Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Um Spenden für die Innenrenovierung der Wallfahrtskirche von Adlwang ersuchen die Pfarrverantwortlichen. Von links: Engelbert Wolfschwenger, Barbara Gattermann, Johann Achathaler, Günther Singhuber
2

Kulturjuwel Wallfahrtskirche Adlwang erhalten
Adlwang: Spenden für neuen Glanz in der ältesten Wallfahrtskirche Oberösterreichs

Große Investitionen, viel Engagement von Ehrenamtlichen und Hoffnung auf gebefreudige Spender kommen in den nächsten vier Jahren auf die Pfarre Adlwang zu. Im Zeitraum von 2024 bis 2028 soll die Pfarr- und Wallfahrtskirche Adlwang eine umfassende Innenrenovierung erhalten. In drei Bauabschnitten geht es vorerst um die Erneuerung der Elektroverteiler, was aus Sicherheitsgründen heuer noch durchgeführt wird. Dann kommt das große Projekt der Ausmalung des Innenraumes, die Sanierung der...

Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (3. v. l.) und Stadträtin Katrin Auer (3. v. r.) beim Lokalaugenschein auf der Hallenbad-Baustelle – mit ihnen im Bild von rechts: Bauleiter Matthias Winkler vom Magistrat sowie die Firmenvertreter Karl Hasenöhrl (Firma Hasenöhrl), Mario Maroh (Glas Hayek) und Jörg Meiche (Firma Hueck).
 | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Klimaschutz
Bei Renovierung des Steyrer Hallenbades wird auf Nachhaltigkeit gesetzt

Kreislaufwirtschaft spart Ressourcen und Energie – Stadt setzt auf Nachhaltigkeit bei der Sanierung des Hallenbades. STEYR. Bei der derzeit laufenden, umfangreichen Sanierung des städtischen Hallenbades an der Haratzmüllerstraße wird großer Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Tonnen von Aluminiumschrott Mittlerweile wurden etwa fünf Tonnen Aluminiumschrott aus dem Hallenbad abgebaut, die aufbereitet werden und dann als Rohstoff wieder zur Verfügung stehen. Beispielsweise werden die...

Die Familie Schurich hat sich der Gastfreundschaft der 7 Sterne verschrieben und öffnet die Türen des historischen Siebensternehauses sowohl im Gesundheits-, Arbeits- als auch Wohnbereich. | Foto: Privat
2

Hereinspaziert!
Das Siebensternehaus öffnet seine Türen

 Das Siebensternehaus, ein Herzstück der Steyrer Stadtgeschichte, zeigte sich nach zweijähriger Renovierung in seinem neuen Gewand. Ein Blick hinter die Kulissen zeigte die medizinischen Angebote ebenso wie Plätze zum Arbeiten und Wohnen. STEYR. Mit dem Erwerb und der liebevollen Gestaltung beginnt mit der Familie Dr. Stefanie und Matthias Schurich ein neues Kapitel in der Geschichte des Siebensternehauses. Sie fühlen sich der bis ins 13. Jahrhundert zurückreichenden Vergangenheit ebenso...

Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (2. v. l.) stellte  ein Team beim Knittelturnier.  | Foto: LJ St. Ulrich/Kleinraming
3

Landjugend St. Ulrich/Kleinraming
Erfolgreiches Knittelturnier beim frisch renovierten Landjugendhaus

Unter dem Motto: „Geht scho - pock mas au!“ renovierte die Landjugend St. Ulrich/Kleinraming über die Sommermonate das Landjugendhaus. ST.ULRICH/KLEINRAMING. Es entstand ein ansprechender Treffpunkt für die Jugendlichen der Gemeinde, in den die Ortsgruppe viele Arbeitsstunden investierte. Dieses Projekt setzte die Funktionärin Nadine Kaiserlehner - Gmainer im LFI Zertifikatslehrgang namens JUMP („Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten“) unter dem Projektnamen „Gemeinsam bauen - Aufeinander...

Im klassizistischen Stil von 1857 präsentiert sich der renovierte Tassiloquelltempel, der vor kurzem mit einem fulminanten Fest eröffnet wurde. | Foto: Holnsteiner
4

Restaurierung des Tassiloquelltempel
Festakt zur Eröffnung des Tassiloquelltempels

Auferweckt aus einem jahrzehntelangen „Dornröschenschlaf“ erstand der Tassiloquelltempel am Sulzbach in alter Pracht. Vor kurzem eröffneten die Bürgermeisterkollegen Daniela Chimani aus Pfarrkirchen und Bernhard Ruf aus Bad Hall den renovierten klassizistischen Tempel von 1857 mit einem fulminanten Fest, das bei schönstem Frühlingswetter sehr viele Gäste anlockte. Organisiert von Hans Peter Holnsteiner und kulinarisch verwöhnt vom Team des „Riano“ begrüßte die Musikgruppe „Trio Syntagma...

Nach der umfassenden Sanierung des Gebäudes inklusive neuem Dach und notwendigen Zubauten, geht es nun an das „Innenleben“. Jeder, der mag und Zeit hat, kann samstags gerne mithelfen. | Foto: Ludwig Mayr
3

Helfer gesucht
Renovierung des Bertholdsaals in Weyer geht in die nächste Phase

Seit August 2019 wird am Bertholdsaal in Weyer fleißig gewerkt. Nach der umfassenden Sanierung des Gebäudes inklusive neuem Dach und notwendigen Zubauten, geht es nun an das „Innenleben“. Jeder, der mag und Zeit hat, kann samstags gerne mithelfen. WEYER. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben sich auch auf den Fortschritt der Renovierung des Bertholdsaals ausgewirkt. Dennoch ist in den letzten 18 Monaten einiges weitergegangen. Nach dem Crowdfunding 2017 und ersten...

Neue Rathaus-Fassade
Arbeiten beginnen nach Pfingsten

Gleich nach Pfingsten beginnen die Arbeiten an der Fassade des Steyrer Rathauses. STEYR. Dazu müssen Gerüste aufgestellt werden. Im Bereich des Ennskais wird dadurch die Fahrbahn um etwa einen Meter schmäler, es müssen auch Kurzparkplätze gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in den späten Herbst dauern.

Bei den Renovierungsarbeiten des Turmhelms des Linzer Mariendoms, setzt man auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. | Foto: Mariendom

Initiative Pro Mariendom
Domsanierung mit Unterstützung der Öffentlichkeit

Die Initiative Pro Mariendom setzt bei der Renovierung des Turmhelms des Linzer Mariendoms auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. OÖ. Die Oberösterreicher bekommen die Möglichkeit die Renovierungsarbeiten am Turmhelm des Linzer Mariendoms zu unterstützen. So können etwa Teile des Turmes in Form einer Turmpatenschaft erworben werden. Die Patenschaften reichen von einer einfachen Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Insgesamt werden mehr als 1.200...

Zusammen mit ihrem Team setzt Maria Weinberger in ihrem ADEG Markt auf Frische und Regionalität | Foto: ADEG / Roland Haschka
2

Renovierung
Familie und Freunde feiern Eröffnung bei ADEG Weinberger

Bereits seit zehn Jahren ist Maria Weinberger selbstständige ADEG Kauffrau, nun feierte sie am Donnerstag, den 25. Juli, die Eröffnung ihres Marktes. Auch zuvor war sie bereits elf Jahre hier tätig. Die Oberösterreicherin sagt dazu stolz: „Das Team und der Markt sind mir ans Herz gewachsen, daher freut es mich sehr, ihn nun zu leiten und mit meiner Familie zusammenzuarbeiten.“ GARSTEN. Am Donnerstag, den 25. Juli, eröffnete Maria Weinberger feierlich ihren ADEG Markt. Die Oberösterreicherin...

Pfarrer Hofmann und Financhef Riedl erläutern die Baumaßnahmen
2

Kulturgut Pfarrkirche Waldneukirchen
Kirchensanierung kostet Viertelmillion

Beim Pfarrpatrozinium "Peter und Paul" informierten Pfarrer Alois Hofmann und "Finanzchef" Josef Riedl über das große Sanierungsprojekt an der Waldneukirchner Pfarrkirche. Für die Behebung der gröbsten Schäden am Gewölbe in der Apsis wurden im Vorjahr bereits 34.000 Euro ausgegeben. Heuer und im nächsten Jahr sollen Sicherungsarbeiten und die Fassaden am Kirchturm und an der Westseite gemacht werden. "Das kostet insgesamt eine Viertelmillion", so Josef Riedl, der über alle Baumaßnahmen und...

Der Turmhelm des Linzer Mariendoms eingerüstet für die Renovierung. | Foto: Mariendom Linz/wolfstudios
1

Linzer Mariendom
Der Dom sucht Turmpaten

Bei der Renovierung des Turmhelms vom Linzer Mariendom wird auf die Unterstützung der Öffentlichkeit gesetzt. OÖ. Für die Renovierung des Turmhelms vom Linzer Mariendom hofft die Initiative Pro Mariendom auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. Die Oberösterreicher haben die Möglichkeit, sich einen Teil des Turmes in Form einer Turmpatenschaft zu sichern. Die Patenschaften reichen von einer Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Bischof Manfred Scheuer,...

"Die Frauenzimmer von Bad Hall" ließen ein Kleinod am Wegesrand mit vergessener Geschichte renovieren.

Geschichte am Wegesrand lebendig gemacht
"Frauenzimmer" renovierten Votivbild am Fernbach in Bad Hall

Mit viel Einsatz und Gespür renovierten die „Frauenzimmer von Bad Hall“ ein vergessenes Kleinod am Weg zur Waldandacht. Ein gemaltes Christusbild in einfachem Holzrahmen, überdacht mit einem Holzgiebel erinnert an den tödlichen Unfall eines 71jährigen Schuhmachermeisters, der im Jahr 1933 am Mühlbach verunglückte. Diese Information stammt aus einer umfangreichen Recherche in alten Zeitungen, wo das Unglück „nahe der Waldandacht“ erwähnt wurde. Vermutlich hängte ein mitfühlender Angehöriger ein...

Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

Foto: Magistrat Steyr Pressestelle

Renovierung
Stadtbücherei vorübergehend geschlossen

STEYR. Neue Farbe kommt in die Stadtbücherei an der Bahnhofstraße, außerdem wird die Lichtanlage erneuert. Wegen der Adaptierungsarbeiten ist die Bibliothek in der Woche von 22. bis 27. Oktober geschlossen. Selbstverständlich fallen für diesen Zeitraum keine Säumnisgebühren an. Ab Di, 30. Oktober, ist die städtische Bücherei wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Allerdings werden während der Renovierung Teilbereiche nicht zugänglich bzw. die jeweiligen Medien dieser Bereiche nicht entlehnbar...

12

Feierliche Turmkreuzsteckung in Sattledt

Mit einem Festgottesdienst mit Segnung des renovierten Turmkreuzes wurde am Sonntag, den 29. Juli 2018 um 10 Uhr die feierliche Turmkreuzsteckung durch die Firma Zambelli vorgenommen. Für die musikalische Umrahnung sorgte die Marktmusikkapelle Sattledt und mit Speis und Trank wurde schließlich dieses Jahrhundertereignis auf der Pfarrwiese Sattledt gebührend gefeiert. Die nicht alltägliche Turmkreuzsteckung war der Abschluss der Außenrenovierung der Pfarrkirche, die einige Monate lang vornehm...

Anzeige
Foto: Fotolia_pinkselstock_#208738508
3

Keller 2.0 ... die Renovierung kann beginnen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Eigentlich schade ... unser Keller ist recht groß, aber weitgehend ungenutzt. - Der Keller schreit nach einer Renovierung! Natürlich gibt es einen Heizkeller und einen Vorratskeller. Doch jetzt haben wir uns dazu entschlossen, diese Räume zu nutzen ... Was wir uns vom Keller wünschen? Mein Mann wünscht sich einen Weinkeller, ich möchte eine Werkstatt, von einer Sauna träumen wir alle - mit Ruheraum. Und die Kinder wünschen sich einen Partyraum. Keller-Einstieg Wir haben richtig Glück! Schon...

Anzeige
Den Dschungel mitten im Kinderzimmer – ein Traum für Jungs und Mädchen. | Foto: Fotolia_Photographee.eu_137808646
4

Expertentipps
Dschungelkönig – ein Bubenzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher – mit Video!

Renovierungstipps für ein Bubenzimmer: Wie mache ich aus einem Zimmer einen Dschungel? Und vor allem: Wie mache ich das ganze variabel, falls sich die Vorlieben unseres Buben wieder ändern? Unser Sechsjähriger ist absoluter Dschungelfan! Zumindest im Moment! Dementsprechend wünscht er sich auch ein Dschungelzimmer - mit Tieren, Pflanzen und allem was dazu gehört. So ein Kinderzimmer mit Motto ist eine schwierige Sache. Ändern sich doch neben den farblichen Vorlieben auch die Interessen - ein...

Anzeige
Foto: Fotolia_MagdaFischer_#59605510
2

Groß herausgePUTZt! - Hausfassade richtig renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Der erste Teil der Fassadenrenovierung ist schon gestemmt - die Holzteile an unserer Fassade sind frisch und strahlen wie neu. Vom ursprünglichen Erscheinungsbild sind wir wegen der Putzfassade noch ziemlich weit entfernt. Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre gekommen, ist nicht mehr so richtig schön. Nichts grobes, aber der erste Eindruck...

Anzeige
Foto: Fotolia_KB3_150121779
2

Holzfassade selbst ausbessern und sanieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Irgendwann schaut eine Fassade nicht mehr aus wie auf dem Bild oben, sondern zeigt Spuren - es entstehen Verschmutzungen, grüne Stellen, Risse und im schlimmsten Falle auch Abplatzungen. Was ist dann zu tun? Reicht streichen? Braucht es eine komplette Renovierung? Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre...

Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

Anzeige
3

Terrasse frühlingsfit machen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Auf in den Garten! Die Frühlingssaison steht in den Startlöchern - sobald es das Wetter zulässt, können wir uns dem Terrassenboden, den Balkonmöbeln, Gartenhäusern und Zäunen widmen - Achtung – fertig – chillen – LOS! Die Frühlingssaison ist für mich die spannendste Jahreszeit. Die Natur reagiert auf die steigenden Temperaturen, alles wächst und wird grün. Haben die Blumenzwiebeln im Beet überlebt? Welche Ziertöpfe, welche Dekosachen sind trendy? Und noch...

Anzeige
Vitabad hat sich auf die schnelle und barrierefreie Badrenovierung für die Generation 50+ spezialisiert. | Foto: Vitabad GmbH
26

„BADEWANNE RAUS – BARRIEREFREIE DUSCHE REIN in 2-3 Tagen von VitaBad“ - Oberösterreichs größter und schnellster Badrenovierer

Alle Mitarbeiter der VitaBad GmbH sind und werden stets bestens ausgebildet, um die Bedürfnisse und Wünsche der älter werdenden Generationen zu Verstehen und darauf Rücksicht zu nehmen. "Ich gehöre na nun auch schon dazu und verstehe so manche bestehende und zukünftige Herausforderung", sagt Geschäftsführer Klaus Gföhler. Die Bad-Renovierungs-Profis im Raum Oberösterreich tauschen eine alte Duschtasse oder Badewanne mit hohem Einstieg innerhalb von 1 - 3 Tagen gegen eine barrierefreie,...

Ab 1. April ist der Gasthof Blasl rauchfrei. | Foto: Panthermedia.net/MP2

Nicht mehr rauchen bei Hohlrieder & Blasl

Noch bis 4. April kann man das Don't Smoke Volksbegehren zum Schutz der Nichtraucher unterzeichnen. BEZIRK. Wie die BezirksRundschau berichtete, scheiden sich vor allem bei den Gastronomiebetrieben die Geister. Viele finden, dass ein jeder Wirt selbst entscheiden dürfe, ob er ein Raucher- oder Nichtraucherlokal führen will. Wie Peter Schwaiger mit seinem Pub „Craftwerk“ in Großraming: Hier wird mehr getrunken als gegessen, und auch die Sperrstund‘ ist sicher eine Spätere. Schwaiger sagte im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.