Reiten

Beiträge zum Thema Reiten

Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rund um den Stausee Ottenstein gibt es viele Wanderwege. | Foto: privat

Freizeit
Rastenfeld ist immer eine Reise wert

Wenn man von der Marktgemeinde Rastenfeld spricht, denkt man automatisch an den Stausee Ottenstein. RASTENFELD. Mitten im Waldviertel bildet der 14 Kilometer lange See mit den fjordartigen, von romantischen Wäldern umrandeten Ufern, das Herzstück der Gemeinde. Das frei zugängliche Ufer und die idyllischen Buchten laden zum Verweilen und Baden ein. Der generalsanierte Bootsbetrieb mit Seerestaurant bietet neben ausgezeichneter Kulinarik auch Ausflugsfahrten mit der MS Ottenstein an und mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Bewegung und Erholung in der Natur stehen im letzten Teil unserer Serie ganz oben am Programm. | Foto: TVB Goldegg am See
7

Ja zu Salzburg
Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten (4)

Der letzte Teil unserer Serie "Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten" bringt noch einmal viel Bewegung an der frischen Luft. Dann geht es in die heiße Phase, denn unserer Leser können entscheiden welche Ideen wir genauer vorstellen. PONGAU. Im dritten Teil unserer Serie ging es noch in Schwarzach ins Museum Tauernbahn und in Hüttau wurde ein Besuch in der Kupferzeche vorgeschlagen. Gleich zu drei Wanderungen bzw. Spaziergängen ging es nach Werfen ins Blühnbachtal, nach St. Martin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Mühlviertler Wanderwege locken viele Urlauber an.  | Foto: Alle Fotos: Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt
4

Urlaub im Mühlviertel
Bezirk Freistadt punktet bei Touristen mit Natur und Kultur

Ob Gesundheitsurlaub, Wandern, Mountainbiken oder Reiten – das Mühlviertel ist ein beliebtes Urlaubsziel. Zahlreiche Gesundheitsangebote, eine intakte Natur und damit verbundene Sport- und Freizeitangebote sowie regionale Produkte, Kultur und Handwerkskunst locken viele Touristen aus dem In- und Ausland in den Bezirk Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Aktive Bewegung in der Natur, bewusst genießen, entschleunigen und den Kopf freibekommen - das ist es, was sich immer mehr Menschen im Urlaub...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Der Pferdehof „Bachegg“ organisiert den ganzen Sommer lang,	immer montags, Ausritte zur Flathalm.	 | Foto: Bachegg
3

Landeck wandert
Wanderreiten: „Hoch zu Ross“ auf die Flathalm

TOBADILL. Nur wenige Fahrminuten von Landeck in Tobadill befindet sich der familiär geführte Pferdehof „Bachegg“. Auf dem Reiterhof haben Pferdeliebhaber aller Altersklassen vom Anfängern bis zu fortgeschrittenen Reitern die Möglichkeit Reitstunden zu nehmen und Prüfungen für den Reiterpass zu absolvieren. Neben dem Reiten am Reitplatz, dem Beritt und Problemlösungen bei Pferden hat sich Familie Walser-Pöll, die den Reiterhof führt, für den Sommer etwas ganz besonderes einfallen lassen, nämlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Anzeige
Gemütliche Liegeflächen, eine wunderschöne Landschaft und angenehme Wassertemperaturen laden zum Sprung in kühle Nass im Naturparkbadesee Kobersdorf ein! | Foto: zVg
6

Der Badesee Kobersdorf ruft!

Genießen Sie im Sommer die Idylle und ein angenehmes Badeklima Der 7.000m² große Naturbadesee Kobersdorf liegt etwa zwei Kilometer vom Ort Kobersdorf entfernt auf einer Waldlichtung, wo bis zum späten Abend die Sonne scheint. Der See erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 25 °C. Eingebettet in den Naturpark Landseer Berge bietet er Sonnenschirme, Bänke und Sonnenliegen, Umkleidekabinen und Warmwasserduschen. Weiters gibt es auch einen Nichtschwimmerbereich, eine Sandkiste und einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Bitte unbedingt die Tafel „Forstliches Sperrgebiet“ beachten. Lebensgefahr droht! | Foto: BPWW/Gabriele Moser
5

Spielregeln im Wienerwald

REGION WIENERWALD (red). Der Wienerwald ist beliebtes Naherholungsgebiet für viele Erholungssuchende. Wandern, Radfahren, Laufen, Mountainbiken, Reiten oder Geocaching – die an den Wald gestellten Ansprüche sind vielfältig. Die Einhaltung von Spielregeln ist daher unumgänglich. Ein neuer Folder gibt in übersichtlicher Art und Weise Auskunft über richtiges Verhalten im Wienerwald und berücksichtigt dabei die Besonderheiten von Kern- Pflege und Entwicklungszonen im Biosphärenpark. Neben...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
20

Die Trattenbach-Grundalm in Neukirchen (1.718 m)

Hans Kröll: „Die traditionellen Almwanderungen zu unserer Hütte mit dem singenden Wanderführer Gotthard und seinen Pferden sind ein echtes Erlebnis.“ Rosa Kröll ist 80 Jahre alt. „Das Leben auf der Alm hält einen jung“, schmunzelt die bodenständige Sennerin. Im Gegensatz zu früher freut sich die rüstige Oberpinzgauerin heute über etwas Hilfe bei der Arbeit in der Küche, das Zepter gibt sie freilich nicht aus der Hand. Geht es nach dem Geschmack vieler Stammgäste, bereitet Rosa doch den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Anzeige
Beim Wochá teil´n im Gasthaus zur "Kreh" .....
4

Wochá teil´n im Gasthaus zur "Kreh" - Mi 17. Okt. 12, 19 Uhr

Wochá teil´n im Gasthaus zur "Kreh" Mittwoch, 17. Okt. 12, 19 Uhr Zu Wildgerichten aus der Langbathsee – Jagd, dazu ein Carnuntum – Rotwein oder ein kühles Zipfer, laden die Familie Leitner und die „Kreh - Mannschaft“ beim Wochà teil´n ins Gasthaus zur „Kreh“ herzlich ein. Interessante Themen gibt es dabei zu besprechen: über artgerechte Pferdehaltung, die Wanderrunde Kreh - Hochsteinalm und das Finale des Traunseehütten Wanderherbstes wird gredt. Und auch der Ebenseer Fasching soll zur Sprache...

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.