Hobby Pferd“ die Sonderprüfung Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen, Reiterpass, Reiternadel und Dressurlizenz statt. Unter den genauen Blicken der Richter Ursula Seipel und Martin Goiser legten die 16 Kandidatinnen ihre Prüfung ab. Vorbereitet wurden die Mitglieder des UNION Pferdesportvereins „Hobby Pferd“ bei einem 2 tägigen Kurs von der Stallbetreiberin und Reitlehrerin Anna Brandstätter. Wir gratulieren zum …. Kleinen Hufeisen...

  • Tulln
  • UNION Pferdesportverein Hobby Pferd
Heiße Cupentscheidungen und Ländliche Landesmeisterschaften im RC St. Pölten-Hart.  | Foto: Privat

Platzierungen und Titel für St. Pöltner Springreiter

Insgesamt sechs mit rund 20.000 Euro dotierte NOEPS Landescups werden heuer auf Springturnieren in Niederösterreich ausgetragen. Im Rahmen des zweitägigen Springturnieres in St. Pölten-Hart von 8.-9. August standen in den 18 Springbewerben mit einer Höhe von bis zu 1,25 m die Finalspringen im mit 5900.- Euro dotierten ERREPLUS Amateurcup (1,20 m), sowie vom mit 3000.- Euro dotierten Pegus Risikospringcup (1,20 m) auf dem Programm. Weiters ging die erste von drei MARSTALL Einsteiger Trophys über...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Barbara Luegmayer-Latschbacher vom RV Oberweiden siegte im Pegus Risikospringcup in Lassee.  | Foto: Krisztian Buthi
3

Pferdesport
Zweimal Gold, einmal Bronze für Springreiter aus dem Bezirk Gänserndorf

LASSSEE. Sechs NOEPS Springcups mit Geld- und Sachpreisen im Wert von rund EUR 20.000.- gelangen in der Coronasaison 2020 bei fünf verschiedenen Turnieren in ganz Niederösterreich zur Austragung. Im Rahmen des dreitägigen Springturnieres im Reitsportzentrum Lassee am vergangenen Wochenende standen als Highlights jeweils die 2. Vorrunde vom Schoeller Stilspringcup (1,20m), der Pegus Risikospringprüfung (1,15 m), dem Niederösterreichischen Vereinscup (0,95 bis 1,15 m) als auch dem Erreplus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Michelle Schuster und Hollenstein vom RC Siegersdorf (Bezirk St. Pölten) holen Platz 2 und 3 im Schoeller Stilspringcup sowie dem Pegus Riskospringcup. 
 | Foto: Krisztian Buthi
2

Springcups
Tolle Platzierungen für die Springreiter aus St. Pölten

Sechs NOEPS Springcups mit Geld- und Sachpreisen im Wert von rund EUR 20.000.- gelangen in der Coronasaison 2020 bei fünf verschiedenen Turnieren in ganz Niederösterreich zur Austragung. Im Rahmen des dreitägigen Springturnieres im Reitsportzentrum Lassee (Bezirk Gänserndorf) von 31. Juli bis 2. August 2020 standen als Highlights jeweils die 2. Vorrunde vom Schoeller Stilspringcup (1,20m), der Pegus Risikospringprüfung (1,15 m), dem Niederösterreichischen Vereinscup (0,95 bis 1,15 m) als auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anna Pfoser und Coralin wurden in Runde 01 vom PEGUS Risikospringcup 2020 in Bad Fischau Dritte. | Foto: Eszter Nemeth

Springreiten
Platz drei für den RC St. Pölten-Hart

Insgesamt sechs mit rund 20.000 Euro dotierte NOEPS Landescups werden heuer auf Springturnieren in Niederösterreich ausgetragen. Im Rahmen des zweitägigen Springturnieres in St. Pölten-Hart von 8.-9. August stehen in den 18 Springbewerben von einer Höhe bis zu 1,25 m drei gut dotierte Cup-Vorrunden und die Ländlichen Landesmeisterschaften Springreiten auf dem Programm. ST.PÖLTEN (pa). Im Finale vom ERREPLUS Amateurcup (1,120 m) reiten die blau-gelben Pferdesportler um einen nagelneuen Sattel...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Team Stössing gewinnt den NÖ Vereinscup. | Foto: Eszter Nemeth
2

Reitsport
Team Stössing gewinnt den NÖ Vereinscup und St. Pölten Hart holt Bronze

Die Springreiter aus dem Bezirk St. Pölten konnten beim Auftakt in die NOEPS Landescupsaison in Bad Fischau tolle Erfolge feiern mit Gold und Bronze im NÖ Vereinscup durch die Teams vom Reitclub Stössing sowie St. Pölten-Hart und einem dritten Platz im Erreplus Amateurcup für Sophie Hoffmann und Edisom vom Reitklub Stössing. ST.PÖLTEN/STÖSSING (pa). In Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wr. Neustadt) bei Familie Rösch begann die Saison der beliebten NÖ Landescups mit einem dreitägigen Springturnier, in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Dass mit den drei professionellen "Co-Therapeuten" auch der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigt sich schon beim Fotoshooting. | Foto: Maria Ecker

Besuch in Sarasdorf
Tierische Therapeuten helfen

Wir haben Angelika Ivinger, Martina Weis und 'Löwenherz', ein eingespieltes Dreierteam, besucht. SARASDORF (mec). "Pferde sind Hausmeister", scherzt Pferdetrainerin Martina Weis, weil die ganze Herde neugierig am Zaun steht und zuschaut, während 'Löwenherz' - ehemaliges Trabrennpferd und erfahrener "Co-Therapeut" - einen neuen Trick zeigt. Positive Neuigkeiten Angelika Ivinger und Martina Weis bieten seit 2018 die Pferde-gestützte Psychotherapie und Reitpädagogik an und haben ihr Angebot...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Erlebnis-Camp für Kinder in der Akademie Wintereck am Schlagerboden | Foto: Roland Mayr
3 3

Akademie Wintereck
Erlebnis-Camp am Schlagerboden in St. Anton

Bauernhof- und Pferdeerlebnis-Camp für Kinder in der Akademie Wintereck ST. ANTON. Kathrin Müllauer lädt von 20. bis 24. Juli sowie von 17. bis 21. August zum Bauernhof- und Pferdeerlebnis-Camp für Kinder im Alter von vier bis elf Jahren in der Akademie Wintereck am Fuße des Schlagerbodens in St. Anton an der Jeßnitz. Die Angebote und Bildungsprojekte reichen von "Schule am Bauernhof" über "Reitpädagogik" und "Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietraining mit Pferden" bis hin zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richard Volek aus Innermanzing beim  Pferd Muffinky, | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Hopp, Hopp
Spaziergang in Kogl gefällig?

SIEGHARTSKIRCHEN / NEULENGBACH. Die Sonne scheint, Straßen und Gehsteige sind leer in Kogl, der kleinen Katastrale von Sieghartskirchen. Aber nicht ganz, denn nicht nur Hunde gehören bewegt, auch Pferde. Und so hat Richard Volek aus Innermanzing beschlossen, seinem Pferd Muffinky, das im Reitstall in Kogl eingestellt ist, zu lernen, dass es über die Brücke gehen soll. Und es wurde trainiert. Lange. Und mit Karotten. Doch der Hengst war – sagen wir mal so – lernresistent. Auch wenn Volek immer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Meisterschaftsteam des RV Mühlbachhof–Bartmann (Ebenfurth/NÖ). | Foto: Nina Krasny

Reitverein Mühlbachhof–Bartmann: Erfolgreich im Jahr 2019

Im Reitverein Mühlbachhof, mit seinen rund 120 Mitgliedern war das ganze Jahr unter der Leitung der Familie Bartmann/Scharf viel los. Der Reitunterricht ist besonders auf eine fundierte, ganzheitliche Ausbildung von Pferd und Reiter ausgerichtet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden von einem erfahrenen Team rund um das Thema Pferd geschult. EBENFURTH (red). Bei den vereinsinternen Veranstaltungen wie z.B. dem Sprung ins neue Jahr, dem Gelassenheits- und Verladetraining, dem...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
1 6

Kleines und Großes Hufeisen erfolgreich bestanden
Weiße Fahne beim Kleinen und Großen Hufeisen

Am 27. Oktober 2019 konnten insgesamt 11 Nachwuchsreiterinnen die Prüfung zum Kleinen und Großen Hufeisen in Hausbach bei Schwarzenau absolvieren. Unter der Aufsicht der beiden Richter Dr. Hilde Jarc und Andreas Jarc haben die Kinder den praktischen als auch den theoretischen Teil der Prüfung mit Bravour gemeistert. Bei wunderschönem Herbstwetter wurden anschließend die Urkunden und Abzeichen verliehen. Das "Kleine Hufeisen" haben bestanden: Angel Lina, Strohmeier Emily Isabella, Pigall Lena...

  • Zwettl
  • Susanne Traxler
Foto: Clemens Schneider
3

Auszeichnung
Silbernes Reiterabzeichen für Königstettnerin

KÖNIGSTETTEN. Violetta Antel, ursprünglich in der Gemeinde Tulbing aufgewachsen (Tulbingerkogel), lebt seit drei Jahren in der Gemeinde Königstetten und ist erfolgreiche Dressurreiterin. Aufgrund ihrer Leistungen erhielt sie nun vom Bundesfachverband für Reiten und Fahren in Österreich das Silberne Reiterabzeichen. „Ich bin fast täglich im Reitstall Tulbingerkogel. Das Reiten hat mir niemand geringerer als der ehemalige 1. Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule, Arthur Kottas-Heldenberg,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Reiterabzeichen
Weiße Fahne am Lilienhof

Wer denkt "Beim Reiten macht eh alles das Pferd" ist weit gefehlt, denn bei der heurigen Prüfung für die Reitabzeichen "Großes Hufeisen", "Reiterpass" und "Lizenz" traten 18 Reiterinnen an, um in den Disziplinen "Dressur", "Springen im Gelände" und "Theorie" anzutreten. FROHSDORF (treilaf). Dank guter Vorbereitung durch Reitlehrerin Maria Zweckmayr im wunderschönen Ambiente von Martin Preineders "Lilienhof" gratulierten die beiden Richter NOEPS Vizepräsident Ing. Franz Kager und Elke Krischan...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2

Reiten
Finale Schulpferdetrophy im Norbertinum in Tullnerbach 13.10.2019

Schulpferdetrophy Das besondere Turnier für Schulpferdereiter. Komm und schau!  Beim Finale sind nur qualifizierte Reiter startberechtigt. oder mach mit bei: Führzügelklasse Bei jeder Runde gibt es eigene Führzügelklasse für den Reiternachwuchs, auch dafür stehen immer Ponys vom Austragungsstall zur Verfügung. Startberechtigt sind Kinder zwischen 4 - 8 Jahren, eigener Ponyführer erforderlich (Elternteil, Reitlehrer, Schwester etc.) Startgeld: € 15.- keine Vereinsmitgliedschaft notwendig First...

  • St. Pölten
  • Petra Choc

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 08:00
  • Dimmi-Arena
  • Korneuburg

Reiterflohmarkt

KORNEUBURG. Am 9. Juni findet von 8 - 14 Uhr der Reiterflohmarkt im Korneuburger Fußballstadion statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.